19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Wie kommt das Wasser auf den Berg, wenn der Waldbrand darüber hinaus noch in einer schwer zugänglichen Gegend wütet? Dieses hoffentlich nie eintretende Szenario haben rund 550 Einsatzkräfte mit 125 Einsatzfahrzeugen am Verlmerstot geübt. Neben Feuerwehren aus den Kreisen Lippe, Höxter und Paderborn waren auch Polizei, Rotes Kreuz, THW, Forstleute von Wald und Holz NRW und weitere Organisationen beteiligt.
Thomas Kämmerling, Leiter von Wald und Holz NRW:
„Waldbrände waren früher bei uns in NRW selten. Durch den Klimawandel haben sowohl Fläche als auch Anzahl der Waldbrände drastisch zugenommen. Wir sind sehr froh, dass sich die Feuerwehren intensiv und engagiert um dieses für uns alle in dieser Dimension neue Thema kümmern. Wir beteiligen uns sehr gern an diesen Übungen und unterstützen wo immer es geht.“
Im Rahmen des Übungsszenarios wurde ein fiktiver Vegetationsbrand auf dem Eggekamm bekämpft. Drehende Winde machen eine Ausbreitung des Waldbrandes wahrscheinlich. Die besondere Herausforderung: Wie kommt das Wasser auf den Berg?
„Waldbrände sind aufgrund der trockenen Vegetation, des unwegsamen Geländes und einer eingeschränkten Löschwasserversorgung immer eine Herausforderung für die Feuerwehren“, weiß Wolfgang Kornegger, lippischer Kreisbrandmeister und Einsatzleiter der Großübung. „Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte, und das kreisübergreifend, ist bei so einem Szenario das A und O“, betont er. In diesem Fall spielt zudem die Topografie eine besondere Rolle, denn am Steilhang der Egge können keine Feuerwehrfahrzeuge oder Fußtruppen eingesetzt werden.
Konstantin Brax, Wald und Holz NRW: „Für die Forstleute ist bei einem Waldbrand die wichtigste Aufgabe, die Einsatzkräfte mit ihrer detaillierten Ortskenntnis im Wald zu unterstützen. Wir wissen, welche Waldwege auch für schwere Fahrzeuge befahrbar sind und wo die Einsatzfahrzeuge im Ernstfall nicht nur in den Wald hinein, sondern auch sicher wieder herauskommen. Auf den schmalen Waldwegen können die großen Einsatzfahrzeuge in der Regel nicht wenden.“
Weil es keine Entnahmestellen für Löschwasser auf dem Velmerstot gibt, sorgen 25 Tanklöschfahrzeuge mittels Pendelverkehr dafür, dass das Wasser aus Horn und Altenbeken zum Fuße des Berges gebracht wird. Hier fördert ein riesiges Pumpenmodul das Löschwasser – in diesem Fall Brauchwasser - bis zum Eggekamm. Dort kann das Wasser zur Brandbekämpfung durch die Einsatzkräfte genutzt werden – an den Stellen, die frei zugänglich sind. Außerdem wird ein 35000 Liter fassender Löschwasserbehälter für den Einsatz des Löschhubschraubers der Polizeifliegerstaffel des Landes Nordrhein-Westfalen gefüllt. Mit einem sogenannten „Bambi Bucket“ unter dem Bauch des Helikopters, ein Behälter, der Wasser aufnehmen und abgeben kann, können gezielt Brandherde, wie hier im Steilhang, angeflogen und im Idealfall gelöscht werden.
„Bei einer solchen Übung spielen viele verschiedene Module zur Brandbekämpfung eine wichtige Rolle, die wir im Zusammenspiel zwischen Land, Kreisen, Kommunen, den hiesigen Förstern und den Hilfsorganisationen testen können“, erklärt Bertold Penkert, Direktor des IdF NRW (Institut der Feuerwehr NRW). „Um Waldbrände erfolgreich bekämpfen zu können bedarf es schneller und präziser Abstimmungen. Zum Beispiel muss digitales Kartenmaterial nicht nur vorhanden, sondern auch für die Einsatzkräfte vor Ort verfügbar sein. Mit Wald und Holz NRW sind wir in einem intensiven Austausch, um alle Prozesse zu optimieren. Die aktuelle Großbrandübung am Velmerstot hat gezeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind.“
Zur Original-Pressemitteilung: Waldbrandgroßübung in Lippe und im Hochstift
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
07.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bitter, Wald und Holz NRW
07.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Maximilian Kaiser
01.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dunsche - Wald und Holz NRW
30.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
29.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff/ Wald und Holz NRW
28.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Roland Schockemöhle, Wald und Holz NRW
27.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
23.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW / Thorsten Mrosek
21.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Corinna Hoffmann, Wald und Holz NRW
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
16.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler, Rheinbach
15.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller/Wald und Holz NRW
14.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau, Wald und Holz NRW
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
09.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
07.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
06.11.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
24.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Friedrich Louen, Wald und Holz NRW
19.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bianca Hutmacher
13.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW/Moritz Münch
09.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Olaf Müller, Wald und Holz NRW)
02.10.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Richard Dorn
30.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV/Ute Wagner
29.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Striepen - Wald und Holz NRW
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Stefan Befeld
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/ M. Bartning
19.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
11.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
07.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
04.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: O. Balke
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
25.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Markus Uhr, Wald und Holz NRW
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/M. Hermenau
18.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: T. Dujmovic/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen