Über 100.000 Rehe erlegt – Rekordstrecke beim Rehwild

15.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Über 100.000 Rehe erlegt – Rekordstrecke beim Rehwild
Foto: Rolfes/DJV

Im Jagdjahr 2022/2023 erreicht die Rehwildstrecke in Rheinland-Pfalz erneut ein Allzeithoch. Erstmals wurden über 1000.000 Rehe erlegt – ein eindrucksvoller Nachweis über die Leistungsbereitschaft in der rheinland-pfälzischen Jägerschaft. Die Strecken von Rot-, Dam- und Muffelwild bleiben konstant. Die Schwarzwildstrecke fällt deutlich geringer aus.

100.042 Stück Rehwild kamen im Jagdjahr 2022/23 in Rheinland-Pfalz zur Strecke (inkl. Fallwild), so viel wie noch nie! Damit setzt sich der Trend steigender Rehwildstrecken fort. Vor zehn Jahren wurden durchschnittlich 20.000 Rehe weniger erlegt als heute. Dies belegt die hohe Einsatzbereitschaft der rheinland-pfälzischen Jägerinnen und Jäger als gute Partner der Grundstückseigentümer bei der Aufgabe, Wild, Wald und Landwirtschaft im Einklang zu halten.

„Man muss bedenken, dass die Erlegung schon nur eines Rehs mehrere Stunden Freizeit in Anspruch nimmt.“, merkt Dieter Mahr an, der Präsident des Landesjagdverbandes. Den rund 20.000 Privatjägern stehen nur circa 780 Forstwirte und Förster in funktioneller Tätigkeit gegenüber (Stand 2022). „Diese Zahlen zeigen: Der Waldumbau kann nur mit uns gelingen. Schon deswegen wehren wir uns gegen den Entwurf des neuen Landesjagdgesetzes, der uns private Jäger zu Sanktionsobjekten macht, statt auf Kooperation und Unterstützung zu setzen“, betont Mahr weiter. Laut Mahr riskiere die Landesregierung, dass private Jäger vor dem Hintergrund immer schärferer Sanktionen keine Reviere mehr anpachten. „Wer übernimmt dann die Verantwortung für die Reviere und den Abschuss? Wer macht’s, wenn nicht wir?“, fragt Mahr.

Auch beim Rotwild (inkl. Fallwild) war mit 8.098 Stück ein leichter Anstieg auf konstant hohem Niveau gegenüber dem Vorjahr (8.001 Stück) zu verzeichnen.

Die Schwarzwildstrecke (inkl. Fallwild) reduzierte sich gegenüber den Vorjahren deutlich und lag mit 45.107 Stück sogar so niedrig, wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. „Das geht einerseits auf die großen Schwankungen innerhalb der Wildschweinpopulation zurück, die wir aufgrund unterschiedlicher Witterung und Mastjahre immer wieder beobachten. Andererseits erkennen wir hier eine zu begrüßende Trendwende. Durch die konstant hohen Anstrengungen der rheinland-pfälzischen Jägerschaft gelingt es offensichtlich, die Wildschweinbestände weiter zu reduzieren.“ Damit ist die private Jägerschaft auch ein Garant für die Vermeidung von Wildschäden in der Landwirtschaft und leistet wichtige Dienste bei der Prävention vor der Afrikanischen Schweinepest.

Beim Dam– und Muffelwild waren die Strecken (inkl. Fallwild) im letzten Jagdjahr leicht rückläufig. Wurden im Jagdjahr davor noch 3.811 Stück Damwild und 2.200 Stück Muffelwild erlegt, so waren es 2022/23 3.071 Stück Damwild und 1.684 Stück Muffelwild.

Streckenübersicht Jagdjahr 1972/73 bis 2022/23

(Quelle: Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.)

Zur Original-Pressemitteilung: Über 100.000 Rehe erlegt – Rekordstrecke beim Rehwild

15.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Neue Richtsatztabelle Wildschaden 2023/24
Neue Richtsatztabelle Wildschaden 2023/24
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Podiumsdiskussion der KG Bitbrug-Prüm zur Novellierung des Landesjagdgesetzes
Podiumsdiskussion der KG Bitbrug-Prüm zur Novellierung des Landesjagdgesetzes
11.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Foto: Karl-Heinz Neumann / KG Bitburg-Prüm

Jagdschulatlas Magazin - Sonderdelegiertentagung 18. August 2023
Sonderdelegiertentagung 18. August 2023
11.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Jagd aktualisiert
Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Jagd aktualisiert
03.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Landesmeisterschaft im jaglichen Schießen 2023
Landesmeisterschaft im jaglichen Schießen 2023
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Warnstreik der Jägerschaft
Warnstreik der Jägerschaft
05.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Verleihung der EU LIFE Awards 2023 in Brüssel
Verleihung der EU LIFE Awards 2023 in Brüssel
07.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Nato-Flugverbot: Entwarnung für Drohnen
Nato-Flugverbot: Entwarnung für Drohnen
27.05.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Bild: Canva

Jagdschulatlas Magazin - 35. Landesbläserwettbewerb in Bad Bertrich
35. Landesbläserwettbewerb in Bad Bertrich
24.05.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Jetzt abstimmen! EU LIFE Luchs Projekt für internationalen Preis nominiert
Jetzt abstimmen! EU LIFE Luchs Projekt für internationalen Preis nominiert
23.05.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Aufruf zum Monitoring von Luchs und Wolf
Aufruf zum Monitoring von Luchs und Wolf
28.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Kitzrettung Rheinland-Pfalz startet
Kitzrettung Rheinland-Pfalz startet
05.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Wildmeister Christoph Hildebrandt wird Wild-Sommelier
Wildmeister Christoph Hildebrandt wird Wild-Sommelier
03.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waffentransport durch und nach Luxemburg
Waffentransport durch und nach Luxemburg
03.04.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Aufruf zur Beteiligung am Rebhuhnmonitoring 2023
Aufruf zur Beteiligung am Rebhuhnmonitoring 2023
13.02.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Newsletter: Luchs, Sozialwahl, FGHG, Bleischrot, Kitzrettung
Newsletter: Luchs, Sozialwahl, FGHG, Bleischrot, Kitzrettung
07.02.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Newsletter: Neuer Geschäftsführer, Waffenrecht, Seminare 2023
Newsletter: Neuer Geschäftsführer, Waffenrecht, Seminare 2023
12.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen