23.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Landesforsten setzen Renaturierung im Kaufunger Wald fort
(Hann. Münden) Die Libellenart „Große Moosjungfer“ wird auf der Roten Liste als „stark gefährdet“ eingestuft und ist auch nach europäischem Recht streng geschützt. Sie bevorzugt warme, nicht zu tiefe, fischfreie Stillgewässer. Genau solche Tümpel baggern die Niedersächsischen Landesforsten zurzeit im Kaufunger Wald am Kleinen Steinberg aus: in einem Gebiet, das früher dem Braunkohletagebau diente. Nach Ende des Braunkohletagebaus wurden Gräben angelegt, um die Fläche zu entwässern. So sollte auf dem entwässerten Waldboden der Holzertrag gesteigert werden. Diese Gräben werden nun renaturiert. Forstleute wollen die natürlichen Wasserverhältnisse im Projektgebiet wieder herstellen. Gleichzeitig werden Tümpel und Teiche verschiedener Größe entlang der ehemaligen Gräben angelegt.
Auf der vier Hektar großen Projektfläche in der Revierförsterei Oberode arbeitet zurzeit ein Bagger an der Renaturierung der Flächen. Die Gräben werden mit dem meist noch auf der Grabenschulter verbliebenem, ehemalig ausgehobenem Boden verfüllt, sodass sie nicht mehr zu sehen sind. So fließt bei Regen das Wasser nicht ab, sondern sorgt auf der Fläche für nasse Verhältnisse. Die Stillgewässer sollen als artenreiche und ökologisch wertvolle Lebensräume das Gebiet zusätzlich aufwerten. Die ehemaligen Gräben werden als Initiale für die Tümpel genutzt. Förster Wilken Hartwig und seine an dem Naturschutzprojekt beteiligte Kollegin Victoria Twent hoffen, dass der neu gestaltete Biotop vielen Arten als Lebensraum dienen wird. „Neben der Großen Moosjungfer fühlen sich hier in Zukunft auch andere Insekten, Amphibien, Reptilien oder Vogelarten wie der seltene Schwarzstorch wohl. Zukünftig werden auf der Fläche keine Forstarbeiten mehr stattfinden, die Fläche wird der Natur überlassen“, beschreibt Wilken Hartwig diesen Teil seiner Revierförsterei Oberode, der nicht mehr zur Holzerzeugung, sondern ausschließlich für den Naturschutz bestimmt ist.
Die Landesforsten haben das Naturschutzprojekt „Kaufunger Wald“ im Forstamt Münden mit der Naturschutzbehörde des Landkreises Göttingen als Kompensationspool entwickelt. Hier sollen Eingriffe, wie sie beispielsweise bei Baumaßnahmen an anderen Stellen entstehen, ausgeglichen und kompensiert werden. So haben die Landesforsten bislang insgesamt rund 22 Hektar Fläche im Bereich des Kaufunger Waldes renaturiert.
Zum Original-Beitrag: Bagger schafft Lebensraum für Libellen
23.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
24.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
19.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
14.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
12.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
07.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
05.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
04.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
17.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
07.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
05.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
03.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
31.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
29.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
24.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
23.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
21.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
17.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
15.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
10.12.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
03.12.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
29.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
27.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
19.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
14.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
08.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
04.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
30.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
25.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
18.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
15.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
30.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
19.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
13.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
10.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
02.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
30.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
29.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
27.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
26.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
16.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Kathrin Preuth
12.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
09.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
05.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
02.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
01.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
30.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
25.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
15.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
11.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
02.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen