Ab in den Wald: Die schönsten Ausflugsziele in NRW

27.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Ab in den Wald: Die schönsten Ausflugsziele in NRW - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Foto: Petra Knoop, Wald und Holz NRW

Experten von Wald und Holz NRW verraten ihre Lieblingsorte im Wald. In unseren Wäldern verbergen sich viele spannende Sehenswürdigkeiten und Naturwunder, zu denen sich ein Tagesausflug lohnt. Der sagenumwobene Drachenfels oder das Felsenmeer in Hemer sind nur einige dieser Orte.

Hier kommen unsere Top 15.

1. Wanderungen durch den Kurfürstlichen Thiergarten in Arnsberg (Sauerland)

Wer tief in die Stille des Waldes eintauchen möchte, sollte sich diese rund 12 km langen Wanderung nicht entgehen lassen. Mächtige Baumriesen, kaum erkennbare Grenzwälle, Hohlwege und eine Burgruine nehmen Wanderinnen und Wanderer mit in längst vergangene Zeiten. Abkürzungsmöglichkeiten sind vorhanden.

2.Himmelssäulen (Medebach – Glindfeld)

Diese eindrucksvollen Douglasien wurden bereits 1888 gepflanzt und sind bis heute zu einer stattlichen Größe herangewachsen: Die alten Baumriesen sind inzwischen gut 60 Meter hoch. Zu finden sind sie in Medebach-Glindfeld nahe der Kapelle in Glindfeld, in wenigen hundert Metern Entfernung zum alten Forsthaus. Ausschilderung vorhanden.

3. Diersfordter Wald (Wesel/Hamminkeln): Bei einer Wanderung durch den Diersfordter Wald geht es durch eiszeitliche Sanddünen, kleine Moore und Heideflächen. Im nordöstlichen Waldteil stapfen Spaziergänger und Wanderer über einen Bohlenweg. Auf dem Moorerlebnisweg kann man mit etwas Glück die seltenen Libellenart „Große Moosjungfer“ beobachten.

4. Wanderung zum Drachenfels (Siebengebirge)

Wunderschön zu erwandern sind nicht nur der Drachenfels, auch eine Wanderung auf den Ölberg und den Petersberg im Siebengebirge lohnt sich. Besonderes Highlight: Auf dem Drachenfels thront die alte Burgruine Drachenfels. Vor allem für Kinder ist die sagenumwobene Burg spannend. Wer Lust hat, kann sich auf dem Weg zur Burg die bekanntesten Sagen wie jene, die sich um Siegfried den Drachentöter rankt, erzählen.

5. Waldweg Grenzenlos (Olpe)

Walderleben für jeden! Auch Menschen mit Handicap können diesen Rundweg erkunden. Der gesamte Waldweg ist mit einem Blindenleitsystem ausgestattet und rollstuhlgerecht ausgebaut. An verschiedenen Stationen wird nicht nur Wissenswertes vermittelt, sondern vor allem Sichtbares und Unsichtbares erlebbar gemacht.

6. XXL Bank am Sauerland Höhenflug (Attendorn) oder am Kapellenweg Reiste (Esloh-Reiste): Wer sich einmal klein wie ein Zwerg fühlen möchte, sollte es mit einer Pause auf einer der XXL-Bänke in Attendorn oder Esloh-Reiste versuchen: Dank tollem Weitblick ist eine Rast auf den riesigen Bänken ein echtes Erlebnis. Die XXL-Bank am Kapellenweg Reiste steht zudem auf einer Plattform in Höhe von 2 Metern und bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Sauerland.

7. Kyrillpfad und Skulpturenweg (Schmallenberg-Schanze)

Den Startpunkt zu dem rund 9 km langen Rundweg finden Wanderinnen und Wanderer in Schanze oder Kühhude. Highlights sind die Hängebrücke, drei riesige Skulpturen internationaler Künstler am Wegesrand, eine Naturwaldzelle (Waldflächen in naturnahem Zustand, die sich ungestört entwickeln können) und nicht zuletzt der Kyrillpfad. Hier wurde der Wald so erhalten, wie Kyrill ihn hinterlassen hat – bedrückend und gleichzeitig beeindruckend.

8. Ginsburg und Ginsberger Heide (Rothaarsteig)

Die Ginsberger Heide ist eine abwechslungsreiche Region mit vielen kleinen und auch längeren Rundwegen. Die Ginsburg und der Gillerturm bieten eine grandiose Aussicht über das Siegerland bis ins Rheinland. Ein zweiter Aussichtspunkt ist der 28 Meter hohe Küppelturm. Von hier hat man einen schönen Ausblick über das Ruhrtal. Der Küppelturm befindet sich auf der Spitze des "Küppel" in 413 Metern Höhe.

9. Kahler Asten (Winterberg)

Einen fantastischen Rundumblick kann man von NRWs zweithöchstem Berg, dem Kahlen Asten genießen. Spektakuläre Panoramen, wohin man schaut. Wer die Aussicht ganz in Ruhe genießen will, sollte sonnige Sonntage oder Feiertage meiden, dann kann es an diesem beliebten Ausflugsziel auch mal belebter werden.

10. Museumssägewerk Zweifall (Stolberg-Zweifall bei Aachen) mit Waldlehrpfad

An jedem dritten Samstag rattert hier um 16:00 Uhr das fast 90-Jahre alte Sägegatter wie in alten Zeiten und macht aus rundem Holz ein kantiges. Wer eine Pause braucht, kann sich hier zudem auf der längsten Bank der Welt aus Douglasie mit durchgehender Rückenlehne ausruhen.

11. Hönnetal (bei Balve): Wenige Kilometer nördlich von Balve lohnen sich Ausflüge zu gleich drei beeindruckenden Orten. Die Feldhofhöhle mit einem rund vier Meter hohen Höhleneingang liegt oberhalb der Hönne. Die Höhle sollte nur von außen bestaunt werden, bitte nicht betreten. Ebenfalls nahe der Hönne erheben sich die „Sieben Jungfrauen“, eine bis zu 80 Metern hohe Felsformation, gen Himmel. Sie können von Volkringhausen (Balve) aus erwandert werden.  Die Blaue Lagune (Steinbruch Asbeck bei Eisborn /Balve) ist ebenfalls nahe des Hönnetals verortet. Von oben betrachtet ist der Blick auf das einzigartig türkis-blau schimmernde Wasser der Lagune besonders beeindruckend.

12. Felsenmeer (Hemer)

Durch die zerklüftete Felsenlandschaft des Felsenmeers Hemer winden sich mehrere Wege, Pfade und Holzstege. Während der Erkundung der bizarr anmutenden Landschaft informieren Infotafeln zur Geologie, Ökologie und Bergbaugeschichte des Felsenmeeres. Besonders spannend: Mehrere Sagen ranken sich um die Entstehung der Felsenwelt. So wird erzählt, dass der Teufel selbst hier eine große Ladung Steine verloren habe.

13. Wisent-Gehege und Waldinformationszentrum Hammerhof (Hardehausen, Kreis Höxter)

Seit 1958 ziehen Wisente über weitläufige Weiden zwischen Scherfede und Hardehausen im ostwestfälischen Warburg. Sie sind Teil eines europaweiten Zuchtprogramms für den Erhalt dieser bedrohten Tierart. Ebenfalls vor Ort zu sehen ist eine Herde Wildpferde. Beobachtet werden können die Tiere von einem Aussichtsturm.

14. Burgruine Schwarzenberg (Plettenberg)

Eine Wanderung zur Burgruine Schwarzenberg macht ein Stück mittelalterliche Geschichte erlebbar: Bereits vor über 700 Jahren wurde der Grundstein der Burg Schwarzenberg gelegt. Bis heute trotzen die Grundmauern nicht nur dem Verfall über die Jahrhunderte, sondern auch einem verheerenden Brand im Jahr 1864. Eine Wanderung zu diesem mystischen Ort mitten im Wald lohnt sich für Groß und Klein. Achtung: Das Betreten der Ruine erfolgt auf eigene Gefahr.

15. Radtour „Alles beginnt bei Luise“ (Balve)

Die abwechslungsreiche Radtour rund um Balve verläuft zum größten Teil auf forst- und landwirtschaftlichen Wegen und beginnt – wie es der Name bereits erkennen lässt – am Parkplatz der Luisenhütte. Der Weg führt entlang bewaldeter Bachläufe und bietet immer wieder eine schöne Aussicht auf das Sauerland. Da der höchste Punkt auf ca. 330 Metern Höhe liegt und auf der Strecke einige Höhenmeter überwunden werden müssen, sollten Radfahrer ein wenig mehr Kondition mitbringen. Für E-Biker gibt es unterwegs Ladestationen.

Zum Original-Beitrag: Ab in den Wald: Die schönsten Ausflugsziele in NRW

27.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Für ein Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald
Für ein Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Eichenprachtkäferbefall erkennen
Eichenprachtkäferbefall erkennen
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Bömer

Jagdschulatlas Magazin - Laichzeit im Wald
Laichzeit im Wald
11.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Land NRW und Waldbesitz - Partner für die Zukunft des Waldes
Land NRW und Waldbesitz - Partner für die Zukunft des Waldes
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandgefahr – erhöhte Aufmerksamkeit dringend geboten
Waldbrandgefahr – erhöhte Aufmerksamkeit dringend geboten
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Hans Deckert

Jagdschulatlas Magazin - Hier wächst unsere Zukunft
Hier wächst unsere Zukunft
01.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - Kohlenstoffbindung in Wäldern und Holzprodukten im Fokus
Kohlenstoffbindung in Wäldern und Holzprodukten im Fokus
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Goto: Inge Kehr

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere im Frühling: Brut- und Setzzeit hat begonnen
Wildtiere im Frühling: Brut- und Setzzeit hat begonnen
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner

Jagdschulatlas Magazin - Tag des Waldes - Wie unsere Wälder das Trinkwasser sichern
Tag des Waldes - Wie unsere Wälder das Trinkwasser sichern
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges

Jagdschulatlas Magazin - Klimaschutz durch Wald und Holzverwendung
Klimaschutz durch Wald und Holzverwendung
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers

Anzeige
Jagdwelt24

Jagdschulatlas Magazin - Wälder im Wiederaufbau - Wildverbiss bleibt Herausforderung
Wälder im Wiederaufbau - Wildverbiss bleibt Herausforderung
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller

Jagdschulatlas Magazin - Was scheue Eifeltiger zum Leben brauchen
Was scheue Eifeltiger zum Leben brauchen
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe

Jagdschulatlas Magazin - Moderner Holzbau gewinnt Marktanteile in der Krise
Moderner Holzbau gewinnt Marktanteile in der Krise
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Zukunftsperspektiven für den Privatwald NRW
Zukunftsperspektiven für den Privatwald NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Umweltbildungsangebote im RFA Ostwestfalen-Lippe
Umweltbildungsangebote im RFA Ostwestfalen-Lippe
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch

Jagdschulatlas Magazin - Girls‘ Day 2025 – Entdecke die Welt des Waldes
Girls‘ Day 2025 – Entdecke die Welt des Waldes
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Welttag der Feuchtgebiete: Ebbemoore nach viel Regen etwas erholt
Welttag der Feuchtgebiete: Ebbemoore nach viel Regen etwas erholt
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz

Jagdschulatlas Magazin - Besonderes, wertvolles Holz aus NRW
Besonderes, wertvolles Holz aus NRW
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - Forstpolitische Diskussion in Berlin auf der grünen Woche 2025
Forstpolitische Diskussion in Berlin auf der grünen Woche 2025
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - MKS-Virus: Jägerschaft zu Wachsamkeit aufgerufen
MKS-Virus: Jägerschaft zu Wachsamkeit aufgerufen
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Land NRW kündigt Waldpakt 2.0 an
Land NRW kündigt Waldpakt 2.0 an
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Revierförster in Olsberg
Neuer Revierförster in Olsberg
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wiederbewaldung in NRW: Junge Bäume wachsen auf 50 Prozent der Flächen
Wiederbewaldung in NRW: Junge Bäume wachsen auf 50 Prozent der Flächen
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Schnee und Eis im Winterwald - erhöhte Wachsamkeit im Wald
Schnee und Eis im Winterwald - erhöhte Wachsamkeit im Wald
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller

Jagdschulatlas Magazin - Waldbäume trotzen der Kälte mit selbstgebautem Frostschutz
Waldbäume trotzen der Kälte mit selbstgebautem Frostschutz
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - Ergebnisse des Projektes "AnBauKlim" vorgestellt
Ergebnisse des Projektes "AnBauKlim" vorgestellt
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl

Jagdschulatlas Magazin - Wald und Holz NRW blickt auf 2024 zurück
Wald und Holz NRW blickt auf 2024 zurück
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Holzernte im Winter - Warum werden Bäume in der kalten Jahreszeit gefällt?
Holzernte im Winter - Warum werden Bäume in der kalten Jahreszeit gefällt?
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - "Was ist Was"- Baumvielfaltpfad am Lattenberg eingeweiht
"Was ist Was"- Baumvielfaltpfad am Lattenberg eingeweiht
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Wildfleisch zu Weihnachten
Wildfleisch zu Weihnachten
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam gegen Natur- und Waldbrände
Gemeinsam gegen Natur- und Waldbrände
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Herkunftsempfehlungen für Baum- und Straucharten für NRW
Herkunftsempfehlungen für Baum- und Straucharten für NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Holzernte in den Eggevorbergen läuft
Holzernte in den Eggevorbergen läuft
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe

Jagdschulatlas Magazin - Erntesaison in NRW: Saatgut sichert Wälder von morgen
Erntesaison in NRW: Saatgut sichert Wälder von morgen
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann

Jagdschulatlas Magazin - Wie der Biber bei uns überwintert
Wie der Biber bei uns überwintert
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler

Jagdschulatlas Magazin - Fachtagung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
Fachtagung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Fit für den Wald der Zukunft
Fit für den Wald der Zukunft
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde

Jagdschulatlas Magazin - Buchen leiden unter dem Klimawandel
Buchen leiden unter dem Klimawandel
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann

Jagdschulatlas Magazin - Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2024 vor
Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2024 vor
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke

Jagdschulatlas Magazin - XL-Weihnachtsbaum aus der Egge auf dem Weg nach Berlin
XL-Weihnachtsbaum aus der Egge auf dem Weg nach Berlin
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Baumartenwahl im Klimawandel
Baumartenwahl im Klimawandel
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF

Jagdschulatlas Magazin - Tagung "Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten"
Tagung "Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten"
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - 15. Arnsberger Waldforum 2024 zeigt wegweisende Innovationen
15. Arnsberger Waldforum 2024 zeigt wegweisende Innovationen
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Zapfenernte in luftigen Höhen
Zapfenernte in luftigen Höhen
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Feuchtwälder im Klimawandel
Feuchtwälder im Klimawandel
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Max Fornfeist

Jagdschulatlas Magazin - Neue "XXL-Baumelbank" lädt im Nationalpark Eifel zum Träumen ein
Neue "XXL-Baumelbank" lädt im Nationalpark Eifel zum Träumen ein
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalpark Eifel/J. Daus

Jagdschulatlas Magazin - Zeitumstellung am Wochenende: Wildunfälle vermeiden
Zeitumstellung am Wochenende: Wildunfälle vermeiden
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Simone Eckermann

Jagdschulatlas Magazin - Arnsberger Waldforum "Digitalisierung in der Waldwirtschaft"
Arnsberger Waldforum "Digitalisierung in der Waldwirtschaft"
23.10.2024 News-Beitrag - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neue Chancen für die Flussperlmuschel im Nationalpark Eifel
Neue Chancen für die Flussperlmuschel im Nationalpark Eifel
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel, M. Menninghaus

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Laubwald in Nordrhein-Westfalen
Mehr Laubwald in Nordrhein-Westfalen
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen