Sofortmaßnahme 2025 zum Robbenschutz in der Reusenfischerei

24.02.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Sofortmaßnahme 2025 zum Robbenschutz in der Reusenfischerei - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
(Foto: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern)

Fischerei- und Umweltminister Dr. Till Backhaus veranlasst als ad hoc Maßnahme für die diesjährige Reusenfischerei in den Küstenge­wässern MV, dass ab März 2025 zum Schutz von Kegelrobben (Halichoerus grypus) auch außerhalb des Greifswalder Boddens genehmigungspflichtige relevante Reusen nur noch mit speziellen Robbenschutzvorrichtungen aufgestellt und betrieben werden dürfen. Bisher galten solche Bestimmungen lediglich für den Fischereibezirk Greifswalder Bodden, in dem Kegelrobben seit Längerem besonders häufig anzutreffen sind.

Damit knüpft der Minister an seine Ankündi­gungen Ende 2024 an, angesichts des  erhöhten Aufkommens von toten Kegelrobben im letzten Spätherbst insbesondere im Küsten­bereich Südostrügens die Robbenschutzmaßnahmen an genehmi­gungs­pflichtigen Reusen in der Küstenfischerei M-V vorsorglich zu erhöhen (siehe PM 284/2024 vom 21.11.2024 sowie PM 303/2024 vom 10.12.2024). Die Fischereibetriebe der Küstenfischerei Mecklenburg-Vorpommerns im Haupt- und Nebenerwerb wurden entsprechend durch die obere Fischereibehörde über die vorläufige Sofortmaßnahme informiert.

„Es ist mir wichtig zunächst nochmalig festzustellen: Nach der derzeitigen Beweislage konnte kein Nachweis geführt werden, dass die damals einzige Großreuse im Gebiet Südostrügen den Tod von mehr als 40 Robben verursacht hat. Gleichwohl sollten wir – auch zum Imageschutz der Fischerei – vorsorglich Maßnahmen ergreifen, um das Schutzniveau für Robben in Bezug auf potenziell gefährdende Fanggeräte zu erhöhen“, stellt Dr. Backhaus heraus. „Mit diesem ersten wichtigen Schritt können für nahezu alle Kegelrobben ein Eindringen in die Großreusen und damit potentielle tödliche Beifänge verhindert werden“, so der Minister zu diesem ersten erforderlichen Schritt.

Klar sei auch, dass baldmöglichst dauerhafte Regelungen und Vorkehrungen zum Schutz von Robben benötigt werden. „Es ist allerdings eine sorgfältige Abwägung zwischen den zwingend erforderlichen artenschutzrechtlichen Belangen einerseits und der Gewährleistung einer ausreichenden Fängigkeit der Fanggeräte und der Verhältnismäßigkeit von Einschränkungen andererseits erforderlich. Aufgrund der bestehenden großen Wissenslücken und fehlender Erfahrungswerte haben dazu bereits Abstimmungen auf Fachebene begonnen, die weiter fortgesetzt werden“, sagt der Minister und zeigt sich zugleich zuversichtlich: „Die Reusenfischerei soll und wird ihre Bedeutung für die Küstenfischerei beibehalten oder diese sogar ausweiten können. Es muss gelingen, ihr erhebliches Potential als eine umweltangepasste und nachhaltige Fischerei­methode noch stärker zu nutzen, auch als Alternative zu anderen Fanggeräten wie Stellnetzen.“

Auf Einladung des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittel­sicherheit und Fischerei M-V (LALLF) als oberer Fischereibehörde fand am 22.01.2025 ein Fachgespräch statt, bei dem die Weiterentwicklung und Umsetzung von fischereitauglichen und wirksamen Robbenschutz­maßnahmen sowohl aus fischereilicher Sicht als auch aus Sicht des Artenschutzes intensiv beraten wurde. Als Experten nahmen sowohl Reusenfischer aus verschiedenen Fischereibezirken des Landes als auch Vertreter der Wissenschaft und der Fischerei- und Naturschutz­verwaltung teil.

Diskussionsgrundlage für die Beteiligten waren die bereits seit 2019 für die Reusenfischerei im Fischereibezirk Greifswalder Bodden geltenden Robbenschutzvorrichtungen. Nach Auffassung der Vertreter der zuständigen Fischereibehörden des Landes sei kurzfristig nur eine Ausweitung dieser Regelungen auf weitere Küstenbereiche verhältnismäßig und umsetzbar. Dies wurde von den übrigen Teilnehmern zur Kenntnis genommen und als Diskussionsgrundlage akzeptiert. Im Ergebnis werden nun die bisher nur im Fischereibezirk Greifswalder Bodden geltenden Robbenschutzvorrichtungen in leicht modifizierter Form auch an allen relevanten Reusen, die in den Küstengewässern MV im Jahr 2025 aufgestellt und betrieben werden, verpflichtend. Entsprechend sind im Eingang zu geschlossenen Fangkammern nicht dehnfähige Strukturen einzubauen, die ein Einschwimmen von Kegelrobben verhindern. Beispielsweise darf im Falle einer geschlossenen ringförmigen Struktur deren Umfang maximal 75 cm betragen. Die einzuhaltenden Maße beruhen auf Vermessungen der am Meeresmuseum bisher untersuchten Robbentotfunde.

Spätestens zur Reusensaison 2026 soll die vorläufige Sofortmaßnahme 2025 durch permanente und nachhaltig wirksame Robbenschutz­regelungen ersetzt werden. Dazu bedarf es sowohl der Änderung gesetzlicher Rahmenbedingungen, insbesondere der Küstenfisch­ereiverordnung, als auch der technischen Überarbeitung und Anpassung der Vorgaben für Fanggeräte unter weiterer Einbeziehung fischerei- und naturschutzfachlicher Expertise, einschließlich der Expertise der Naturschutzverbände sowie der Naturschutzforschung. Ein erster technischer Überarbeitungsvorschlag soll durch die obere Fischereibehörde möglichst bis April 2025 erarbeitet werden und dann Gegenstand einer Vorstellung und Diskussion auf einer Informations­veranstaltung mit den Küstenfischereibetrieben im Juni 2025 sein.“

Zum Original-Beitrag: Sofortmaßnahme 2025 zum Robbenschutz in der Reusenfischerei

24.02.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Erhöhte Waldbrandgefahr in MV – Vorsicht zu Ostern geboten
Erhöhte Waldbrandgefahr in MV – Vorsicht zu Ostern geboten
17.04.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Waschbären intensiv zurückdrängen
Waschbären intensiv zurückdrängen
09.04.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Saisonbeginn im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Saisonbeginn im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
08.04.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Einzigartige Natur: 25 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee
Einzigartige Natur: 25 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee
04.04.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Wälder in MV werden vielfältiger und gewinnen an Stabilität
Wälder in MV werden vielfältiger und gewinnen an Stabilität
20.03.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Erster Bauabschnitt zur Renaturierung Sundische Wiese Südfläche fertiggestellt
Erster Bauabschnitt zur Renaturierung Sundische Wiese Südfläche fertiggestellt
28.02.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Marke MoorFutures auch international gefragt
Marke MoorFutures auch international gefragt
25.02.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Deutsches Nationaltheater Weimar und Land MV kooperieren bei Moorwiedervernässung
Deutsches Nationaltheater Weimar und Land MV kooperieren bei Moorwiedervernässung
18.02.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Totes Pferd in Redefin – Genproben weisen auf Hund als Verursacher hin
Totes Pferd in Redefin – Genproben weisen auf Hund als Verursacher hin
31.01.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Ergebnisse des Wildwirkungs­monitorings 2022 bis 2024
Ergebnisse des Wildwirkungs­monitorings 2022 bis 2024
29.01.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Anzeige
Jagdwelt24

Jagdschulatlas Magazin - Totes Pferd in Redefin – Spurensuche dauert an
Totes Pferd in Redefin – Spurensuche dauert an
24.01.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Kooperation zur nachhaltigen Entwicklung der Rögnitz
Kooperation zur nachhaltigen Entwicklung der Rögnitz
10.01.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus stellt neue Strategie zum Schutz und zur Nutzung der Moore vor
Backhaus stellt neue Strategie zum Schutz und zur Nutzung der Moore vor
09.01.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Dr. Backhaus empfiehlt: Waldaktie zu Weihnachten
Dr. Backhaus empfiehlt: Waldaktie zu Weihnachten
17.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Tote Robben: Minister Backhaus unterstützt umfassende Aufklärung
Tote Robben: Minister Backhaus unterstützt umfassende Aufklärung
11.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Wälder in MV entwickeln sich überdurchschnittlich positiv
Wälder in MV entwickeln sich überdurchschnittlich positiv
11.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Waldweihnacht MV –Baumverkauf in den Forstämtern startet
Waldweihnacht MV –Baumverkauf in den Forstämtern startet
06.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus begrüßt Entscheidung der Berner Konvention
Backhaus begrüßt Entscheidung der Berner Konvention
03.12.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Etappensieg beim Wolfsmanagement
Etappensieg beim Wolfsmanagement
29.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Agieren statt reagieren - Wolfmanagement jetzt vorbereiten
Agieren statt reagieren - Wolfmanagement jetzt vorbereiten
28.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Habitatschutz und Landwirtschaft: Backhaus für Interessenausgleich
Habitatschutz und Landwirtschaft: Backhaus für Interessenausgleich
25.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Neuer ASP-Fall in Brandenburg - Behörden in MV in Alarmbereitschaft
Neuer ASP-Fall in Brandenburg - Behörden in MV in Alarmbereitschaft
22.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Tote Kegelrobben: Backhaus will Tierschutzanforderungen an Fanggeräten erhöhen
Tote Kegelrobben: Backhaus will Tierschutzanforderungen an Fanggeräten erhöhen
21.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Pilotprojekt für die neuen MoorFuturesflex gestartet
Pilotprojekt für die neuen MoorFuturesflex gestartet
20.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus: Wolfsbestand muss reguliert werden
Backhaus: Wolfsbestand muss reguliert werden
14.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Besserer Service durch Digitalisierung des LUNG
Besserer Service durch Digitalisierung des LUNG
12.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Biosphärenreservat Südost-Rügen erhält erneut UNESCO-Anerkennung
Biosphärenreservat Südost-Rügen erhält erneut UNESCO-Anerkennung
11.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Wasser- und Bodenverbände bekommen 300.000 Euro für Biberschäden
Wasser- und Bodenverbände bekommen 300.000 Euro für Biberschäden
08.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - M-V bildet Moorspezialisten für alle Bundesländer aus
M-V bildet Moorspezialisten für alle Bundesländer aus
05.11.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Ursache für tote Kegelrobben weiter unklar – Behörden forschen
Ursache für tote Kegelrobben weiter unklar – Behörden forschen
31.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Moore: Backhaus gratuliert Dr. Franziska Tanneberger zum Umweltpreis
Moore: Backhaus gratuliert Dr. Franziska Tanneberger zum Umweltpreis
28.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Vermehrt tote Kegelrobben an der Ostküste Rügens
Vermehrt tote Kegelrobben an der Ostküste Rügens
17.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Drück- und Treibjagdsaison beginnt - Worauf ist zu achten?
Drück- und Treibjagdsaison beginnt - Worauf ist zu achten?
09.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Wälder in MV gegen den Bundestrend gesünder und größer
Wälder in MV gegen den Bundestrend gesünder und größer
09.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Moore in MV besitzen das größte Potenzial das Klima zu schützen
Moore in MV besitzen das größte Potenzial das Klima zu schützen
03.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - M-V wird Grünes Band als Nationales Naturmonument ausweisen
M-V wird Grünes Band als Nationales Naturmonument ausweisen
01.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus: Entscheid zum Wolf war notwendiger erster Schritt
Backhaus: Entscheid zum Wolf war notwendiger erster Schritt
25.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - EU-Entscheidung zum Wolf: Backhaus schreibt Brief an Bundesministerin
EU-Entscheidung zum Wolf: Backhaus schreibt Brief an Bundesministerin
24.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Der Mensch braucht die Wildnis
Der Mensch braucht die Wildnis
20.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus eröffnet Walderlebnis-pfad im Teterower Stadtwald
Backhaus eröffnet Walderlebnis-pfad im Teterower Stadtwald
19.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Waldarbeitermeisterschaft 2024 – "Spitzenleistungen dank guter Nachwuchsarbeit"
Waldarbeitermeisterschaft 2024 – "Spitzenleistungen dank guter Nachwuchsarbeit"
13.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Landeslehrstätte für Naturschutz wird 70: Älteste staatliche Bildungsakademie Europas
Landeslehrstätte für Naturschutz wird 70: Älteste staatliche Bildungsakademie Europas
04.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Bengerstorf engagiert sich als 11. Biosphärengemeinde in der Flusslandschaft Elbe
Bengerstorf engagiert sich als 11. Biosphärengemeinde in der Flusslandschaft Elbe
02.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Trainingsort für Jagdhunde: Schwarzwildgatter eröffnet
Trainingsort für Jagdhunde: Schwarzwildgatter eröffnet
29.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Wolfbestand muss reguliert werden können
Wolfbestand muss reguliert werden können
29.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Moorklimaschutz überzeugt über Landesgrenzen hinweg
Moorklimaschutz überzeugt über Landesgrenzen hinweg
23.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus mahnt: ASP-Tore geschlossen halten
Backhaus mahnt: ASP-Tore geschlossen halten
16.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandserhebung 2024 beginnt – "Daten von unschätzbarem Wert"
Waldzustandserhebung 2024 beginnt – "Daten von unschätzbarem Wert"
01.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Welt-Ranger-Tag: Alle Schutzgebiete machen Angebote für Jung und Alt
Welt-Ranger-Tag: Alle Schutzgebiete machen Angebote für Jung und Alt
26.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus startet Sommertour und besucht Großprojekte im Wald- und Moorschutz
Backhaus startet Sommertour und besucht Großprojekte im Wald- und Moorschutz
25.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen