Forstamt Dassel gewinnt junge Forstleute für die Pflege seiner Mischwälder

29.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Forstamt Dassel gewinnt junge Forstleute für die Pflege seiner Mischwälder
(Foto: Niedersächsische Landesforsten)

Zwei Reviere am südlichen Sollingrand neu besetzt

(Dassel) Der Traum-Arbeitsplatz im Grünen: Eine Revierförsterei im laubwaldreichen Solling mit urbaner Anbindung. So könnte der Arbeitgeber auf einer Jobbörse seine Nachwuchskräfte akquirieren. Das Forstamt Dassel hat über die interne Jobbörse der Niedersächsischen Landesforsten zwei neue Mitarbeiter gewonnen, die sich um die frei gewordenen Reviere Hardegsen und Eschershausen kümmern. Seit dem 1. März 2023 arbeiten Tim Höpfner und Nils Flechtner mit im Team der Dasseler Forstleute. Die beiden Forstmänner treten ihre erste Stelle als Revierleiter an und bringen unterschiedliche Erfahrungen mit. Während Tim Höpfner schon einige Zeit in den Sollingwäldern gearbeitet hat, wechselt Nils Flechtner aus dem Mittelgebirge Harz in das kleinere Waldgebirge zwischen Leine und Weser.

Forsthaus Eschershausen am Waldrand mit Südhanglage

Revierleiter Höpfner bewohnt das Forstgehöft oberhalb von Eschershausen und blickt über Uslar gen Süden. Nach Norden beginnt nahtlos sein Revier mit ausgedehnten Laubmischwäldern, die halbkreisförmig die Felder der Ortschaft umschließen. „Kurze Wege ins Revier und von der Wohnung aus alles im Blick“, so charakterisiert der 32-Jährige seinen neuen Arbeitsplatz. Tim Höpfner ist gebürtiger Mecklenburger und aufgewachsen kurz vor Usedom. Nach Südniedersachsen wechselt er 2007, um im Forstamt Reinhausen eine dreijährige Ausbildung zum Forstwirt zu absolvieren. Im Anschluss an die Lehrzeit legt er sein Fachabitur ab und studiert Forstwirtschaft in Erfurt. Als Förster arbeitet er zunächst im Groß-Privatwald in Brandenburg und im Forstplanungsbüro. Seine Ausbildung als Forstinspektor-Anwärter führt ihn in die Lüneburger Heide, wo er sich im Forstamt Sellhorn auf seine Laufbahnprüfung vorbereitet.

Seit fast drei Jahren ist er bei den Niedersächsischen Landesforsten im Forstamt Neuhaus fest angestellt und die Sollingwälder sind seine Berufung. „Meine erfolgreiche Bewerbung auf ein freies Revier im Nachbarforstamt Dassel ist ein Glücksgriff“, freut sich der Forstmann und ergänzt: „Die Ausbildungswerkstatt befindet sich auf dem Forstgehöft, so dass ich häufig mit den jungen Auszubildenden zu tun habe“. Als weitere Besonderheiten seiner Försterei Eschershausen betreut Tim Höpfner den einzigen Esskastanien-Saatgutbestand in den Landesforsten und ist gespannt auf den Ausblick vom Solling- und vom Harzblick-Turm, um seine Wälder aus der Vogelperspektive im Blick zu halten. Den Posten als stellvertretender Waldbrandbeauftragter des Landkreises Northeim hat er ebenfalls von seinem Vorgänger übernommen.

Försterei Hardegsen repräsentiert vielfältige Baumarten und anspruchsvolle Naturschutzgebiete

Gleichzeit mit Tim Höpfner ist auch Kollege Nils Flechtner in Dassel gestartet. Der 29-Jährige gebürtige Braunschweiger übernimmt die Leitung der Revierförsterei Hardegsen mit den Wäldern zwischen Volpriehausen, Espol, Moringen und Hardegsen. Er schätzt die gute Anbindung von seinem Wohnsitz in Hardegsen nach Göttingen und bezieht sein Büro in Dassel. Nach seinem Forststudium an der HAWK in Göttingen zieht Nils Flechtner in die heimatnahen Wälder im Forstamt Wolfenbüttel, wo er sich im Revier Riddagshausen für seine Laufbahnprüfung qualifiziert. Dann wird der fertig ausgebildete junge Forstmann im Harz gebraucht. Die Niedersächsischen Landesforsten ziehen zahlreiche Nachwuchskräfte in den Fichtenwäldern des Mittelgebirges zusammen, um das rasante Absterben der Nadelbäume hinauszuzögern. „Nach zwei Jahren Dauer-Einsatz im Kampf gegen den Borkenkäfer und kommissarischer Leitung der Revierförsterei Wildemann freue ich mich sehr auf die Arbeit als Förster in einem intakten und vitalen Mischwaldrevier“, kommentiert Förster Flechtner seinen Wechsel aus dem Harz nach Hardegsen.

Sowohl die Baumartenvielfalt als auch die anspruchsvollen Naturschutzgebiete in seinem Revier reizten ihn an dem neuen Job. „Die Weper ist ein Kalkgebiet, auf dem sogar Schwarzkiefern wachsen, das seltene Schmetterlinge und Pflanzen beheimatet und als Naturschutzgebiet differenzierte Pflegearbeiten erforderlich macht. Daneben zählen Wiesentäler und Weideflächen zum Revier Hardegsen, und seltene Brutvögel kommen darin vor“, schwärmt Nils Flechtner. Kaum im Team des Forstamtes Dassel übernimmt er zusätzlich die Aufgabe des Kreiswaldbrandbeauftragten im Landkreis Northeim.

Beide neuen Revierleiter wollen sich so lange wie möglich für den Erhalt der verbliebenen ertragreichen Alt-Fichten einsetzen und deren Waldumbau in Mischwälder vorantreiben. Eine spannende und weit in die Zukunft gerichtete Aufgabe leisten sie mit dem Anpflanzen von Weißtannen und selteneren und klimabeständigen Laubbäumen, zu denen Feld- und Spitzahorn, Elsbeere, Sommerlinde und Esskastanie zählen. Weiterhin werden Förster, Flechtner und Höpfner die Brennholz-Stammkunden in der ländlichen Region mit nachwachsender Energie versorgen. „Nur Brennholz-Neukunden können wir derzeit im Forstamt nicht mehr bedienen. Eine Erhöhung des Holzeinschlags verstößt gegen unseren Nachhaltigkeitsgrundsatz und unsere großen Waldschutzgebiete bleiben von der Holzernte verschont“, lautet die übereinstimmende Aussage der zwei Revierförster.

Das Niedersächsische Forstamt Dassel ist eines von 24 Forstämtern in den Niedersächsischen Landesforsten. Es weist eine Gesamtfläche von rund 21.000 Hektar auf. Seine Wälder reichen von Schönhagen im Westen bis Greene im Osten. Von Lenne im Norden erstreckt es sich bis Hardegsen im Süden. Die Niedersächsischen Landesforsten nutzen in diesem Gebiet pro Jahr rund 110.000 Kubikmeter Holz nachhaltig.

Zur Original-Pressemitteilung: Forstamt Dassel gewinnt junge Forstleute für die Pflege seiner Mischwälder

29.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Niedersächsische Landesforsten mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Forstwegerückbau im NatUrwald Hohenstein
Forstwegerückbau im NatUrwald Hohenstein
26.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Forstwirtschaft zum Anfassen in der Landeshauptstadt
Forstwirtschaft zum Anfassen in der Landeshauptstadt
18.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Üben für den Waldbrandfall
Üben für den Waldbrandfall
15.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldpflege in der Asse beginnt
Waldpflege in der Asse beginnt
13.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Moorschutz mit der Motorsäge gegen Bäume als Wasserdiebe
Moorschutz mit der Motorsäge gegen Bäume als Wasserdiebe
11.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten zählen eintausend Gäste im Neuhäuser Naturtalent
Landesforsten zählen eintausend Gäste im Neuhäuser Naturtalent
08.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Sterbende Esche wird zur Gefahr
Sterbende Esche wird zur Gefahr
04.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Bodenschutz – Kalkung im Forstamt Unterlüß
Bodenschutz – Kalkung im Forstamt Unterlüß
01.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Moor soll wieder zu einem Kohlenstoffspeicher werden
Moor soll wieder zu einem Kohlenstoffspeicher werden
30.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Forstamt Ankum kalkt wieder Waldböden
Forstamt Ankum kalkt wieder Waldböden
29.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Walderlebnis Ehrhorn nutzt virtuelle Realität
Walderlebnis Ehrhorn nutzt virtuelle Realität
28.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandübung in der Schotenheide
Waldbrandübung in der Schotenheide
22.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Auf dem Holzweg
Auf dem Holzweg
18.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Vielfalt als Ausbildungsprogramm
Vielfalt als Ausbildungsprogramm
11.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Tag der offenen Tür im Wildpark Neuhaus am 26. August
Tag der offenen Tür im Wildpark Neuhaus am 26. August
09.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Neue Auszubildende im Forstamt Saupark
Neue Auszubildende im Forstamt Saupark
03.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Freiwilliges Ökologisches Jahr im Forstamt Sellhorn
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Forstamt Sellhorn
03.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Niedersächsische Landesforsten / Sierk

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten bieten jungen Gästen IJGD Workcamp in Wildemann
Landesforsten bieten jungen Gästen IJGD Workcamp in Wildemann
25.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Zwei neue Forstwirte für das Forstamt Nienburg
Zwei neue Forstwirte für das Forstamt Nienburg
24.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Zahl der Solling-Heimkehrer wächst - Kranich willkommen
Zahl der Solling-Heimkehrer wächst - Kranich willkommen
21.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Eckard Klasen erklärt den Wald
Eckard Klasen erklärt den Wald
20.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Gesellenprüfung im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum abgelegt
Gesellenprüfung im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum abgelegt
20.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Aus Eintönigkeit wird bunter Mix
Aus Eintönigkeit wird bunter Mix
17.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Generationswechsel in den Niedersächsischen Landesforsten
Generationswechsel in den Niedersächsischen Landesforsten
13.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Vierbeinige Landschaftspfleger
Vierbeinige Landschaftspfleger
07.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Sierk/ Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Der Neue im Revier
Der Neue im Revier
03.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Reetdach-Sanierung im Walderlebnis Ehrhorn
Reetdach-Sanierung im Walderlebnis Ehrhorn
28.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Amphibienteich bekommt Facelifting
Amphibienteich bekommt Facelifting
23.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Forstamt Saupark schließt Grillplätze
Forstamt Saupark schließt Grillplätze
13.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten eröffnen Misburger Wald-Forum
Landesforsten eröffnen Misburger Wald-Forum
09.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Massenauftreten gefräßiger Raupen im Bohlenbruch
Massenauftreten gefräßiger Raupen im Bohlenbruch
06.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Schritt für Schritt von der Kahlfläche zum bunten Mischwald
Schritt für Schritt von der Kahlfläche zum bunten Mischwald
06.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Wenn die Bienen schwärmen
Wenn die Bienen schwärmen
31.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Wiedervernässung im Barnbruch
Wiedervernässung im Barnbruch
26.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Nach 141 Jahren Pause laufen wieder Nutztiere durch den Busch
Nach 141 Jahren Pause laufen wieder Nutztiere durch den Busch
24.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Die Försterei Upjever hat ein neues Gesicht
Die Försterei Upjever hat ein neues Gesicht
17.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Landesforsten/Schmidt

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten starten Borkenkäfer-Monitoring
Landesforsten starten Borkenkäfer-Monitoring
17.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - 260.000 Bäume für den Waldum- und aufbau
260.000 Bäume für den Waldum- und aufbau
12.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Wald-TÜV im Forstamt Dassel
Wald-TÜV im Forstamt Dassel
08.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Neue Nistkästen gegen gefräßige Waschbären
Neue Nistkästen gegen gefräßige Waschbären
02.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Mit 5G und Sensorik am Löwe-Pfad
Mit 5G und Sensorik am Löwe-Pfad
27.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Die Treebuddy GmbH beteiligt sich an der KLIMA-AKTION Wald der Niedersächsischen Landesforsten
Die Treebuddy GmbH beteiligt sich an der KLIMA-AKTION Wald der Niedersächsischen Landesforsten
24.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Fotos: Sierk/NLF

Jagdschulatlas Magazin - Naturpark bietet Führungen im Hutewald der Landesforsten
Naturpark bietet Führungen im Hutewald der Landesforsten
21.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten geben dem Sollingmoor seine Ursprünglichkeit zurück
Landesforsten geben dem Sollingmoor seine Ursprünglichkeit zurück
17.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Diepholzer Moorschnucken pflegen Heide
Diepholzer Moorschnucken pflegen Heide
14.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Pflanzzeit in Brünnighausen
Pflanzzeit in Brünnighausen
12.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Den Wald schmecken
Den Wald schmecken
03.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Forstamt Unterlüß schult Feuerwehrleute an der Motorsäge
Forstamt Unterlüß schult Feuerwehrleute an der Motorsäge
29.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto (Landesforsten/Henning Jäger)

Jagdschulatlas Magazin - Bagger schafft Lebensraum für Libellen
Bagger schafft Lebensraum für Libellen
23.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Fünf Jahre nach Friederike: Landesforsten lösen Holzdepots auf
Fünf Jahre nach Friederike: Landesforsten lösen Holzdepots auf
20.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen