04.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Unser Wald soll viele Funktionen erfüllen: Erholung bieten, Trinkwasser filtern, Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Pilze sein und den wertvollen Rohstoff Holz liefern. Und das soll er auch unter den schwieriger werdenden Bedingungen des Klimawandels tun. Wie bringen wir das alles unter einen Hut - wie finden wir einen Ausgleich zwischen unterschiedlichen Interessen und Perspektiven?
Waldbesitzende, Förster, Naturschützende, Touristen und Anwohner haben dazu teils unterschiedliche Ansichten. Das Forschungsprojekt „Wir im Wald“ untersucht deshalb, wie ein lösungsorientierter Dialog gelingen kann. Es will herausfinden, mit welchen kommunikativen Strategien in Zukunft Konflikte entschärft und Lösungsansätze erarbeitet werden können. Dazu finden Anfang Juni zwei hybride Waldspaziergänge und eine Fishbowl-Diskussionsrunde im Sauerland statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Konflikte im Wald sind vielfältig – sprechen wir darüber auf einem Waldrundgang!
Gerade in den Wäldern rund um den Rothaarsteig gibt es Anlass zur Diskussion. Deshalb können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Waldwanderung am 3. Juni um 16 Uhr mit Frank Rosenkranz (Forstamtsleiter) und Michael Düben (Naturschutz) über Rückegassen, Kahlflächen oder exotische Gehölzexperimente im Wald bei Latrop diskutieren. Die Exkursion ist barrierefrei und rollstuhlgerecht.
Am 4. Juni um 16 Uhr sprechen Norbert Kohnen (Förster) und Rüdiger Grebe (Tourismus) über Landschaftsbilder, Waldästhetik und Wildnis sowie über Windkraft im Wald und die Folgen von Borkenkäfer und Holzernte. Auch diese Exkursion findet in Latrop statt, Startpunkt ist ebenfalls der Wanderparkplatz Latrop am Rothaarsteig. „Das Ganze wird aber noch etwas komplexer, weil es hybrid stattfinden wird“, sagt Nicola Wettmarshausen, die als Projektmitarbeiterin die Formate mitentwickelt hat und betreut. „Wir probieren das Livestreaming im Wald aus und wollen sehen, wie das Format bei den Menschen ankommt. Dann können sich auch solche beteiligen, die physisch nicht dabei sein können.“
Für die Führungen bitte anmelden unter: wirimwald@hdm-stucgart.de.
Den Link zum Stream finden Sie hier: http://wir-im-wald-magazin.de
Diskussion im neuen Format – eine „Fishbowl“ für mehr Beteiligung
Die Podiumsdiskussion am 5. Juni um 18 Uhr im Habbels (Kulturbühne und Eventlocation in Schmallenberg) findet in einem ungewöhnlichen Format statt: In einer sogenannten „Fishbowl“ sitzen Experten im Innenkreis, die Teilnehmenden in Außenkreisen wie in einem Goldfischglas darum herum. Es gibt kein Podium, dafür aber im Innenkreis zwei freie Stühle, auf die sich jede und jeder Teilnehmende setzen und mitdiskutieren kann. Die Idee eines solchen Fishbowl-Formats ist es, das Publikum stärker einzubeziehen und auf Augenhöhe miteinander zu reden. Auf den vier Plätzen im Innenkreis werden vier Personen aus der Region mit unterschiedlichen Perspektiven sitzen: Zum einen der Waldbesitzer und Holzeinkäufer Markus von Weichs und der Schmallenberger Stadtförster Christian Bröker, zum anderen der Naturschützer und ehemalige Leiter der Biostation HSK Werner Schubert und der Tourismusexperte Dr. Jürgen Fischbach.
Wir bitten um Anmeldung unter: wirimwald@hdm-stucgart.de, da die Plätze im Habbels begrenzt sind.
Herzliche Einladung!
Was ist das Ziel des Projekts?
Das Projekt „Wir im Wald“ ist eine Kooperation der Hochschule der Medien Stuttgart, der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und der Bodensee-Stiftung in Radolfzell und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Da Konflikte in vielen Waldgebieten Deutschlands auftreten, wird das Projekt in vier Fallregionen in ganz Deutschland mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Fragestellungen durchgeführt. Die Region Sauerland und Siegen-Wittgenstein rund um den Rothaarsteig ist eine dieser vier Regionen.
Der Projekttitel lautet „Deliberative Kommunikation bei erholungsbasierten Nutzungskonflikten im Wald“ und macht deutlich, dass es künftig um eine sachgerechte und lösungsorientierte Kommunikation über Waldthemen gehen soll. Es geht darum, mehr Verständnis für unterschiedliche Nutzungsinteressen zu schaffen und Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Ein Projekt mit Studierenden
Die Hochschule der Medien in Stuttgart bindet rund 40 Studierende in das Projekt ein. Es sind PR- und Journalismus-Studierende, die in kleinen Teams am Projekt mitarbeiten und Pressemitteilungen, Social-Media-Posts, Podcasts und nicht zuletzt die Veranstaltungen vor Ort umsetzen. „Erfolgreiche Kommunikation ist wichtig, auch im Grünen. Mit unserer Diskussionsrunde wollen wir erreichen, dass sich Menschen auf neutralem Boden begegnen und austauschen können“, sagt zum Beispiel Sofia Kuhnle, die als Studentin die Fishbowl-Diskussionsrunde mitbetreut. Sabeth Wollinger hat sich für die Waldspaziergänge entschieden, „weil ich es spannend finde, dass wir zur Lösung von Konflikten im Wald beitragen können und mit unterschiedlichen Perspektiven in Kontakt kommen“.
Professor Alexander Mäder von der Hochschule der Medien hat das Projekt gemeinsam mit den Partnern initiiert. Er findet es gut, dass Studierende schon früh echte Praxiserfahrung sammeln: „Konflikte entstehen nicht nur im Wald, sondern auch in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens. Medienschaffende übernehmen in diesen Debatten wichtige Aufgaben: Sie recherchieren die nötigen Fakten, sie erklären das Für und Wider - und sie bringen die Menschen darüber ins Gespräch.“ Auf diese Herausforderungen will er die Studierenden gut vorbereiten.
Zum Original-Beitrag: Mein Wald, dein Wald – kein Wald?
04.06.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Bömer
11.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Hans Deckert
01.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Goto: Inge Kehr
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Max Fornfeist
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalpark Eifel/J. Daus
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Simone Eckermann
23.10.2024 News-Beitrag - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel, M. Menninghaus
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen