29.05.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Die Vereinigung der Jäger des Saarlandes fordert eine Freigabe des Einsatzes von Nachtsichttechnik für die Bejagung von Raubwild und Neozoen. Raubwild, insbesondere Füchse und Neozoen, wie der auch im Saarland zunehmende nicht einheimische Waschbär stellen als Fressfeinde eine Gefahr für das heimische Niederwild sowie alle bodenbrütenden Vogelarten dar.
„Die VJS und die saarländische Landesregierung erbringen einiges an Anstrengungen, um die Artenvielfalt im Saarland, insbesondere im Bereich der Bewohner des freien Feldes, zu erhöhen. Nicht zuletzt durch das gemeinsame Projekt „Saarland Artenreich“ konnten die Lebensbedingungen des Niederwildes erheblich verbessert werden. Konsequenterweise bedarf die Niederwildhege aber auch der verstärkten Bejagung von Prädatoren, wie dem Fuchs oder Waschbär oder auch dem Marderhund, um die Lebensbedingungen für das Niederwild zu verbessern und somit eine Erholung der Bestände zu gewährleisten“, so der Landesjägermeister Josef Schneider.
Problematisch sei hierbei die Tatsache, dass Raubwild nachtaktiv und somit bei Tageslicht nur schwer zu bejagen sei. Entsprechend fordert die Jägerschaft, Nachtsichttechnik, welche bereits für die Bejagung von Wildschweinen zulässig ist, auch für die Bejagung von Füchsen und anderem Raubwild zu erlauben.
Viele Jäger nutzen zwischenzeitlich Nachtsichttechnik bei der Schwarzwildbejagung, welche zur gleichen Tageszeit stattfindet, wie auch die Raubwildbejagung, nämlich in der Nacht. Entsprechend stelle die Erlaubnis zum Einsatz derselben Technik für die Raubwildbejagung auch eine praktische Erleichterung für die Jägerinnen und Jäger beim Einsatz für die Niederwildhege dar.
„Im Rahmen der ASP-Bekämpfung wurde durch den Gesetzgeber die Bejagung des Schwarzwildes mit Nachtsichttechnik gestattet. Dies hat sich bewährt, da es zu einer höheren Strecke bei gleichzeitig tierwohlgerechterer Bejagung geführt hat. Zum Schutz von Hasen, Rebhühnern und Kiebitzen, sollte dies auch für die Raubwildbejagung zulässig sein, um eine effiziente und tierschutzgerechtere Bejagung der Prädatoren zu ermöglichen“.
Der Einsatz von Nachtzieltechnik wird im Landesjagdgesetz gegenwärtig als Ausnahmetatbestand für die Schwarzwildbejagung geregelt. Eine Ausweitung der Regelungen obliegt dem Landesgesetzgeber. Andere Länder, wie Niedersachsen und Baden-Württemberg, haben entsprechende Freigaben bereits erteilt.
Zum Original-Beitrag: Jäger fordern Freigabe von Nachtsichttechnik für Raubwildbejagung
29.05.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
01.04.2025 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: Hamann/DJV
20.02.2025 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes
03.02.2025 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: Dieter Ackermann
15.10.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes
26.08.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: Dieter Ackermann
15.08.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes
14.05.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: MUKMAV/ Kathrin Stockart
05.02.2024 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes
23.08.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: Dieter Ackermann
04.07.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: SVLFG
15.06.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Foto: SHS
23.05.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes
06.04.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes
13.03.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes
03.03.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Vereinigung der Jäger des Saarlandes
07.02.2023 Pressemitteilung - Vereinigung der Jäger des Saarlandes
Bildnachweis Bild: Dieter Ackermann
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen