23.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
„Die Dürren der vergangenen Jahre, aber auch Schadstoffe in Luft und Boden haben 85 Prozent unserer Wälder mittlerweile vielerorts so stark beschädigt, dass das oberste Ziel unserer Forstleute ist, den Wald für die Zukunft zu stabilisieren. Denn nur als stabiles und funktionierendes Ökosystem kann er seinen vielfältigen Funktionen als CO2-Senke, Naherholungsraum, für den Erhalt der Artenvielfalt und als Produzent des umweltfreundlichen Rohstoffs Holz gerecht werden."
"Holz ist dabei nicht gleich Holz, denn regional erwirtschaftete Holzprodukte sparen gegenüber Importprodukten aus dem Ausland Transportwege und damit CO2 ein. Das Umweltzeichen "Holz von Hier®" macht die Lieferkette transparent. So wird nachvollziehbar, aus welcher Region das für das Produkt verwendete Holz stammt und wie nachhaltig bei der Herstellung gewirtschaftet wurde. Daher freue ich mich sehr, heute den Beitritt von Landesforsten – als großem Rundholz-Lieferanten und bundesweit ersten staatlichen Forstbetrieb – zu diesem Lieferkettenzertifikat zu unterzeichnen. Landesforsten leistet hier einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz durch Holzverwendung“, sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder bei der offiziellen Beitrittserklärung am Forstamt Kaiserslautern.
Landesforsten Rheinland-Pfalz schließt so mit dem Großsägewerk Rettenmeier in Ramstein und dem Holzbauunternehmen CL Tech in Weilerbach die Verarbeitungskette für den Holzbau im Südwesten von Rheinland-Pfalz. Sägewerke, Zimmereien und Endkundinnen und -kunden können mit „Holz von Hier®“ regionale Holzprodukte beziehen, deren Lieferkette transparent, nachhaltig und entwaldungsfrei nachgewiesen werden kann. Das ist in der Bundesrepublik so bisher einmalig, da Landesforsten als erster staatlicher Forstbetrieb zu dem Netzwerk „Holz von Hier®“ dazu stößt. Die Prüfung und der Beitritt für Betriebe in der Lieferkette ist einfach gehalten, sie erfolgen fremdüberwacht und digital. Im Förderprogramm „Klimabündnis Bauen – nachwachsende und kreislaufeffiziente Rohstoffe stärken“ ist dieser Maßnahmenpunkt im gleichnamigen Konzeptpapier bereits im Mai 2022 verabschiedet worden. Seitdem arbeitet Rheinland-Pfalz kontinuierlich daran, mehr regionales Holz im öffentlichen und privaten Bauwesen, in der Brennholz- und Pelletsbeschaffung (von Landesliegenschaften), aber auch bei funktionalen Gebäuden und Einrichtungen von Landesforsten zu nutzen.
Im Anschluss an die Beitrittserklärung besuchte Ministerin Eder noch das am Netzwerk „Holz von Hier®“ beteiligte Unternehmen CL Tech, einer der größten Holzbaubetriebe in Rheinland-Pfalz. Die Produktionsstätte wird stetig um neue Gebäude erweitert, um den großen Bedarf an Holzbauten zu decken und jährlich etwa 10.000 Kubikmeter Holz in knapp 6.000 Projekten zu verarbeiten. Mit seinen aktuell 75 Mitarbeitenden und diversen großen Projekten im In- und Ausland gilt CL Tech als ein wichtiger Impulsgeber für den Holzbau in der Region und im Forschungsbereich als wegweisend und fortschrittlich. Einen Großteil seines Holzes bezieht CL Tech vom Ramsteiner Sägewerk der Rettenmeier Gruppe, einem der größten Nadelholz-Produzenten Europas. Das Sägewerk bezieht einen Großteil seiner Rohware regional – nämlich aus dem Pfälzerwald. Am Standort in Ramstein werden jährlich bis zu 800.000 Festmeter Rundholz eingeschnitten und 265 Mitarbeitende beschäftigt. Dass beide Großbetriebe gemeinsam mit Landesforsten das Umweltzeichen „Holz von Hier®“ unterstützen, ist ein starkes Signal in die Branche.
„Durch die flächendeckende, aber freiwillige Einführung der Kennzeichnung ‚Holz von Hier®‘ setzen wir als erstes Bundesland künftig höhere Standards für Klimaschutz und Transparenz auf dem Holzmarkt. Gleichzeitig rücken wir so der Erreichung unserer Klimaschutzziele ein Stück näher, wenn zunehmend öffentliche Bauvorhaben regionales Holz verwenden. Denn dieser Aspekt kann nun unkompliziert bei Vergabeverfahren berücksichtigt werden“, sagte Katrin Eder.
Zum Original-Beitrag: Beitrittserklärung von Landesforsten zum Umweltzeichen "Holz von Hier®"
23.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / C. Steinebach / M. Reetz
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
27.01.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
20.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Bernd Lischke
05.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Ingrid Lamour
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Charlotte Bieger
07.11.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Paula Hochscheidt
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
11.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
08.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
20.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
16.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Konrad Funk
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
02.08.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
19.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Dieter Piroth
15.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Alessandra Kurzawa
12.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
09.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Dieter Piroth
18.06.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
03.06.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Ingrid Lamour
31.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
17.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jutta Schreiner
01.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
26.04.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
26.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Luis Wittmer
11.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann
08.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
04.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen/Lamour
04.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Biosphärenreservat
01.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Sven Hasselbach
20.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Matti Wagner
13.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Christian Fernandez Gamio
09.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: LAndesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
02.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Konrad Funk
26.01.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Ralf Ziegler
29.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen/Lamour
19.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
18.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Matthias Gürke
08.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
22.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
16.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen / Lamour
20.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Victoria Peil und Lena Schleicher
19.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen