24.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Für seine herausragenden Verdienste um die Humanisierung der Waldarbeit ist in diesem Jahr Martin Nolte, Arbeitslehrer am Forstlichen Bildungszentrum des Landesbetriebs Wald und Holz in Arnsberg, der renommierte Strehlke-Preis verliehen worden. Den Preis erhielt Nolte am Donnerstag, den 20. Juni 2024 auf der 18. KWF-Tagung in Schwarzenborn im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF). Damit stammt der diesjährige Preisträger erstmals aus Nordrhein-Westfalen. Die Gesellschaft für forstliche Arbeitswissenschaft (GEFFA) verleiht diesen Preis alle vier Jahre.
Dr. Ralf Gruner, Kurator der GEFFA, hob in seiner Laudatio die besonderen Verdienste von Martin Nolte in der Entwicklung von Arbeitsverfahren zur Wiederbewaldung und Bestandspflege hervor. Nach dem Sturm Kyrill entwickelte Nolte den Neheimer Pflanzspaten, ein Werkzeug, das durch seine einfache und ergonomische Handhabung überzeugt und in der forstlichen Praxis breite Anwendung findet. Nolte engagierte sich auch intensiv in Projekten zur Optimierung von Containerpflanzverfahren, wie etwa der ergonomischen Anpassung des LIECO-Pflanzspatens. Nach dem Sturm Friederike 2018 war sein Fachwissen erneut gefragt, als es darum ging, ein digitales Lehrmodul und einen Hybridkurs zur Wiederbewaldung für Privatwaldbesitzer in NRW zu gestalten und eine mehrsprachige Broschüre zur Pflanzqualität für osteuropäische Arbeitskräfte zu erstellen.
Nach Kyrill 2007 führte Nolte erste Praxisversuche mit dem Spacer als Alternative zum Freischneider in der Bestandspflege durch. Bundesweit schulte er Landes-, Privat- und Kommunalforstverwaltungen und etablierte den Spacer als wichtiges motorgetragenes Arbeitsmittel in der Forstwirtschaft. Die Ergebnisse der Praxisversuche mit Akku-Scheren in Kombination mit dem Spacer werden auf der diesjährigen KWF-Tagung vom Forstlichen Bildungszentrum vorgestellt.
Zum Ende des Monats Juli tritt Martin Nolte in den wohlverdienten Ruhestand. Thilo Wagner, Leiter des Forstlichen Bildungszentrums von Wald und Holz NRW, würdigte Noltes herausragendes berufliches Engagement. Seit 1988 ist Nolte an der forstlichen Bildungsstätte in Arnsberg tätig und hat sich stets in besonderem Maße für die Aus- und Weiterbildung eingesetzt. In den 1990er Jahren wirkte er maßgeblich bei der Konzeption und Durchführung der ersten Forstmaschinenführerkurse in NRW mit. Bei der erstmaligen Umsetzung der neuen Prüfungsverordnung für Forstwirtschaftsmeister im Jahr 2004 brachte er seine Ideen ein und teilte dieses Wissen auf landes- und bundesweiten Prüferschulungen. Martin Nolte blickt auf über 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in den Prüfungsausschüssen für Forstwirte und Forstwirtschaftsmeister zurück.
Die GEFFA-Stiftung ist ein gemeinnütziger Verein, der die forstliche Arbeitslehre fördert. Sie unterstützt Forschungs- und Arbeitsprojekte auf dem Gebiet der forstlichen Arbeitswissenschaft, der Waldarbeit, Forsttechnik und arbeitswissenschaftlicher Veranstaltungen. Die GEFFA gilt als historische Vorgängerinstitution des heutigen KWF. Ernst Günther Strehlke, ein Pionier der forstlichen Arbeitswissenschaft, gründete die GEFFA im Jahr 1927 mit.
Zum Original-Beitrag: Anerkennung für besondere Verdienste
24.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Neuer Revierförster in Olsberg
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Wiederbewaldung in NRW: Junge Bäume wachsen auf 50 Prozent der Flächen
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
Schnee und Eis im Winterwald - erhöhte Wachsamkeit im Wald
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
Waldbäume trotzen der Kälte mit selbstgebautem Frostschutz
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
Ergebnisse des Projektes "AnBauKlim" vorgestellt
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
Wald und Holz NRW blickt auf 2024 zurück
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
Holzernte im Winter - Warum werden Bäume in der kalten Jahreszeit gefällt?
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
"Was ist Was"- Baumvielfaltpfad am Lattenberg eingeweiht
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
Wildfleisch zu Weihnachten
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Gemeinsam gegen Natur- und Waldbrände
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
Herkunftsempfehlungen für Baum- und Straucharten für NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Holzernte in den Eggevorbergen läuft
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
Erntesaison in NRW: Saatgut sichert Wälder von morgen
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
Wie der Biber bei uns überwintert
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
Fachtagung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Fit für den Wald der Zukunft
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
Buchen leiden unter dem Klimawandel
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2024 vor
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
XL-Weihnachtsbaum aus der Egge auf dem Weg nach Berlin
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Baumartenwahl im Klimawandel
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF
Tagung "Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten"
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15. Arnsberger Waldforum 2024 zeigt wegweisende Innovationen
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW
Zapfenernte in luftigen Höhen
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Feuchtwälder im Klimawandel
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Max Fornfeist
Neue "XXL-Baumelbank" lädt im Nationalpark Eifel zum Träumen ein
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalpark Eifel/J. Daus
Zeitumstellung am Wochenende: Wildunfälle vermeiden
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Simone Eckermann
Arnsberger Waldforum "Digitalisierung in der Waldwirtschaft"
23.10.2024 News-Beitrag - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW
Neue Chancen für die Flussperlmuschel im Nationalpark Eifel
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel, M. Menninghaus
Mehr Laubwald in Nordrhein-Westfalen
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
Öffnung des letzten Folienlagers im Arnsberger Wald
24.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Winfried Junker, Wald und Holz NRW
Indian Summer in NRW
20.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW
20 Jahre Nationalpark Eifel: Einladung zur Forschungstagung
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/S. Twietmeyer
Eichenprachtkäfer auch in NRW
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Heinz Bußler/Wald und Holz NRW
Wanderausstellung Klimaheld Wald startet auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lennart Kramp, Studio für Gestaltung
Feuchter Sommer, wenig Pilze
30.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW
Leitfaden für Waldgenossenschaften nach dem Gemeinschaftswaldgesetz
22.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Freiwillige vom Bergwaldprojekt engagieren sich für Blauschillernden Feuerfalter im Nationalpark Eifel
21.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Abkühlung aus dem Wald
12.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
Mehr Biodiversität dank integrativer Waldbewirtschaftung
09.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Wald und Holz NRW feiert den Welt-Ranger-Tag am 31. Juli
30.07.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Mark Hermenau
Zustand des Waldes: Wie es ihm geht, verraten die Bäume
19.07.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler/ Wald und Holz NRW
Eichenprozessionsspinner bekämpfen, Insektenvielfalt schützen
17.07.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Annette Uhr/ Wald und Holz NRW
Neuer Leiter im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft
01.07.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Ab in den Wald: Die schönsten Ausflugsziele in NRW
27.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Petra Knoop, Wald und Holz NRW
Ein Wald, viele Interessen
21.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Blühprognose für Waldbäume
19.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Marius Zimmermann
Vielfalt im Wald fördern
14.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Frank Florian Bitter
Übungsfall: Schwerverletzt im Wald
13.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld
Erste Bürgerwald-Genossenschaft im Münsterland gegründet
12.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Volksbank im Münsterland eG
Neues Gebäude des RFAs Soest-Sauerland eingeweiht
11.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen