20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Den Wald mit allen Sinnen erleben – das können seit 45 Jahren Schulkinder in Nordrhein-Westfalen bei den Waldjugendspielen: Eine Erfolgsgeschichte in der Umweltbildung, die durch Corona pausieren musste, an die nun aber wieder angeknüpft werden konnte.
Im Sommer und Herbst des vergangenen Jahres konnten wieder mehr als 1.000 Schulklassen mit den Forstleuten von Wald und Holz NRW, der Städte und Gemeinden und unterstützt von vielen Ehrenamtlichen in den Wald gehen, ihn erleben und viel über das Ökosystem erfahren.
Die Viert- bis Sechstklässler lösen bei den Waldjugendspielen auf einem etwa zwei Kilometer langen Parcours mit zehn bis 15 Stationen spannende Aufgaben mit Geschick, Beobachtungsgabe und detektivischem Spürsinn. Im Mittelpunkt stehen das Naturerlebnis und das spielerische Erarbeiten von Einblicken in natürliche Zusammenhänge des Ökosystems Wald. Zur Abschlussveranstaltung der Waldjugendspiele, die von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gemeinsam mit Landesbetrieb Wald und Holz NRW veranstaltet werden, wurden am 15. März im Landtag Nordrhein-Westfalen in Beisein von Landtagspräsident André Kuper und Fortministerin Silke Gorißen an drei Schulklassen Preise überreicht.
Landtagspräsident Andre Kuper würdigte die Waldjugendspiele als unverzichtbaren Beitrag der Umweltbildung, der gerade im urban geprägten Nordrhein-Westfalen dazu beiträgt, die elementaren Grundlagen des Lebens – im wahrsten Sinn des Wortes – zu begreifen: „Begreifen kommt schließlich von anfassen. Die Ergebnisse der Waldjugendspiele sind beeindruckend. Kinder lernen am besten durch eigene Erfahrungen und durch das Vorbild von Erwachsenen. Und dabei können die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass der Wald ein wunderschöner und einzigartiger Ort ist. Er ist voller Leben und Abenteuer und er ist unersetzlich für die Welt der Tiere und der Pflanzen, für uns Menschen und für die Umwelt an sich.“
Forstministerin Silke Gorißen: „Der Wald ist unser Klimaschützer Nummer eins. Deshalb ist es so wichtig, bei Kindern schon früh Verständnis für den Wald als einzigartigem Erlebnisraum zu vermitteln, der im späteren Berufsleben ein interessanter Arbeitsplatz sein kann. Es ist ein zentrales Ziel der Landesregierung, dass wir uns gesamtgesellschaftlich und ganzheitlich um unsere Wälder kümmern, damit sie für nachfolgende Generationen erhalten bleiben. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist für uns ein kompetenter und verlässlicher Partner. Besonderer Dank gilt den Forstleuten von Wald und Holz NRW, die mit der Beseitigung von Schäden, die der Wald durch Dürreschäden und Borkenkäfer erleidet, alle Hände voll zu tun haben und sich zugleich dafür engagieren, Kindern die Bedeutung des Waldes näherzubringen.“
SDW-Landesvorsitzende Marie-Luise Fasse: „Aus zahlreichen Rückmeldungen der Lehrerinnen und Lehrer wissen wir, wie schmerzlich die Waldjugendspiele während der Pandemie vermisst wurden. Das gemeinsame Naturerlebnis fehlte ausgerechnet in einer Zeit, in der die Kinder durch coronabedingte Schulschließungen auf so viele Erfahrungen und Erlebnisse verzichten mussten. Mit Waldjugendspielen für 1086 Schulklassen haben wir unser Angebot nach der Zwangspause erstaunlich schnell wieder hochfahren können. Unser Ziel ist es in den kommenden Jahren die Angebote zu erweitern, um an die Zahlen der Vor-Coronazeit anzuknüpfen, die im zehnjährigen Durchschnitt bei 1680 Schulklassen pro Jahr lagen.“
Bei der Abschlussveranstaltung der Aktion Waldjugendspiele im Landtag in Düsseldorf am 15. März waren Schülerinnen und Schüler von drei Schulklassen aus Essen, Rüthen (Kreis Soest) und Köln die Hauptpersonen des Tages. Sie hatten besonderes Glück. Sie waren ausgelost worden und in den Landtag eingeladen worden. Besonderes Highlight: Diese Kinder dürfen sich auf Ausflüge freuen: Mit dem Ranger in den Nationalpark Eifel, zum Erlebnistag in das Waldinformationszentrum Hammerhof (Kreis Höxter) oder in das Waldpädagogische Zentrum nach Wuppertal-Burgholz.
Wald und Holz NRW Leiter Thomas Kämmerling: „Mit unseren Einrichtungen waldbezogener Umweltbildung, fünf Jugendwaldheimen, den barrierefreien Angeboten im Nationalpark Eifel sowie dem Ranger-Programm ist Wald und Holz NRW gerade im ländlichen Raum der bedeutendste Umweltbildungsakteur in Nordrhein-Westfalen. Die Waldjugendspiele sind ein zentraler Baustein des Engagements von Wald und Holz NRW. Wir sind ein unverzichtbarer Akteur der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Rahmen der bestehenden Landesstrategien Bildung für Nachhaltige Entwicklung und der Nachhaltigkeitsstrategie. In der Coronazeit hat Wald und Holz NRW sein digitales Bildungsangebot mit Bildungsfilmen und Unterrichtsmaterialien deutlich ausgebaut und wird dort auch weiter aktiv bleiben. Jedoch können die digitalen Angebote echte Erlebnisse im Wald wie die Waldjugendspiele, die im Idealfall zu nachhaltig persönlichkeitsprägenden Eindrücken werden, niemals ersetzen.“
Im Anschluss an die Preisverleihung besuchten die Schülerinnen und Schüler auch den Plenarsaal des NRW Landtags. Der Besucherdienst des Landtags NRW erläuterte dort kindgerecht die Parlamentsarbeit der Abgeordneten.
Zum Original-Beitrag: Waldjugendspiele
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Max Fornfeist
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalpark Eifel/J. Daus
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Simone Eckermann
23.10.2024 News-Beitrag - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel, M. Menninghaus
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
24.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Winfried Junker, Wald und Holz NRW
20.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/S. Twietmeyer
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Heinz Bußler/Wald und Holz NRW
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lennart Kramp, Studio für Gestaltung
30.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW
22.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen