03.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Das Waldpädagogikzentrum Elbe Weser bietet Lagerfeuerkochkurse an
(Harsefeld / Osterholz-Scharmbeck / Deinste) Das Waldpädagogikzentrum Elbe-Weser bietet zwischen April und September 2023 an insgesamt 13 Terminen Lagerfeuerkochkurse an. Die Kurse finden in der Revierförsterei Heidhof im Bereich Schwanewede und in der Revierförsterei Rüstje im Bereich der Gemeinde Deinste im Landkreis Stade statt.
Florian Offermanns, Förster bei den Niedersächsischen Landesforsten und Leiter des Waldpädagogikzentrums Elbe Weser erklärt: „Gemeinsames Kochen mit wilden Kräutern, heimischem Wild-Fleisch und regionalen Produkten über und am Lagerfeuer eröffnet eine andere Sicht auf unsere Natur. Die Teilnehmer sollen den Wald schmecken. Bei gemütlichen Gesprächen am Lagerfeuer können wir außerdem ganz nebenbei das Thema Waldbrandverhütung und viel Wissenswertes über unseren Wald vermitteln.“
Ein ausgebildeter Lagerfeuerfeuer-Koch, ein sogenannter „Campfire – Instructor“ leitet die Kursteilnehmer beim Kochen verschiedener Gerichte über offenen Flammen oder in der Holzkohleglut an. Kochen am Feuer spricht alle Sinne an. Neben Wildfleisch lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch ein Trapper –Frühstück zuzubereiten, das Garen von Gemüse in offener Flamme und das Backen oder garen im Dutch-Oven. Neben dem Geruch von Feuer und gutem Essen gibt es nichts Besseres als nach einem Lagerfeuerkochkurs in die Flammen zu schauen und den Tag zu resümieren. Die Wärme zusammen mit dem Geruch und den tanzenden Flammen gibt einem einfach das Gefühl von Geborgenheit.
Termine:
Rüstje: 2.04.; 16.04.; 07.05.; 04.06.; 09.07.; 13.08. und 10.09.23
Heidhof: 22.04.; 20.05.; 18.06.; 15.07.; 27.08.; und 24.09.23
Uhrzeit: Jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr
Preise / Kosten:
95,00 Euro inklusive regionale Lebensmittel und sämtlichem Material. Zahlung gegen Vorkasse, Zahlungseingang fünf Tage vor dem Termin. Stornierung bis 3 Tage vor dem Termin möglich
Anmeldung: Unter wpz.elbeweser@gmail.com bei der Anmeldung erhalten Sie alle nötigen Daten, Informationen und den genauen Treffpunkt.
Das WPZ Elbe-Weser ist eine Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten. In den Waldgebieten des Elbe-Weser-Dreiecks werden durch Florian Offermanns verschiedene waldpädagogische Tagesangebote und projektorientierte Veranstaltungen geplant und organisiert. Florian Offermanns erhält bei seiner Arbeit Unterstützung durch zertifizierte Waldpädagog*innen.
Beitragsbild: Zubereitung von Speisen über dem offenen Feuer, ganz klassisch in der Pfanne.
Oft garen mehrere Gerichte gleichzeitig am offenen Feuer. Ganze Rehkeulen hängen am Faden und garen langsam in der indirekten Hitze, im gusseisernen Topf wird eine Soße zubereitet und köchelt langsam vor sich hin, gebackenen Bananen garen auf Holzscheiten.
Zur Original-Pressemitteilung: Den Wald schmecken
03.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
06.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
06.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
31.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
26.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
24.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
17.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Landesforsten/Schmidt
17.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
12.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
08.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
02.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
27.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
24.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Fotos: Sierk/NLF
21.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
17.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
14.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
12.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
03.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
29.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto (Landesforsten/Henning Jäger)
29.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
23.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
20.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
17.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
10.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
01.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
16.02.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst