28.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Die aus Nordamerika stammende Roteiche ist von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ zum Baum des Jahres 2025 gewählt worden. Damit wird eine Baumart geehrt, die im 17. Jahrhundert als Zierbaum nach Europa gebracht wurde. Inzwischen ist sie eine feste Größe in der Forstwirtschaft: Nicht zuletzt der Klimawandel sorgt dafür, dass die robuste, klimaresistente Roteiche immer häufiger in unseren Wäldern und Parklandschaften zu sehen ist.
Zurzeit präsentiert sich die Roteiche in ihrer vollen Pracht: Die großen, spitzen Blätter des bis zu 35 Meter hohen Baumes – der deshalb auch Amerikanische Spitzeiche genannt wird – färben sich jetzt im Herbst tiefrot. Dabei unterscheiden sie sich in Form und Farbe von ihren in Mitteleuropa verbreiteten Schwestern – der Stieleiche und der Traubeneiche – deren rund gebuchtete Blätter sich im Herbst grüngelb bis goldbraun färben.
Das Holz der Roteiche (Quercus rubra) weist im Kern ebenfalls eine rötliche Färbung auf, wird als Bau- und Konstruktionsholz sowie als Furnierholz verwendet und ist in seiner Biege- und Druckfestigkeit den heimischen Eichen gar überlegen. Für die Fassherstellung eignet sich ihr durchlässiges Holz hingegen nicht.
Die in Deutschland etablierte Roteiche stammt vermutlich aus dem Nordosten ihres natürlichen Verbreitungsgebietes, dem Norden der USA und dem Südosten Kanadas. Dennoch ist sie als eingeführte, also nicht heimische Art, keine „ökologische Wüste“, wie es oft bei neuen Arten der Fall ist. Untersuchungen zeigen, dass sich die im Stammbereich lebenden Insektengemeinschaften kaum von denen der Stieleiche unterscheiden.
Die Roteiche zeichnet sich durch einen frühen Austrieb und einen späten Wachstumsabschluss aus. Daraus resultieren lange Wachstumsperioden mit hohen Wuchsleistungen. Als schnellwüchsige Lichtbaumart mit einer guten Massen- und Wertleistung ist sie wirtschaftlich interessant. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels wird die Roteiche, die als besonders anpassungsfähig gilt, zunehmend in der deutschen Forstwirtschaft eingesetzt. Flächenmäßig ist sie die bedeutendste eingeführte Laubbaumart.
Sie ist daher auch aus wissenschaftlicher Sicht interessant: Im Forschungsvorhaben RubraSelect werden die genetischen Grundlagen von Wuchsleistung und Trockenstresstoleranz der in Deutschland verbreiteten Roteichen untersucht und Marker für Trockenstresstoleranz entwickelt. Der Anbau nicht-heimischer Baumarten ist häufig mit einer Reduktion der genetischen Variation verbunden.
Durch den Aufbau von Samenplantagen soll die langfristige Versorgung der Forstwirtschaft mit genetisch hochwertigem Vermehrungsgut dieser Baumart gesichert werden, damit sich die Roteiche als widerstandsfähige und sturmfeste Baumart dauerhaft etablieren und auch hierzulande ein Alter von 400 Jahren erreichen kann.
Zum Original-Beitrag: Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
16.06.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
06.06.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
23.05.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
20.05.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
10.05.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
02.05.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
14.04.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Luis Wittmer
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / C. Steinebach / M. Reetz
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
27.01.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
20.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Bernd Lischke
05.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Ingrid Lamour
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Charlotte Bieger
07.11.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Paula Hochscheidt
11.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
08.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
20.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
16.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Konrad Funk
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
02.08.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
19.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Dieter Piroth
15.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Alessandra Kurzawa
12.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
09.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Dieter Piroth
18.06.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
03.06.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Ingrid Lamour
31.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
23.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
17.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jutta Schreiner
01.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
26.04.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
26.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Luis Wittmer
11.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann
08.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
04.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen/Lamour
04.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Biosphärenreservat
01.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Sven Hasselbach
20.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Matti Wagner
13.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Christian Fernandez Gamio
09.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: LAndesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
02.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Konrad Funk
26.01.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Ralf Ziegler
29.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen/Lamour
19.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
18.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Matthias Gürke
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen