09.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Der Wald erfüllt vielfältige Funktionen: Er ist Erholungsraum für die 18 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen, liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz und ist gleichzeitig Lebensraum für 4.000 Pflanzen und 14.000 Tierarten. Um die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes dauerhaft sicherzustellen, ist die sogenannte integrative Waldbewirtschaftung ein wichtiger Ansatz. Im Kottenforst bei Bonn hat sich Ministerin Silke Gorißen am Dienstag, 6. August 2024, darüber aus erster Hand informiert, wie eine Waldbewirtschaftung möglich ist, bei der sämtliche Funktionen und Leistungen des Waldes ausgewogen und nachhaltig sichergestellt werden können.
Ministerin Silke Gorißen: „Gerade im Hinblick auf die immer stärker werdenden Auswirkungen des Klimawandels und den fortschreitenden Verlust der Artenvielfalt kommt dem Wald und seiner Funktion als Klimaschützer und einzigartigen Raum der Natur eine besondere Bedeutung zu. Die integrative Waldbewirtschaftung ist daher ein wichtiger Ansatz zur Förderung der Biodiversität und sie ermöglicht zugleich eine nachhaltige Nutzung des Rohstoffs Holz. Hier, vor den Toren Bonns, im ‚Waldreservat Kottenforst‘, wird eindrucksvoll gezeigt, wie Rohstofferzeugung und der Erhalt und Förderung der biologischen Vielfalt unserer Wälder Hand in Hand gehen können.“
Thomas Kämmerling, Leitung Wald und Holz NRW: „Unsere Försterinnen und Förster sind nicht nur Experten, sondern auch passionierte Waldfreunde. Sie stehen Waldbesitzenden in ganz Nordrhein-Westfalen als kompetente Ansprechpartner zur Seite, um gemeinsam die Zukunft unserer Wälder zu gestalten. Wir bieten an vielen Standorten Fortbildungen an, um die integrative Waldbewirtschaftung voranzutreiben und die Bedeutung des Waldes für die ökologische Stabilität und die Produktion von nachwachsendem Holz zu stärken.“
Biotop-Holzerhaltung
Seit Jahrzehnten wird der Staatswald Kottenforst durch die Försterinnen und Förster des Landesbetriebes Wald und Holz NRW nachhaltig bewirtschaftet. Unter anderem wird bei Holzerntemaßnahmen darauf geachtet, gleichzeitig ausreichend Biotop-Holz zu erhalten. Tote und absterbende Bäume sind Bestandteil der natürlichen Walddynamik und bieten einen reichhaltigen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Lebensstätten für diese Arten können schon kleine Bereiche wie abgestorbene Äste, Bäume mit Spechthöhlen oder ausgehöhlte Stämme sein.
Wasserrückhalt im Wald
Im Kottenforst spielt natürlich auch der Waldboden als wichtiger Wasserspeicher im Landschaftswasserhaushalt eine entscheidende Rolle und er trägt zum Erosionsschutz bei. Intakte Böden sorgen durch die Aufnahme von Regenwasser für einen verzögerten, gleichmäßigen Wasserabfluss. In einem von der EU geförderten LIFE-Naturschutz-Projekt wurden im Kottenforst Kleingewässer renaturiert, die seltenen Arten als Lebensraum dienen. Weiterhin wurden alte Entwässerungsgräben verschlossen, um die Wasserverfügbarkeit für Bäume auch in Trockenperioden zu verbessern.
Wiederbewaldung auf Schadflächen
Im Rahmen des Besuchs von Ministerin Silke Gorißen wurde beim Rundgang durch den Kottenforst auch die Wiederbewaldung von Schadflächen angesprochen. Auf den ehemaligen Fichtenflächen wurden standortheimische Bäume wie zum Beispiel Stieleichen, Winterlinden und Hainbuchen in Kleingruppen mit viel Platz in den Zwischenfeldern gepflanzt, sodass sich auf einem Großteil der Fläche weitere Baumarten natürlich ansamen können. Auf diesen Flächen können sich durch Kombination künstlicher und natürlicher Verjüngung zukünftig klimastabile Mischwälder entwickeln.
Zum Original-Beitrag: Mehr Biodiversität dank integrativer Waldbewirtschaftung
09.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
07.07.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
01.07.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
18.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Olaf Ikenmeyer
17.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
04.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Meike Steimann
22.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
14.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
24.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Karin Müller
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Bömer
11.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Hans Deckert
01.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Goto: Inge Kehr
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen