23.05.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Eine nachhaltige Bauweise gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch weil es immer mehr Menschen in die Metropolregionen Nordrhein-Westfalens zieht. Darüber informierte Wald und Holz NRW im Mai 2024 bei der polis Convention, der Fachmesse für nachhaltigen Städtebau in Düsseldorf. Denn der Bedarf nach bezahlbarem Wohnraum und einer geeigneten Infrastruktur wächst.
Gleichzeitig ist der Bausektor weltweit einer der größten CO2-Verursacher. Bauen mit Holz kann dazu beitragen, Wohnungsknappheit und Klimaschutzbestrebungen zu vereinen. Die Messe richtet sich insbesondere an Fachleute für Stadt- und Projektentwicklung und präsentiert Technologien und Innovationen des modernen Holzbaus.
Bauen mit Holz schützt das Klima. Allein ein Einfamilienhaus aus Holz bindet bereits 60 Tonnen CO2. Gleichzeitig spart Holz Emissionen ein, die bei der Herstellung anderer, deutlich energieintensiverer Baustoffe entstehen. Der nachwachsende Rohstoff Holz weist damit in mehrfacher Hinsicht eine positive Klimabilanz auf. Seine langlebigen und belastbaren Eigenschaften machen den Rohstoff zu einem vielseitig einsetzbaren Baustoff.
Dank neuer Konstruktionsmethoden und Technologien ist der Holzbau wieder ein Kernelement beim Bauen in den urbanen Räumen. Neben mehrgeschossigen Gebäuden in Holzbauweise bietet gerade in dichtbesiedelten Großstädten die Aufstockung bestehender Gebäude mit Holz die Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Untersuchungen wie die „Deutschlandstudie 2019“ des Pestel-Instituts und der TU Darmstadt zeigen, dass bis zu 1,5 Mio. Wohneinheiten auf Dächern bestehender Wohnhäuser der 1950er- bis 1990er-Jahre entstehen könnten. Auch bei der Gebäudemodernisierung bieten vorgefertigte Holzelemente viel Potenzial.
Martin Schwarz vom Team Holzwirtschaft am Zentrum für Wald und Holzwirtschaft: „Das Interesse und die Dringlichkeit, mit Holz zu bauen, ist so groß wie nie. Bauen mit Holz ist ein Statement für das ressourcenschonende und nachhaltige Bauen. Wir freuen uns, dass der Rohstoff eine Schlüsselfunktion übernimmt für eine klimafreundliche Stadtentwicklung bei Architekten, Investoren und Projektentwicklern.“
Unter dem Motto „Urbanes Bauen mit Holz“ zeigte Wald und Holz NRW auf der polis Convention auf einem Gemeinschaftsstand mit den Akteuren der Holzbranche Lösungen des modernen Holzbaus für den Neubau von mehrgeschossigen Wohngebäuden und neuen Stadtquartieren auf. Im Gespräch mit Architektinnen und Architekten sowie mit Investoren stand zudem die Aufstockung und Sanierung im Gebäudebestand im Fokus. Zu den Mitausstellern zählten die Studiengemeinschaft Holzleimbau, der INFORMATIONSDIENST HOLZ, das Öko-Zentrum NRW und der Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffe e.V. (vdnr).
Am Zentrum für Wald und Holzwirtschaft vermittelt das Team Holzwirtschaft Interessierten praxisnahes Wissen zum Einsatz moderner Holzbautechnologien. Ebenfalls im Fokus stehen innovative Holzbauprodukte, wie zum Beispiel aus Birke als Alternative zur Fichte. Martin Schwarz vom Zentrum für Wald und Holzwirtschaft: „Wohnungsknappheit und Klimaschutzziele stellen besondere Herausforderungen an das nachhaltige Bauen. Holz ist ein zentraler Baustein, um dem zu begegnen und mehr bezahlbaren, modernen Wohnraum für die Menschen in Nordrhein-Westfalen bereitzustellen.“
Mehr Informationen zu den Klima- und Naturschutzleistungen unserer Wälder und innovativen Holzbauprojekten bietet das Buch „Das kann Wald. Was unsere heimischen Wälder für den Klima- und Artenschutz leisten“ von Wald und Holz NRW, erhältlich im Buchhandel.
Zum Original-Beitrag: Bauen mit Holz schützt das Klima
23.05.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Max Fornfeist
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalpark Eifel/J. Daus
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Simone Eckermann
23.10.2024 News-Beitrag - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel, M. Menninghaus
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
24.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Winfried Junker, Wald und Holz NRW
20.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/S. Twietmeyer
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Heinz Bußler/Wald und Holz NRW
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lennart Kramp, Studio für Gestaltung
30.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW
22.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen