16.02.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Unsere Laubbäume und Sträucher im Wald gehören zu den sogenannten sommergrünen Gehölzen. Jetzt, im zeitigen Frühjahr, sieht man die Knospen an ihren Zweigen: Blatt- und Blütenknospen. Schon bald werden diese Knospen allmählich anschwellen, bevor jeder einzelne Baum und Strauch zum individuell passenden Moment seine Blätter und Blüten entfaltet. Die Blüte am Haselstrauch hat bereits begonnen. In diesem Jahr ist sie wieder besonders früh dran: Der Klimawandel ist sichtbar.
Die im letztjährigen Sommer gebildeten Knospen tragen alles, was für den Austrieb im Frühjahr benötigt wird, bereits in sich. Blätter und Blüten sind für die kommende Saison in extrem gestauchter Form in den Knospen verpackt. Es sind winzige Kraftpakete. Die Blüten des Haselstrauchs erscheinen lange vor den grünen Blättern. Die ersten blühenden Haselsträucher haben Försterinnen und Förster von Wald und Holz NRW bereits im vergangenen Dezember und Anfang Januar entdeckt.
Der Haselstrauch kündigt mit dem Erscheinen seiner Blüten am blattlosen Strauch den Beginn des phänologischen Vorfrühlings an. Die Phänologie befasst sich mit den periodisch wiederkehrenden, sichtbaren Entwicklungsphasen bestimmter Pflanzen im Jahresverlauf. Der Deutsche Wetterdienst beobachtet und erfasst seit vielen Jahrzehnten den zeitlichen Verlauf dieser Phasen bei bestimmten Pflanzen systematisch. Das Jahr wird hier in zehn Jahreszeiten unterteilt. In jeder Jahreszeit ist ein bestimmtes Entwicklungsstadium einer bestimmten Pflanze beobachtbar. In diesem Jahr hat bereits der Vorfrühling begonnen. Er ist definiert durch das Erscheinen der Blüten am Haselstrauch. In den Jahren von 1961 bis 1990 begann der Vorfrühling im Mittel am 3. März. In den letzten Jahrzehnten – also zwischen 1990 und 2020 – begann die Blüte der Gemeinen Hasel im Mittel bereits am 14. Februar. Aktuell dokumentiert auch der Deutsche Wetterdienst die ersten Meldungen der Haselblüte bereits im Dezember 2023 – einige davon in NRW.
Wer die Knospen unserer Baum- und Straucharten betrachten möchte, braucht dafür etwas Zeit, denn im schnellen Vorbeigehen erkennt man sie kaum. Erst mit der nötigen Muße betrachtet, lassen sich an den individuellen Merkmalen der Knospen und Zweige die einzelnen Arten bestimmen.
An dem äußersten und somit jüngsten Teil eines Zweiges sind alle Merkmale am besten zu sehen. Wer genau hinsieht, vielleicht sogar eine Lupe zur Hilfe nimmt, kann Erstaunliches entdecken. Beispielsweise sind die Knospen am Zweig jeder einzelnen Baumart auf eine bestimmte Art und Weise angeordnet. Beim Ahorn liegen sie sich direkt gegenüber. In der Fachsprache heißt das „gegenständig“. Bei der Rotbuche liegen sie sich versetzt gegenüber, sie sind „wechselständig“. Bei der Eiche sind die Knospen versetzt und dabei „spiralförmig“ um den Zweig herumlaufend angeordnet. Die Zweige jeder einzelnen Baum- oder Strauchart haben also eine individuelle Struktur. Hinzu kommt die jeweils arttypische Form und Farbe ihrer einzelnen Knospen, die sich aus den Knospenschuppen zusammensetzt. Das aus vielen Details zusammengesetzte Gesamtbild macht es für eine geübte Betrachterin oder einen Betrachter möglich, die Art zu bestimmen. Und wer Bäume und Sträucher im Winter bestimmen kann, dem fällt es im Sommer meist noch viel leichter.
Zum Original-Beitrag: Knospen der Waldbäume in den Startlöchern
16.02.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
12.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
04.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Meike Steimann
22.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
14.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
24.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Karin Müller
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Bömer
11.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Hans Deckert
01.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Goto: Inge Kehr
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen