12.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Sie sind klein, unscheinbar – und für den Wald unverzichtbar: Ameisen. Die hügelbauenden Waldameisen stabilisieren auf vielfältige Weise das Gleichgewicht und fördern die Artenvielfalt im Wald. Zu dieser Jahreszeit sind sie sehr aktiv. Ihr Schutz ist wichtiger denn je. Denn die Verluste von Fichtenwäldern durch massiven Borkenkäferbefall und Dürren haben den kleinen Waldbewohnern sehr geschadet. Mit Unterstützung der Ameisenschutzwarte NRW fördert Wald und Holz NRW den Schutz verbliebener Vorkommen sowie die Verbesserung und Wiederherstellung ihrer Lebensräume im Wald.
„Waldameisen sind sehr wichtige Nützlinge im Ökosystem Wald! Sie helfen auf ganz natürliche Weise dabei, Schädlinge zu reduzieren, die Bodenstruktur zu verbessern und Pflanzensamen zu verbreiten“, erklärt Artenschutzexpertin Dr. Wiebke Theisinger, Team Waldnaturschutz von Wald und Holz NRW. „Deshalb bieten wir gerne beratende Unterstützung und Schulungen für Försterinnen und Förster sowie Waldbesitzende an. Die Ameisenschutzwarte ist dabei unser unverzichtbarer Partner, genauso wie beim aktiven Schutz vor Ort“, so Theisinger weiter.
Aktiver Schutz vor Ort
Einige der heimischen Waldameisenarten bauen relativ auffällige Hügelnester. Ihr empfindliches Nest darf auf keinen Fall betreten oder befahren werden. Waldameisen gehören zu den besonders geschützten Arten nach dem Bundesnaturschutzgesetz. Eine Beschädigung oder Beeinträchtigung ihres Nestes ist per Gesetz verboten.
Die Artenschutzexpertin von Wald und Holz NRW empfiehlt, vorhandene Nesthügel gut sichtbar zu markieren, damit sie bei Forstarbeiten nicht unter die Räder kommen. Außerdem ist es sinnvoll, Holzlagerplätze mit einem Abstand von mindestens 100 Meter um die Nestkuppeln anzulegen und honigtauträchtige Gehölze wie Birke, Eiche oder Ahorn zu pflanzen. An diesen Pflanzen produzieren Rinden- oder Baumläuse (Lachniden) besonders viel Honigtau, also zuckerhaltige Läuseausscheidungen, der den Ameisen wiederum als reichhaltige Nahrung dient. Auch totes Holz oder auf den Kahlflächen wachsende Brennnesseln, junger Holunder oder Fingerhut dienen den Ameisen als wichtiger Lebensraum. Kurz erklärt das auch „Förster Florian“ von Wald und Holz NRW hier: Förster Florian: Waldameisen im Frühling #wald #forstwirtschaft #artenvielfal
Was Waldbesuchende tun können
Wer im Wald unterwegs ist, kann zum Schutz von Waldameisen beitragen: Auf den Wegen zu bleiben, verhindert ein versehentliches Beeinträchtigen ihrer Nester. Denn nicht jeder Ameisenhügel ist besonders auffällig und deshalb sofort erkennbar. Wer auf Entdeckungstouren im Wald unterwegs ist, sollte dabei immer achtsam und vorsichtig sein. Wer ein Ameisennest entdeckt, kann sich beobachtend sicher gut daran erfreuen, es besser nicht berühren. Etwas respektvoller Abstand ist geraten. Denn wenn Ameisen sich gestört fühlen, wehren sie sich, indem sie Ameisensäure absondern. Und die brennt tüchtig auf der Haut: Für Menschen unangenehm, aber ungefährlich. Wer sich für Ameisen interessiert, hilft Ihnen, wenn er oder sie sein Wissen mit anderen teilt und sie über ihren unschätzbaren Wert aufklärt. Kinder lassen sich besonders gut für die faszinierenden Tiere begeistern.
In der allerersten Folge der Filmreihe „Im Wald“ für Kinder im Grundschulalter besucht Förster Stephan Nolte mit dem neunjährigen Hauke mehrere Behausungen von waldbewohnenden Tieren, darunter auch einen Ameisenhügel: wald.nrw/imwald
Zum Original-Beitrag: Ameisenschutz im Wald
12.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
14.07.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
07.07.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
01.07.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
18.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Olaf Ikenmeyer
17.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
04.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Meike Steimann
22.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
14.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
24.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Karin Müller
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Bömer
11.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Hans Deckert
01.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Goto: Inge Kehr
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen