200 Jahre Förster-Erfahrung

04.01.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten

200 Jahre Förster-Erfahrung - Niedersächsische Landesforsten
(Foto: Niedersächsische Landesforsten)

Die vier Grünenpläner Förster Bernd Köps, Thomas Krengel, Klaus Benning und Horst Ebeling gehen nach insgesamt 196* Dienstjahren im, für und mit dem Wald in den Ruhestand. Auch der Bürgermeister des Fleckens Delligsen würdigte die beruflichen Lebenswerke der vier Kollegen, die stets nicht nur den Wald, sondern auch die Menschen im Blick hatten.

BERND KÖPS

„Im zarten Alter von 16 Jahren startete ich meine forstliche Karriere 1972 an der Forstschule in Düsterntal. Es folgte der Anwärterdienst in der Försterei Merxhausen mit anschließender Prüfungsbeschäftigung in Lonau im Harz und erfolgreicher Anwärterprüfung im Jahr 1977. In den Jahren 1977 bis 1982 ging es als Förster ‚zur besonderen Verfügung‘ (ZBV) zunächst in den Solling, später ins Klosterforstamt Göttingen“, erklärt Bernd Köps

Köps weiterer Werdegang führte ihn 1982 ins Forstamt Grünenplan, wo er in jungen Jahren als ZBV-Förster begann. Nach kurzer Zeit konnte er jedoch die Revierförsterei Hohenbüchen übernehmen, die er seit inzwischen 41,5 Jahren gewissenhaft bewirtschaftet, pflegt und hütet. Sein Reviernachfolger Clemens Kurth darf sich über einen hervorragend gepflegten Wald freuen, in dem Herr Köps mit seinem Team aus Forstwirten, Forstwirtschaftsmeistern und Auszubildenden viel Wald erhalten konnte – keine leichte Aufgabe in Zeiten des Klimawandels und der vielfältigen Gefahren besonders für die Nadelholzbestände. In seiner Zeit als Revierleiter hat er zudem über 50 junge Forstwirt-Auszubildende angeleitet und während ihrer Ausbildung begleitet. Bernd Köps feierte 2022 sein 50-jähriges Dienstjubiläum.

THOMAS KRENGEL

Das Nachbarrevier Hagental wurde lange Zeit von Thomas Krengel bewirtschaftet. Er begann im Alter von 15 Jahren im Jahr 1973 seine forstliche Karriere ebenfalls in Düsterntal, ging danach zum Anwärterdienst nach Fuhrberg und zur Prüfungsbeschäftigung ins Forstamt Hannover, die er im Jahr 1978 bestand. Es folgten im Zeitraum 1978 bis 1984 eine ganze Reihe beruflicher Stationen: ZBV-Förster in Fuhrberg, Jugendwaldheim Hahnhorst, Forstamt Winnefeld, Rfö Brüggefeld, Büroleitung in Hardegsen, Reviervertretung in Hardegsen, Hüter des Forst-Schlosses Nienover. Im Jahr 1981 ging es dann als Maschineneinsatzleiter ans Forstamt Saupark, wo er dann 1984 die Revierleitung der Rfö. Mühlenbrink übernehmen konnte. Ein weiterer Wechsel führte Thomas Krengel 1998 zunächst als Förster für Umweltbildung und Naturschutz in Forstamt Alfeld. Im Jahr 2005 wechselte er schließlich ins Forstamt Grünenplan und wurde Revierleiter der Försterei Hagental. Den dortigen Wald bewirtschaftete er naturgemäß und mit viel Herzblut und Liebe zum Detail. Diese Liebe konnte er – natürlich verpackt in jede Menge Fachwissen – an insgesamt sieben junge Anwärterinnen und Anwärter weitergeben, die er in seiner Zeit im Hagental zu Nachwuchs-Förstern ausbildete, mit Erfolg: allein drei davon sind inzwischen selbst im Forstamt Grünenplan tätig. Den vielfältigen Wald wird künftig Johannes Rohmann bewirtschaften. Thomas Krengel feierte dieses Jahr sein 50-jähriges Dienstjubiläum.

KLAUS BENNING

Noch ein Revier weiter findet sich mit der Revierförsterei Wenzen die ehemalige Wirkungsstätte von Klaus Benning. Klaus Benning ist im Jahr 1960 in Rheine/Westfalen geboren und weist den heute noch üblichen beruflichen Werdegang auf – mit Forststudium und Anwärterdienst. Die damals erforderliche Wartezeit auf den Studienplatz nutzte er sinnvoll als forstlicher Lohnunternehmer u. a. im Forstbetrieb Fürst Bentheim. Nach dem Forststudium in Göttingen von 1986 bis 1989 folgte die Anwärterzeit in Bersenbrück, heutiges Forstamt Ankum. Von 1990 bis 2005 war Klaus Benning im damaligen Forstamt Erdmannshausen, in der Revierförsterei Syke tätig und half bedarfsweise zwischenzeitlich auch im Forstplanungsamt in Wolfenbüttel sowie im Forstamt Neuenburg aus. Mit der Gründung der Anstalt Niedersächsische Landesforsten im Jahr 2005 wechselte Benning ins Forstamt Grünenplan und übernahm die Revierförsterei Wenzen. In den 19 Jahren in Wenzen setzte Klaus Benning mit großer Beharrlichkeit das sogenannte Neokomtonkonzept um. Dabei ging es schon lange vor den Krisenjahren ab 2018 darum, gezielt und planmäßig labilen Fichtenbestände in Eichen- und Roteichenkulturen umzuwandeln. Diese sind heute prägend für weite Bereiche des Reviers. Im Zuge der Neustrukturierung der Revierförstereien in Grünenplan wird der Ostteil künftig ebenfalls von Johannes Rohmann bewirtschaftet. Der Westteil kommt zu Kaierde hinzu und wird künftig die forstliche Heimat von Jan Fischer werden.

HORST EBELING

Horst Ebeling hat seine Förster-Karriere genau wie Thomas Krengel in Düsterntal begonnen, die beiden waren damals Klassenkameraden. Sein Anwärterdienst absolvierte Horst Ebeling in Ockensen, die Prüfungsbeschäftigung im Schwarzen Land, das heute zur Revierförsterei Holzen gehört. Beide Stationen liegen im Bereich des heutigen Forstamts Grünenplan. Danach verschlug es Horst Ebeling im Jahr 1976 ans Forstplanungsamt in Wolfenbüttel. Als Forsteinrichter ist er in den kommenden Jahren viel in den Wäldern im ganzen Land herumgekommen. Im Jahr 1982 wechselte er dann ins Forstamt Oldendorf und wurde Revierleiter der Revierförsterei Beber. Dabei handelt es sich um eine Betreuungs-Försterei. Fortan betreute er die Forstgenossenschaften dort mit Herzblut und Hingabe. Daher ist es auch verständlich, dass „seine“ Forstgenossenschaften zum Jahreswechsel 2021/2022 angesichts seines bevorstehenden Ruhestands bei den Landesforsten kündigten. Daraufhin kam Horst Ebeling anteilig ins Forstamt Grünenplan, unterstützte hier bei der Genossenschaftsbetreuung im Bereich Marienhagen – Deinsen – Thüste und übernahm die Geschäftsführung der Forstbetriebsgemeinschaft Alfeld. Diese Tätigkeit beabsichtigt Ebeling, auch nach seinem Ruhestand noch weiterhin auszuüben.

In entspannter Atmosphäre nutzten die Kollegen noch mal die Möglichkeit, mit ihren langjährigen Weggefährten zu fachsimpeln und alte Zeiten Revue passieren zu lassen. Die Forstamtsleiterin Dr. Christine Knust bedankte sich auch im Namen des Präsidenten der Niedersächsischen Landesforsten Dr. Klaus Merker herzlich bei den Kollegen für die geleistete Arbeit und überreichte ihnen ihre Urkunden. Auch der Bürgermeister des Fleckens Delligsen würdigte die beruflichen Lebenswerke der vier Kollegen, die stets nicht nur den Wald, sondern auch die Menschen im Blick hatten.

Zum Original-Beitrag: 200 Jahre Förster-Erfahrung

04.01.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Niedersächsische Landesforsten mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsame Pflanzaktion in den Landesforsten als Beitrag zum Klimaschutz
Gemeinsame Pflanzaktion in den Landesforsten als Beitrag zum Klimaschutz
15.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Einblick in den Forstberuf: Schüler erleben den Wald hautnah
Einblick in den Forstberuf: Schüler erleben den Wald hautnah
07.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Schülerinnen und Schüler erleben den Arbeitsalltag eines Försters
Schülerinnen und Schüler erleben den Arbeitsalltag eines Försters
04.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Neue Bäume für klimastabile Wälder
Neue Bäume für klimastabile Wälder
03.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Zukunftswald im Test
Zukunftswald im Test
02.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - 87.000 Laubbäume für Landeswälder im Emsland
87.000 Laubbäume für Landeswälder im Emsland
24.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Jeder Vierte Setzling ist eine Buche, danach wird es bunt
Jeder Vierte Setzling ist eine Buche, danach wird es bunt
19.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Einstige Kiesgrube wird Naturoase
Einstige Kiesgrube wird Naturoase
14.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Eichenpflanzung für den Klimaschutz
Eichenpflanzung für den Klimaschutz
12.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten und Naturschützer überwachen mit Wildkamera den Felsenhorst
Landesforsten und Naturschützer überwachen mit Wildkamera den Felsenhorst
07.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Anzeige
Krähe - Workwear

Jagdschulatlas Magazin - Sanfte Waldpflege mit vierbeinigen Helfern
Sanfte Waldpflege mit vierbeinigen Helfern
05.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten überwachen die Wasserstandsentwicklung im Barnbruch
Landesforsten überwachen die Wasserstandsentwicklung im Barnbruch
04.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Forstleute aus Reinhausen und Münden pflanzen Streuobstbäume
Forstleute aus Reinhausen und Münden pflanzen Streuobstbäume
17.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldumbau im Forstort "Großes Holz" – Zukunftssicherer Mischwald entsteht
Waldumbau im Forstort "Großes Holz" – Zukunftssicherer Mischwald entsteht
07.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Eichen im Eichsfeld von Trockenheit und Prachtkäfer geschädigt
Eichen im Eichsfeld von Trockenheit und Prachtkäfer geschädigt
05.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Biotopentwicklung im Naturschutzgebiet "Tal der kleinen Örtze"
Biotopentwicklung im Naturschutzgebiet "Tal der kleinen Örtze"
03.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Niedersächsische Landesforsten reparieren Dämme der Wiesenteiche
Niedersächsische Landesforsten reparieren Dämme der Wiesenteiche
31.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Ölverschmutzung am Nienstedter Pass
Ölverschmutzung am Nienstedter Pass
29.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Niedersächsisches Forstamt Neuenburg schafft Raum für Baumnachwuchs
Niedersächsisches Forstamt Neuenburg schafft Raum für Baumnachwuchs
24.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Zurück zu den heimischen Wurzeln
Zurück zu den heimischen Wurzeln
23.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten brachten Waldwissen an 27.000 Menschen
Landesforsten brachten Waldwissen an 27.000 Menschen
21.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten erhöhen Biodiversität im östlichen Barnbruch
Landesforsten erhöhen Biodiversität im östlichen Barnbruch
17.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Pflege, Förderung und Verkehrssicherung
Pflege, Förderung und Verkehrssicherung
15.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Heute den Wald von morgen gestalten
Heute den Wald von morgen gestalten
10.12.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Wald für alle: 1.700 Buchen in drei Stunden gepflanzt
Mehr Wald für alle: 1.700 Buchen in drei Stunden gepflanzt
03.12.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten pflegen ihre Laubwälder bei Bad Harzburg und im Harly
Landesforsten pflegen ihre Laubwälder bei Bad Harzburg und im Harly
29.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Renaturierung im Külsenmoor geht in den nächsten Abschnitt
Renaturierung im Külsenmoor geht in den nächsten Abschnitt
27.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Wald für alle - Jetzt wird gehandelt
Mehr Wald für alle - Jetzt wird gehandelt
19.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Bewegungsjagd im Forstamt Neuhaus
Bewegungsjagd im Forstamt Neuhaus
14.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Gutes Hochwasser, schlechtes Hochwasser
Gutes Hochwasser, schlechtes Hochwasser
08.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Schritt für Schritt mehr Klimaschutz – der Heidelbeerbruch wird fichtenfrei
Schritt für Schritt mehr Klimaschutz – der Heidelbeerbruch wird fichtenfrei
04.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Freilaufende Hunde gefährden Schafe
Freilaufende Hunde gefährden Schafe
30.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Grüne Berufe für eine nachhaltige Zukunft
Grüne Berufe für eine nachhaltige Zukunft
25.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Försterei Luchsstein unter neuer Leitung
Försterei Luchsstein unter neuer Leitung
18.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Künstliche Nisthilfe für den Schwarzstorch im Forstamt Saupark errichtet
Künstliche Nisthilfe für den Schwarzstorch im Forstamt Saupark errichtet
15.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreiche Waldjugendspiele 2024 im Forstamt Rotenburg
Erfolgreiche Waldjugendspiele 2024 im Forstamt Rotenburg
30.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrand-Exkursion in der Maiburg
Waldbrand-Exkursion in der Maiburg
19.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten mit gutem Fortschritt bei der Wiederbewaldung
Landesforsten mit gutem Fortschritt bei der Wiederbewaldung
13.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten erhalten "Grüne Oase" in Hann. Münden
Landesforsten erhalten "Grüne Oase" in Hann. Münden
10.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldpflege und -entwicklung in der Döhler Wehe
Waldpflege und -entwicklung in der Döhler Wehe
02.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldrandgestaltung im Vareler Wald
Waldrandgestaltung im Vareler Wald
30.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Von der Land- in die Forstwirtschaft
Von der Land- in die Forstwirtschaft
29.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutz- und Waldarbeiten im Schafhauser Wald
Naturschutz- und Waldarbeiten im Schafhauser Wald
27.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten investieren in Bildungsgut Wald
Landesforsten investieren in Bildungsgut Wald
26.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldjugendspiele in der Försterei Cloppenburg
Waldjugendspiele in der Försterei Cloppenburg
16.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Kathrin Preuth

Jagdschulatlas Magazin - Angehende Forstwirte finden Wälder in Südniedersachsen attraktiv
Angehende Forstwirte finden Wälder in Südniedersachsen attraktiv
12.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Du musst den Wald kennen und lieben
Du musst den Wald kennen und lieben
09.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Holzernte in der Försterei Spange
Holzernte in der Försterei Spange
05.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Neue Auszubildende im Forstamt Grünenplan
Neue Auszubildende im Forstamt Grünenplan
02.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Harzer Hefejagd im Auftrag des Bieres
Harzer Hefejagd im Auftrag des Bieres
01.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen