21.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Forsthaus Rahmer Wald in Dortmund feiert die Moorbirke zum Tag des Baumes.
Beim Frühlingsfest am Forsthaus Rahmer Wald in Dortmund dreht sich alles um die Moorbirke, den Baum des Jahres 2023.
23. April 2023 - 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Forsthaus Rahmer Wald
Buschsstraße 185, 44369 Dortmund
Am Sonntag, 23. April 2023 lädt das Regionalforstamt Ruhrgebiet beim Frühlingsfest dazu ein, an einem Tag im Freien mehr über die Moorbirke zu erfahren. Spielerisch können kleine und große Besucherinnen und Besucher die Moorbirke mit ihren spannenden Eigenschaften und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Ein interaktives Quiz vermittelt Wissen über den Baum mit der markanten weißgrauen Rinde. Mutige Besucherinnen und Besucher können „das Moor“, das der Birke den Namen gab, überqueren. Das Frühlingsfest macht die Birke mit allen Sinnen erfahrbar: Birkenwasser und -zucker sind in Waffeln, Tee und Kuchen verarbeitet. Handwerklich Interessierte können sich am Holzhärtetest, 3D-Birkenpuzzle und beim Sägen von Birkenscheiben ausprobieren.
Den Tag des Baumes hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ins Leben gerufen und feiert ihn jedes Jahr am 25. April – also zwei Tage nach dem Fest. Mit dem Jahrestag möchte die SDW Menschen darauf aufmerksam machen, wie wertvoll Bäume für Mensch und Umwelt sind.
Traditionell steht der Baum des Jahres am Tag des Baumes im Mittelpunkt. In diesem Jahr ist das die Moorbirke. Die Moorbirke ist ein charakteristischer Baum der nördlichen Waldregionen und wächst besonders gut auf feuchten, moorigen Böden. Sie ist eine typische Baumart in Moor- und Heidelandschaften und spielt eine wichtige Rolle in diesem Ökosystem, da sie vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet. Die Moorbirke (Betula pubescens) ist ein mittelgroßer oft mehrstämmiger Baum, der in Europa und Asien vorkommt. Sie kann 10-30 Meter hoch werden und hat eine charakteristische weißgraue Rinde, die sich in dünnen Schichten ablöst. Die Blätter der Moorbirke sind eiförmig und haben eine gezackte Kante. Im Frühjahr trägt der Baum gelbe männliche Blütenstände und grünliche weibliche Blütenstände („Kätzchen“). Die Moorbirke hat auch eine lange Tradition in der Volksmedizin. Birkenblätter und -rinde wurden zur Behandlung von Hautkrankheiten, Rheuma und Nierenproblemen verwendet. Auch heute noch werden Birkenprodukte in der Naturheilkunde eingesetzt. In der Holzwirtschaft wird die Moorbirke aufgrund ihres harten und widerstandsfähigen Holzes geschätzt. Die helle Farbe des Birkenholzes wird gerne in Innenräumen genutzt. Es wird zur Herstellung von Möbeln, Parkett und Holzwerkzeugen verwendet.
Das Forsthaus Rahmer Wald gehört der Stadt Dortmund. Seit September 2019 wird das sanierte Forsthaus von der Kreisjägerschaft Dortmund, dem Regionalforstamt Ruhrgebiet, dem Imkerverein Derne und der Familienbildungsstätte FABIDO als interdisziplinärer Standort für die eigenen Vereinszwecke, als Ausstellungsort für Naturpräparate sowie als außerschulischer Lernort genutzt.
Anfahrt zum Forsthaus: Forsthaus Rahm | Wald & Holz (nrw.de)
ist eine von 15 Außenstellen von Wald und Holz NRW als Teil der Forstverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sitz des Forstamtes ist Gelsenkirchen. Das Regionalforstamt ist forstbehördlich zuständig für 75.000 ha Wald der kreisfreien Ruhrgebietsstädte und der Kreise Ennepe-Ruhr, Recklinghausen und Unna. Es erfüllt die gesetzlichen Aufgaben zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft sowie zur Beratung und Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes. Zu den Aufgaben zählen zudem forstliche Dienstleistungen, die Umweltbildung im Wald und als Schwerpunkt die Wahrnehmung der besonderen Belange urbaner Wälder. Zum Forstamt gehören 16 Forstbetriebsbezirke („Forstreviere“) und die Forststation Rheinelbe.
Zur Original-Pressemitteilung: Die Birke mit allen Sinnen erfahren
21.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Richard Dorn
30.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV/Ute Wagner
29.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Striepen - Wald und Holz NRW
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Stefan Befeld
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/ M. Bartning
19.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
11.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
07.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
04.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: O. Balke
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
25.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Markus Uhr, Wald und Holz NRW
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Kreis Lippe
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/M. Hermenau
18.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: T. Dujmovic/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler/ Wald und Holz NRW
04.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
27.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Waldmobil (Foto: Wald und Holz NRW)
23.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Fotofalle/ Nationalparkverwaltung Eifel
21.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/T. Wiesen
20.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ralf Schmidt/ Wald und Holz NRW
12.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/Ralph Sondermann
05.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Trichterkonstruktion an den befallenen Fichten (Foto: Wald und Holz NRW)
02.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildquelle: MLV NRW/ M. Hermenau
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
23.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW / R. Sondermann
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Wisent im Wisentwald Hardehausen, Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Rustikale Kotlettes vom Reh fein gewürzt (Foto: Frank Florian Bitter – Wald und Holz NRW)
12.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
05.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ralph Sondermann
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld - Wald und Holz NRW
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Lerchensporn, Foto: Stefan Befeld – Wald und Holz NRW
25.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Förster Florian Bitter mit seinem ganz persönlichen Baum des Jahres (Foto: Wald und Holz NRW)
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW
14.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildautor: MLV NRW/Markus van Offern
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: André Lieffertz
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis (Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW)
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Mathilda Ostern im Wald (Foto: Wald und Holz NRW)
28.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen