Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle

11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
(Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW)

Maßnahmen des "Tuff-LIVE"-Projektes zeigen Wirkung

Die Kalktuffquellen und die dazugehörigen Bauchläufe im Wald der Kreise Padaborn und Höxter sind europaweites Naturschutzerbe. Um diesen Schatz zu erhalten, haben Mitarbeiter des Regionalforstamts Hochstift diesen Lebensräumen wieder zum naturnahen Zustand verholfen. Am 30. Und 31. März hat eine Fachkommission die umgesetzen Maßnahmen im „Tuff-LIVE“-Projekt abgenommen. Unter der Leitung von Robert Behnke, Biologe und Projektleiter im Regionalforstamt Hochstift, konnte das Gewässer an 60 Standorten verbessert werden.

Das Geheimnis der Quellen steckt im Boden. Dieser besteht in vielen Bereichen im Hochstift aus klüftigem Kalkstein. Durch den Kalkstein fließt in regenreichen Monaten viel Wasser. Dabei löst das Wasser den Kalk, der ausflockt, sobald das Wasser an den Quellen wieder an die Oberfläche sprudelt. Die kleinen Kalkflocken legen sich dort über Blätter, Moose und Steine und bilden dort eine einzigartige Struktur – den sogenannten Tuffstein.

Leiter des Regionalfortamtes Hochstift, Roland Schockemöhle: „Buchenwälder und Tuff-Quellen gehören fest zusammen. Als das Buchenforstamt in NRW tragen wir deswegen eine ganz besondere Verantwortung für diese Quellen und deren Bäche“. Er betont: „80 Prozent dieser Kleinode in NRW liegen in unser Kulisse“

Früher wurden die Gewässer im Zuge des Waldwegebaus in engen Rohren unter den Wegen durchgeleitet. Die engen Rohre hindern die kleinen Wassertiere beim Wandern. So verlieren sie den Zugang zu ihrem Lebensraum. Als Wanderhilfe dienen jetzt große Rohre und kleine Betontunnel mit einem naturnahen Bachbett aus Steinen.

(Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW)

Die sogenannten Sonderbiotope sind besonders schützenswert, weil sie die Kinderstube von Feuersalamander und gebänderter Prachtlibelle sind. „Gerade der Feuersalamander kann jeden Schutz gut gebrauchen, denn das Hochstift ist eine der wenigen Regionen in NRW, in der die gefürchtete Salamanderpest noch nicht wütet“, erklärt Robert Behnke.

Dr. Jan Sliva, Projektbeleiter im Auftrag der EU betont: “Die Habitate und ihre Arten hier im Hochstift sind selbst im europäischen Vergleich beachtenswert. Deswegen stellt die EU auch 60 Prozent der Tuff-LIVE Projektmittel bereit. Es freut mich zu sehen, dass die vor Ort in sinnvolle Maßnahmen umgesetzt werden“.

Neben der EU und Wald und Holz NRW sind auch das Umweltministerium NRW, die Bezirksregierung Detmold, die beiden Kreise und die Biostationen an dem Projekt beteiligt.

Über das Projekt

Zur Original-Pressemitteilung: Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle

11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
05.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Trichterkonstruktion an den befallenen Fichten (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Neu, nachhaltig und innovativ – Regionalforstamt in Olpe bekommt zukunftsfähigen Holzbau
Neu, nachhaltig und innovativ – Regionalforstamt in Olpe bekommt zukunftsfähigen Holzbau
02.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildquelle: MLV NRW/ M. Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst
Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
23.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW / R. Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Wisent im Wisentwald Hardehausen, Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Klimafreundliches, wildes Grillfleisch - Genuss mit gutem Gewissen
Klimafreundliches, wildes Grillfleisch - Genuss mit gutem Gewissen
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Rustikale Kotlettes vom Reh fein gewürzt (Foto: Frank Florian Bitter – Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Schutz des Wespenbussards im NRW-Wald Weltzugvogeltag 2023 am 13. Mai
Schutz des Wespenbussards im NRW-Wald Weltzugvogeltag 2023 am 13. Mai
12.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Manfred Kebbel für Waldpädagogik ausgezeichnet
Manfred Kebbel für Waldpädagogik ausgezeichnet
05.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ralph Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Begehrtes Saatgut für den Wald im Klimawandel - Schwache Erntebilanz und Hoffnung für die Zukunft
Begehrtes Saatgut für den Wald im Klimawandel - Schwache Erntebilanz und Hoffnung für die Zukunft
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt April 2023 - Frühblüher in der Naturwaldzelle
Waldnaturschutzprojekt April 2023 - Frühblüher in der Naturwaldzelle
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Lerchensporn, Foto: Stefan Befeld – Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region
Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region
25.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Förster Florian Bitter mit seinem ganz persönlichen Baum des Jahres (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Die Birke mit allen Sinnen erfahren
Die Birke mit allen Sinnen erfahren
21.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Moorbirken in einer Naturwaldzelle (Foto: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Grünschnitt/Abfälle gehören nicht in Wald oder Landschaft
Grünschnitt/Abfälle gehören nicht in Wald oder Landschaft
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Charakterbaum und wichtige Wirtschaftsbaumart
Charakterbaum und wichtige Wirtschaftsbaumart
14.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildautor: MLV NRW/Markus van Offern

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz – Infomeldung Nr. 1 / 2023 vom 11.04.2023
Waldschutz – Infomeldung Nr. 1 / 2023 vom 11.04.2023
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: André Lieffertz

Jagdschulatlas Magazin - Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis (Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Mathilda Ostern im Wald (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Mädchen in den Wald!
Mädchen in den Wald!
28.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldjugendspiele
Waldjugendspiele
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV/Ralph Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Zum internationalen Tag des Waldes
Zum internationalen Tag des Waldes
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/Mark Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Weltwassertag 2023 Staunässe? Für die Schwarzerle kein Problem
Weltwassertag 2023 Staunässe? Für die Schwarzerle kein Problem
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Marlene Bömer

Jagdschulatlas Magazin - Wald- und Flächenbrandprävention im Nationalpark Eifel
Wald- und Flächenbrandprävention im Nationalpark Eifel
15.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Nationalparkverwaltung Eifel/ M. Bartning

Jagdschulatlas Magazin - Forstliches Bildungsprogramm erschienen
Forstliches Bildungsprogramm erschienen
11.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Forstliches Bildungsprogramm NRW 2023 (Bild: Wald und Holz NRW / Friedrich Louen)

Jagdschulatlas Magazin - Schonzeitverkürzung unterstützt Wiederbewaldung
Schonzeitverkürzung unterstützt Wiederbewaldung
08.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bild: Rotwild (Foto: Heiko Arjes)

Jagdschulatlas Magazin - Knospen der Waldbäume – Kraftpakete im Wartezustand
Knospen der Waldbäume – Kraftpakete im Wartezustand
06.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Anzeigen