02.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz teilt mit: Bei diesem Gebäude steht der Rohstoff Holz im Mittelpunkt: Der Neubau des Regionalforstamts Kurkölnisches Sauerland in Olpe wird in Holzrahmenbauweise errichtet und damit – passend für ein Forstamt – zu großen Teilen aus Holz bestehen.
Forstministerin Silke Gorißen nahm am Donnerstag, 1. Juni 2023, gemeinsam mit Vertretern der Landesforstverwaltung, Projektverantwortlichen und dem Landkreis Olpe am Baustart der Errichtung des nachhaltigen und modernen Neubaus des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen teil.
Forstministerin Silke Gorißen: „Der Wald in Nordrhein-Westfalen schützt das Klima, ist ein einzigartiger Naturraum und er liefert den nachhaltigen Rohstoff Holz. Um diese vielfältigen Funktionen dauerhaft erfüllen zu können, haben wir eine starke und hoch engagierte Landesforstverwaltung, die sich mit viel Know-how und moderner Technik Tag für Tag für das Wohl des Waldes einsetzt. Umso mehr freue ich mich, dass heute hier in Olpe der Baustart für ein hochmodernes Forstamt erfolgt und das neue Gebäude zu großen Teilen aus heimischem Holz bestehen wird. Das ist eine tolle Werbung für den wertvollen und nachhaltigen Rohstoff Holz!“
Nachhaltige Holzbauweise
Das Gebäude des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen wird in Holzrahmenbauweise erbaut – gemäß aktuellem Effizienzhausstandard. Der Neubau wurde entworfen von der ARGE bau.raum architekten Moser Löer und Johannes Ulrich Blecke, der auch den Lörmecke-Turm in Warstein entworfen hat.
„Holzbau ist für uns der verantwortungsbewusste Weg, klimaschonend und nachhaltig zu bauen. Mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz können wir energieeffiziente, vorelementierte Gebäude erstellen, die im Lebenszyklus rückbaubar und deren Elemente mit Blick in die Zukunft wiederverwendbar sind.“
Forstamt unterstützt beim Umbau zu Mischwäldern
Das Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland mit Sitz in Olpe ist eines von 16 Forstämtern in Nordrhein-Westfalen und ist zuständig für eine Waldfläche von rund 42.000 Hektar. Rund 90 Prozent des Waldes hier sind in privatem Besitz. Die Klimakrise ist auch im Bezirk des Regionalforstamts sichtbar angekommen. Der Borkenkäfer hat zudem zu einem deutlichen Absterben der Fichte geführt. Vor allem Laubbäume wie Eiche und Buche wachsen hier weiterhin. Für die wichtige Aufgabe des Waldumbaus zu einem Mischwald, der auch im Klimawandel Bestand hat, ist eine effiziente Forstverwaltung nötig:
Heinrich Barkmeyer, Stellvertretender Leiter Wald und Holz NRW:
„Wir freuen uns außerordentlich, dass nach intensiver Planungsphase am Standort Olpe ein neues Forstamtsgebäude in Holzrahmenbauweise entsteht, das neuesten technischen und energiewirtschaftlichen Anforderungen entspricht und allen Mitarbeitenden vor Ort moderne Arbeitsräume für ihre vielfältigen Aufgaben für den Wald zur Verfügung stellt. Zu guter Arbeit gehört auch ein guter, moderner Arbeitsplatz!"
Mehr als ein Verwaltungsbau
Das Gebäude wird nicht ausschließlich als Verwaltungsgebäude genutzt werden. Auch für das Thema Umwelt-Bildung, ein wichtiger Aufgabenbereich des Forstamts in Olpe, ist Platz. Das Kellergeschoss wird die sogenannte „Waldwerkstatt“ enthalten. Diese ist Teil des Kooperationsprojektes „Lernort Wald für Menschen mit Behinderungen“ von Wald und Holz NRW mit dem Schulzentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Olpe, dem Kreis Olpe, der Kreisstadt Olpe und dem Förderverein der Max von der Grün Schule.
Markus Bröcher, stellvertretender Bürgermeister der Kreisstadt Olpe: „Die Forstverwaltung hat in Olpe eine über 200 Jahre alte Geschichte. Wir sind sehr froh, dass die Planungen zum Neubau nun umgesetzt werden können, denn die Präsenz des Regionalforstamts vor Ort ist wichtig für unsere waldreiche Region und ein klares Statement für die Waldwirtschaft.“
Neben den eigentlichen Aufgaben eines Forstamts wie unter anderem der nachhaltigen Waldpflege und der Bewirtschaftung des Staatswaldes veranstaltet das Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland neben den Waldjugendspielen auch Aktivitäten im Bereich der offenen Ganztagsschule. In regelmäßigen Waldführungen und -aktionen werden Kinder und Erwachsene über den Wald in der Region informiert.
Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland:
Das Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland umfasst das Gebiet des Kreises Olpe mit seinen sieben Kommunen. Darüber hinaus werden in unmittelbarer Nachbarschaft Staatswaldflächen im Märkischen und Oberbergischen Kreis bewirtschaftet.
02.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Max Fornfeist
29.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalpark Eifel/J. Daus
25.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Simone Eckermann
23.10.2024 News-Beitrag - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW
15.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel, M. Menninghaus
10.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
24.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Winfried Junker, Wald und Holz NRW
20.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/S. Twietmeyer
17.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Heinz Bußler/Wald und Holz NRW
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lennart Kramp, Studio für Gestaltung
30.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW
22.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.08.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen