28.03.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Ob Försterinnen und Förster schon mal Müll im Wald gefunden haben? Jede Menge. Leider. Mit Blick auf das Osterfest befürchten Einige nach den Feiertagen wieder besonders viel Verpackungsmüll von Waldausflügen zu finden. Und bei frühlingshaftem Wetter machen Viele ihren Garten wieder schick und mähen zum Beispiel den Rasen. Werden Gartenabfälle im Wald entsorgt, bringen sie das Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Bäume können dadurch sogar absterben.
Gerade erst haben mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regionalforstamtes Rureifel-Jülicher Börde gemeinsam mit Freiwilligen an einem Vormittag mehrere hundert Kilogramm Müll, darunter auch einen alten Ofen, aus dem Wald entfernt. Dieser Müll sollte gar nicht erst im Wald landen. Wer Abfälle im Wald lässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Dafür kann ein Bußgeld erhoben werden.
„Wir haben sehr viel Verpackungsmüll gefunden. Jetzt im Frühjahr, wo noch kein Laub an dem Bäumen und Sträuchern ist, haben wir die Chance den Müll im Wald gut aufzufinden. Extrem wichtig ist in Zukunft zu vermeiden, dass er dort überhaupt landet. Aber jetzt müssen wir erstmal so viel wie möglich wieder herausholen. Eine große Aufgabe“, erklärt der Organisator der Waldputzaktion Jan-Valentin Wiesmeyer, Fachgebietsleitung Landeseigener Forstbetrieb im Regionalforstamt.
Plastik- und Verpackungsmüll aus verschiedensten Kunststoffen, aber auch Metall und Elektroschrott sind schon viel zu oft im Wald gelandet. Dieser Müll bleibt dort sehr lange liegen, wenn ihn niemand aufsammelt. Gleichzeit finden permanent chemische Prozesse statt, wodurch Mikroplastik und Giftstoffe im Waldboden und schließlich im Grundwasser landen.
Gartenabfälle – alles Natur?
Viele Gartenfreunde widmen sich jetzt im Frühjahr besonders intensiv der Arbeit im Garten. Dabei entstehen teilweise große Mengen Gartenabfälle, wie Strauch- und Rasenschnitt. Doch wohin damit? Jetzt zu denken, das sei doch alles „Natur“ ist leider ein Trugschluss. Im Regionalforstamt Bergisches Land berichtet Förster Stefan Wende von einem tragischen Fall in seinem Revier: „Unterhalb einer alten Rotbuche wurden größere Mengen Gartenabfälle entsorgt. Das hat den Baum erst stark geschwächt. Dadurch konnte ihn der Brandkrustenpilz befallen und er ist abgestorben. Deshalb musste die schöne alte Buche letztendlich leider gefällt werden. Es ist für den Wald sehr wichtig, dass die Menschen ihre Gartenabfälle korrekt entsorgen!“
Ein intakter Waldboden lebt und atmet. Er ist voller aktiver im Boden lebender Tiere, unzähliger Mikroorganismen und Wurzeln der Bäume und anderer Waldpflanzen. Sie alle sind angewiesen auf den ständigen Austausch von Luft. Werden sie mit Gartenabfällen überschüttet, ist dieser Prozess schnell massiv gestört. In der Folge sterben Bodenorganismen und Feinwurzeln ab.
Für die waldfreundliche Entsorgung von Gartenabfällen sind die richtigen Ansprechpartner die jeweiligen Entsorgungsbetrieb vor Ort. Für die Entsorgung größerer Mengen gibt es häufig einen „Grünabfallsammelplatz“ oder den Wertstoffhof selbst. Kleinere Mengen können in der Biotonne entsorgt werden oder auch auf einem eigenen Kompost.
Der Wald ist kostbar. Wer ihn schätzt und schütz vermeidet so viel Müll wie möglich und entsorgt jede Art von Abfall sorgsam an der richtigen Stelle.
Zum Original-Beitrag: Den Wald sauber halten
28.03.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Bömer
11.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Hans Deckert
01.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Goto: Inge Kehr
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Max Fornfeist
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalpark Eifel/J. Daus
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Simone Eckermann
23.10.2024 News-Beitrag - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel, M. Menninghaus
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen