Landesforsten geben dem Sollingmoor seine Ursprünglichkeit zurück

17.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten

Landesforsten geben dem Sollingmoor seine Ursprünglichkeit zurück - Niedersächsische Landesforsten
(Foto: Niedersächsische Landesforsten)

(Dassel / Uslar) Auf dem Weg zu mehr Ursprünglichkeit im Solling sind viele Schritte nötig. Ein wichtiger Meilenstein ist die Renaturierung der Waldmoore des Mittelgebirges. Die Niedersächsischen Landesforsten arbeiten seit 2008 in den Teichwiesen mit dem Ziel, das zehn Hektar große Moor im Landkreis Northeim wiederzubeleben. Jetzt erhält das Forstamt Dassel Hilfe vom Lions Club Uslar. Dessen Mitglieder unterstützen die Pflegearbeiten der Landesforsten im Naturschutzgebiet.

Mit Astscheren und Bügelsägen will der Lions Club Birken und Fichten zurückschneiden, um Torfmoosen besseres Wachstum zu ermöglichen. In diesem Frühjahr ist das Projekt zugunsten des Teichwiesenmoores gestartet. Die Pflege des Schutzgebietes ist Teil einer Kooperation zwischen dem Forstamt Dassel und dem Lions Club Uslar. Der übernimmt eine Patenschaft für das Moorgebiet und verpflichtet sich, es regelmäßig zu entkusseln. Forstleute und Moorexperten rechnen auch in den kommenden Jahren noch mit ähnlichen Pflegeeingriffen. Zwar sei das Moor in technischer und baulicher Sicht vollständig renaturiert, aber der Wasserstand müsse sich erst wieder erholen und auch die Vegetation mit dem Wachsen der Torfmoose benötige weitere Jahre, bevor solche Arbeiten eingestellt werden könnten, beschreibt Förster und Waldökologe Kai Conrad die notwendige Handarbeit mit leichtem Arbeitsgerät und in Gummistiefeln.

„Rund 200.000 Euro sind seit den ersten Maßnahmen 2008 in das Moor geflossen, das ist ein langfristiges Projekt. Wir wollen das Wassereinzugsgebiet noch entwickeln und damit die Wasserversorgung der Moorquellen verbessern“, kündigt Conrad an und ergänzt: „außerdem sollen der Zugang und die Infostation wieder aufgehübscht werden, denn das Moor zieht viele Besucher an und zahlreiche Exkursionen führen Forst- und Naturschutzleute in das Gebiet“.

Lions Club sonst hauptsächlich in sozialen Projekten engagiert – nun erstmalig im Naturschutz aktiv

„Mit Gummistiefeln an den Füßen betreten die Lions Club Mitglieder auf dem nass-weichen Moorboden tatsächlich Neuland. Bislang engagieren wir uns eher in sozialen Projekten mit weniger schwammigem Untergrund“, kommentiert Alexander Tänzer die neu angelaufene Kooperation. Doch der Präsident der Lions Uslar sieht sich und seine Mitstreiter im Moor gut geerdet. „Der Arbeitseinsatz an der frischen Luft tut unserem Herrenkreis gut und wir sehen sofort, was wir geschafft haben“, freut sich der Lions Club Präsident. Schnell sichtbarer Erfolg sei bei langwierigen finanziellen Projekten im sozialen Bereich eher nicht der Fall, bemerkt Alexander Tänzer. Und Förster Conrad ergänzt die soziale Seite des Handelns im Moor: „Was wir heute im Moor anpacken, kommt unseren Nachfahren zu Gute. Denn Moorschutz ist Klimaschutz und um den geht es hier auch ganz entscheidend“, hebt Kai Conrad hervor. Die Moore im Solling seien wertvolle Kohlenstoff-Speicher und das Wachstum der Torfmoose entziehe der Atmosphäre Kohlendioxid. „Die Renaturierung der Waldmoore im Solling ist ein wesentlicher Beitrag der Landesforsten zum Klimaschutz“, unterstreicht der Waldökologe die Notwendigkeit, Moore wiederzubeleben.

Langer Weg zur Wiedervernässung

Nachdem 2008 und 2016 fast alle Fichten aus den Teichwiesen entfernt worden waren, hatte zuletzt 2018 ein Spezialbagger alle noch vorhandenen Gräben verschlossen, mit denen früher das Waldmoor entwässert wurde. Die Teichwiesen liegen zwischen Uslar und Dassel in der Försterei Steinborn. Sie sind das Quellgebiet der Ilme, die als naturbelassener Bach das Mittelgebirge durchquert und zum europäischen Schutzgebiet (FFH) “Ilme“ zählt. Die Europäische Union finanzierte die Arbeiten zum Grabenverschluss aus der Förderrichtlinie „Fließgewässerentwicklung“. Die Landesforsten beteiligten sich mit einem Eigenanteil.

