Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle

11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
(Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW)

Maßnahmen des "Tuff-LIVE"-Projektes zeigen Wirkung

Die Kalktuffquellen und die dazugehörigen Bauchläufe im Wald der Kreise Padaborn und Höxter sind europaweites Naturschutzerbe. Um diesen Schatz zu erhalten, haben Mitarbeiter des Regionalforstamts Hochstift diesen Lebensräumen wieder zum naturnahen Zustand verholfen. Am 30. Und 31. März hat eine Fachkommission die umgesetzen Maßnahmen im „Tuff-LIVE“-Projekt abgenommen. Unter der Leitung von Robert Behnke, Biologe und Projektleiter im Regionalforstamt Hochstift, konnte das Gewässer an 60 Standorten verbessert werden.

Das Geheimnis der Quellen steckt im Boden. Dieser besteht in vielen Bereichen im Hochstift aus klüftigem Kalkstein. Durch den Kalkstein fließt in regenreichen Monaten viel Wasser. Dabei löst das Wasser den Kalk, der ausflockt, sobald das Wasser an den Quellen wieder an die Oberfläche sprudelt. Die kleinen Kalkflocken legen sich dort über Blätter, Moose und Steine und bilden dort eine einzigartige Struktur – den sogenannten Tuffstein.

Leiter des Regionalfortamtes Hochstift, Roland Schockemöhle: „Buchenwälder und Tuff-Quellen gehören fest zusammen. Als das Buchenforstamt in NRW tragen wir deswegen eine ganz besondere Verantwortung für diese Quellen und deren Bäche“. Er betont: „80 Prozent dieser Kleinode in NRW liegen in unser Kulisse“

Früher wurden die Gewässer im Zuge des Waldwegebaus in engen Rohren unter den Wegen durchgeleitet. Die engen Rohre hindern die kleinen Wassertiere beim Wandern. So verlieren sie den Zugang zu ihrem Lebensraum. Als Wanderhilfe dienen jetzt große Rohre und kleine Betontunnel mit einem naturnahen Bachbett aus Steinen.

(Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW)

Die sogenannten Sonderbiotope sind besonders schützenswert, weil sie die Kinderstube von Feuersalamander und gebänderter Prachtlibelle sind. „Gerade der Feuersalamander kann jeden Schutz gut gebrauchen, denn das Hochstift ist eine der wenigen Regionen in NRW, in der die gefürchtete Salamanderpest noch nicht wütet“, erklärt Robert Behnke.

Dr. Jan Sliva, Projektbeleiter im Auftrag der EU betont: “Die Habitate und ihre Arten hier im Hochstift sind selbst im europäischen Vergleich beachtenswert. Deswegen stellt die EU auch 60 Prozent der Tuff-LIVE Projektmittel bereit. Es freut mich zu sehen, dass die vor Ort in sinnvolle Maßnahmen umgesetzt werden“.

Neben der EU und Wald und Holz NRW sind auch das Umweltministerium NRW, die Bezirksregierung Detmold, die beiden Kreise und die Biostationen an dem Projekt beteiligt.

Über das Projekt

Zur Original-Pressemitteilung: Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle

11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Wildfleisch: Aus dem Wald auf den Tisch
Wildfleisch: Aus dem Wald auf den Tisch
07.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bitter, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wiederbewaldungsprämie als weiteres Förderangebot
Wiederbewaldungsprämie als weiteres Förderangebot
07.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Schutz der natürlichen Nacht
Schutz der natürlichen Nacht
04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Maximilian Kaiser

Jagdschulatlas Magazin - Weihnachtsbaum aus der Egge in Berlin gelandet
Weihnachtsbaum aus der Egge in Berlin gelandet
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dunsche - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldbodenschatz: Artenvielfalt und Klimaschutz
Waldbodenschatz: Artenvielfalt und Klimaschutz
30.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch

Jagdschulatlas Magazin - Dr. Mathias Niesar in den Ruhestand verabschiedet
Dr. Mathias Niesar in den Ruhestand verabschiedet
29.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff/ Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Nachhaltige Waldplanung im Staatswald Hochstift
Nachhaltige Waldplanung im Staatswald Hochstift
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Roland Schockemöhle, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Artenvielfalt und Kohlenstoffspeicherung im Wald
Artenvielfalt und Kohlenstoffspeicherung im Wald
27.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2023 vor
Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2023 vor
23.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW / Thorsten Mrosek

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreiche Qualifizierung zum Wohle des Waldes
Erfolgreiche Qualifizierung zum Wohle des Waldes
21.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Corinna Hoffmann, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Feine Spürnase gegen Afrikanische Schweinepest
Feine Spürnase gegen Afrikanische Schweinepest
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wie der Biber zurück nach NRW kam
Wie der Biber zurück nach NRW kam
16.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler, Rheinbach

Jagdschulatlas Magazin - Laubholz wird als Baustoff immer wichtiger
Laubholz wird als Baustoff immer wichtiger
15.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller/Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Für den Wald der Zukunft: Start des Forschungsnetzwerks Wald NRW
Für den Wald der Zukunft: Start des Forschungsnetzwerks Wald NRW
14.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Leiter für den landeseigenen Wald in den Kreisen Paderborn und Höxter
Neuer Leiter für den landeseigenen Wald in den Kreisen Paderborn und Höxter
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Digitale Unterstützung für die Wiederbewaldung
Digitale Unterstützung für die Wiederbewaldung
09.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Buchecker-Ernte für die Waldentwicklung im Nationalpark Eifel
Buchecker-Ernte für die Waldentwicklung im Nationalpark Eifel
07.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke

Jagdschulatlas Magazin - Dr. Bertram Leder in Ruhestand verabschiedet
Dr. Bertram Leder in Ruhestand verabschiedet
06.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt Oktober 2023 - Wildkatzenwälder von morgen
Waldnaturschutzprojekt Oktober 2023 - Wildkatzenwälder von morgen
24.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Auftakt der Pflanzsaison
Auftakt der Pflanzsaison
20.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Friedrich Louen, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Förster in Xanten
Neuer Förster in Xanten
19.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bianca Hutmacher

Jagdschulatlas Magazin - Rotbucheckern-Ernte im Staatswald des Regionalforstamtes Oberes Sauerland
Rotbucheckern-Ernte im Staatswald des Regionalforstamtes Oberes Sauerland
13.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - 13. Oktober: Tag der Katastrophenvorsorge
13. Oktober: Tag der Katastrophenvorsorge
12.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW/Moritz Münch

Jagdschulatlas Magazin - Welthundetag – Tierisch gute Seuchenprävention
Welthundetag – Tierisch gute Seuchenprävention
09.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Olaf Müller, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Heiß begehrte Baumart erfolgreich beerntet
Heiß begehrte Baumart erfolgreich beerntet
02.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutzinfo Nr. 12 / 2023 vom 26.09.2023
Waldschutzinfo Nr. 12 / 2023 vom 26.09.2023
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Ministerin Gorißen verkündet Prämie für Wiederbewaldung
Ministerin Gorißen verkündet Prämie für Wiederbewaldung
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Schutz wertvoller Offenlandbiotope in der Egge vereinbart
Schutz wertvoller Offenlandbiotope in der Egge vereinbart
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Pilzgenuss statt Bußgeldstress
Pilzgenuss statt Bußgeldstress
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Bitte mehr Umsicht und Respekt für den Wald
Bitte mehr Umsicht und Respekt für den Wald
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Land NRW startet Prozess für zweiten Nationalpark
Land NRW startet Prozess für zweiten Nationalpark
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Bekanntes Gesicht wird neuer Förster im Höxter Land
Bekanntes Gesicht wird neuer Förster im Höxter Land
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neue Försterin in Hünxe: Roland Janssen tritt den wohlverdienten Ruhestand an
Neue Försterin in Hünxe: Roland Janssen tritt den wohlverdienten Ruhestand an
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Richard Dorn

Jagdschulatlas Magazin - Wald und Holz NRW begeistert Besuchende beim Tag der offenen Tür der Landesregierung
Wald und Holz NRW begeistert Besuchende beim Tag der offenen Tür der Landesregierung
30.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV/Ute Wagner

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt des Monats August 2023
Waldnaturschutzprojekt des Monats August 2023
29.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Striepen - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Früher Saisonstart: Nasses Wetter lässt Waldpilze sprießen
Früher Saisonstart: Nasses Wetter lässt Waldpilze sprießen
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wertvoller Lebensraum auf Zeit
Wertvoller Lebensraum auf Zeit
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Stefan Befeld

Jagdschulatlas Magazin - Ehrenamtliche Unterstützung im Nationalpark Eifel
Ehrenamtliche Unterstützung im Nationalpark Eifel
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/ M. Bartning

Jagdschulatlas Magazin - Über 7 Jahre den Nationalpark Eifel erfolgreich geleitet
Über 7 Jahre den Nationalpark Eifel erfolgreich geleitet
19.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke

Jagdschulatlas Magazin - Umweltfrevel im Wald bei Borchen
Umweltfrevel im Wald bei Borchen
11.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Leiter im Regionalforstamt Bergisches Land
Neuer Leiter im Regionalforstamt Bergisches Land
07.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Forstfachleute begutachten rund 10.000 Waldbäume
Forstfachleute begutachten rund 10.000 Waldbäume
04.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Ungewöhnlich starker Erlenblattkäfer-Befall im Ruhrgebiet
Ungewöhnlich starker Erlenblattkäfer-Befall im Ruhrgebiet
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: O. Balke

Jagdschulatlas Magazin - Land stellt Informationstafeln im Wald auf: Hier wächst unsere Zukunft!
Land stellt Informationstafeln im Wald auf: Hier wächst unsere Zukunft!
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Über 30 Jahre im Dienst des Landes NRW
Über 30 Jahre im Dienst des Landes NRW
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wiederhergestellt nach der Unwetterkatastrophe 2021
Wiederhergestellt nach der Unwetterkatastrophe 2021
25.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW

Jagdschulatlas Magazin - Hier wächst unsere Zukunft
Hier wächst unsere Zukunft
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Markus Uhr, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandgroßübung in Lippe und im Hochstift
Waldbrandgroßübung in Lippe und im Hochstift
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Kreis Lippe

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Gorißen setzt 1000. Markierungspfahl am beliebten Wanderweg "Waldroute" im Sauerland
Forstministerin Gorißen setzt 1000. Markierungspfahl am beliebten Wanderweg "Waldroute" im Sauerland
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/M. Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Die zweite Buchdruckergeneration wird am 20.07.23 landesweit ausgeflogen sein
Die zweite Buchdruckergeneration wird am 20.07.23 landesweit ausgeflogen sein
18.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen