Klimaschutz durch Wald und Holzverwendung

12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Klimaschutz durch Wald und Holzverwendung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Foto: Jan Evers

Über 220 Forscherinnen und Forscher der DACH-Region diskutieren vom 12. bis 14. März 2025 in Göttingen über den Beitrag von Wäldern und Holz für den Klimaschutz. Die Tagung „Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten“ wird von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Kooperation mit Wald und Holz NRW, vertreten durch das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft, und weiteren forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalten ausgerichtet.

Wälder und die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz spielen eine bedeutende Rolle im Klimaschutz. Die nachhaltige Waldwirtschaft ist derzeit die einzige Landnutzungsart, bei der mehr Kohlenstoff gebunden und Kohlendioxid (CO2) der Atmosphäre entzogen werden kann, als freigesetzt wird. Gleichzeitig sind die Waldökosysteme von den Folgen des Klimawandels stark betroffen, was sich in erhöhten Risiken und Waldschäden ausdrückt. Beispielhaft für Nordrhein-Westfalen sind die Auswirkungen der jüngsten Dürre- und Hitzejahre und eine massive Fichten-Borkenkäferkalamität, die zu einer stark beschädigten Waldfläche von rund 133.000 Hektar führte (Stand Aug/ Sept 2024).

In dieser Situation gilt es das Potenzial der Wälder Kohlenstoff zu speichern und sie nachhaltig zu bewirtschaften, so gut wie möglich zu sichern, im besten Fall sogar weiter auszubauen. Die dafür notwendige Resilienz und Anpassungsfähigkeit der Wälder erfordert, angesichts von Ausmaß und Geschwindigkeit des fortschreitenden Klimawandels aktive Unterstützung, sowie eine zielgerichtete Wald- und Klimaforschung. Unstrittig ist das Ziel der Wiederbewaldung und des Umbaus zu strukturreichen und klimaangepassten Wäldern. Forschungsbedarf zeigt insbesondere die Untersuchung der Zusammenhänge von Art und Intensität der Waldbewirtschaftung und der Kohlenstoffspeicherung in ober- und unterirdischer Biomasse, im Waldboden und Holzprodukten.

Alle Funktionen der Wälder dauerhaft erhalten

Thomas Wälter, Leiter des Zentrums für Wald und Holzwirtschaft von Wald und Holz NRW betont: „Die Klimaschutzfunktion des Waldes , vom Waldboden über das Waldwachstum bis hin zur Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz und der Substitution klimaintensiver Baustoffe, ist für den Klimaschutz von entscheidender Bedeutung. Dabei wird es eine Herausforderung für uns alle sein, alle Funktionen unserer Wälder dauerhaft zu erhalten und zu entwickeln.“ Um dieses Ziel zu erreichen, sei ein professioneller und interdisziplinärer Umgang mit dem Unvorhersehbaren von zentraler Bedeutung, so Thomas Wälter. Für die vielfältigen ökologischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Funktionen der Wälder ist eine nachhaltige, multifunktionale Waldbewirtschaftung erforderlich. Denn, unsere Wälder sind wichtig für den Boden-, Arten- sowie Klimaschutz und zugleich Erholungsort, Wasserreservoir, Arbeitsplatz und Lieferant des nachwachsenden Rohstoffes Holz.

Wie die vielfältigen Erwartungen an unsere Wälder unter den derzeitigen Ausgangsbedingungen und dem Klimawandel auch in Zukunft erfüllt werden können und inwieweit andere Ökosystemleistungen mit der CO2-Bindung der Wälder und durch die Verwendung des Rohstoffes Holz in Konflikt stehen, werden Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutieren. Neben dem Austausch über den aktuellen Wissensstand zur Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten werden zugleich die Grenzen und Möglichkeiten für den Klimaschutz aufgezeigt. Im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion stehen die Themenbereiche CO2-Zertifizierung sowie die Bedeutung von Substitutionseffekten, die durch den Einsatz des nachwachsenden Rohstoffes Holz anstelle emissionsintensiver Rohstoffe, u.a. im Bausektor, erzielt werden können.

Die ausrichtenden forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalten aus Deutschland sind gemeinsam im Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) organisiert. Aus Österreich ist das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) und aus der Schweiz die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) an der Organisation der Tagung beteiligt.

Gefördert wird die Tagung mit Mitteln des Landes Niedersachsen im Rahmen des Sondervermögens „Wirtschaftsförderfonds – Ökologischer Bereich“ (Maßnahmenpaket Stadt.Land.Zukunft.), Maßnahme: „Forschung zur Anpassung klimaresilienter Wälder“.

Zum Original-Beitrag: Klimaschutz durch Wald und Holzverwendung

12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Gothaer Jagdversicherung

Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Wälder im Wiederaufbau - Wildverbiss bleibt Herausforderung
Wälder im Wiederaufbau - Wildverbiss bleibt Herausforderung
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller

Jagdschulatlas Magazin - Was scheue Eifeltiger zum Leben brauchen
Was scheue Eifeltiger zum Leben brauchen
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe

Jagdschulatlas Magazin - Moderner Holzbau gewinnt Marktanteile in der Krise
Moderner Holzbau gewinnt Marktanteile in der Krise
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Zukunftsperspektiven für den Privatwald NRW
Zukunftsperspektiven für den Privatwald NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Umweltbildungsangebote im RFA Ostwestfalen-Lippe
Umweltbildungsangebote im RFA Ostwestfalen-Lippe
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch

Jagdschulatlas Magazin - Girls‘ Day 2025 – Entdecke die Welt des Waldes
Girls‘ Day 2025 – Entdecke die Welt des Waldes
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Welttag der Feuchtgebiete: Ebbemoore nach viel Regen etwas erholt
Welttag der Feuchtgebiete: Ebbemoore nach viel Regen etwas erholt
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz

Jagdschulatlas Magazin - Besonderes, wertvolles Holz aus NRW
Besonderes, wertvolles Holz aus NRW
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - Forstpolitische Diskussion in Berlin auf der grünen Woche 2025
Forstpolitische Diskussion in Berlin auf der grünen Woche 2025
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - MKS-Virus: Jägerschaft zu Wachsamkeit aufgerufen
MKS-Virus: Jägerschaft zu Wachsamkeit aufgerufen
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Anzeige
Krähe - Workwear

Jagdschulatlas Magazin - Land NRW kündigt Waldpakt 2.0 an
Land NRW kündigt Waldpakt 2.0 an
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Revierförster in Olsberg
Neuer Revierförster in Olsberg
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wiederbewaldung in NRW: Junge Bäume wachsen auf 50 Prozent der Flächen
Wiederbewaldung in NRW: Junge Bäume wachsen auf 50 Prozent der Flächen
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Schnee und Eis im Winterwald - erhöhte Wachsamkeit im Wald
Schnee und Eis im Winterwald - erhöhte Wachsamkeit im Wald
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller

Jagdschulatlas Magazin - Waldbäume trotzen der Kälte mit selbstgebautem Frostschutz
Waldbäume trotzen der Kälte mit selbstgebautem Frostschutz
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - Ergebnisse des Projektes "AnBauKlim" vorgestellt
Ergebnisse des Projektes "AnBauKlim" vorgestellt
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl

Jagdschulatlas Magazin - Wald und Holz NRW blickt auf 2024 zurück
Wald und Holz NRW blickt auf 2024 zurück
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Holzernte im Winter - Warum werden Bäume in der kalten Jahreszeit gefällt?
Holzernte im Winter - Warum werden Bäume in der kalten Jahreszeit gefällt?
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - "Was ist Was"- Baumvielfaltpfad am Lattenberg eingeweiht
"Was ist Was"- Baumvielfaltpfad am Lattenberg eingeweiht
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Wildfleisch zu Weihnachten
Wildfleisch zu Weihnachten
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam gegen Natur- und Waldbrände
Gemeinsam gegen Natur- und Waldbrände
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Herkunftsempfehlungen für Baum- und Straucharten für NRW
Herkunftsempfehlungen für Baum- und Straucharten für NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Holzernte in den Eggevorbergen läuft
Holzernte in den Eggevorbergen läuft
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe

Jagdschulatlas Magazin - Erntesaison in NRW: Saatgut sichert Wälder von morgen
Erntesaison in NRW: Saatgut sichert Wälder von morgen
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann

Jagdschulatlas Magazin - Wie der Biber bei uns überwintert
Wie der Biber bei uns überwintert
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler

Jagdschulatlas Magazin - Fachtagung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
Fachtagung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Fit für den Wald der Zukunft
Fit für den Wald der Zukunft
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde

Jagdschulatlas Magazin - Buchen leiden unter dem Klimawandel
Buchen leiden unter dem Klimawandel
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann

Jagdschulatlas Magazin - Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2024 vor
Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2024 vor
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke

Jagdschulatlas Magazin - XL-Weihnachtsbaum aus der Egge auf dem Weg nach Berlin
XL-Weihnachtsbaum aus der Egge auf dem Weg nach Berlin
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Baumartenwahl im Klimawandel
Baumartenwahl im Klimawandel
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF

Jagdschulatlas Magazin - Tagung "Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten"
Tagung "Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten"
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - 15. Arnsberger Waldforum 2024 zeigt wegweisende Innovationen
15. Arnsberger Waldforum 2024 zeigt wegweisende Innovationen
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Zapfenernte in luftigen Höhen
Zapfenernte in luftigen Höhen
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Feuchtwälder im Klimawandel
Feuchtwälder im Klimawandel
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Max Fornfeist

Jagdschulatlas Magazin - Neue "XXL-Baumelbank" lädt im Nationalpark Eifel zum Träumen ein
Neue "XXL-Baumelbank" lädt im Nationalpark Eifel zum Träumen ein
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalpark Eifel/J. Daus

Jagdschulatlas Magazin - Zeitumstellung am Wochenende: Wildunfälle vermeiden
Zeitumstellung am Wochenende: Wildunfälle vermeiden
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Simone Eckermann

Jagdschulatlas Magazin - Arnsberger Waldforum "Digitalisierung in der Waldwirtschaft"
Arnsberger Waldforum "Digitalisierung in der Waldwirtschaft"
23.10.2024 News-Beitrag - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neue Chancen für die Flussperlmuschel im Nationalpark Eifel
Neue Chancen für die Flussperlmuschel im Nationalpark Eifel
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel, M. Menninghaus

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Laubwald in Nordrhein-Westfalen
Mehr Laubwald in Nordrhein-Westfalen
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Öffnung des letzten Folienlagers im Arnsberger Wald
Öffnung des letzten Folienlagers im Arnsberger Wald
24.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Winfried Junker, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Indian Summer in NRW
Indian Summer in NRW
20.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - 20 Jahre Nationalpark Eifel: Einladung zur Forschungstagung
20 Jahre Nationalpark Eifel: Einladung zur Forschungstagung
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/S. Twietmeyer

Jagdschulatlas Magazin - Eichenprachtkäfer auch in NRW
Eichenprachtkäfer auch in NRW
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Heinz Bußler/Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wanderausstellung Klimaheld Wald startet auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
Wanderausstellung Klimaheld Wald startet auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lennart Kramp, Studio für Gestaltung

Jagdschulatlas Magazin - Feuchter Sommer, wenig Pilze
Feuchter Sommer, wenig Pilze
30.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Leitfaden für Waldgenossenschaften nach dem Gemeinschaftswaldgesetz
Leitfaden für Waldgenossenschaften nach dem Gemeinschaftswaldgesetz
22.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Freiwillige vom Bergwaldprojekt engagieren sich für Blauschillernden Feuerfalter im Nationalpark Eifel
Freiwillige vom Bergwaldprojekt engagieren sich für Blauschillernden Feuerfalter im Nationalpark Eifel
21.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke

Jagdschulatlas Magazin - Abkühlung aus dem Wald
Abkühlung aus dem Wald
12.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Biodiversität dank integrativer Waldbewirtschaftung
Mehr Biodiversität dank integrativer Waldbewirtschaftung
09.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen