18.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Für ganz NRW sind in den kommenden Tagen steigende Temperaturen und ausbleibende Niederschläge zu erwarten. Bereits in der vergangenen Woche brannten am Möhnesee drei Hektar Wald. Der Einsatz von 300 Einsatzkräften, einem Polizeihubschrauber mit spezieller Löschvorrichtung und dem Spezialfahrzeug „Fire Fighter“ von Wald und Holz NRW zur Unterstützung der Feuerwehren waren nötig, um diesen Waldbrand erfolgreich zu löschen.
Mit Blick auf das bevorstehende Feiertagswochenende sollten Waldbrände unbedingt vermieden werden. Das Verhalten der Menschen ist dafür entscheidend. Seit dem 1. März gilt ohnehin das gesetzlich geregelte Rauchverbot in Wäldern.
Dem Wald zuliebe: Regeln beachten
„Es ist wichtig, dass wir alle Acht geben auf den Wald – über 90 % der Waldbrände entstehen nicht natürlich“, sagt Hartwig Dolgner, Waldbrandexperte bei Wald und Holz NRW. „Bereits eine glimmende Zigarette, die zum Beispiel aus dem Auto heraus weggeworfen wird, entzündet immer wieder dürres Gras am Wegesrand, Wind treibt die Flammen dann in den Wald. Eine kleine Unachtsamkeit kann in diesem Fall eine Katastrophe auslösen“, erklärt Dolgner weiter.
„Aufmerksame Menschen, die im Wald unterwegs sind, können im Falle eines Falles entscheidende Unterstützung leisten: Ausgestattet mit Mobiltelefonen sind mit ihrer Hilfe die Meldezeiten heute enorm verkürzt. Wer Rauch oder Flammen im Wald bemerkt wählt am besten sofort die 112“, so Dolgner.
Zur Vermeidung von Waldbränden, gelten folgende Regeln:
- Offenes Feuer ist im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald, außer an explizit gekennzeichneten Grillplätzen, gesetzlich verboten.
- Rettungswege wie Waldwege und Waldzufahrten müssen frei bleiben.
- Kraftfahrzeug dürfen nur auf befestigten Flächen abgestellt werden. Vom heißen Auspuff geht Brandgefahr aus, wenn sich vertrocknetes Pflanzenmaterial oder Laub darunter befindet.
- Keine Zigaretten in die Landschaft werfen – glimmende Kippen lösen immer wieder Waldbrände aus!
- Im Wald gilt vom 01. März bis zum 31. Oktober das gesetzliche Rauchverbot.
Brandgefahr geht auch von Fahrzeugen im Wald aus
Dass von offenem Feuer und Rauchen im Wald eine Gefahr für Brände ausgeht ist naheliegend. Über Waldbrandgefahr die von parkenden Fahrzeugen ausgeht, besteht häufig noch großes Unwissen. Doch zum Schutz vor Waldbränden gehört auch, dass keine Fahrzeuge unerlaubt im Wald bewegt oder geparkt werden.
Auch an Ackerrandstreifen sollte jeder daran denken, dass der heiße Auspuff auf trockenem Gras, Laub oder abgestorbenen Ästen leicht ein Feuer entfachen kann. „Wer mit dem Fahrzeug unterwegs ist, sollte daher auf die Vegetation achten und sein Fahrzeug am besten auf ausgewiesenen Parkplätzen außerhalb von Wald und Feld parken“, erklärt Dolgner, Wald und Holz NRW.
Eine Orientierung über die aktuelle Gefahrenlage bietet der Deutsche Wetterdienst mit seinem 5-stufigen Waldbrandgefahrenindex. Vor Ort kann die Gefahrenlage jedoch deutlich höher sein, als es diese statistischen Berechnungen voraussagen können.
Waldbrände sofort der Feuerwehr melden
Wer Rauchgeruch wahrnimmt oder Feuer im Wald erkennt, sollte nicht zögern sofort den Notruf zu wählen. Eigene Löschversuche sollten nur bei kleinsten Entstehungsbränden unternommen werden. Ist das Feuer erst einmal richtig entfacht, sind Löschversuche oft wenig hilfreich. Stattdessen sollten alle den Gefahrenort zügig verlassen und einen Notruf absetzen.
Auch Ortsfremde sollten dann versuchen, der Feuerwehr ihren Standort so genau wie möglich zu beschreiben. „Beschreibungen wie: Ich habe auf dem Wanderparkplatz xy geparkt und bin dann rechts in den Wald abgebogen und dem Spazierweg gefolgt, können für die Einsatzkräfte bereits sehr hilfreich sein“, so Hartwig Dolgner von Wald und Holz NRW. Zudem sei es wichtig, wirklich die 112 anzurufen. „Wird der Förster bei einem Waldbrand angerufen, kann der auch nichts anderes machen, als die Feuerwehr zu alarmieren“, so der Experte weiter.
Zum Original-Beitrag: Waldbrandgefahr steigt wieder an
18.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
14.07.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
07.07.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
01.07.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
17.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
04.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Meike Steimann
22.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
14.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
24.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Karin Müller
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Bömer
11.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Hans Deckert
01.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Goto: Inge Kehr
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen