Welterbetag: Backhaus betont Bedeutung der Buchenwälder

01.06.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Welterbetag: Backhaus betont Bedeutung der Buchenwälder
(Foto: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern)

Anlässlich des Internationalen UNESCO-Welterbetages am 2. Juni unterstreicht Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung der hiesigen Buchenwälder für den Umwelt- und Klimaschutz sowie für den Erhalt der Biodiversität. 2011 wurden die Buchenwälder in den Nationalparks Müritz und Jasmund auf Rügen zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Die Buche gilt als eine der wichtigsten Baumarten in unseren Wäldern. 2022 war sie sogar Baum des Jahres.

„Würden wir unsere Buchenbestände verlieren, wäre das ein gigantischer Verlust für das Ökosystem. Besonders alte, naturnahe Buchenwälder mit urwaldähnlichen Strukturen beherbergen eine enorme Artenvielfalt. Sie sind Lebensraum von mehr als 4.000 Pflanzen und 6.700 Tierarten. Buchenwälder sind Europas ursprüngliche Wildnis. Von Natur aus bedecken sie die zentralen Bereiche unseres Kontinents. Deutschland und besonders Mecklenburg-Vorpommern liegen im Zentrum der weltweiten Buchenwaldverbreitung. Leider sind Buchen-Urwälder in Europa, bis auf kleinste Reste in den Karpaten, verschwunden. Uralte, naturnahe Buchenwälder gibt es heute ebenfalls nur noch selten. Die wertvollsten von ihnen in allen biogeographischen Regionen Europas gehören deshalb zum Welterbe der UNESCO. Mecklenburg-Vorpommern verfügt als einziges deutsches Bundesland über zwei Teilgebiete dieser Welterbestätte: eines in Serrahn im Müritz-Nationalpark sowie ein zweites im Nationalpark Jasmund. Die Anerkennung als Weltnaturerbe erfüllt mich mit Stolz“, sagte Minister Dr. Backhaus.

Wissenschaftliche Untersuchungen liefern spannende und vielfältige Erkenntnisse über Buchenwälder. So zeigen etwa Untersuchungen der Landesforst M-V am Schmalen Luzin, einem See im Naturpark Feldberger Seenlandschaft, dass viele Buchen besonders nach der Dürre der Jahre 2018/2019 abgestorben sind. Anfänglich wurde die Buche als sehr resilient und als mögliche Zukunftsbaumart gesehen. Aber die Bäume zeigten deutliche Schäden bzw. starben ab. Außerdem stellten die Wissenschaftler fest, dass seit den 1970er Jahren der Baumzuwachs in dem Gebiet immer kleiner geworden ist.

Eine Untersuchung des Instituts für Forstbotanik der TU Dresden hat über mehrere Jahre untersucht, wie u.a. Buchenbäume in Mitteldeutschland wachsen. Sie betrachtet sowohl die Zeit während der Trockenjahre 2018 bis 2020 als auch vorher. Das überraschende Ergebnis: Die jungen Bäume wuchsen während der Trockenheit genauso gut wie vorher. Sie reagierten also gar nicht auf den Wassermangel. Das liegt nach Ansicht des Autors Andreas Roloff daran, das junge Buchen sich besser an Trockenperioden anpassen können, als zunächst vermutet. Indem sie zum Beispiel kleinere Blätter entwickeln mit einer dickeren Wachsschicht auf der Blattoberfläche. Ältere Bäume seien hingegen mitunter nicht mehr so flexibel und sterben bei Trockenheit schneller ab.

Ebenfalls im Rahmen einer Studie der TU Dresden (2021) wurde erstmalig die ungestörte Waldentwicklung im 200 bis 250 Jahre alten naturnahen Buchenwaldbestand in Serrahn in der Kernzone des Müritz Nationaparks über einen Zeitraum von über 50 Jahren nachgezeichnet. Die Wachstumsanalyse wurde auf Basis historischer Daten von 1968, Aufnahmen von 2008 und aktuelleren Erkenntnissen von 2020, die mittels Terrestrischem Laserscanning erhoben wurden, durchgeführt. Die Untersuchung ergab, dass die Bäume auf der Fläche, die seit mehr als 100 Jahren unbewirtschaftet ist, deutlich gewachsen sind. Der Stammdurchmesser, die Anzahl der Starkbäume (BHD > 80 cm) und der Holzvorrat zeigen Ähnlichkeiten zu europäischen Buchenurwäldern. Doch die homogene Struktur und die glockenförmige BHD-Verteilung lassen immer noch den ehemaligen Wirtschaftswald erkennen.

Der Waldzustandsbericht des LM von 2023 geht davon aus, dass die Buchen in MV vitaler sind als im Vorjahr. Ein Grund hierfür kann die geringe Fruktifikation im Jahr 2023 sein. Während 2022 noch weit über die Hälfte aller Buchen der Waldzustandserhebung Bucheckern in der Baumkrone aufwiesen, war 2023 nur ein sehr geringer Fruchtbehang zu verzeichnen. Dadurch konnten die Bäume die zur Verfügung stehenden Energie- und Nährstoffvorräte ganz in die Ausbildung von Trieben und Blättern investieren, was die Regeneration der Buchenkronen begünstigt hat. Denn Buchen verfügen über eine hohe Kronendynamik. Wenn also ein Baum abstirbt, z.B. in Folge von Dürre, sind mehr Licht, Wasser und Nährstoffe für benachbarte Bäume vorhanden. Diese reagieren dann mit verstärktem Blattaustrieb und Astbildung, um die entstandene Lücke bestmöglich zu nutzen.

Die wohl größte Herausforderung für unsere Wälder stellt Minister Backhaus zufolge der Klimawandel dar. „Wir setzen alles daran, den Aufbau des Waldes noch klimastabiler und artenreicher zu gestalten. Dies möchten wir durch die Entwicklung strukturreicher Mischbestände, einen beschleunigten Waldumbau, Pflege und nachhaltige Waldbewirtschaftung sowie einen besseren Wasserrückhalt im Wald erreichen. Auch wenn sie unterschiedliche Orte und Zeiträume betrachten, so stimmen mich die neueren Studien vorsichtig optimistisch, dass viele heimische Baumarten anpassungsfähiger sind, als wir dachten. Der mögliche Verlust alter bis uralter Buchen wäre dennoch ein schwerer Schlag für unsere Biodiversität. Immerhin spielen gerade sie eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem.“

Zum Original-Beitrag: Welterbetag: Backhaus betont Bedeutung der Buchenwälder

01.06.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Gothaer Jagdversicherung

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Drück- und Treibjagdsaison beginnt - Worauf ist zu achten?
Drück- und Treibjagdsaison beginnt - Worauf ist zu achten?
09.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Wälder in MV gegen den Bundestrend gesünder und größer
Wälder in MV gegen den Bundestrend gesünder und größer
09.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Moore in MV besitzen das größte Potenzial das Klima zu schützen
Moore in MV besitzen das größte Potenzial das Klima zu schützen
03.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - M-V wird Grünes Band als Nationales Naturmonument ausweisen
M-V wird Grünes Band als Nationales Naturmonument ausweisen
01.10.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus: Entscheid zum Wolf war notwendiger erster Schritt
Backhaus: Entscheid zum Wolf war notwendiger erster Schritt
25.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - EU-Entscheidung zum Wolf: Backhaus schreibt Brief an Bundesministerin
EU-Entscheidung zum Wolf: Backhaus schreibt Brief an Bundesministerin
24.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Der Mensch braucht die Wildnis
Der Mensch braucht die Wildnis
20.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus eröffnet Walderlebnis-pfad im Teterower Stadtwald
Backhaus eröffnet Walderlebnis-pfad im Teterower Stadtwald
19.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Waldarbeitermeisterschaft 2024 – "Spitzenleistungen dank guter Nachwuchsarbeit"
Waldarbeitermeisterschaft 2024 – "Spitzenleistungen dank guter Nachwuchsarbeit"
13.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Landeslehrstätte für Naturschutz wird 70: Älteste staatliche Bildungsakademie Europas
Landeslehrstätte für Naturschutz wird 70: Älteste staatliche Bildungsakademie Europas
04.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Anzeige
Jagdwelt24

Jagdschulatlas Magazin - Bengerstorf engagiert sich als 11. Biosphärengemeinde in der Flusslandschaft Elbe
Bengerstorf engagiert sich als 11. Biosphärengemeinde in der Flusslandschaft Elbe
02.09.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Trainingsort für Jagdhunde: Schwarzwildgatter eröffnet
Trainingsort für Jagdhunde: Schwarzwildgatter eröffnet
29.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Wolfbestand muss reguliert werden können
Wolfbestand muss reguliert werden können
29.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Moorklimaschutz überzeugt über Landesgrenzen hinweg
Moorklimaschutz überzeugt über Landesgrenzen hinweg
23.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus mahnt: ASP-Tore geschlossen halten
Backhaus mahnt: ASP-Tore geschlossen halten
16.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandserhebung 2024 beginnt – "Daten von unschätzbarem Wert"
Waldzustandserhebung 2024 beginnt – "Daten von unschätzbarem Wert"
01.08.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Welt-Ranger-Tag: Alle Schutzgebiete machen Angebote für Jung und Alt
Welt-Ranger-Tag: Alle Schutzgebiete machen Angebote für Jung und Alt
26.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus startet Sommertour und besucht Großprojekte im Wald- und Moorschutz
Backhaus startet Sommertour und besucht Großprojekte im Wald- und Moorschutz
25.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Sundische Wiese: Größtes Renaturierungsprojekt im Ostseeraum gestartet
Sundische Wiese: Größtes Renaturierungsprojekt im Ostseeraum gestartet
17.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Waldbesitzer und Land arbeiten gemeinsam für das Wohl des Waldes
Waldbesitzer und Land arbeiten gemeinsam für das Wohl des Waldes
12.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Waldlehrpfad in Lübbersdorf eröffnet
Neuer Waldlehrpfad in Lübbersdorf eröffnet
05.07.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - 25 Jahre LUNG: Zentrale für Millionen von Umweltdaten
25 Jahre LUNG: Zentrale für Millionen von Umweltdaten
27.06.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Grüne Aussichten – Naturberufe live entdecken
Grüne Aussichten – Naturberufe live entdecken
18.06.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - ASP: Betriebe in Sperrzone unterliegen Verbringungsverboten
ASP: Betriebe in Sperrzone unterliegen Verbringungsverboten
12.06.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - ASP: Räumung in Friedberg abgeschlossen
ASP: Räumung in Friedberg abgeschlossen
10.06.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus: Runter von der Bremse beim Wolfsmanagement
Backhaus: Runter von der Bremse beim Wolfsmanagement
07.06.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Großschutzgebiete feiern Europäischen Tag der Parke
Großschutzgebiete feiern Europäischen Tag der Parke
23.05.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Großschutzgebiete bieten zu Pfingsten Erlebnisse für alle
Großschutzgebiete bieten zu Pfingsten Erlebnisse für alle
17.05.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Erhöhte Waldbrandgefahr: Backhaus mahnt zur Achtsamkeit
Erhöhte Waldbrandgefahr: Backhaus mahnt zur Achtsamkeit
16.05.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Jugendliche aus drei Ländern engagieren sich für Umweltschutz
Jugendliche aus drei Ländern engagieren sich für Umweltschutz
15.05.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Renaturierung des Ottosees am Darßer Ort abgeschlossen
Renaturierung des Ottosees am Darßer Ort abgeschlossen
10.05.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Fördermittelbescheide über 7 Millionen Euro für Moorschutz in MV
Fördermittelbescheide über 7 Millionen Euro für Moorschutz in MV
02.05.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - MV fordert Änderung des Naturschutzgesetzes zur Entnahme von Wölfen
MV fordert Änderung des Naturschutzgesetzes zur Entnahme von Wölfen
29.04.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - 1 Jahr Sky Walk auf Rügen
1 Jahr Sky Walk auf Rügen
19.04.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - 18. Runde der Waldolympiade startet bei Malchow
18. Runde der Waldolympiade startet bei Malchow
17.04.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandschutz hautnah: Minister Backhaus erkundet mit Grundschülern den Wald
Waldbrandschutz hautnah: Minister Backhaus erkundet mit Grundschülern den Wald
12.04.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Saisonauftakt in Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund
Saisonauftakt in Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund
11.04.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Heiligendamm: Hansa forstet auf
Heiligendamm: Hansa forstet auf
04.04.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Neues Jagdgesetz kann zum 1. April in Kraft treten
Neues Jagdgesetz kann zum 1. April in Kraft treten
13.03.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - 27. Gewässersymposium – Wasserrahmenrichtlinie und Moorschutz
27. Gewässersymposium – Wasserrahmenrichtlinie und Moorschutz
06.03.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Wald-Erschwernisausgleichrichtlinie sichert auch künftig die Unterstü­tzung der Waldbesitzer in MV
Wald-Erschwernisausgleichrichtlinie sichert auch künftig die Unterstü­tzung der Waldbesitzer in MV
27.02.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Wir sind nicht über den ASP-Berg
Wir sind nicht über den ASP-Berg
25.02.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus: rechtliche Möglichkeiten beim Kormoran bereits voll ausgeschöpft
Backhaus: rechtliche Möglichkeiten beim Kormoran bereits voll ausgeschöpft
26.01.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Wolfsübergriffen nunmehr landesweit förderfähig
Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Wolfsübergriffen nunmehr landesweit förderfähig
25.01.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus schlägt Änderungen der Jagdgesetznovelle vor
Backhaus schlägt Änderungen der Jagdgesetznovelle vor
17.01.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Runder Tisch zur Situation von Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Runder Tisch zur Situation von Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
10.01.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jagdschulatlas Magazin - Backhaus: Neues Jagdgesetz nicht zerreden
Backhaus: Neues Jagdgesetz nicht zerreden
10.01.2024 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Bildnachweis Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen