27.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Landesforsten und Ostfalia stellen Forschungsprojekt im Lechlumer Holz vor
(Wolfenbüttel) Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und das Niedersächsische Forstamt Wolfenbüttel stellten in der letzten Woche im Lechlumer Holz das Forschungsprojekt „5G Smart Country“ vor. Im Waldgebiet Lechlumer Holz der Niedersächsischen Landesforsten sind seit gut einem Jahr eine Vielzahl an unterschiedlichen Sensoren an Bäumen und im Boden installiert. Über ein eigens eingerichtetes Funknetz, das mittels einer Photovoltaikanlage mit Strom versorgt wird, sammeln die WissenschaftlerInnen der Ostfalia Hochschule Vitalitätsdaten der Bäume und des Bodens und können so Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand des Waldes ziehen. Das ist besonders wichtig aufgrund des notwendigen Waldumbaus im Zuge des Klimawandels.
Andreas Baderschneider, Leiter des Niedersächsischen Forstamtes Wolfenbüttel begrüßt die anwesende Presse im Wald und erklärt: „Ich freue mich, dass wir als Niedersächsische Landesforsten mit unserem Wald in diesem spannenden und zukunftsträchtigen Forschungsprojekt die ‚Erprobungsfläche‘ für den Einsatz neuer Technik im Wald stellen konnten und so die Hochschule unterstützen.“
Der Versuchsaufbau im Lechlumer Holz bei Wolfenbüttel ist ein Demonstrator in einem Teilprojekt des Forschungsprojektes „5G Smart Country“. Durch das Teilprojekt „Smart Forestry“ werden mittels Waldsensorik Daten des Waldes gesammelt. Es sollen darüber hinaus neue Möglichkeiten der Bürgerinformation sowie die Digitalisierung der Forsttechnik im Wald vorangebracht werden.
Prof. Dr. Andreas Ligocki von der Ostfalia erklärt: „Der Wald soll uns seine Geschichte erzählen und zeigen, wie gut es ihm geht.“
„Die Sensoren an den Bäumen und im Boden sammeln Messwerte und übertragen diese über ein energiearmes Funknetzwerk an eine Funkstation im Forst. Von dort aus werden die Daten via 5G Mobilfunktechnologie in die Cloud der Ostfalia Hochschule versendet. Das Testfeld hat aktuell einen Radius von rund 600 Metern um die Funkstation“, erklärt Martin Böhm von der Ostfalia den Ablauf des Monitorings. Die Stromversorgung der Funkstation durch eine Photovoltaikanlage ist im Wald wegen des Schattens der Baumkronen eine Herausforderung.
Durch den Feldversuch im Wald kann die Funktionsweise, der Energieverbrauch und die Technik der vernetzten Sensorik unter realen Bedingungen getestet und weiterentwickelt werden. Die so gesammelten Daten aus dem Lechlumer Holz warten nun auf eine Interpretation und spannende Fragen aus der Praxis.
„Die Technik steht, die Sensoren sammeln Messwerte und übertragen diese in unsere Cloud. Unser nächstes Ziel ist es, spannende Fragestellungen mit Praxisvertretern zu erarbeiten und dazu mit möglichst vielen Stakeholdern ins Gespräch zu kommen“, beschreibt Frau Prof. Dr. Ina Schiering von der Ostfalia die nächsten Schritte.
Forstamtsleiter Andreas Baderschneider ist zuversichtlich: „Da werden sich sicher einige interessante Fragestellungen aus der forstlichen Praxis finden lassen.“
Zu den Partnern der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften im Forschungsprojekt „5G Smart Country“ zählen neben den Niedersächsischen Landesforsten, auch die Stiftung Zukunft Wald, der Landkreis Wolfenbüttel, die Firma Wahlers Forsttechnik, das Thünen-Institut für Waldökosysteme sowie das Rittergut Lucklum.
Um die vielen WaldbesucherInnen im Lechlumer Holz über den Versuchsaufbau und das Projekt vor Ort zu informieren, haben Landesforsten und Ostfalia zwei neue Informationstafeln auf dem Löwe-Pfad installiert.
Das Forschungsprojekt läuft noch bis Ende 2024. Solange werden Sensoren im Wald weiter Messwerte ermitteln und diese zur wissenschaftlichen Auswertung und Interpretation an das Projektteam des Projekts „5G Smart Country“ an der Ostfalia Hochschule senden.
Zur Original-Pressemitteilung: Mit 5G und Sensorik am Löwe-Pfad
27.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
29.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
28.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
27.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
26.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
18.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
15.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
13.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
11.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
08.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
04.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
01.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten
30.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
29.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
28.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten
22.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
18.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
11.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
09.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
03.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
03.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Niedersächsische Landesforsten / Sierk
25.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
24.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
21.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
20.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
20.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
17.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
13.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
07.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Sierk/ Niedersächsische Landesforsten
03.07.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
28.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten
23.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
13.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
09.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
06.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
06.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
31.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
26.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
24.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
17.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Bild: Landesforsten/Schmidt
17.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
12.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
08.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
02.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
24.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Fotos: Sierk/NLF
21.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
17.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
14.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
12.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
03.04.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Niedersächsische Landesforsten
29.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Bildnachweis Foto (Landesforsten/Henning Jäger)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen