04.12.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Die Anzahl der Wolfsterritorien in Sachsen-Anhalt hat weiter zugenommen. Für das Monitoringjahr 2023/24 konnten insgesamt 37 Territorien in Sachsen-Anhalt (32 Rudel, 4 Paare und 1 Einzeltier) sowie zusätzlich noch 7 grenzübergreifende Territorien (5 Rudel, 1 Paar, 1 Einzeltier) bestätigt werden. Das sind zwei Territorien mehr als im vorherigen Monitoringjahr, was einer Zunahme von 4,8 % entspricht. Hinzugekommen sind unter anderem die Paare im Huy und in der Kühnauer Heide. Weiterhin gibt es 3 Territorien, bei denen der Status aktuell unklar ist, sowie 4 Suchräume.
Die Anzahl der Mindest-Individuen in Sachsen-Anhalt inklusiver der grenzübergreifend lebenden Tiere, wird mit 292 Tiere angegeben. Von den 32 Rudeln reproduzierten 29 Stück. In zwei Fällen hat zudem eine Doppelreproduktion stattgefunden. So konnten insgesamt 113 Welpen erfolgreich aufgezogen werden. Insgesamt leben in Sachsen-Anhalt aktuell 84 potenziell reproduktionsfähige Individuen. Die Ergebnisse wurden aus etwa 5.800 Nach- und Hinweisen ermittelt.
Das Verhältnis von Individuen zu Nutztierrissen ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Insgesamt 63 Übergriffe mit 228 getöteten Tieren (Wolf bestätigt oder nicht auszuschließen) wurden verzeichnet. Über die Hälfte der Angriffe fand auf Schafe statt. Aus dem Bericht der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf ist zu entnehmen, dass in Sachsen-Anhalt im Jahre 2023 rund 1,3 Mio. € für Präventionsmaßnahmen in insgesamt 160 Fällen ausgegeben wurden.
Zum Original-Beitrag: Wolfszahlen in Sachsen-Anhalt steigen weiter an
04.12.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Niederwildhege durch Biotopgestaltung: Niederwildfreundliche Einsaaten
11.11.2024 News-Beitrag - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Das Rebhuhn zählt zu den stark gefährdeten Arten – umso wichtiger ist sein Nachwuchs!
16.08.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Foto: Foto: Seifert/DJV
Förderung im Hundewesen und in der Falknerei
01.07.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
33. Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen
13.06.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Landesjägertag 2024
12.06.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
27. Landestrophäenbewertung
30.05.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Fortführung der ASP-Prämie - Wichtige Aktualisierung
09.04.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Foto: Kauer / DJV
Feldhasenzahlen in Sachsen-Anhalt stabil
25.03.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Landesjagdverband bittet um Berücksichtigung von Fakten
11.03.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Foto: Canva/LJV ST
Deutsche Bauernverband und Landesverbände rufen auf!
04.01.2024 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Niederwildfreundliche Einsaaten
14.12.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Vorschlag zu Schnellabschüssen von Wölfen war überfällig
16.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Foto: Rolfes/DJV
Jährliches Treffen der Kreisjägermeister stattgefunden
10.10.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Der LJV auf dem 28. Landeserntedankfest
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Landesjagdverband unterbreitet Politik Vorschlag zur Ergänzung des Landesjagdgesetzes
01.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Förderungen in der Falknerei 2023
30.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Populationsgenetische Studie zum Rotwild-Vorkommen in Sachsen-Anhalt
15.08.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Foto: Canva/LJV ST
Ausschreibung Landesbläsertreffen 2023 im Elbauenpark
14.07.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Präsident des Landesjagdverbandes Sachsen-Anhalt ins Präsidium des Deutschen Jagdverbandes gewählt
19.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Foto: Kapuhs/DJV
32. Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen in Berge
13.06.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Landesjägertag 2023 in Wernigerode stattgefunden
15.05.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Ballenstedter Ruf zur Erhaltung des Muffelwildes veröffentlicht
16.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Bild: pixabay.com Siegel
11. Niederwildtag stattgefunden
09.03.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Foto: LJV ST
Gesprächsrunde zum Thema bleihaltige Munition und Waffenrecht in Magdeburg stattgefunden
30.01.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bildnachweis Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen