04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Wachsen hier in Ottbergen (Kreis Höxter) die Bäume für den Wald der Zukunft? Um diese Frage zu klären, haben heute Martin Lappe von Wald und Holz NRW und Dr. Marius Zimmermann vom Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Eichen, Buchen und Spitzahorn im Wald begutachtet. Die Waldgenossenschaft Amelunxen (Kreis Höxter) möchte die Samen ihrer Bäume gern als Saatgut nutzen und verkaufen. Das geht nur, wenn die Experten Wuchs und Gesundheit der Bäume als besonders hochwertig einstufen und den Verkauf der Bucheckern, Eicheln und Ahornsamen als zugelassenes Saatgut genehmigen.
„Die Nachfrage nach forstlichem Saatgut ist riesig, dass Angebot eher mager“, betonen Thomas Kämmerling und Andreas Wiebe, die das Leitungsduo von Wald und Holz NRW bilden. Andreas Wiebe: „Große Waldflächen sind durch die Folgen des Klimawandels, durch Dürre und Borkenkäfer zerstört. Tausende Hektar müssen dringend mit Baumarten aufgeforstet werden, die im Klimawandel eine Chance zum Überleben haben.“ Thomas Kämmerling: „Wir setzen auf Mischbestände vor allem heimischer Baumarten. Eiche, Buche und Ahorn passen da sehr gut. Allein mit Naturverjüngung werden sich die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte nicht bewältigen lassen. Daher brauchen wir viel und gutes Saatgut.“
Martin Lappe, Wald und Holz NRW: „Mit der Baumartenwahl treffen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer eine Entscheidung für mindestens 50, oft auch deutlich über 100 Jahre. Hochwertiges, an den Standort und das regionale Klima angepasstes Pflanzgut ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für ein gesundes und erfolgreiches Waldwachstum in der Zukunft. Daher darf im Wald nur Saatgut von zugelassenen Bäumen eingesetzt werden.“
Das ist jedoch knapp. Nicht nur, weil der Bedarf groß ist. Nach einem fast völligen Ernteausfall in der Saison 2021/2022 konnten die Saatgutexperten von Wald und Holz NRW in der gerade beendeten Erntesaison 2022/2023 wieder größere Mengen Baumsamen sichern. Bei Stiel- und Traubeneiche lagen die Mengen über dem langjährigen Mittel. Auch bei der Rotbuche wurde mit 7.803 Kilogramm Bucheckern der Durchschnitt der vergangenen Jahre fasst erreicht. Allerdings war die Qualität der Samen bei vielen Baumarten unterdurchschnittlich. In Spitzenjahren wurden auch schon einmal 43.640 Kilogramm Bucheckern geerntet. Die Erntemengen des vergangenen Jahres sind vor allem auch den Anstrengungen der Ernteunternehmen und Baumschulen zu verdanken, die auch schwierigere Erntemöglichkeiten genutzt haben.
Starke Schwankungen bei der Saatguternte sind im Wald grundsätzlich normal. Buchen und Eichen produzieren in so genannten Mastjahren sehr viele Samen, um dann für mehrere Jahre nur wenige Bucheckern und Eicheln anzusetzen.
Ungewöhnlich sind die geringen Erntemengen des vorletzten Jahres trotzdem, erklärt Martin Lappe, Saatgutkontrollbeamter bei Wald und Holz NRW: „Die Dürre der letzten Jahre bedeutet für die Bäume Stress. Samen zu produzieren ist zusätzlicher Stress. Vielen Bäumen fehlte in den vergangenen Jahren schlicht und einfach die Kraft. Und das zu einer Zeit, in der Forstleute, Baumschulen und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer mehr Saatgut brauchen als jemals zuvor.“
Etwas Hoffnung für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer kommt nun aus Ottbergen im Hochstift. Die Bäume der Waldgenossenschaft Amelunxen sind ausreichend gut gewachsen und gesund um die wichtige Zulassung zu bekommen, sagt Martin Lappe. Ob sie tatsächlich im Herbst die begehrten Samen liefern ist ungewiss. Mit Spannung werden die Experten in wenigen Woche die Baumblüte beobachten. Sie liefert erste Hinweise für die kommende Erntesaison. Denn nur wenn die Bäume viele Blüten ansetzen, können sie viele Samen produzieren. Ob aus der Eichenblüte dann aber tatsächlich eine Eichel wird hängt noch von vielen Faktoren, ganz entscheidend aber vom Wetter und der ausreichenden Wasserversorgung, ab.
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Bömer
11.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Hans Deckert
01.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Goto: Inge Kehr
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Max Fornfeist
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalpark Eifel/J. Daus
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Simone Eckermann
23.10.2024 News-Beitrag - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel, M. Menninghaus
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen