Wiederhergestellt nach der Unwetterkatastrophe 2021

25.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wiederhergestellt nach der Unwetterkatastrophe 2021
Foto: MLV NRW

Ministerin Gorißen eröffnet Waldweg im Märkischen Kreis
Bis zu 100-prozentige Förderung des Wiederaufbaus von Wegen möglich – Antragsfrist verlängert

Die Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat auch die wichtige Infrastruktur der Waldwege in Nordrhein-Westfalen erheblich getroffen. Landesweit wurden rund 800 Kilometer Wegstrecke in den Wäldern zerstört oder stark beschädigt. Über 500 Kilometer davon befinden sich derzeit in der Planungs- und Wiederaufbauphase. Auch im Wald des Märkischen Kreises haben Sturm und Starkregen schwere Schäden verursacht. Am Donnerstag, 13. Juli 2023, hat Forstministerin Silke Gorißen gemeinsam mit Uwe Schmalenbach, Bürgermeister der Gemeinde Herscheid, und dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen einen der ersten wiederhergestellten Forstwege im Kreisgebiet symbolisch eröffnet.

Forstministerin Silke Gorißen: „Wir alle haben noch die schrecklichen Bilder dieser schweren Naturkatastrophe vor Augen. Auch in den Wäldern haben der Starkregen und das Hochwasser tiefe Spuren hinterlassen und vielerorts Waldwege unpassierbar gemacht. Die Landesregierung unterstützt daher auch den Wiederaufbau des Waldwegenetzes, der Stück für Stück vorangeht. Wir brauchen gute Waldwege, damit wir den Naturschatz Wald mit seinen einzigartigen Attraktionen erwandern und erleben können. Zuverlässige Wege sind außerdem für Feuerwehren und Einsatzkräfte notwendig, um schnell zur Waldbrandstelle zu gelangen. Zudem funktioniert die Wiederbewaldung nur mit einem ordentlichen Wegenetz, das auch wichtig ist für den Transport von Holz.“

Das Forstministerium Nordrhein-Westfalen hat sich deshalb sehr frühzeitig dafür eingesetzt, dass betroffene Kommunen in Zusammenarbeit mit den Regionalforstämtern die Wegeinfrastruktur in Wäldern im Rahmen der Förderrichtlinie Wiederaufbau schnell und möglichst unkompliziert wiederaufbauen können. Hierbei wurde auch bedacht, dass es für die vielen privaten Waldbesitzer in Nordrhein-Westfalen unkomplizierte Lösungen gibt, damit das Wegenetz wieder instandgesetzt werden kann.

Forstministerin Silke Gorißen: „Die engagierte Gemeinde Herscheid, die hiesigen privaten Waldbesitzer und die tatkräftigen Mitarbeiter des Regionalforstamts Märkisches Sauerland zeigen, wie gute Zusammenarbeit aus einem Guss funktioniert, um mithilfe von Fördermitteln das Waldwegenetz wieder in Schuss zu bringen. Genauso wie hier im Märkischen Kreis geht es nun an weiteren Waldwegen in den betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen vorwärts.“

Uwe Schmalenbach, Bürgermeister der Gemeinde Herscheid: „Für uns als staatlich anerkannter Erholungsort mit hohem Waldanteil hat die Wiederherstellung der beschädigten Waldwege eine besonders große Bedeutung. Ich freue mich, dass dank der guten Zusammenarbeit mit dem Regionalforstamt die ersten Waldwege erneuert sind. Selbstverständlich unterstützen wir als Gemeinde auch bei den privaten Waldwegen, für die eine Förderung in diesen Tagen bereits bewilligt wurde. So kann die notwendige Wiederaufforstung erfolgen und der Brandschutz im Wald gewährleistet werden.“

Thomas Kämmerling, Leiter Wald und Holz NRW: „Für die Erhaltung produktiver und für den Naturschutz wertvoller Wälder ist eine an den Klimawandel angepasste Infrastruktur der Waldwege essenziell. Auch die Waldbrandvorsorge ist ein Teilaspekt davon. Nordrhein-Westfalens Waldwege dienen nicht nur der Erholung und dem Tourismus – im Falle eines Waldbrandes müssen die Einsatzkräfte in der Lage sein, schnell und problemlos zur Gefahrenstelle zu gelangen. Wald und Holz NRW unterstützt daher bei Planung und Koordination des Wiederaufbaus. Darüber hinaus forscht unser Zentrum für Wald und Holzwirtschaft gemeinsam mit verschiedenen Universitäten und Institutionen daran, die möglichen Auswirkungen der Klimaänderung mit ihren veränderten Niederschlagsverteilungen und -intensitäten auf die Wege im Wald und das damit verbundene Wasserregime zu analysieren und Anpassungsstrategien zu entwickeln.“

Wiederaufbau von Waldwegen: Bis 100 Prozent Förderung möglich

Die Förderung des Wiederaufbaus der Wald- und Forstwege erfolgt überwiegend im Rahmen des kommunalen Wiederaufbaus aufgrund der Förderrichtlinie „Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen“. Mit der jüngsten Novellierung der Richtlinie wurde die Zusammenarbeit mit den betroffenen Kommunen vereinfacht und eine 100-prozentige Unterstützung für private Waldbesitzerinnen und Besitzer sichergestellt – so, wie dies auch beim Wiederaufbau der Wald- und Forstwege im sauerländischen Herscheid der Fall ist. Den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern entstehen dann bei der Abwicklung des Wiederaufbaus über die Kommunen keine Aufwendungen.

In Fällen, in denen Kommunen nicht die Möglichkeit haben, die Infrastruktur durch eigene Initiative wiederaufzubauen, können Waldbesitzende dann die Instandsetzung der Anlagen und Wege durch eigene Antragsstellung über die Regionalforstämter bei der Geschäftsstelle Forst des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen zu 80 Prozent fördern lassen.

Fristverlängerung bis 2030

Da viele Betroffene noch keinen Antrag auf Wiederaufbauhilfe gestellt haben, wird die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Antragsfrist verlängern. Die Antragsfrist für Wiederaufbauförderung ist auf den 30. Juni 2026 und die Bewilligungsfrist auf den 31. Dezember 2030 verlängert worden. Für Anträge der kommunalen Infrastruktur nach Nr. 6 der Förderrichtlinie gilt ebenfalls die neue Frist 30. Juni 2026. Hierunter fallen auch Unternehmen mit überwiegend kommunaler Beteiligung und Anträge für Land- und Forstwege, die öffentlich zugänglich sind. Die Bewilligung muss auch hier bis zum 31. Dezember 2030 erteilt sein. Dafür hat sich Nordrhein-Westfalen erfolgreich im Bundesrat stark gemacht.

Zur Original-Pressemitteilung: Wiederhergestellt nach der Unwetterkatastrophe 2021

25.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Waldschutzinfo Nr. 12 / 2023 vom 26.09.2023
Waldschutzinfo Nr. 12 / 2023 vom 26.09.2023
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Ministerin Gorißen verkündet Prämie für Wiederbewaldung
Ministerin Gorißen verkündet Prämie für Wiederbewaldung
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Schutz wertvoller Offenlandbiotope in der Egge vereinbart
Schutz wertvoller Offenlandbiotope in der Egge vereinbart
15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Pilzgenuss statt Bußgeldstress
Pilzgenuss statt Bußgeldstress
12.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Bitte mehr Umsicht und Respekt für den Wald
Bitte mehr Umsicht und Respekt für den Wald
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Land NRW startet Prozess für zweiten Nationalpark
Land NRW startet Prozess für zweiten Nationalpark
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Bekanntes Gesicht wird neuer Förster im Höxter Land
Bekanntes Gesicht wird neuer Förster im Höxter Land
06.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neue Försterin in Hünxe: Roland Janssen tritt den wohlverdienten Ruhestand an
Neue Försterin in Hünxe: Roland Janssen tritt den wohlverdienten Ruhestand an
04.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Richard Dorn

Jagdschulatlas Magazin - Wald und Holz NRW begeistert Besuchende beim Tag der offenen Tür der Landesregierung
Wald und Holz NRW begeistert Besuchende beim Tag der offenen Tür der Landesregierung
30.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV/Ute Wagner

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt des Monats August 2023
Waldnaturschutzprojekt des Monats August 2023
29.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Klaus Striepen - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Früher Saisonstart: Nasses Wetter lässt Waldpilze sprießen
Früher Saisonstart: Nasses Wetter lässt Waldpilze sprießen
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wertvoller Lebensraum auf Zeit
Wertvoller Lebensraum auf Zeit
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW, Stefan Befeld

Jagdschulatlas Magazin - Ehrenamtliche Unterstützung im Nationalpark Eifel
Ehrenamtliche Unterstützung im Nationalpark Eifel
23.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/ M. Bartning

Jagdschulatlas Magazin - Über 7 Jahre den Nationalpark Eifel erfolgreich geleitet
Über 7 Jahre den Nationalpark Eifel erfolgreich geleitet
19.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke

Jagdschulatlas Magazin - Umweltfrevel im Wald bei Borchen
Umweltfrevel im Wald bei Borchen
11.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Leiter im Regionalforstamt Bergisches Land
Neuer Leiter im Regionalforstamt Bergisches Land
07.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Forstfachleute begutachten rund 10.000 Waldbäume
Forstfachleute begutachten rund 10.000 Waldbäume
04.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Ungewöhnlich starker Erlenblattkäfer-Befall im Ruhrgebiet
Ungewöhnlich starker Erlenblattkäfer-Befall im Ruhrgebiet
02.08.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: O. Balke

Jagdschulatlas Magazin - Land stellt Informationstafeln im Wald auf: Hier wächst unsere Zukunft!
Land stellt Informationstafeln im Wald auf: Hier wächst unsere Zukunft!
27.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Über 30 Jahre im Dienst des Landes NRW
Über 30 Jahre im Dienst des Landes NRW
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Hier wächst unsere Zukunft
Hier wächst unsere Zukunft
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Markus Uhr, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandgroßübung in Lippe und im Hochstift
Waldbrandgroßübung in Lippe und im Hochstift
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Kreis Lippe

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Gorißen setzt 1000. Markierungspfahl am beliebten Wanderweg "Waldroute" im Sauerland
Forstministerin Gorißen setzt 1000. Markierungspfahl am beliebten Wanderweg "Waldroute" im Sauerland
19.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/M. Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Die zweite Buchdruckergeneration wird am 20.07.23 landesweit ausgeflogen sein
Die zweite Buchdruckergeneration wird am 20.07.23 landesweit ausgeflogen sein
18.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Archäologische Bodendenkmäler im Wald
Archäologische Bodendenkmäler im Wald
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: T. Dujmovic/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege

Jagdschulatlas Magazin - Paintball-Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner - verwirrte Falter vermehren sich nicht
Paintball-Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner - verwirrte Falter vermehren sich nicht
11.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nicole Fiegler/ Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Tim Scherer verstärkt Leitungsteam bei Wald und Holz NRW
Tim Scherer verstärkt Leitungsteam bei Wald und Holz NRW
04.07.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Neues Waldmobil begeistert Kinder und Erwachsene
Neues Waldmobil begeistert Kinder und Erwachsene
27.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Waldmobil (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Nationalpark Eifel: Zahl der Arten erneut gestiegen
Nationalpark Eifel: Zahl der Arten erneut gestiegen
23.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Fotofalle/ Nationalparkverwaltung Eifel

Jagdschulatlas Magazin - Nationalpark Eifel auf dem Tag der Begegnung in Köln
Nationalpark Eifel auf dem Tag der Begegnung in Köln
21.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/T. Wiesen

Jagdschulatlas Magazin - ASP-Kadaversuchhundeeinheit wächst
ASP-Kadaversuchhundeeinheit wächst
20.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Vielfältige Tagfalter im Schwarzbachtal
Vielfältige Tagfalter im Schwarzbachtal
15.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ralf Schmidt/ Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Trockenheit und Schadflächen steigern die Waldbrandgefahr
Trockenheit und Schadflächen steigern die Waldbrandgefahr
12.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW/Ralph Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
05.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Trichterkonstruktion an den befallenen Fichten (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Neu, nachhaltig und innovativ – Regionalforstamt in Olpe bekommt zukunftsfähigen Holzbau
Neu, nachhaltig und innovativ – Regionalforstamt in Olpe bekommt zukunftsfähigen Holzbau
02.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildquelle: MLV NRW/ M. Hermenau

Jagdschulatlas Magazin - Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst
Radfahrer erfreut über gute Wege im Kottenforst
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
Forstministerin Gorißen stellt „Fire Fighter“ gegen Waldbrand vor
23.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: MLV NRW / R. Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
Biologische Vielfalt im Wisentwald Hardehausen
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Wisent im Wisentwald Hardehausen, Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Klimafreundliches, wildes Grillfleisch - Genuss mit gutem Gewissen
Klimafreundliches, wildes Grillfleisch - Genuss mit gutem Gewissen
17.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Rustikale Kotlettes vom Reh fein gewürzt (Foto: Frank Florian Bitter – Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Schutz des Wespenbussards im NRW-Wald Weltzugvogeltag 2023 am 13. Mai
Schutz des Wespenbussards im NRW-Wald Weltzugvogeltag 2023 am 13. Mai
12.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Manfred Kebbel für Waldpädagogik ausgezeichnet
Manfred Kebbel für Waldpädagogik ausgezeichnet
05.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Ralph Sondermann

Jagdschulatlas Magazin - Begehrtes Saatgut für den Wald im Klimawandel - Schwache Erntebilanz und Hoffnung für die Zukunft
Begehrtes Saatgut für den Wald im Klimawandel - Schwache Erntebilanz und Hoffnung für die Zukunft
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Stefan Befeld - Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Waldnaturschutzprojekt April 2023 - Frühblüher in der Naturwaldzelle
Waldnaturschutzprojekt April 2023 - Frühblüher in der Naturwaldzelle
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Lerchensporn, Foto: Stefan Befeld – Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region
Förster pflanzt seltene Elsbeere aus der Region
25.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Förster Florian Bitter mit seinem ganz persönlichen Baum des Jahres (Foto: Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Die Birke mit allen Sinnen erfahren
Die Birke mit allen Sinnen erfahren
21.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Moorbirken in einer Naturwaldzelle (Foto: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Grünschnitt/Abfälle gehören nicht in Wald oder Landschaft
Grünschnitt/Abfälle gehören nicht in Wald oder Landschaft
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Charakterbaum und wichtige Wirtschaftsbaumart
Charakterbaum und wichtige Wirtschaftsbaumart
14.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Bildautor: MLV NRW/Markus van Offern

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz – Infomeldung Nr. 1 / 2023 vom 11.04.2023
Waldschutz – Infomeldung Nr. 1 / 2023 vom 11.04.2023
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Foto: André Lieffertz

Jagdschulatlas Magazin - Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
Einzigartiger Lebensraum für Feuersalamander und Prachtlibelle
11.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis (Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW)

Jagdschulatlas Magazin - Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
Osterausflüge ins Grüne Die Wälder in Nordrhein-Westfalen genießen und verstehen
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Bildnachweis Mathilda Ostern im Wald (Foto: Wald und Holz NRW)

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen