29.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Als neuer Revierleiter sorgt sich Florian Büker um die Wälder im südlichsten Teil von Niedersachsen. Der Forstmann leitet seit Ende vergangenen Jahres die Försterei Mollenfelde im Niedersächsischen Forstamt Münden. Sein Wohn- und Bürogebäude, am Nonnenholz gelegen, ist ein historisches Forstgehöft am Ortsrand von Kleinalmerode. Einen Steinwurf von der hessischen Grenze entfernt beginnt das Revier direkt hinter seinem Forstgarten.
Förster Büker verantwortet ein insgesamt 1.887 Hektar großes Revier, das ausschließlich Waldgebiete der Niedersächsischen Landesforsten umfasst. Dazu zählen die Revierteile Nonnenholz, Leinholz bei Mollenfelde, Mariengarten, Brackenberg nördlich von Hedemünden und der Ossenberg nördlich von Dransfeld.
Aktuell wird das Forsthaus noch renoviert. Nach Auszug der Handwerker will Familie Büker im Juli einziehen. Am 1.11.2024 hat Florian Büker das Revier von seiner Vorgängerin Svenja Kremling übernommen. Nun wartet er auf neue Fenster und Fassaden sowie umfangreiche Innensanierungen, mit denen das traditionelle Forstgehöft energetisch, optisch und wohnlich aufgewertet werden soll. „Die Fachwerkseiten bleiben sichtbar erhalten, an den Seiten bekommt das Gebäude eine Lärchenholzverschalung. So ist das Haus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts nach modernen Standards bewohnbar. Die Wärme zum Heizen erzeugen umweltfreundliche Holzheizungen und das Dach soll später noch eine Photovoltaikanlage erhalten“, zählt Forstamtsleiter Christof Oldenburg die Investitionen auf, die das Forstamt Münden in eines seiner beiden Reviergehöfte tätigt.
Das Revier Mollenfelde ist Teil einer niedersächsischen Enklave, die nach Hessen hineinragt. Der umliegende Wald grenzt unmittelbar an den Forstgarten. „Nächtlicher Besuch von Hirsch und Wildschwein ist hier üblich“, scherzt Förster Büker. „Alle Baumarten Niedersachsens sind in meinem Revier vertreten. Sie sollen sich natürlich verjüngen und ausbreiten. Ein unkontrollierter, hoher Wildbestand gefährdet diese Baumartenvielfalt und unsere ökologisch ausgerichtete Waldbewirtschaftung“, beschreibt der Forstmann seine Aufgaben als Wildtiermanager.
Seinen Wald muss er mit Fingerspitzengefühl bewirtschaften. Denn neben Baumartenvielfalt kennzeichnen Abwechslungsreichtum, verschiedene Bodenarten und Standorte sowie ausgedehnte Naturschutzgebiete seinen Aufgabenbereich. „80 Prozent des Reviers sind als FFH-Gebiet nach europäischem Recht als Schutzgebiete ausgewiesen. Die Waldpflege erfolgt in den FFH-Gebieten nach strengen Managementplänen. Als Förster steuere ich die natürlichen Prozesse, indem ich gezielt Baumarten entnehme und andere fördere“, kennzeichnet Florian Büker seinen Arbeitsplatz. Rund 5000 Kubikmeter Holz kann sein Revier jedes Jahr nachhaltig erzeugen. Holz aus heimischen Wäldern, das in regionalen Werken verarbeitet werde und zur Rohstoffversorgung in Deutschland beitrage, so Büker.
Die Revierförsterei Mollenfelde zählt die meisten FFH-Flächen im Forstamt Münden. Dazu zählen die Schutzgebiete “Bachtäler im Kaufunger Wald“, das “Mausohr-Jagdgebiet Leinholz“ sowie die “Buchenwälder und Kalkmagerrasen zwischen Dransfeld und Hedemünden“ (Brackenberg). Weiterhin liegen im Revier die europäischen Schutzgebiete “Dramme“ bei Mariengarten und der “Ossenberg Fehrenbusch. Neben zahlreichen Naturschätzen liegt mit dem Wertholzlagerplatz Himmelsleiter auch einer der neun Submissionsplätze der Landesforsten unter der Obhut von Förster Büker.
Florian Büker ist 31 Jahre alt, stammt aus Uelzen in der Lüneburger Heide und ist über ein freiwilliges Praktikum zum Forstberuf gekommen. Nach einem Forststudium an der Universität Göttingen absolvierte er als Forstinspektor-Anwärter im Forstamt Dassel seine Laufbahnprüfung. Seit 2018 ist er bei den Niedersächsischen Landesforsten beschäftigt. Im Forstamt Reinhausen half er mit bei der Bewältigung der Sturmschäden nach Friederike bevor er für zweieinhalb Jahre in die praktische Forschung wechselte. An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen war Büker in der Ertragskunde tätig. Vor seinem Wechsel nach Mollenfelde leitete der junge Forstmann dreieinhalb Jahre lang die Revierförsterei Hünstollen im Nachbar-Forstamt Reinhausen.
Zum Original-Beitrag: Junger Förster bezieht historisches Forsthaus
29.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
15.05.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
14.05.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
12.05.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
09.05.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
08.05.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
06.05.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
30.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
15.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
07.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
04.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
03.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
02.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
24.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
19.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
14.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
12.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
07.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
05.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
04.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
17.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
07.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
05.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
03.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
31.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
29.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
24.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
23.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
21.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
17.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
15.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
10.12.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
03.12.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
29.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
27.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
19.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
14.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
08.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
04.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
30.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
25.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
18.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
15.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
30.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
19.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
13.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
10.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
02.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
30.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
29.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
27.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen