Vorschlag zu Schnellabschüssen von Wölfen war überfällig

16.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Vorschlag zu Schnellabschüssen von Wölfen war überfällig
Foto: Rolfes/DJV

DJV begrüßt Vorschlag des Bundesumweltministeriums als kleinen Schritt in die richtige Richtung. Regional differenziertes Wolfsmangement bleibt allerdings unerfüllt. Steffi Lemke muss günstigen Erhaltungszustand umgehend nach Brüssel melden.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute einen Vorschlag zu Schnellabschüssen von Wölfen präsentiert, den der Deutsche Jagdverband (DJV) als weiteren kleinen Schritt in die richtige Richtung begrüßt: Ohne DNA-Nachweis soll künftig nach einem erstmaligen Nutztierriss in einer geschützten Herde der Abschuss von Wölfen in einem Umkreis von einem Kilometer und innerhalb von 21 Tagen ermöglicht werden. Allerdings ist es nicht verständlich, warum das Bundesumweltministerium erst jetzt diese Möglichkeit einräumt und bisher verhindert hat. Der jetzt präsentierte Vorschlag für Schnellabschüsse beschleunigt zwar die Hilfe für betroffene Nutztierhalter. Es ist allerdings bestenfalls ein Wolfsrissmanagement und kein regional differenziertes Bestandsmanagement. Der DJV widerspricht damit Umweltministerin Steffi Lemke vehement und fordert weiterhin die Umsetzung des Koalitionsvertrags.

Ein aktuelles Gutachten des Staatsrechtlers Professor Michael Brenner zeigt auf, wie bereits jetzt ein europarechtskonformes regional differenziertes Bestandsmanagement möglich ist. Der DJV fordert Steffi Lemke auf, den günstigen Erhaltungszustand des Wolfes für die atlantische und die kontinentale biogeografische Region umgehend nach Brüssel zu melden. Weiterhin fordert der Dachverband der Jäger die Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf auf europäischer Ebene von Anhang 4 zu 5. Das ermöglicht den Mitgliedstaaten mehr Spielräume im Management. Eine Einzelfallgenehmigung für den Abschuss von Wölfen ist dann – entgegen der Aussage von Bundesministerin Lemke – nicht mehr notwendig.

Das Bundesumweltministerium strebt zur Umsetzung des Vorschlags zu Schnellabschüssen einen Beschluss der Umweltministerkonferenz Ende November 2023 an. Ungeachtet dessen appelliert der DJV an die zuständigen Landesregierungen, praxisnahe Vereinfachungen umgehend umzusetzen.

Zur Original-Pressemitteilung: Vorschlag zu Schnellabschüssen von Wölfen war überfällig

16.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V. mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Jährliches Treffen der Kreisjägermeister stattgefunden
Jährliches Treffen der Kreisjägermeister stattgefunden
10.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Der LJV auf dem 28. Landeserntedankfest
Der LJV auf dem 28. Landeserntedankfest
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Landesjagdverband unterbreitet Politik Vorschlag zur Ergänzung des Landesjagdgesetzes
Landesjagdverband unterbreitet Politik Vorschlag zur Ergänzung des Landesjagdgesetzes
01.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Förderungen in der Falknerei 2023
Förderungen in der Falknerei 2023
30.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Populationsgenetische Studie zum Rotwild-Vorkommen in Sachsen-Anhalt
Populationsgenetische Studie zum Rotwild-Vorkommen in Sachsen-Anhalt
15.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Foto: Canva/LJV ST

Jagdschulatlas Magazin - Ausschreibung Landesbläsertreffen 2023 im Elbauenpark
Ausschreibung Landesbläsertreffen 2023 im Elbauenpark
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Präsident des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt ins Präsidium des Deutschen Jagdverbandes gewählt
Präsident des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt ins Präsidium des Deutschen Jagdverbandes gewählt
19.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Foto: Kapuhs/DJV

Jagdschulatlas Magazin - 32. Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen in Berge
32. Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen in Berge
13.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Landesjägertag 2023 in Wernigerode stattgefunden
Landesjägertag 2023 in Wernigerode stattgefunden
15.05.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Ballenstedter Ruf zur Erhaltung des Muffelwildes veröffentlicht
Ballenstedter Ruf zur Erhaltung des Muffelwildes veröffentlicht
16.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Bild: pixabay.com Siegel

Jagdschulatlas Magazin - 11. Niederwildtag stattgefunden
11. Niederwildtag stattgefunden
09.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Foto: LJV ST

Jagdschulatlas Magazin - Gesprächsrunde zum Thema bleihaltige Munition und Waffenrecht in Magdeburg stattgefunden
Gesprächsrunde zum Thema bleihaltige Munition und Waffenrecht in Magdeburg stattgefunden
30.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen