Wald- und Flächenbrandprävention im Nationalpark Eifel

15.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wald- und Flächenbrandprävention im Nationalpark Eifel
Nationalparkverwaltung Eifel/ M. Bartning

Vorbeugende Übung zur Erstbekämpfung von Vegetationsbränden mit Löschrucksäcken und Multifunktionswerkzeugen

Im vergangenen Sommer gab es in der Sächsischen Schweiz größere Waldbrände. Die Vegetationsbrandgefahr ist in der Eifel aufgrund anderer Klima-, Boden- und Vegetationsverhältnisse deutlich geringer als in Ostdeutschland. Nichtsdestotrotz ergreift die Nationalparkverwaltung Eifel Maßnahmen zur Vorbeugung und potenziellen Waldbrandbekämpfung im Rahmen einer umfassenden Brandschutzstrategie.

Teil dieses Vorgehens ist die Schulung von Mitarbeitenden der Nationalparkverwaltung in der Erstbekämpfung von entstehenden Bränden sowie die Ausrüstung mit entsprechenden Hilfsgeräten. In diesem Zusammenhang nahmen 38 Mitarbeitende der Nationalparkverwaltung am 13.03.23 an einer Ausbildung von Waldbrandteam e.V. teil, einem Verein von Feuerwehrmitgliedern spezialisiert auf Wald- und Flächenbrandbekämpfung. Die Schulung der Mitarbeitenden der Nationalparkverwaltung kann die Arbeit der professionellen Feuerwehren nicht ersetzen. Sie soll stattdessen einen Teil zum Brandschutz beitragen, beispielsweise indem Mitarbeitende der Nationalparkverwaltung, die im Gebiet unterwegs sind, die ersten Quadratmeter eines Böschungsbrandes spontan löschen können. Bei der ganztägigen Schulung am Montag erlernten die Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen der Wald- und Flächenbrandbekämpfung und den praktischen Umgang mit Löschrucksäcken sowie multifunktionalen Handwerkzeugen, sogenannten Gorguis, mit denen die Dienst-KFZ und Einrichtungen zukünftig ausgerüstet werden. Gorguis dienen dem Durchtrennen von Ästen und Wurzeln und dem Freiziehen von Brandschneisen, während mit Löschrucksäcken Vegetationsbrände mit Flammenlängen von bis zu 1,20m effektiv per Wasserstrahl bekämpft werden. Um den Einsatz der Geräte zu üben, wurde ein kontrolliertes Feuer unter Aufsicht der Experten von Waldbrandteam e.V., Martin Engelskirchen und Gerrit Lindlein, durch Teilnehmende gelöscht.

Neben dieser Maßnahme hat die Nationalparkverwaltung während der vergangenen Jahre gemeinsam mit den Leitstellen der Nationalpark-Landkreise Euskirchen, Düren und der StädteRegion Aachen ein Brandschutzkonzept entwickelt. Mit den örtlichen Feuerwehren hat sie zudem Ortsbegehungen durchgeführt und Befahrungsprotokolle erstellt. Die wichtigste Vorkehrung während der im Februar begonnenen Waldbrandphase ist aber, zu verhindern, dass Brände im Schutzgebiet überhaupt entstehen. Die überwältigende Mehrheit der Waldbrände in Deutschland wird durch Menschen verursacht. „Es ist entscheidend, dass alle Gäste des Nationalparks Eifel das dort geltende Verbot des Rauchens und Feuermachens strikt einhalten. Und auch, dass Gäste sofort die 112 verständigen, wenn sie Feuer oder verlassene, noch brennende Feuerstellen sehen“, betont der Fachgebietsleiter Hoheit Bernd Dickmann. Die Nationalparkverwaltung informiert die Gäste auf verschiedenen Kommunikationskanälen über das Verbot und kontrolliert seine Einhaltung durch Ranger*innen und Bezirksleitungen. Um illegale Grill- und Lagerfeuer in Nationalpark-Uferbereichen des Rursees zu verhindern, setzt die Nationalparkverwaltung zur Überwachung ein Dienstboot ein. Verstöße gegen das Rauch- und Feuerverbot können mit Bußgeldern von bis zu 50.000 € geahndet werden und zusätzlich erhebliche straf- und zivilrechtliche Konsequenzen haben, wie Geld- oder Freiheitsstrafen und Schadensersatzforderungen bei Brandstiftung.

„Die im Nationalpark Eifel natürlich laufende Entwicklung zu Laubmischwäldern wird mittelfristig zu einer Verringerung der Waldbrandgefahr führen“, so der für das Biotopmanagement verantwortliche Florian Krumpen. „Auf Teilflächen sind nicht heimische Fichten durch Dürre und Borkenkäfer abgestorben. Hier entstehen neue naturnahe und feuerresistentere Laubmischwälder“, erklärt der Forstwissenschaftler.

Die Priorität des Themas ist im Nationalpark Eifel hoch, denn im Schutzgebiet gehören Feuer nicht zur natürlichen Dynamik. Große Vegetationsbrände wären neben einer Bedrohung für individuelle Menschen- und Tierleben auch ein Schaden für das Schutzgut Biodiversität. Arten und Lebensräume zu erhalten ist nicht zuletzt durch ihre Bedeutung für menschliche Lebensgrundlagen ein Hauptziel von Nationalparken.

Zur Original-Pressemitteilung: Wald- und Flächenbrandprävention im Nationalpark Eifel

15.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Ministerin Gorißen verkündet Prämie für Wiederbewaldung
Ministerin Gorißen verkündet Prämie für Wiederbewaldung
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Schutz wertvoller Offenlandbiotope in der Egge vereinbart
Schutz wertvoller Offenlandbiotope in der Egge vereinbart
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Pilzgenuss statt Bußgeldstress
Pilzgenuss statt Bußgeldstress
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Bitte mehr Umsicht und Respekt für den Wald
Bitte mehr Umsicht und Respekt für den Wald
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Land NRW startet Prozess für zweiten Nationalpark
Land NRW startet Prozess für zweiten Nationalpark
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Bekanntes Gesicht wird neuer Förster im Höxter Land
Bekanntes Gesicht wird neuer Förster im Höxter Land
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neue Försterin in Hünxe: Roland Janssen tritt den wohlverdienten Ruhestand an
Neue Försterin in Hünxe: Roland Janssen tritt den wohlverdienten Ruhestand an
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Richard Dorn

Jagdschulatlas Magazin - Wald und Holz NRW begeistert Besuchende beim Tag der offenen Tür der Landesregierung
Wald und Holz NRW begeistert Besuchende beim Tag der offenen Tür der Landesregierung
30.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV/Ute Wagner

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt des Monats August 2023
Waldnaturschutzprojekt des Monats August 2023
29.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Striepen - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Früher Saisonstart: Nasses Wetter lässt Waldpilze sprießen
Früher Saisonstart: Nasses Wetter lässt Waldpilze sprießen
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wertvoller Lebensraum auf Zeit
Wertvoller Lebensraum auf Zeit
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Stefan Befeld

Jagdschulatlas Magazin - Ehrenamtliche Unterstützung im Nationalpark Eifel
Ehrenamtliche Unterstützung im Nationalpark Eifel
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/ M. Bartning

Jagdschulatlas Magazin - Über 7 Jahre den Nationalpark Eifel erfolgreich geleitet
Über 7 Jahre den Nationalpark Eifel erfolgreich geleitet
19.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke

Jagdschulatlas Magazin - Umweltfrevel im Wald bei Borchen
Umweltfrevel im Wald bei Borchen
11.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Leiter im Regionalforstamt Bergisches Land
Neuer Leiter im Regionalforstamt Bergisches Land
07.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Forstfachleute begutachten rund 10.000 Waldbäume
Forstfachleute begutachten rund 10.000 Waldbäume
04.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Ungewöhnlich starker Erlenblattkäfer-Befall im Ruhrgebiet
Ungewöhnlich starker Erlenblattkäfer-Befall im Ruhrgebiet
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: O. Balke

Jagdschulatlas Magazin - Land stellt Informationstafeln im Wald auf: Hier wächst unsere Zukunft!
Land stellt Informationstafeln im Wald auf: Hier wächst unsere Zukunft!
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Über 30 Jahre im Dienst des Landes NRW
Über 30 Jahre im Dienst des Landes NRW
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wiederhergestellt nach der Unwetterkatastrophe 2021
Wiederhergestellt nach der Unwetterkatastrophe 2021
25.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW

Jagdschulatlas Magazin - Hier wächst unsere Zukunft
Hier wächst unsere Zukunft
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Markus Uhr, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandgroßübung in Lippe und im Hochstift
Waldbrandgroßübung in Lippe und im Hochstift
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Kreis Lippe

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Gorißen setzt 1000. Markierungspfahl am beliebten Wanderweg "Waldroute" im Sauerland
Forstministerin Gorißen setzt 1000. Markierungspfahl am beliebten Wanderweg "Waldroute" im Sauerland
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/M. Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Die zweite Buchdruckergeneration wird am 20.07.23 landesweit ausgeflogen sein
Die zweite Buchdruckergeneration wird am 20.07.23 landesweit ausgeflogen sein
18.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Archäologische Bodendenkmäler im Wald
Archäologische Bodendenkmäler im Wald
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: T. Dujmovic/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege

Jagdschulatlas Magazin - Paintball-Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner - verwirrte Falter vermehren sich nicht
Paintball-Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner - verwirrte Falter vermehren sich nicht
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler/ Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Tim Scherer verstärkt Leitungsteam bei Wald und Holz NRW
Tim Scherer verstärkt Leitungsteam bei Wald und Holz NRW
04.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neues Waldmobil begeistert Kinder und Erwachsene
Neues Waldmobil begeistert Kinder und Erwachsene
27.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Waldmobil (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Nationalpark Eifel: Zahl der Arten erneut gestiegen
Nationalpark Eifel: Zahl der Arten erneut gestiegen
23.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Fotofalle/ Nationalparkverwaltung Eifel

Jagdschulatlas Magazin - Nationalpark Eifel auf dem Tag der Begegnung in Köln
Nationalpark Eifel auf dem Tag der Begegnung in Köln
21.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/T. Wiesen

Jagdschulatlas Magazin - ASP-Kadaversuchhundeeinheit wächst
ASP-Kadaversuchhundeeinheit wächst
20.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Vielfältige Tagfalter im Schwarzbachtal
Vielfältige Tagfalter im Schwarzbachtal
15.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ralf Schmidt/ Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Trockenheit und Schadflächen steigern die Waldbrandgefahr
Trockenheit und Schadflächen steigern die Waldbrandgefahr
12.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/Ralph Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
05.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Trichterkonstruktion an den befallenen Fichten (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Neu, nachhaltig und innovativ – Regionalforstamt in Olpe bekommt zukunftsfähigen Holzbau
Neu, nachhaltig und innovativ – Regionalforstamt in Olpe bekommt zukunftsfähigen Holzbau
02.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildquelle: MLV NRW/ M. Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst
Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
23.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW / R. Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Wisent im Wisentwald Hardehausen, Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Klimafreundliches, wildes Grillfleisch - Genuss mit gutem Gewissen
Klimafreundliches, wildes Grillfleisch - Genuss mit gutem Gewissen
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Rustikale Kotlettes vom Reh fein gewürzt (Foto: Frank Florian Bitter – Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Schutz des Wespenbussards im NRW-Wald Weltzugvogeltag 2023 am 13. Mai
Schutz des Wespenbussards im NRW-Wald Weltzugvogeltag 2023 am 13. Mai
12.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Manfred Kebbel für Waldpädagogik ausgezeichnet
Manfred Kebbel für Waldpädagogik ausgezeichnet
05.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ralph Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Begehrtes Saatgut für den Wald im Klimawandel - Schwache Erntebilanz und Hoffnung für die Zukunft
Begehrtes Saatgut für den Wald im Klimawandel - Schwache Erntebilanz und Hoffnung für die Zukunft
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt April 2023 - Frühblüher in der Naturwaldzelle
Waldnaturschutzprojekt April 2023 - Frühblüher in der Naturwaldzelle
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Lerchensporn, Foto: Stefan Befeld – Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region
Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region
25.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Förster Florian Bitter mit seinem ganz persönlichen Baum des Jahres (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Die Birke mit allen Sinnen erfahren
Die Birke mit allen Sinnen erfahren
21.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Moorbirken in einer Naturwaldzelle (Foto: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Grünschnitt/Abfälle gehören nicht in Wald oder Landschaft
Grünschnitt/Abfälle gehören nicht in Wald oder Landschaft
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Charakterbaum und wichtige Wirtschaftsbaumart
Charakterbaum und wichtige Wirtschaftsbaumart
14.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildautor: MLV NRW/Markus van Offern

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz – Infomeldung Nr. 1 / 2023 vom 11.04.2023
Waldschutz – Infomeldung Nr. 1 / 2023 vom 11.04.2023
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: André Lieffertz

Jagdschulatlas Magazin - Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis (Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Mathilda Ostern im Wald (Foto: Wald und Holz NRW)

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen