49. Kreisjägermeister- und Hegeringleitertagung der Vereinigung der Jäger des Saarlandes

07.02.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes

49. Kreisjägermeister- und Hegeringleitertagung der Vereinigung der Jäger des Saarlandes - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bild: Dieter Ackermann

Nach drei Jahren Zwangspause fand am 06.02.2023 in Eppelborn-Calmesweiler im Gasthaus Bohlen erstmals wieder die traditionelle Arbeitstagung der VJS statt. Sie liegt so früh im Jahr, um den 46 Hegeringleitern der VJS frische Informationen für die anstehenden Sitzungen ihrer Hegeringe zu geben. Weiter sind auch der Vorstand und die Mitglieder aller Fachausschüsse der VJS eingeladen, sodass zusammen mit den Gästen rund 130 Personen anwesend waren.

Landesjägermeister (LJM) Josef Schneider freute sich, aus dem Landtag des Saarlandes Herrn Stefan Löw (SPD-Fraktion) begrüßen zu dürfen und in Vertretung der Umweltministerin Herrn Staatssekretär Sebastian Thul. Frau 1. Kreisbeigeordnete des Landkreises Neunkirchen Daniela Feld vertrat den Landrat und ihr Ehemann war anwesend, nämlich der Bürgermeister von Eppelborn, Herr Dr. Andreas Feld. Die Mitarbeiter der Obersten Jagdbehörde waren genauso da wie Mitarbeiter der Unteren Jagdbehörden sowie der Leiter des SaarForst-Landesbetriebes Thomas Steinmetz, der Landwirtschaftskammerpräsident Franz-Josef Eberl und der Präsident der Tierärztekammer und saarl. Tierschutzbeauftragte Dr. Arnold Ludes. Schneider freute sich, den Präsidenten des saarländischen Bauernverbandes, Herrn Peter Hoffmann, und weitere Vertreter befreundeter Verbände aus Luxemburg und dem Saarland begrüßen zu dürfen.

In den anschließenden Ausführungen von LJM Josef Schneider stachen besonders die Bestrebungen der Bundesinnenministerin hervor, das Waffengesetz erneut verschärfen zu wollen. Dafür bestehe aber keine Notwendigkeit und zurecht hätten die Koalitionspartner der „Ampelregierung“ vereinbart, zuerst die letzte Waffengesetznovellierung zu evaluieren. Der jetzige Entwurf sei ein „Bürokratiemonster“ und auch die Waffenbehörden selbst sähen den Entwurf äußerst kritisch.

Wiederum sollten verschiedene Waffen verboten werden, ohne dass dafür Entschädigungsregelungen vorgesehen seien. Dies sei nicht verfassungskonform. Der DJV in Berlin habe zusammen mit allen anderen Verbänden von Legalwaffenbesitzern den Entwurf scharf zurückgewiesen. Der LJM bedankte sich bei Herrn STS Thul für die wohltuenden Grußworte aus dem Umweltministerium und die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. Weiter bedankte er sich für die Zusage des STS, dass die Trichinenuntersuchungskosten für die Jägerinnen und Jäger weiterhin erträglich gehalten würden. Beide hofften auch darauf, dass die ASP das Saarland weiterhin verschonen wolle.

LJM Josef Schneider sprach dann das heikle Thema der Zwangsversicherung in der Berufsgenossenschaft SVLFG an. Durch die hohen Beiträge fühle man sich hier als Jäger nicht gut aufgehoben. Um wenigstens mitreden zu können, habe man eine Liste bei der Gruppe der „Selbständigen ohne fremde Arbeitnehmer“ aufgestellt, die jetzt sogar „Jäger“ heißen dürfe, was vor sechs Jahren noch nicht möglich gewesen sei. Er bat die im Saal anwesenden Multiplikatoren, in ihren Hegeringen für die Wahl und das Mitmachen zu werben. Anschließend wurde ein kurzer Film des DJV gezeigt, in dem der Justiziar des DJV, Herr Friedrich von Massow, den leider bürokratischen Wahlvorgang genauestens erklärte.

Kriminaldirektor a.D. Eberhard Becker referierte dann als „Haupttagesordnungspunkt“ ausführlich über die aktuellen juristischen Vorgaben für die Aufbewahrung und das Führen nicht nur von Jagdwaffen. Hintergrund für die Auswahl dieses Themas sei leider eine immer noch zu große Unwissenheit bei manchen Jägern gewesen, was dann zu Verstößen gegen das Waffenrecht und dem Verlust des Jagdscheines führe.

Abschließend lud LJM Josef Schneider die Anwesenden zur traditionellen „Erbsensuppe mit Würstchen“ ein und beendete damit offiziell die Arbeitstagung.

Zum Original-Beitrag: 49. Kreisjägermeister- und Hegeringleitertagung der Vereinigung der Jäger des Saarlandes

07.02.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Gothaer Jagdversicherung

Vereinigung der Jäger des Saarlandes mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - 10.000 Euro für Drohnensysteme zur Rehkitzrettung
10.000 Euro für Drohnensysteme zur Rehkitzrettung
15.10.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes

Jagdschulatlas Magazin - Landesjägertag 2024 – Präsidium im Amt bestätigt
Landesjägertag 2024 – Präsidium im Amt bestätigt
26.08.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: Dieter Ackermann

Jagdschulatlas Magazin - ASP-Monitoring im Saarland
ASP-Monitoring im Saarland
15.08.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes

Jagdschulatlas Magazin - Jäger fordern Freigabe von Nachtsichttechnik für Raubwildbejagung
Jäger fordern Freigabe von Nachtsichttechnik für Raubwildbejagung
29.05.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes

Jagdschulatlas Magazin - "Saarland Artenreich" – Umweltministerin Berg besucht blühende Felder in Lebach-Eidenborn
"Saarland Artenreich" – Umweltministerin Berg besucht blühende Felder in Lebach-Eidenborn
14.05.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: MUKMAV/ Kathrin Stockart

Jagdschulatlas Magazin - 50. Kreisjägermeister- und Hegeringleitertagung 2024
50. Kreisjägermeister- und Hegeringleitertagung 2024
05.02.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes

Jagdschulatlas Magazin - Spannende Themen beim Landesjägertag
Spannende Themen beim Landesjägertag
23.08.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: Dieter Ackermann

Jagdschulatlas Magazin - Unfallverhütungsvorschrift Jagd: Fokus auf mehr Sicherheit bei Ernte- und Gesellschaftsjagden
Unfallverhütungsvorschrift Jagd: Fokus auf mehr Sicherheit bei Ernte- und Gesellschaftsjagden
04.07.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: SVLFG

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam für ein artenreiches Saarland
Gemeinsam für ein artenreiches Saarland
15.06.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: SHS

Jagdschulatlas Magazin - Tag des Jagdhundes und des Jagdhornes lockte über 1.000 Besucher auf den Schaumberg
Tag des Jagdhundes und des Jagdhornes lockte über 1.000 Besucher auf den Schaumberg
23.05.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes

Anzeige
Jagdwelt24

Jagdschulatlas Magazin - VJS-Präsidium zu Besuch bei Innenminister Reinhold Jost
VJS-Präsidium zu Besuch bei Innenminister Reinhold Jost
06.04.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes

Jagdschulatlas Magazin - Einheimische Hornisse vs. Asiatische Hornisse
Einheimische Hornisse vs. Asiatische Hornisse
13.03.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes

Jagdschulatlas Magazin - Aufpassen auf junge Wildtiere!
Aufpassen auf junge Wildtiere!
03.03.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen