Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen

06.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
Mathilda Ostern im Wald (Foto: Wald und Holz NRW)

Der Wald in Nordrhein-Westfalen ist ein Ort der Erholung für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen. Zum Durchatmen und Auftanken. Mehr als 50.000 Kilometer ausgewiesene Wanderwege im Land bieten Möglichkeiten für ein individuelles Naturerleben.

Gerade an und um die Osterfeiertage zieht es noch mehr Besucherinnen und Besucher in den Wald als sonst. Doch dabei sehen sie auf ihren Spaziergängen und Wanderungen nicht nur starke, gesunde Bäume, sondern auch weite Flächen, auf denen Bäume abgestorben sind. Sie führen vor Augen, dass der Wald unsere Unterstützung braucht. Der Borkenkäferbefall, Trockenheit und Hitze schaden seit Jahren dem Wald – 136.000 Hektar der insgesamt 935.000 Hektar Wald sind sogenannte Schadflächen. Das soll nicht so bleiben – als Ergänzung zur Naturverjüngung werden auf vielen Flächen bereits neue junge Bäume gepflanzt.

Forstministerin Silke Gorißen: „Unser Wald in Nordrhein-Westfalen ist auch zum Genießen da – es gibt wunderbare Waldwege und Aussichtspunkte, auf denen man richtig Durchatmen kann. Der Wald braucht aber unsere Unterstützung, das ist vor allem an den vielen Schadflächen offensichtlich. Die Waldflächen, die dem Land gehören, werden schon in vielen Teilen aufgeforstet – große Flächen des Waldes sind in Nordrhein-Westfalen aber in Privatbesitz. Deshalb stellen wir Förderprogramme und Fachberatung bereit, um private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei zu unterstützen, auf den geschädigten Waldflächen Mischwälder anzulegen, die auch im Klimawandel Bestand haben. Wir alle sind als Besucherinnen und Besucher des Waldes gebeten, uns rücksichtsvoll zu verhalten – ganz besonders im Frühling, wenn viele Tiere ihre Jungen großziehen, denn auch durch achtloses Verhalten wird der Wald geschädigt.“

Bei einem Waldbesuch gibt es einige Punkte zu beachten:

Bitte Umsicht – junge Bäume brauchen besonderen Schutz:
Diese meist zarten Jungpflanzen bilden den Beginn einer neuen klimaresilienten Waldgeneration. Deshalb ist es wichtig, vorhandene Absperrungen zu respektieren und auf den Wegen zu bleiben. Zudem kann es passieren, dass Wege ganz gesperrt werden, weil Bäume gefällt werden müssen. In diesem Fall bedeutet die Missachtung der Absperrung Lebensgefahr.

Holzstapel können gefährlich werden:
An vielen Wegen liegen Stämme zu hohen Stapeln aufgeschichtet. Diese sogenannten Polter sind keine Kletterberge. Die lose gestapelten Stämme können jederzeit ins Rutschen kommen und zur Gefahr werden.

Ruhe für den Nachwuchs der Waldtiere – Hunde an die Leine:
Ostern fällt zudem in die Zeit, die Forstleute als Brut- und Setzzeit bezeichnen. Überall in den Dickungen ziehen die Tiere des Waldes ihren Nachwuchs groß und brauchen vor allem Ruhe. Deshalb müssen auch Hunde auf dem Weg bleiben – am besten an der Leine.

Wanderparkplätze nutzen:
Ist der angesteuerte Wanderparkplatz überfüllt, dürfen nicht die angrenzenden Waldwege zugeparkt werden. Das sind oft die einzigen Rettungswege, über die Feuerwehr und Rettungswagen zu den Waldbesucherinnen und Waldbesuchern gelangen können, die Hilfe brauchen.

Rauchen und Grillen verboten:
Übrigens: Im Wald herrscht ab März Rauchverbot. Grillen ist ganzjährig verboten. Waldbrände sind nicht nur im Hochsommer eine Gefahr.

Bei der Planung der Osterspaziergänge kann der Link zu unserer digitalen Wanderkarte helfen, auf der auch Parkplätze eingezeichnet sind: www.wald.nrw/wege.

Für Kinder kann ein Waldspaziergang – neben der Eiersuche – noch interessanter und spannender gestaltet werden.  Auf der Seite www.wald.nrw/spiele haben Waldpädagoginnen und Waldpädagogen von Wald und Holz NRW einige Spiele zusammengestellt, die Kindern Spaß machen.

Mehr Informationen unter:

https://www.wald-und-holz.nrw.de/wald-erleben/verhalten-im-wald

Zur Original-Pressemitteilung: Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen

06.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
05.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Trichterkonstruktion an den befallenen Fichten (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Neu, nachhaltig und innovativ – Regionalforstamt in Olpe bekommt zukunftsfähigen Holzbau
Neu, nachhaltig und innovativ – Regionalforstamt in Olpe bekommt zukunftsfähigen Holzbau
02.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildquelle: MLV NRW/ M. Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst
Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
23.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW / R. Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Wisent im Wisentwald Hardehausen, Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Klimafreundliches, wildes Grillfleisch - Genuss mit gutem Gewissen
Klimafreundliches, wildes Grillfleisch - Genuss mit gutem Gewissen
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Rustikale Kotlettes vom Reh fein gewürzt (Foto: Frank Florian Bitter – Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Schutz des Wespenbussards im NRW-Wald Weltzugvogeltag 2023 am 13. Mai
Schutz des Wespenbussards im NRW-Wald Weltzugvogeltag 2023 am 13. Mai
12.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Manfred Kebbel für Waldpädagogik ausgezeichnet
Manfred Kebbel für Waldpädagogik ausgezeichnet
05.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ralph Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Begehrtes Saatgut für den Wald im Klimawandel - Schwache Erntebilanz und Hoffnung für die Zukunft
Begehrtes Saatgut für den Wald im Klimawandel - Schwache Erntebilanz und Hoffnung für die Zukunft
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt April 2023 - Frühblüher in der Naturwaldzelle
Waldnaturschutzprojekt April 2023 - Frühblüher in der Naturwaldzelle
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Lerchensporn, Foto: Stefan Befeld – Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region
Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region
25.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Förster Florian Bitter mit seinem ganz persönlichen Baum des Jahres (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Die Birke mit allen Sinnen erfahren
Die Birke mit allen Sinnen erfahren
21.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Moorbirken in einer Naturwaldzelle (Foto: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Grünschnitt/Abfälle gehören nicht in Wald oder Landschaft
Grünschnitt/Abfälle gehören nicht in Wald oder Landschaft
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Charakterbaum und wichtige Wirtschaftsbaumart
Charakterbaum und wichtige Wirtschaftsbaumart
14.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildautor: MLV NRW/Markus van Offern

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz – Infomeldung Nr. 1 / 2023 vom 11.04.2023
Waldschutz – Infomeldung Nr. 1 / 2023 vom 11.04.2023
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: André Lieffertz

Jagdschulatlas Magazin - Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis (Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Mathilda Ostern im Wald (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Mädchen in den Wald!
Mädchen in den Wald!
28.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldjugendspiele
Waldjugendspiele
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV/Ralph Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Zum internationalen Tag des Waldes
Zum internationalen Tag des Waldes
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/Mark Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Weltwassertag 2023 Staunässe? Für die Schwarzerle kein Problem
Weltwassertag 2023 Staunässe? Für die Schwarzerle kein Problem
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Marlene Bömer

Jagdschulatlas Magazin - Wald- und Flächenbrandprävention im Nationalpark Eifel
Wald- und Flächenbrandprävention im Nationalpark Eifel
15.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Nationalparkverwaltung Eifel/ M. Bartning

Jagdschulatlas Magazin - Forstliches Bildungsprogramm erschienen
Forstliches Bildungsprogramm erschienen
11.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Forstliches Bildungsprogramm NRW 2023 (Bild: Wald und Holz NRW / Friedrich Louen)

Jagdschulatlas Magazin - Schonzeitverkürzung unterstützt Wiederbewaldung
Schonzeitverkürzung unterstützt Wiederbewaldung
08.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bild: Rotwild (Foto: Heiko Arjes)

Jagdschulatlas Magazin - Knospen der Waldbäume – Kraftpakete im Wartezustand
Knospen der Waldbäume – Kraftpakete im Wartezustand
06.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Anzeigen