Die Moorrenaturierungen trägt nicht nur zum Natur- und Klimaschutz bei, sondern sorgt auch für den Rückhalt von Hochwasserspitzen und für sauberes und gleichmäßiges Wasser in der Landschaft. Forstamtsleiter Dr. Johannes Wobst sieht in den kommenden Jahren neben den Pflegeeinsätzen des Lions Club Uslar folgende Hauptaufgaben im und um das Schutzgebiet. „Wir werden dort die letzten großen Fichten entnehmen und das Wassereinzugsgebiet verstärkt mit Laubbäumen anreichern. Außerdem muss noch der Moorsteg erneuert werden, wobei uns die Lions auch wieder unterstützen“, sagt der Leiter des Forstamtes Dassel. „Natürlich interessiert uns weiterhin das Monitoring in der Fläche, also die Messungen zum Wasserstand und die Veränderungen zur Vegetation, die wir seit 2008 fortführen“, so Wobst zum langen Weg bis zum endgültigen Ruhenlassen.

Hintergrund:

Die Teichwiesen sind neben dem Friedrichshäuser Bruch das wertvollste Moor im Niedersächsischen Forstamt Dassel. Hier finden sich die stärksten Moorauflagen mit bis zu zwei Metern Mächtigkeit, gut schüttende Quellen und typische Moorarten wie beispielsweise verschiedene Torfmoose, Wollgras, spezielle Libellenarten und der Kammmolch. Das Moor war durch ein künstlich angelegtes Grabensystem und nachfolgende Fichtenaufforstung stark beeinträchtigt worden. Dabei ist dies kein statischer Zustand, sondern das Moor schwindet ohne Wiedervernässung fortlaufend – die Torfauflage zersetzt sich mit mehreren Dezimetern pro Jahrzehnt in raschem Tempo und setzt dabei große Mengen an Kohlendioxid frei. Damit gehen nicht nur wertvolle Biotope und Lebensräume für Arten verloren, sondern auch der Klimawandel wird gefördert.

Das Teichwiesenmoor ist dabei ein wichtiger Baustein in der Gesamtstrategie zum Schutz der Moore im Solling. Der Solling hatte ursprünglich eine Moorfläche von über 1.000 Hektar, verteilt auf etwa 30 Moore, die in früheren Jahrhunderten fast alle entwässert wurden. Die Forstämter Dassel und Neuhaus arbeiten nun seit 15 Jahren systematisch daran, die wertvollsten Flächen zu renaturieren und haben dafür unter Nutzung von Förderprogrammen rund drei Mio Euro im Solling investiert. 40% der potenziellen Renaturierungsfläche wurden damit bereits in Stand gesetzt. Das in den Teichwiesen erstmals in Deutschland angewandte Renaturierungsverfahren der „Zuger Methode“ hat sich bewährt und ist mittlerweile eine Standardlösung für ähnliche Flächen in ganz Deutschland.

Die Niedersächsischen Landesforsten verfolgen mit der Renaturierung der Solling-Moore fünf Ziele:

Zum Original-Beitrag: Landesforsten geben dem Sollingmoor seine Ursprünglichkeit zurück

17.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Niedersächsische Landesforsten mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten brachten Waldwissen an 27.000 Menschen
Landesforsten brachten Waldwissen an 27.000 Menschen
21.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten erhöhen Biodiversität im östlichen Barnbruch
Landesforsten erhöhen Biodiversität im östlichen Barnbruch
17.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Pflege, Förderung und Verkehrssicherung
Pflege, Förderung und Verkehrssicherung
15.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Heute den Wald von morgen gestalten
Heute den Wald von morgen gestalten
10.12.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Wald für alle: 1.700 Buchen in drei Stunden gepflanzt
Mehr Wald für alle: 1.700 Buchen in drei Stunden gepflanzt
03.12.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten pflegen ihre Laubwälder bei Bad Harzburg und im Harly
Landesforsten pflegen ihre Laubwälder bei Bad Harzburg und im Harly
29.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Renaturierung im Külsenmoor geht in den nächsten Abschnitt
Renaturierung im Külsenmoor geht in den nächsten Abschnitt
27.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Wald für alle - Jetzt wird gehandelt
Mehr Wald für alle - Jetzt wird gehandelt
19.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Bewegungsjagd im Forstamt Neuhaus
Bewegungsjagd im Forstamt Neuhaus
14.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Gutes Hochwasser, schlechtes Hochwasser
Gutes Hochwasser, schlechtes Hochwasser
08.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Anzeige
Krähe - Workwear

Jagdschulatlas Magazin - Schritt für Schritt mehr Klimaschutz – der Heidelbeerbruch wird fichtenfrei
Schritt für Schritt mehr Klimaschutz – der Heidelbeerbruch wird fichtenfrei
04.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Freilaufende Hunde gefährden Schafe
Freilaufende Hunde gefährden Schafe
30.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Grüne Berufe für eine nachhaltige Zukunft
Grüne Berufe für eine nachhaltige Zukunft
25.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Försterei Luchsstein unter neuer Leitung
Försterei Luchsstein unter neuer Leitung
18.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Künstliche Nisthilfe für den Schwarzstorch im Forstamt Saupark errichtet
Künstliche Nisthilfe für den Schwarzstorch im Forstamt Saupark errichtet
15.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreiche Waldjugendspiele 2024 im Forstamt Rotenburg
Erfolgreiche Waldjugendspiele 2024 im Forstamt Rotenburg
30.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrand-Exkursion in der Maiburg
Waldbrand-Exkursion in der Maiburg
19.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten mit gutem Fortschritt bei der Wiederbewaldung
Landesforsten mit gutem Fortschritt bei der Wiederbewaldung
13.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten erhalten "Grüne Oase" in Hann. Münden
Landesforsten erhalten "Grüne Oase" in Hann. Münden
10.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldpflege und -entwicklung in der Döhler Wehe
Waldpflege und -entwicklung in der Döhler Wehe
02.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldrandgestaltung im Vareler Wald
Waldrandgestaltung im Vareler Wald
30.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Von der Land- in die Forstwirtschaft
Von der Land- in die Forstwirtschaft
29.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutz- und Waldarbeiten im Schafhauser Wald
Naturschutz- und Waldarbeiten im Schafhauser Wald
27.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten investieren in Bildungsgut Wald
Landesforsten investieren in Bildungsgut Wald
26.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldjugendspiele in der Försterei Cloppenburg
Waldjugendspiele in der Försterei Cloppenburg
16.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Kathrin Preuth

Jagdschulatlas Magazin - Angehende Forstwirte finden Wälder in Südniedersachsen attraktiv
Angehende Forstwirte finden Wälder in Südniedersachsen attraktiv
12.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Du musst den Wald kennen und lieben
Du musst den Wald kennen und lieben
09.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Holzernte in der Försterei Spange
Holzernte in der Försterei Spange
05.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Neue Auszubildende im Forstamt Grünenplan
Neue Auszubildende im Forstamt Grünenplan
02.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Harzer Hefejagd im Auftrag des Bieres
Harzer Hefejagd im Auftrag des Bieres
01.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Im Gelbbachtal entsteht ein neuer Eichenwald
Im Gelbbachtal entsteht ein neuer Eichenwald
30.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - 51 Jahre für den Niedersächsischen Wald
51 Jahre für den Niedersächsischen Wald
25.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen sind gefragt – Fachkräfte im Wald sind gesucht
Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen sind gefragt – Fachkräfte im Wald sind gesucht
15.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Förster Niklas Nielen gestaltet den Wald seiner Kindheit weiter
Förster Niklas Nielen gestaltet den Wald seiner Kindheit weiter
11.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Ein Jahr für Natur- und Umweltbildung
Ein Jahr für Natur- und Umweltbildung
02.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Majestäten der Lüfte über Ahlden
Majestäten der Lüfte über Ahlden
28.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Ein grünes Mosaik der Lebensräume
Ein grünes Mosaik der Lebensräume
27.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - FriedWald Ostfriesland wird ein Jahr
FriedWald Ostfriesland wird ein Jahr
21.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldaktionstage im Wisentgehege
Waldaktionstage im Wisentgehege
19.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Esel für den Naturschutz
Esel für den Naturschutz
14.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Das Niedersächsische Forstamt Ankum hat den Wald-TÜV bestanden
Das Niedersächsische Forstamt Ankum hat den Wald-TÜV bestanden
10.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Waldumbau mit einfachen Mitteln
Waldumbau mit einfachen Mitteln
07.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Freiwilliges Ökologisches Jahr bei den Niedersächsischen Landesforsten
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei den Niedersächsischen Landesforsten
05.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Niedersächsische Landesforsten sanieren die Kästestraße
Niedersächsische Landesforsten sanieren die Kästestraße
04.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Ein Arbeitstag im Wald – Zukunftstag im Forstamt Rotenburg
Ein Arbeitstag im Wald – Zukunftstag im Forstamt Rotenburg
03.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Neues Förstertrio in Alfelds Wäldern
Neues Förstertrio in Alfelds Wäldern
30.05.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Bürgschaftsbank Niedersachsen unterstützt die Wiederbewaldung im Harz
Bürgschaftsbank Niedersachsen unterstützt die Wiederbewaldung im Harz
29.05.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Verstärkung im Team des Waldpädagogikzentrums Weser-Ems
Verstärkung im Team des Waldpädagogikzentrums Weser-Ems
24.05.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Lauenbergs Revierleiter betreut Eremiten, Fledermäuse und wertvolle Saatgutbäume
Lauenbergs Revierleiter betreut Eremiten, Fledermäuse und wertvolle Saatgutbäume
23.05.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Sehr gute Noten für nachhaltige Waldbewirtschaftung
Sehr gute Noten für nachhaltige Waldbewirtschaftung
22.05.2024 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen