Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor

23.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
Foto: MLV NRW / R. Sondermann

Der „Fire Fighter“ verspricht Verstärkung im Kampf gegen Waldbrände: Das geländegängige Fahrzeug mit Löschaufsatz des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen kann abseits der Wege auf Waldflächen fahren und dort Flammen löschen – sogar in bis zu rund 50 Metern Entfernung. Forstministerin Silke Gorißen hat am 22. Mai im Regionalforstamt Arnsberger Wald das neue „Spezialfahrzeug“ in der Flotte von Wald und Holz NRW vorgestellt, das die Feuerwehren im Einsatz unterstützen soll. Denn auch schon jetzt ist die Waldbrandgefahr in Nordrhein-Westfalen vorhanden – trotz eher regenreichem Frühling. Im Kreis Lippe oder im Oberbergischen Kreis kam es in diesem Jahr schon zu Waldbränden.

Forstministerin Silke Gorißen: „Trockenheit, geringer Niederschlag und der starke Borkenkäferbefall haben dem Wald in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Niemals waren eine starke Waldbrandvorbeugung und Waldbrandbekämpfung wichtiger, um die Sicherheit von Menschen und Natur zu garantieren. Dazu braucht es auch moderne und leistungsstarke Gerätschaften – wie zum Beispiel das Spezialfahrzeug ‚Fire Fighter’ von Wald und Holz NRW. Ich freue mich sehr, das Forstfahrzeug mit seinem 10.000-Liter-Tank mit Wasserwerfer für den Einsatz gegen Waldbrände vorzustellen. Zusammen mit unserem im letzten Jahr vorgestellten Waldbrandschutzkonzept sind unsere Feuerwehren und Forstleute noch besser für den Fall der Fälle vorbereitet.“

10.000 Liter Wasser im Tank gegen die Flammen

Das Spezialfahrzeug von Wald und Holz NRW zur Unterstützung der Feuerwehren gegen Waldbrände besteht aus einem 10.000-Liter-Tank, der auf einem sogenannten „Forwarder“, einem Tragschlepper für Holz, befestigt wird. Es dauert nur sieben Minuten, bis er befüllt ist. Der Wasserwerfer kann – via Fernbedienung – aus bis zu 100 Metern Entfernung bedient werden und wirft bis zu 900 Liter Wasser pro Minute, bis zu 47 Meter weit. Dabei ist er mit einem möglichen Wendekreis von 360 Grad sehr flexibel. Eine weitere Stärke: Das Fahrzeug kann auch abseits der Waldwege fahren.

Im Forstlichen Bildungszentrum in Neheim-Hüsten, ein Fachbereich des Zentrums für Wald und Holzwirtschaft von Wald und Holz NRW, werden Forstleute ausgebildet, um das hochkomplexe Fahrzeug professionell zu bedienen. Dort wird der „Fire Fighter“ auch stationiert sein.
Thomas Kämmerling, Leiter des Landesbetriebs Wald und Holz, zu dem das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft gehört, erläutert: „Um einen ‚Forwarder‘ fahren zu können, ist eine Ausbildung von acht Wochen mit abschließender Prüfung zum ‚Geprüften Forstmaschinenführer‘ erforderlich. Beim Forstlichen Bildungszentrum verfügen wir über die Maschine und die Mitarbeiter, die den ‚Forwarder‘ mit ‚Fire Fighter‘ bedienen können. Darüber hinaus sind einige Mitarbeiter bei der Freiwilligen Feuerwehr und sind in der Lage, Waldbrände zu bekämpfen.“

Überall aus Nordrhein-Westfalen kann das Fahrzeug im Falle eines Waldbrands zur Unterstützung angefordert werden. Bewährt sich das geländegängige Forstfahrzeug mit dem Löschaufsatz im Kampf gegen die Flammen, sollen auch an anderen Maschinenstützpunkten im Land solche Löschaufsätze stationiert werden, um die Feuerwehren unterstützen zu können im Fall eines Waldbrands.

Land stellte 2022 Konzept zur Vorbeugung und zur sicheren Bekämpfung von Waldbränden vor

Um die Wälder in Nordrhein-Westfalen in Zukunft besser gegen Waldbrände zu schützen und damit die Feuerwehr die Flammen im Ernstfall sicher und effizient bekämpfen kann, hat das Land Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr das Konzept zur „Waldbrandvorbeugung und Waldbrandbekämpfung in Nordrhein-Westfalen“ vorgestellt. Es bildet die Grundlage für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Forstverwaltung und den Feuerwehren. Gemeinsam haben der Minister des Innern, Herbert Reul, und die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Gorißen, das neue Konzept zur Vorbeugung und zur sicheren Bekämpfung von Waldbränden am 9. August 2022 in Wermelskirchen offiziell vorgestellt. In das Konzept fließen die Fachexpertise und Erfahrung der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen und der Forstexperten von Wald und Holz NRW ein.

Zur Original-Pressemitteilung: Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor

23.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
05.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Trichterkonstruktion an den befallenen Fichten (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Neu, nachhaltig und innovativ – Regionalforstamt in Olpe bekommt zukunftsfähigen Holzbau
Neu, nachhaltig und innovativ – Regionalforstamt in Olpe bekommt zukunftsfähigen Holzbau
02.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildquelle: MLV NRW/ M. Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst
Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
23.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW / R. Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Wisent im Wisentwald Hardehausen, Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Klimafreundliches, wildes Grillfleisch - Genuss mit gutem Gewissen
Klimafreundliches, wildes Grillfleisch - Genuss mit gutem Gewissen
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Rustikale Kotlettes vom Reh fein gewürzt (Foto: Frank Florian Bitter – Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Schutz des Wespenbussards im NRW-Wald Weltzugvogeltag 2023 am 13. Mai
Schutz des Wespenbussards im NRW-Wald Weltzugvogeltag 2023 am 13. Mai
12.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Manfred Kebbel für Waldpädagogik ausgezeichnet
Manfred Kebbel für Waldpädagogik ausgezeichnet
05.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ralph Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Begehrtes Saatgut für den Wald im Klimawandel - Schwache Erntebilanz und Hoffnung für die Zukunft
Begehrtes Saatgut für den Wald im Klimawandel - Schwache Erntebilanz und Hoffnung für die Zukunft
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt April 2023 - Frühblüher in der Naturwaldzelle
Waldnaturschutzprojekt April 2023 - Frühblüher in der Naturwaldzelle
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Lerchensporn, Foto: Stefan Befeld – Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region
Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region
25.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Förster Florian Bitter mit seinem ganz persönlichen Baum des Jahres (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Die Birke mit allen Sinnen erfahren
Die Birke mit allen Sinnen erfahren
21.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Moorbirken in einer Naturwaldzelle (Foto: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Grünschnitt/Abfälle gehören nicht in Wald oder Landschaft
Grünschnitt/Abfälle gehören nicht in Wald oder Landschaft
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Charakterbaum und wichtige Wirtschaftsbaumart
Charakterbaum und wichtige Wirtschaftsbaumart
14.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildautor: MLV NRW/Markus van Offern

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz – Infomeldung Nr. 1 / 2023 vom 11.04.2023
Waldschutz – Infomeldung Nr. 1 / 2023 vom 11.04.2023
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: André Lieffertz

Jagdschulatlas Magazin - Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis (Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Mathilda Ostern im Wald (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Mädchen in den Wald!
Mädchen in den Wald!
28.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldjugendspiele
Waldjugendspiele
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV/Ralph Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Zum internationalen Tag des Waldes
Zum internationalen Tag des Waldes
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/Mark Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Weltwassertag 2023 Staunässe? Für die Schwarzerle kein Problem
Weltwassertag 2023 Staunässe? Für die Schwarzerle kein Problem
20.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Marlene Bömer

Jagdschulatlas Magazin - Wald- und Flächenbrandprävention im Nationalpark Eifel
Wald- und Flächenbrandprävention im Nationalpark Eifel
15.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Nationalparkverwaltung Eifel/ M. Bartning

Jagdschulatlas Magazin - Forstliches Bildungsprogramm erschienen
Forstliches Bildungsprogramm erschienen
11.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Forstliches Bildungsprogramm NRW 2023 (Bild: Wald und Holz NRW / Friedrich Louen)

Jagdschulatlas Magazin - Schonzeitverkürzung unterstützt Wiederbewaldung
Schonzeitverkürzung unterstützt Wiederbewaldung
08.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bild: Rotwild (Foto: Heiko Arjes)

Jagdschulatlas Magazin - Knospen der Waldbäume – Kraftpakete im Wartezustand
Knospen der Waldbäume – Kraftpakete im Wartezustand
06.03.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Anzeigen