Land NRW und Waldbesitz - Partner für die Zukunft des Waldes

08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Land NRW und Waldbesitz - Partner für die Zukunft des Waldes - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
(Foto: Landesbetrieb Wald und Holz NRW)

Die Landesregierung und die Waldbesitzverbände in Nordrhein-Westfalen verfolgen ein gemeinsames Ziel: Den heimischen Wald als Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu schützen und ihn als Lieferanten des nachhaltigen Rohstoffs Holz und als Ort der Erholung zu stärken. Hierzu sind in den vergangenen Jahren vom Land Fördergelder in Höhe von rund 168 Millionen Euro an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Nordrhein-Westfalen gegangen, um sie bei der Bewältigung der Folgen durch Stürme, Dürren und Borkenkäferbefall zu unterstützen und die Wiederbewaldung mit neuen Bäumen zu fördern.

Des Weiteren hat das Land die Instandsetzung von Wegen im Wald unterstützt und es sind Holzlagerplätze und Maßnahmen zur Prävention von Waldbränden durchgeführt worden.

Ministerin Silke Gorißen: „Die klimabedingten Veränderungen stellen den Wald vor große Herausforderungen. Zum Erhalt seiner vielfältigen Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen muss der Wald weiter gestärkt werden, besonders seine Anpassungsfähigkeit an die Folgen des Klimawandels. Daher unterstützt das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer mit verschiedenen Maßnahmen und Angeboten bei der Wiederbewaldung. Es freut mich, dass unsere Angebote so gut vom Waldbesitz angenommen werden.“

So wurden allein im Jahr 2024 Fördermittel für Maßnahmen wie der Wiederaufforstung und des Wegebaus in Höhe von über 24 Millionen Euro ausgezahlt, wovon über 19 Millionen Euro vom Land bereitgestellt wurden. Weitere Mittel wurden vom Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) zur Verfügung gestellt. Damit sind im Jahr 2024 über 5.000 Hektar Schadfläche wiederbewaldet und rund 780 Kilometer Wege in Stand gesetzt worden. Und auch im laufenden Jahr 2025 unterstützt das Land den Waldbesitz bei der Wiederbewaldung mit einem Fördervolumen von rund 16 Millionen Euro. Das große Interesse an den Förderangeboten hat dazu geführt, dass aktuell das maximal mögliche Fördervolumen erreicht ist. Es stehen ausreichend Mittel zur Verfügung, um neben den bereits bewilligten Maßnahmen auch alle beantragten Maßnahmen zu fördern, die im Rahmen des zugelassenen vorzeitigen Maßnahmenbeginns begonnen wurden.

Land und Waldbesitz stehen im engen und regelmäßigen Austausch bei der Aufgabe, den Wald an den Klimawandel anzupassen. Der im Februar gemeinsam unterzeichnete Waldpakt 2.0 ist ein weiteres Bekenntnis für den Wald der Zukunft. Ministerin Silke Gorißen: „Wir wissen um den hohen Einsatz des Waldbesitzes für den Wald. Auch in Zukunft wollen wir gemeinsam die Wiederbewaldung unterstützen, ebenso wie den Umbau zu vielfältigen Mischwäldern. Hierzu kann die neue Bundesregierung wichtige Impulse setzen, indem sie praxisgerechte Fördermöglichkeiten im Rahmen der GAK schafft. Besonders das förderfähige Baumartenspektrum muss an die aktuellen klimatischen Veränderungen angepasst werden. Es geht um den Wald der Zukunft und dieser braucht eine deutlich größere Auswahl als von der bisherigen Bundesregierung vorgesehen.“

Dr. Philipp Freiherr Heereman, Vorsitzender des Waldbauernverbandes NRW e.V.: „Das Fördervolumen in diesem Frühjahr zeigt, wie groß der Bedarf für die Wiederbewaldung nach wie vor ist. Wir sind dankbar, dass das Land uns bei der Wiederbewaldung unterstützt und seine Zusage im gemeinsamen Waldpakt ernst nimmt. Es ist richtig und wichtig, dass die gesamte Landesregierung ihre Unterstützung zur Gestaltung klimafitter Wälder mit Kraft weiterführt. Jeder Euro in unsere Wälder ist eine echte Investition in Sicherheit und die Zukunft unserer Kinder.“

Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender des Gemeindewaldbesitzerverbandes NRW: „Die Förderung der Wiederaufforstung durch das Land Nordrhein-Westfalen ist ein entscheidender Beitrag zum Auf- und Umbau von Wäldern. Die Waldbesitzenden nehmen sie umfassend und dankbar in Anspruch und sind auch in den kommenden Jahren auf eine verlässliche Fortführung und Verstetigung zwingend angewiesen, damit der Wald die vielfältigen und gesellschaftlich unverzichtbaren Ökosystemleistungen erbringen kann.“

Max Freiherr von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst NRW e.V.: „Wir danken der Landesregierung für die große Unterstützung der betroffenen Waldbesitzer beim Wiederaufbau ihrer Waldflächen. Dass die Fördergelder so zügig abgerufen wurden, zeigt die Anstrengungen des Privatwaldes für den Wiederaufbau. Wir freuen uns, dass im Waldpakt 2.0 neben dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz auch das Bau-, Umwelt- und Finanzministerium ihre Unterstützung für den Wiederaufbau der Wälder und die Verwendung des Rohstoffs Holz zugesichert haben.“

Die gemeinsame Aufgabe, den Wald im Klimawandel zu unterstützen, ist weiterhin wichtig. Neben den Förderungen zur Beseitigung der Extremwetterschäden sollen daher auch die forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse gestärkt werden. Wichtige weitere Unterstützungsangebote des Landes sind das Waldbaukonzept, das Wiederbewaldungskonzept und das Internetportal Waldinfo.NRW mit seinen vielfältigen digitalen Karten. Hinzu kommen die Beratung durch die Landesforstverwaltung, Schulungsangebote und forstliche Förderangebote.

Hintergrund zur Waldförderung seit 2020
Bis heute wurden Mittel in Höhe von rund 168 Millionen Euro ausgezahlt oder in aktuellen Bewilligungen gebunden. Davon wurden über 100 Millionen Euro auf der Grundlage der „Schmallenberger Erklärung“ bereitgestellt. Daneben wurden Bundesmittel sowie weitere Landesmittel genutzt. Über 123 Millionen Euro sind in den letzten Jahren für die Aufarbeitung und Räumung der Kalamitätsflächen notwendig gewesen. Weitere rund 31 Millionen Euro sind in die Wiederaufforstung, weitere etwa 14 Millionen Euro in Maßnahmen des Wegebaus, für Holzlagerplätze oder in die Waldbrandprävention geflossen.

Zum Original-Beitrag: Land NRW und Waldbesitz - Partner für die Zukunft des Waldes

08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Grube - Für grüne Momente

Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Für ein Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald
Für ein Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Eichenprachtkäferbefall erkennen
Eichenprachtkäferbefall erkennen
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Bömer

Jagdschulatlas Magazin - Laichzeit im Wald
Laichzeit im Wald
11.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandgefahr – erhöhte Aufmerksamkeit dringend geboten
Waldbrandgefahr – erhöhte Aufmerksamkeit dringend geboten
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Hans Deckert

Jagdschulatlas Magazin - Hier wächst unsere Zukunft
Hier wächst unsere Zukunft
01.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - Kohlenstoffbindung in Wäldern und Holzprodukten im Fokus
Kohlenstoffbindung in Wäldern und Holzprodukten im Fokus
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Goto: Inge Kehr

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere im Frühling: Brut- und Setzzeit hat begonnen
Wildtiere im Frühling: Brut- und Setzzeit hat begonnen
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner

Jagdschulatlas Magazin - Tag des Waldes - Wie unsere Wälder das Trinkwasser sichern
Tag des Waldes - Wie unsere Wälder das Trinkwasser sichern
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges

Jagdschulatlas Magazin - Klimaschutz durch Wald und Holzverwendung
Klimaschutz durch Wald und Holzverwendung
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers

Jagdschulatlas Magazin - Wälder im Wiederaufbau - Wildverbiss bleibt Herausforderung
Wälder im Wiederaufbau - Wildverbiss bleibt Herausforderung
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller

Anzeige
Landig - Das Beste für dein Wildbret

Jagdschulatlas Magazin - Was scheue Eifeltiger zum Leben brauchen
Was scheue Eifeltiger zum Leben brauchen
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe

Jagdschulatlas Magazin - Moderner Holzbau gewinnt Marktanteile in der Krise
Moderner Holzbau gewinnt Marktanteile in der Krise
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Zukunftsperspektiven für den Privatwald NRW
Zukunftsperspektiven für den Privatwald NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Umweltbildungsangebote im RFA Ostwestfalen-Lippe
Umweltbildungsangebote im RFA Ostwestfalen-Lippe
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch

Jagdschulatlas Magazin - Girls‘ Day 2025 – Entdecke die Welt des Waldes
Girls‘ Day 2025 – Entdecke die Welt des Waldes
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Welttag der Feuchtgebiete: Ebbemoore nach viel Regen etwas erholt
Welttag der Feuchtgebiete: Ebbemoore nach viel Regen etwas erholt
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz

Jagdschulatlas Magazin - Besonderes, wertvolles Holz aus NRW
Besonderes, wertvolles Holz aus NRW
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - Forstpolitische Diskussion in Berlin auf der grünen Woche 2025
Forstpolitische Diskussion in Berlin auf der grünen Woche 2025
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - MKS-Virus: Jägerschaft zu Wachsamkeit aufgerufen
MKS-Virus: Jägerschaft zu Wachsamkeit aufgerufen
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Land NRW kündigt Waldpakt 2.0 an
Land NRW kündigt Waldpakt 2.0 an
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Revierförster in Olsberg
Neuer Revierförster in Olsberg
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wiederbewaldung in NRW: Junge Bäume wachsen auf 50 Prozent der Flächen
Wiederbewaldung in NRW: Junge Bäume wachsen auf 50 Prozent der Flächen
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Schnee und Eis im Winterwald - erhöhte Wachsamkeit im Wald
Schnee und Eis im Winterwald - erhöhte Wachsamkeit im Wald
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller

Jagdschulatlas Magazin - Waldbäume trotzen der Kälte mit selbstgebautem Frostschutz
Waldbäume trotzen der Kälte mit selbstgebautem Frostschutz
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - Ergebnisse des Projektes "AnBauKlim" vorgestellt
Ergebnisse des Projektes "AnBauKlim" vorgestellt
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl

Jagdschulatlas Magazin - Wald und Holz NRW blickt auf 2024 zurück
Wald und Holz NRW blickt auf 2024 zurück
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Holzernte im Winter - Warum werden Bäume in der kalten Jahreszeit gefällt?
Holzernte im Winter - Warum werden Bäume in der kalten Jahreszeit gefällt?
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler

Jagdschulatlas Magazin - "Was ist Was"- Baumvielfaltpfad am Lattenberg eingeweiht
"Was ist Was"- Baumvielfaltpfad am Lattenberg eingeweiht
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Wildfleisch zu Weihnachten
Wildfleisch zu Weihnachten
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam gegen Natur- und Waldbrände
Gemeinsam gegen Natur- und Waldbrände
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Herkunftsempfehlungen für Baum- und Straucharten für NRW
Herkunftsempfehlungen für Baum- und Straucharten für NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Holzernte in den Eggevorbergen läuft
Holzernte in den Eggevorbergen läuft
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe

Jagdschulatlas Magazin - Erntesaison in NRW: Saatgut sichert Wälder von morgen
Erntesaison in NRW: Saatgut sichert Wälder von morgen
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann

Jagdschulatlas Magazin - Wie der Biber bei uns überwintert
Wie der Biber bei uns überwintert
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler

Jagdschulatlas Magazin - Fachtagung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
Fachtagung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Fit für den Wald der Zukunft
Fit für den Wald der Zukunft
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde

Jagdschulatlas Magazin - Buchen leiden unter dem Klimawandel
Buchen leiden unter dem Klimawandel
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann

Jagdschulatlas Magazin - Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2024 vor
Ministerin Gorißen stellt Waldzustandsbericht 2024 vor
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke

Jagdschulatlas Magazin - XL-Weihnachtsbaum aus der Egge auf dem Weg nach Berlin
XL-Weihnachtsbaum aus der Egge auf dem Weg nach Berlin
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Baumartenwahl im Klimawandel
Baumartenwahl im Klimawandel
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF

Jagdschulatlas Magazin - Tagung "Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten"
Tagung "Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten"
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - 15. Arnsberger Waldforum 2024 zeigt wegweisende Innovationen
15. Arnsberger Waldforum 2024 zeigt wegweisende Innovationen
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Zapfenernte in luftigen Höhen
Zapfenernte in luftigen Höhen
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Feuchtwälder im Klimawandel
Feuchtwälder im Klimawandel
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Max Fornfeist

Jagdschulatlas Magazin - Neue "XXL-Baumelbank" lädt im Nationalpark Eifel zum Träumen ein
Neue "XXL-Baumelbank" lädt im Nationalpark Eifel zum Träumen ein
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalpark Eifel/J. Daus

Jagdschulatlas Magazin - Zeitumstellung am Wochenende: Wildunfälle vermeiden
Zeitumstellung am Wochenende: Wildunfälle vermeiden
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Simone Eckermann

Jagdschulatlas Magazin - Arnsberger Waldforum "Digitalisierung in der Waldwirtschaft"
Arnsberger Waldforum "Digitalisierung in der Waldwirtschaft"
23.10.2024 News-Beitrag - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neue Chancen für die Flussperlmuschel im Nationalpark Eifel
Neue Chancen für die Flussperlmuschel im Nationalpark Eifel
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel, M. Menninghaus

Jagdschulatlas Magazin - Mehr Laubwald in Nordrhein-Westfalen
Mehr Laubwald in Nordrhein-Westfalen
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau

Jagdschulatlas Magazin - Öffnung des letzten Folienlagers im Arnsberger Wald
Öffnung des letzten Folienlagers im Arnsberger Wald
24.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Winfried Junker, Wald und Holz NRW

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen