Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen

22.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
Wisent im Wisentwald Hardehausen, Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW

Wisente sind wildlebende Rinder, die Anfang des 20. Jahrhunderts beinahe ausgestorben wären. Mit einem der ältesten Wisentgehege Deutschlands in Hardehausen beteiligt sich Wald und Holz NRW an einem weltweiten Zuchtprogramm zur Rettung der Wisente.

In dem 170 Hektar großen Wald- und Wiesenareal haben sie ein geschütztes Zuhause, welches aufgrund seiner Größe für die Tiere fast den Charakter eines Lebens in Freiheit bietet. Der Wisentwald Hardehausen in der Nähe von Warburg ist nicht nur Lebensraum für die Wisente. Im Verlauf der vergangenen 65 Jahre ist der Wisentwald auch zu einem Biotop für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten geworden. Biologen fanden dort sogar Urwaldreliktarten - so nennt man Arten, die auf die speziellen urwaldähnlichen Lebensverhältnisse in alten ungestörten Wäldern mit viel Totholz angewiesen sind.

Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine wichtige Aufgabe der Forstleute von Wald und Holz NRW. Mit dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt erinnern die Vereinten Nationen an das Übereinkommen zur biologischen Vielfalt von 1992, in dem sich 195 Vertragsstaaten verpflichten, die biologische Vielfalt zu bewahren. Ohne biologische Vielfalt gibt es keine intakten Ökosysteme. Mit jeder Tier- und Pflanzenart, die ausstirbt wird das ökologische Gleichgewicht instabiler und anfälliger. Stabile Ökosysteme, nicht nur, aber auch im Wald, sind die Basis der menschlichen Existenz.

Mehr Informationen unter: https://www.wald-und-holz.nrw.de/wald-erleben/infozentren/wiz-hammerhof-wisentgehege-hardehausen/wisentgehege-hardehausen

Waldnaturschutzprojekte des Monats

Wald und Holz NRW berichtet jeden Monat über ein Naturschutzprojekt in NRW, weil der Verlust der Artenvielfalt neben dem Klimawandel die größte Herausforderung der Gegenwart ist. Im Monat Mai ist es der Wisentwald Hardehausen.

Die Wälder in Nordrhein-Westfalen bedecken 27 Prozent der Landesfläche und spielen beim Schutz bedrohter Arten eine zentrale Rolle. Wälder sind neben den Mooren die ursprünglichsten Lebensräume, die ohne den Einfluss der Menschen fast das ganze Land prägen würden. Gegen den allgemeinen Trend nimmt der Lebensraum Wald in Nordrhein-Westfalen langsam zu, auch wenn der Klimawandel aktuell für einige Rückschläge sorgt. Aber wo Wald war, wird wieder Wald wachsen. Darum kümmern sich auch die Försterinnen und Förster von Wald und Holz NRW.

Ausgestorbene Tierarten wie Uhu, Schwarzstorch, Kolkrabe und Biber sind wieder in die Wälder zurückgekehrt. Die Bestände extrem seltener Arten wie der Wildkatze entwickeln sich sehr positiv. Die Artenvielfalt nimmt bei den Waldvögeln kontinuierlich zu. Zahlreiche positive Botschaften, die zeigen, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist. Das Engagement für die Biodiversität äußert sich auch in vielen kleineren Projekten, die von den Försterinnen und Förstern von Wald und Holz NRW fachlich, konsequent und mit Liebe zur Natur durchgeführt werden. Jeden Monat zeigt der Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit einem Beispiel, wie die Försterinnen und Förster den Verlust der Artenvielfalt aufhalten und Lebensräume für bedrohte Tier und Pflanzenarten schaffen, wiederherstellen, pflegen und schützen.

Zur Original-Pressemitteilung: Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen

22.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Schutz der natürlichen Nacht
Schutz der natürlichen Nacht
04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Maximilian Kaiser

Jagdschulatlas Magazin - Weihnachtsbaum aus der Egge in Berlin gelandet
Weihnachtsbaum aus der Egge in Berlin gelandet
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dunsche - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldbodenschatz: Artenvielfalt und Klimaschutz
Waldbodenschatz: Artenvielfalt und Klimaschutz
30.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch

Jagdschulatlas Magazin - Dr. Mathias Niesar in den Ruhestand verabschiedet
Dr. Mathias Niesar in den Ruhestand verabschiedet
29.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff/ Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Nachhaltige Waldplanung im Staatswald Hochstift
Nachhaltige Waldplanung im Staatswald Hochstift
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Roland Schockemöhle, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Artenvielfalt und Kohlenstoffspeicherung im Wald
Artenvielfalt und Kohlenstoffspeicherung im Wald
27.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2023 vor
Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2023 vor
23.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW / Thorsten Mrosek

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreiche Qualifizierung zum Wohle des Waldes
Erfolgreiche Qualifizierung zum Wohle des Waldes
21.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Corinna Hoffmann, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Feine Spürnase gegen Afrikanische Schweinepest
Feine Spürnase gegen Afrikanische Schweinepest
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wie der Biber zurück nach NRW kam
Wie der Biber zurück nach NRW kam
16.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler, Rheinbach

Jagdschulatlas Magazin - Laubholz wird als Baustoff immer wichtiger
Laubholz wird als Baustoff immer wichtiger
15.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller/Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Für den Wald der Zukunft: Start des Forschungsnetzwerks Wald NRW
Für den Wald der Zukunft: Start des Forschungsnetzwerks Wald NRW
14.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Leiter für den landeseigenen Wald in den Kreisen Paderborn und Höxter
Neuer Leiter für den landeseigenen Wald in den Kreisen Paderborn und Höxter
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Digitale Unterstützung für die Wiederbewaldung
Digitale Unterstützung für die Wiederbewaldung
09.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Buchecker-Ernte für die Waldentwicklung im Nationalpark Eifel
Buchecker-Ernte für die Waldentwicklung im Nationalpark Eifel
07.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke

Jagdschulatlas Magazin - Dr. Bertram Leder in Ruhestand verabschiedet
Dr. Bertram Leder in Ruhestand verabschiedet
06.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt Oktober 2023 - Wildkatzenwälder von morgen
Waldnaturschutzprojekt Oktober 2023 - Wildkatzenwälder von morgen
24.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Auftakt der Pflanzsaison
Auftakt der Pflanzsaison
20.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Friedrich Louen, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Förster in Xanten
Neuer Förster in Xanten
19.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bianca Hutmacher

Jagdschulatlas Magazin - Rotbucheckern-Ernte im Staatswald des Regionalforstamtes Oberes Sauerland
Rotbucheckern-Ernte im Staatswald des Regionalforstamtes Oberes Sauerland
13.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - 13. Oktober: Tag der Katastrophenvorsorge
13. Oktober: Tag der Katastrophenvorsorge
12.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW/Moritz Münch

Jagdschulatlas Magazin - Welthundetag – Tierisch gute Seuchenprävention
Welthundetag – Tierisch gute Seuchenprävention
09.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Olaf Müller, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Heiß begehrte Baumart erfolgreich beerntet
Heiß begehrte Baumart erfolgreich beerntet
02.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutzinfo Nr. 12 / 2023 vom 26.09.2023
Waldschutzinfo Nr. 12 / 2023 vom 26.09.2023
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Ministerin Gorißen verkündet Prämie für Wiederbewaldung
Ministerin Gorißen verkündet Prämie für Wiederbewaldung
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Schutz wertvoller Offenlandbiotope in der Egge vereinbart
Schutz wertvoller Offenlandbiotope in der Egge vereinbart
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Pilzgenuss statt Bußgeldstress
Pilzgenuss statt Bußgeldstress
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Bitte mehr Umsicht und Respekt für den Wald
Bitte mehr Umsicht und Respekt für den Wald
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Land NRW startet Prozess für zweiten Nationalpark
Land NRW startet Prozess für zweiten Nationalpark
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Bekanntes Gesicht wird neuer Förster im Höxter Land
Bekanntes Gesicht wird neuer Förster im Höxter Land
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neue Försterin in Hünxe: Roland Janssen tritt den wohlverdienten Ruhestand an
Neue Försterin in Hünxe: Roland Janssen tritt den wohlverdienten Ruhestand an
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Richard Dorn

Jagdschulatlas Magazin - Wald und Holz NRW begeistert Besuchende beim Tag der offenen Tür der Landesregierung
Wald und Holz NRW begeistert Besuchende beim Tag der offenen Tür der Landesregierung
30.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV/Ute Wagner

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt des Monats August 2023
Waldnaturschutzprojekt des Monats August 2023
29.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Striepen - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Früher Saisonstart: Nasses Wetter lässt Waldpilze sprießen
Früher Saisonstart: Nasses Wetter lässt Waldpilze sprießen
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wertvoller Lebensraum auf Zeit
Wertvoller Lebensraum auf Zeit
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Stefan Befeld

Jagdschulatlas Magazin - Ehrenamtliche Unterstützung im Nationalpark Eifel
Ehrenamtliche Unterstützung im Nationalpark Eifel
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/ M. Bartning

Jagdschulatlas Magazin - Über 7 Jahre den Nationalpark Eifel erfolgreich geleitet
Über 7 Jahre den Nationalpark Eifel erfolgreich geleitet
19.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke

Jagdschulatlas Magazin - Umweltfrevel im Wald bei Borchen
Umweltfrevel im Wald bei Borchen
11.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Leiter im Regionalforstamt Bergisches Land
Neuer Leiter im Regionalforstamt Bergisches Land
07.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Forstfachleute begutachten rund 10.000 Waldbäume
Forstfachleute begutachten rund 10.000 Waldbäume
04.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Ungewöhnlich starker Erlenblattkäfer-Befall im Ruhrgebiet
Ungewöhnlich starker Erlenblattkäfer-Befall im Ruhrgebiet
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: O. Balke

Jagdschulatlas Magazin - Land stellt Informationstafeln im Wald auf: Hier wächst unsere Zukunft!
Land stellt Informationstafeln im Wald auf: Hier wächst unsere Zukunft!
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Über 30 Jahre im Dienst des Landes NRW
Über 30 Jahre im Dienst des Landes NRW
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wiederhergestellt nach der Unwetterkatastrophe 2021
Wiederhergestellt nach der Unwetterkatastrophe 2021
25.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW

Jagdschulatlas Magazin - Hier wächst unsere Zukunft
Hier wächst unsere Zukunft
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Markus Uhr, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandgroßübung in Lippe und im Hochstift
Waldbrandgroßübung in Lippe und im Hochstift
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Kreis Lippe

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Gorißen setzt 1000. Markierungspfahl am beliebten Wanderweg "Waldroute" im Sauerland
Forstministerin Gorißen setzt 1000. Markierungspfahl am beliebten Wanderweg "Waldroute" im Sauerland
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/M. Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Die zweite Buchdruckergeneration wird am 20.07.23 landesweit ausgeflogen sein
Die zweite Buchdruckergeneration wird am 20.07.23 landesweit ausgeflogen sein
18.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Archäologische Bodendenkmäler im Wald
Archäologische Bodendenkmäler im Wald
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: T. Dujmovic/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege

Jagdschulatlas Magazin - Paintball-Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner - verwirrte Falter vermehren sich nicht
Paintball-Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner - verwirrte Falter vermehren sich nicht
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler/ Wald und Holz NRW

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen