Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Förderung für Weidetierhaltung

05.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Förderung für Weidetierhaltung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
(Foto: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)

Welche Lösungen kann es geben für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Weidetierhaltung und Wolf? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Beginn dieser Legislaturperiode das Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“, initiiert von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte. Bei ihrem Treffen mit Naturschutz-, Landwirtschafts- und Schafzuchtverbänden am (heutigen) Mittwoch ging es hauptsächlich um die für dieses Jahr geplante neue, vereinfachte und erhöhte Förderung von Weidetierhaltung, Deichschafen und Herdenschutzmaßnahmen.

Im Fokus standen dabei die Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen und Zuwendungen zur Förderung der Minderung oder Vermeidung von durch den Wolf verursachten wirtschaftlichen Belastungen in Niedersachsen (Richtlinie Wolf) sowie die Richtlinie zur Förderung der Schaf- und Ziegenhaltung für Naturschutzzwecke (Richtlinie SchaNa)

Umweltminister Christian Meyer: „Wir sind als Land mit dem klaren Ziel in den Dialog mit den verschiedenen Verbänden gegangen, um die Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter bestmöglich zu unterstützen und sie mit den wirtschaftlichen Folgen durch den notwendigen Herdenschutz nicht alleine zu lassen. Und wir wollten die Förderung vereinfachen, entbürokratisieren und direkt bei den Schäferinnen und Schäfern ankommen lassen. Daher bin ich froh, dass wir jetzt die von den Schafhalterverbänden im Dialogforum vorgeschlagene Pauschale umsetzen können. Diese beträgt auf die Fläche umgerechnet 40 Euro pro Schaf und Ziege sowie am Deich 50 Euro. Das stärkt die Weidehaltung von Schafen und auch den wichtigen Deich- und Hochwasserschutz – einfach, schnell und pragmatisch. Denn klar ist auch: Der Wolf ist wieder heimisch in Niedersachsen und wird es auch bleiben, er wird nicht wieder ausgerottet. Darum freue ich mich sehr, dass wir mit der neuen Richtlinie zur Förderung der Schaf- und Ziegenhaltung für Naturschutzzwecke ein sehr gutes Instrument gefunden und entwickelt haben. Erstmals wird eine vereinfachte, unbürokratische und pauschale Prämie für Schaf- und Ziegenhaltung gezahlt. Das ist eine gute Nachricht für alle Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter.“

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: „Mit der Neuaufstellung der Förderung von Herdenschutzmaßnahmen stellen wir die Weichen für eine zukunftsfähige Weidetierhaltung in Niedersachsen. Wir haben dabei besonders darauf geachtet, die Verfahren so gut wie möglich zu vereinfachen. Die neuen Förderstandards und die angepassten Gebietskulissen für Rinder und Pferde zeigen, dass wir die Bedürfnisse der Praxis ernst nehmen. Je nach Größe des Betriebs gibt es eine passende Förderrichtlinie: Wer weniger als elf Schafe oder Ziegen hat, kann weiterhin von der 100 Prozent Zaunbauförderung profitieren, wer mehr hat, kann die unkomplizierte SchaNa-Prämie in Anspruch nehmen. In der Richtlinie Wolf wurde die Tierwertgrenze auf 10.000 Euro angehoben – hiervon profitieren insbesondere unsere Pferdehalterinnen und -halter. Ein weiteres gutes Signal ist die deutliche Vereinfachung der Vergabebestimmungen für den Herdenschutz. Dies ist ein Anreiz für die Betriebe, den Grundschutz zu erhöhen. Klar ist für mich: Die Weidetierhaltung ist für unsere Kulturlandschaft von unschätzbarem Wert und auch für den Natur- und Landschaftsschutz unverzichtbar. Deswegen werden wir die Weidetierhalterinnen und -halter auch weiterhin mit praktikablen Lösungen unterstützen.“

Frederik Eggers (NABU-Landesverband Niedersachsen): „Ein flächendeckender und fachgerechter Herdenschutz ist die einzige Möglichkeit, um Nutztiere effektiv vor Übergriffen durch Wölfe zu schützen. Wir begrüßen daher, dass durch die überarbeitete Richtlinie „Wolf“ Herdenschutzmaßnahmen weiterhin langfristig gefördert werden und durch die neue „SchaNa“-Richtlinie Schaf- und Ziegenhaltungen finanzielle Unterstützung für den Mehraufwand beim Herdenschutz erhalten. Allerdings zeigen die Daten, dass die überwiegende Zahl von Nutztierschäden auf ungeschützten Weiden passieren, daher bleibt es notwendig, dass auf Grundlage der Förderungen alle Akteure die flächendeckende Umsetzung von effektivem Herdenschutz vorantreiben, um so die Nutztierschäden zu minimieren, damit die gesellschaftlich gewollte Koexistenz von Mensch und Wolf möglich ist.“

Nach gut zehnjähriger Förderung der Richtlinie Wolf wurde sie im Rahmen des niedersächsischen Wolfsmanagements grundlegend novelliert und um die vereinfachte Schaf- und Ziegenweideprämie ergänzt. Die Förderung ist ab einer Anzahl von elf oder mehr Schafen und Ziegen mit Hektarfördersätzen von 325 Euro für die Beweidung von Deichflächen und 260 Euro für die übrige Beweidungsflächen (pro Hektar und Jahr) geplant. Bei einer durchschnittlichen Beweidungsdichte von 6,5 Tieren pro Hektar entspricht das 40 bzw. 50 Euro pro Tier im Jahr. Das Förderprogram soll mit der Weidesaison 2025 gestartet werden und wird aktuell entsprechend vorbereitet. Die geplante neue Förderung in Form einer Flächenprämie an die Schaf- und Ziegenhalterinnen und -halter ist unter anderem an die Voraussetzung des Einsatzes eines wolfsabweisendes Grundschutzes geknüpft.

Auch bei der Förderung von Präventionsmaßnahmen für Pferde und Rinder gibt es Neuerungen. Eine Förderung von Herdenschutzmaßnahmen für die beiden Tierarten über die Richtlinie Wolf war bislang in Einzelfällen möglich, wenn ein Betrieb direkt von einem amtlich bestätigten Wolfsriss betroffen war. Im Sonderfall konnten auch umliegende Betriebe gefördert werden: Wenn drei amtlich bestätigte Wolfsübergriffe auf Pferde oder Rinder innerhalb von 12 Monaten in einem Umkreis von 30 Kilometer auftraten, wurden in dem jeweiligen Gebiet für die entsprechende Tierart Herdenschutzmaßnahmen gefördert.

Um die Prävention zukünftig räumlich noch genauer an das tatsächliche Wolfsterritorium anzupassen, orientieren sich die Kulissen zukünftig am Territorium des schadensverursachenden Rudels. Die Festlegung der Kulissen erfolgt dabei in der Regel auf der Grundlage von Gemeindegrenzen.

Voraussetzungen für das Entstehen einer Förderkulisse sind folgende: Zwei Risse von Rindern in zwölf Monaten führen zu einer Rinderkulisse, dies gilt äquivalent für Pferde. Ein Pferderiss und ein Rinderriss in zwölf Monaten führen zu einer Kulisse für Rinder und Pferde. Die Risse müssen in unterschiedlichen Betrieben stattfinden, wobei das Alter und Körpergewicht der gerissenen Tiere nicht relevant ist. Die Gültigkeit einer Kulisse beträgt zwölf Monate ab dem zweiten Riss innerhalb der definierten Abgrenzung. Mit jedem weiteren Rissereignis verlängert sich die zeitliche Gültigkeit der Kulisse entsprechend. Direkt betroffene Betriebe erhalten wie bislang Präventionsmaßnahmen, unabhängig vom weiteren Rissgeschehen in der Region. Das NLWKN-Wolfsbüro erstellt Übersichtskarten der Förderkulissen auf der Grundlage des Rissgeschehens und der Erkenntnisse aus dem Wolfsmonitoring. Diese werden auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer stets aktuell veröffentlicht.

Bei der Ausgestaltung dieses neuen Förderprogramms wie auch bei der Neufassung der Richtlinie Wolf wurde das Dialogforum Wolf einschließlich seiner Arbeitsgruppen intensiv mit eingebunden. Die Neufassung der Förderrichtlinie Wolf und weitere Hinweise hierzu finden Sie auf der betreffenden Förderseite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen:
https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de/agrarfoerderung/thema/405_Richtlinie_Wolf

Zum Original-Beitrag: Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Förderung für Weidetierhaltung

05.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Grube - Für grüne Momente

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Der "Niedersächsische Weg" als Modell für den Bund?
Der "Niedersächsische Weg" als Modell für den Bund?
14.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Herdenschutz einfach, pauschal und direkt
Herdenschutz einfach, pauschal und direkt
26.02.2025 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Basis für modernes Jagdgesetz - Waidgerechtigkeit wird gestärkt
Basis für modernes Jagdgesetz - Waidgerechtigkeit wird gestärkt
22.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Wasser in den Wäldern halten
Wasser in den Wäldern halten
07.01.2025 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Forschungsprojekt zur Renaturierung von Waldmooren im Solling
Forschungsprojekt zur Renaturierung von Waldmooren im Solling
06.12.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Fall von Geflügelpest im Landkreis Aurich
Fall von Geflügelpest im Landkreis Aurich
25.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutzgebiet Meerkolk wird umfangreich saniert
Naturschutzgebiet Meerkolk wird umfangreich saniert
18.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch
Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch
08.11.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Niedersachsens Wälder in besserem Zustand
Niedersachsens Wälder in besserem Zustand
28.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Statement von Forstministerin Miriam Staudte zur Bundeswaldinventur
Statement von Forstministerin Miriam Staudte zur Bundeswaldinventur
08.10.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Anzeige
Landig - Das Beste für dein Wildbret

Jagdschulatlas Magazin - Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern
Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern
14.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Steigende Nachweise des West-Nil-Virus bei Pferden
Steigende Nachweise des West-Nil-Virus bei Pferden
06.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite
Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite
04.09.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Blühende Äcker als Lebensraum für Rebhühner
Blühende Äcker als Lebensraum für Rebhühner
12.08.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern
Gemeinsam die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern
17.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Wegränder möglichst erst ab Mitte Juli mähen
Wegränder möglichst erst ab Mitte Juli mähen
03.07.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam den Wald vor Feuer schützen
Gemeinsam den Wald vor Feuer schützen
28.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Forstliche Nachwuchskräfte für den Niedersächsischen Wald
Forstliche Nachwuchskräfte für den Niedersächsischen Wald
25.06.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Führungswechsel in der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt
Führungswechsel in der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt
31.05.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Niedersächsische Forstmedaille sucht Preisträger
Niedersächsische Forstmedaille sucht Preisträger
10.05.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Forstlicher Nachwuchs für Niedersachsens Wälder
Forstlicher Nachwuchs für Niedersachsens Wälder
09.04.2024 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Gertrude Endejan-Gremse erhält die Niedersächsische Forstmedaille
Gertrude Endejan-Gremse erhält die Niedersächsische Forstmedaille
18.12.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Krise in den niedersächsischen Wäldern noch sichtbar
Krise in den niedersächsischen Wäldern noch sichtbar
15.12.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Waldboden ist "Boden des Jahres 2024"
Waldboden ist "Boden des Jahres 2024"
05.12.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - 21. Landesjagdbericht 2022/2023 erschienen
21. Landesjagdbericht 2022/2023 erschienen
21.11.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Den Moorschutz in Niedersachsen gemeinsam gestalten
Den Moorschutz in Niedersachsen gemeinsam gestalten
03.11.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Niedrigpathogene aviäre Influenza im Landkreis Cuxhaven festgestellt
Niedrigpathogene aviäre Influenza im Landkreis Cuxhaven festgestellt
30.10.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Neues Forstfachpersonal für den niedersächsischen Wald
Neues Forstfachpersonal für den niedersächsischen Wald
20.10.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Jagdliche Verordnungen: Verbandsanhörung abgeschlossen
Jagdliche Verordnungen: Verbandsanhörung abgeschlossen
16.10.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreiche Kastrationsaktion für Streunerkatzen wird im Jahr 2023 fortgeführt
Erfolgreiche Kastrationsaktion für Streunerkatzen wird im Jahr 2023 fortgeführt
12.10.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Statement von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zu den Vorschlägen von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Umgang mit dem Wolf
Statement von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zu den Vorschlägen von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Umgang mit dem Wolf
12.10.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Weidetierhaltung und Wolf besser in Einklang bringen, Herdenschutz fördern und regionale Handlungsmöglichkeiten stärken
Weidetierhaltung und Wolf besser in Einklang bringen, Herdenschutz fördern und regionale Handlungsmöglichkeiten stärken
12.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Schutz vor Vegetationsbränden
Schutz vor Vegetationsbränden
14.08.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Innovative Ideen für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft
Innovative Ideen für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft
29.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Ministerin Staudte sucht Preisträger*innen für Niedersächsische Forstmedaille
Ministerin Staudte sucht Preisträger*innen für Niedersächsische Forstmedaille
27.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Miriam Staudte: „Bitte geben Sie auf unseren Wald acht“
Forstministerin Miriam Staudte: „Bitte geben Sie auf unseren Wald acht“
15.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Acht neue Flurbereinigungsverfahren starten in Niedersachsen
Acht neue Flurbereinigungsverfahren starten in Niedersachsen
08.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Staudte: „Wir brauchen Fachkräfte, um den Wald zu erhalten“
Forstministerin Staudte: „Wir brauchen Fachkräfte, um den Wald zu erhalten“
16.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Leinenpflicht zum Schutz der Wildtiere und Vögel
Leinenpflicht zum Schutz der Wildtiere und Vögel
30.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Influenza-Virus in Niedersachsen bei Füchsen nachgewiesen
Influenza-Virus in Niedersachsen bei Füchsen nachgewiesen
20.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Miriam Staudte pflanzt „Bäume für Niedersachsen“
Forstministerin Miriam Staudte pflanzt „Bäume für Niedersachsen“
10.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf ist gestartet
Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf ist gestartet
02.02.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Neues Forstförderprogramm für Niedersachsens Wälder
Neues Forstförderprogramm für Niedersachsens Wälder
25.01.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bildnachweis Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen