13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
In den Jahren zwischen 2018 und 2024 setzten der Borkenkäfer, Stürme und ausgedehnte Trockenperioden dem Wald zu. Auf knapp 133.000 Hektar starben Waldbestände ab. Doch die Försterinnen und Förster von Wald und Holz NRW arbeiten seit Beginn der Kalamität daran, auf den stark beschädigten Waldflächen wieder einen Wald zu entwickeln – einen klimaresilienten Mischwald, der auch für zukünftige Generationen noch Erholungsort, Rohstofflieferant und eine Heimat für viele verschiedene Arten sein kann.
Die erste landesweite Inventur auf den betroffenen Flächen im letzten Jahr zeigte, dass auf knapp der Hälfte der Kalamitätsfläche der erste Schritt zur Wiederbewaldung geglückt ist. Auf 59.000 Hektar wachsen bereits jetzt wieder junge Bäume. Und es werden stetig mehr.
Dennoch: Auf allen geschädigten Waldflächen in NRW standortgerechte Mischwälder zu etablieren, bleibt ein herausfordernder Kraftakt für alle Beteiligten. Für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer besteht daher auch in Zukunft die Möglichkeit der Förderung des wichtigen Umbaus der Wälder in klimastabile, vielfältige Mischwälder.
Im Zuge der Bundeswaldinventur haben Experten von Wald und Holz NRW die wieder zu bewaldenden Flächen landesweit systematisch untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass auf den 59.000 Hektar wiederbewaldeten Flächen insgesamt 32 verschieden Baumarten wachsen. Auf gut zwei Dritteln der Fläche haben sie sich natürlich ausgesamt, das letzte Drittel ist bepflanzt worden.
Insgesamt wachsen auf 46 Prozent der Fläche Laubbaumarten, darunter vor allem Birke, Weide, Erle, Eberesche oder Pappel, aber auch Buchen, Ahornarten und Eichen. Unter den natürlich ausgesamten Baumarten hat den überwiegenden Anteil die Baumart Fichte. Auf der Gesamtfläche kommt sie mit einem Anteil von 33 Prozent vor. Dazu kommen mit größeren Anteilen die Nadelbaumarten Douglasie, Lärche und dann die Kiefer. Auf 80 Prozent der untersuchten Fläche entwickelt sich bisher ein Mischwald aus mehreren Baumarten.
Als weiteres Unterstützungsangebot haben Expertinnen und Experten von Wald und Holz NRW zudem ein Wiederbewaldungskonzept für Nordrhein-Westfalen erstellt, welches im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz und in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Waldeigentümer und der Naturschutzverbände erarbeitet wurde. Das aktualisierte Werk ist anwendungsorientiert und gibt einen guten, praxisnahen Überblick rund um das Thema Wiederbewaldung der geschädigten Waldflächen.
Forstfachliche Beratung für konkrete Umsetzung empfohlen
Wer seinen Wald wiederbewaldet, trifft zukunftsweisende Entscheidungen. Dafür empfiehlt Wald und Holz NRW eine Beratung mit der entsprechenden fachlichen Expertise durch eine Försterin oder einen Förster mit lokalem Bezug oder einem forstlichen Dienstleister zu nutzen.
Zum Original-Beitrag: Wiederbewaldung in NRW: Junge Bäume wachsen auf 50 Prozent der Flächen
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
12.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
04.06.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Meike Steimann
22.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
14.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.05.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
24.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Karin Müller
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
16.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Bömer
11.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld/Wald und Holz NRW
08.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
03.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Hans Deckert
01.04.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
31.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Goto: Inge Kehr
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marlene Börner
20.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Anette Etges
12.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Evers
10.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Jan Preller
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: H. Grabe
27.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
11.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Moritz Münch
06.02.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
28.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Kraatz
24.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
22.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
21.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
20.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marcus Wildelau
15.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
10.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Martina Möller
09.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
08.01.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Dr. Carolin Stiehl
27.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke/Wald und Holz NRW
19.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler
18.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: WEPA Stiftung
13.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Bickschäfer, Wald und Holz NRW
11.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
06.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ulrich Haufe
03.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Marius Zimmermann
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Heinrich Pützler
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
28.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Robert Lehde
26.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Johannes Kuhlmann
25.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Lutz Jaschke
21.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
15.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Alain Paul, VDF
14.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
12.11.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW
30.10.2024 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen