Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand

06.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand - Landesforsten Rheinland-Pfalz
(Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz)

Maschinelle Notfällungen von Borkenkäferfichten können für zeitweise Einschränkungen beim Waldbesuch sorgen

Der Frühlingswald lädt bei sonnigen Wetteraussichten über die Ostertage besonders zum Waldbesuch ein. Aber nicht nur an Ostern, generell verbringen immer mehr Menschen einen Teil ihrer Freizeit im Wald. So kommt es vermehrt zu Beschwerden über den temporär schlechten Zustand mancher Waldwege. Insbesondere in Eifel und Hunsrück sind derzeit Notfällungen von vom Borkenkäfer befallenen Fichten notwendig. So soll ein Ausschwärmen des Insekts bei wärmeren Temperaturen und der Befall weiterer gesunder Bäume eingedämmt werden. Hierbei werden Forstmaschinen eingesetzt, da Waldarbeitende mit Motorsägen alleine die großen Schadholzmengen nicht rechtzeitig entnehmen können. Zudem kann von bereits abgestorbenen und noch stehenden Bäumen eine Gefahr für die Arbeiterinnen und Arbeiter ausgehen, weshalb die Entnahme mit Maschinen sicherer ist.

„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…“. Diese Zeilen aus einem Gedicht von Eduard Mörike stimmen uns auf den Frühling ein, der, bei entsprechender Witterung, an Ostern hoffentlich auch in unseren Wäldern Einzug hält. Dann kann es in gewisser Weise auch wieder sehr schnell „eng“ werden im Wald. In manchen Waldgebieten im Land ist an den Ostertagen bei schönem Wetter ein besonders starker Besucherandrang zu erwarten. „Wir tun sehr viel dafür, dass die Menschen im Wald ihrer Heimatregion schöne Stunden der Erholung verbringen können“, erläutert Michael Veeck, Förster bei Landesforsten Rheinland-Pfalz. „Leider kommt es aber auch immer wieder zu Klagen über den schlechten Zustand der Waldwege,“ so Veeck weiter. Tiefe Fahrspuren, von schweren Forstmaschinen verursacht, sind der Anlass für Beschwerden von Waldbesuchenden.

Notwendiger Maschineneinsatz

Waldarbeit ist körperlich schwere und zudem oft sehr gefährliche Arbeit. Nicht zuletzt deshalb werden in den Forstbetrieben auch Forstmaschinen eingesetzt. Gerade in der mechanisierten Holzernte handelt es sich dabei aber auch um sehr schwere Maschinen, die Schäden an der forstlichen Infrastruktur verursachen können. Das sind Holzerntemaschinen, wie z.B.   Vollernter oder auch Harvester genannt sowie Holzrückemaschinen, wie z.BForwarder oder Seilschlepper. Der Einsatz von Kaltblutpferden zum Holzrücken ist nur in sehr eingeschränkten Fällen möglich und scheitert zudem oft an der geringen Anzahl von vorhandenen Rückepferden.

Die Forstleute achten sehr genau darauf, wann und wo sie diese Maschinen einsetzen, um Schäden an Waldwegen oder auch am Waldbestand zu verhindern bzw. zu minimieren. „Keine Försterin und kein Förster sieht es gerne, wenn nach einer forstbetrieblichen Maßnahme, infolge von Maschineneinsatz, Schäden an Waldwegen oder gar an Waldbäumen zurückbleiben,“ erklärt Förster Veeck. Die planmäßige Forstwirtschaft setzt daher Maschinen i.d.R. nur dann ein, wenn auch aufgrund der Witterung die Gefahr von Schäden, z.B. an Waldwegen, eher gering ist. Für gewöhnlich wird die reguläre Holzernte in den Wintermonaten durchgeführt. Das anfallende Holz kann dann bei Frosttagen aus den betreffenden Waldbeständen an die Holzabfuhrwege „gerückt“ und von dort auf LKW geladen und aus dem Wald abtransportiert werden. Schäden an Waldwegen treten dabei i.d.R. eher weniger auf. Leider kann aber aufgrund der Folgen des Klimawandels auf unsere Wälder schon lange nicht mehr von geregelter oder planmäßiger Forstwirtschaft gesprochen werden.

Wichtige Waldschutzaufgaben in Forstämtern

In einigen Forstämtern in Rheinland-Pfalz werden zurzeit wichtige Waldschutzaufgaben mit Forstmaschinen durchgeführt, die keinen zeitlichen Aufschub dulden. So werden beispielsweise in Eifel und Hunsrück Überwinterungsbäume der Borkenkäfer eingeschlagen. Dabei handelt es sich um Notfällungen von befallenen Fichten, die schnellstmöglich lokalisiert, gefällt und sehr zeitnah aus dem Wald abtransportiert werden müssen, bevor die Käfer ausfliegen und neue, gesunde Bäume befallen. Waldarbeitende mit Motorsägen alleine könnten die großen Mengen nicht rechtzeitig entnehmen. Außerdem kann von den bereits abgestorbenen und noch stehenden Bäumen eine Gefahr für die Arbeiterinnen und Arbeiter ausgehen. Die Entnahme mit Maschinen ist sicherer und schützt die Gesundheit der Forstwirtinnen und Forstwirte.

Wenn es aber in dieser Zeit vermehrt regnet, werden die Waldwege in Mitleidenschaft gezogen und tiefe Fahrspuren der schweren Forstmaschinen sowie LKWs bleiben zurück.

Daher bitten die Forstämter um Verständnis, wenn in manchen Waldbereichen einige Waldwege gerade jetzt im Frühjahr eher holprig sind.

Nach Abschluss der Holzerntemaßnahmen sowie Notfällungen werden die besonders stark beanspruchten Wege wieder ausgebessert, so dass sie auch wieder einfacher zu passieren sind.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Landesforsten Rheinland-Pfalz unter https://www.wald-rlp.de/bewahren/waldschutz-schutz-vor-gegenspielern/borkenkaefer/.

Zum Original-Beitrag: Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand

06.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Jagd1

Landesforsten Rheinland-Pfalz mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Wald leidet weiter unter den Folgen des Klimawandels
Wald leidet weiter unter den Folgen des Klimawandels
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Neues Wildkatzenfreigehege am Nationalparktor Wildenburg eingeweiht
Neues Wildkatzenfreigehege am Nationalparktor Wildenburg eingeweiht
20.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Bernd Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Ausnahmegenehmigung zur letalen Entnahme des Wolfsrüden GW1896m
Ausnahmegenehmigung zur letalen Entnahme des Wolfsrüden GW1896m
05.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest nachgewiesen
Afrikanische Schweinepest nachgewiesen
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Ingrid Lamour

Jagdschulatlas Magazin - Wasserrückhalt in der waldbaulichen Praxis
Wasserrückhalt in der waldbaulichen Praxis
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Charlotte Bieger

Jagdschulatlas Magazin - Grüne Artenvielfalt zum Mitnehmen
Grüne Artenvielfalt zum Mitnehmen
07.11.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Paula Hochscheidt

Jagdschulatlas Magazin - Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025
Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Ergebnisse der Bundeswaldinventur
Ergebnisse der Bundeswaldinventur
11.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest wirken
Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest wirken
08.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Wald-Jugendspiele eine Institution für die Waldbildung in Rheinland-Pfalz
Wald-Jugendspiele eine Institution für die Waldbildung in Rheinland-Pfalz
20.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Anzeige
ALUBOX

Jagdschulatlas Magazin - Wald trägt zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen bei
Wald trägt zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen bei
16.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Wiedervernässung von Mooren schützt Umwelt und Klima
Wiedervernässung von Mooren schützt Umwelt und Klima
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Konrad Funk

Jagdschulatlas Magazin - Wald als Bildungs- und Forschungsort erleben
Wald als Bildungs- und Forschungsort erleben
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest in Rheinland-Pfalz
Afrikanische Schweinepest in Rheinland-Pfalz
02.08.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest soll mit Hilfe von mehreren Kilometer langem Zaun eingedämmt werden
Afrikanische Schweinepest soll mit Hilfe von mehreren Kilometer langem Zaun eingedämmt werden
19.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Dieter Piroth

Jagdschulatlas Magazin - Abschlussfeier der Forstwirtinnen und Forstwirte Rheinland-Pfalz 2024 und Saarland
Abschlussfeier der Forstwirtinnen und Forstwirte Rheinland-Pfalz 2024 und Saarland
15.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Alessandra Kurzawa

Jagdschulatlas Magazin - Novelliertes Tiergesundheitsgesetz erleichtert die Bekämpfung von Tierseuchen wie der Afrikanischen Schweinepest
Novelliertes Tiergesundheitsgesetz erleichtert die Bekämpfung von Tierseuchen wie der Afrikanischen Schweinepest
12.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Vermutlich Fall von Afrikanischer Schweinepest in Rheinland-Pfalz
Vermutlich Fall von Afrikanischer Schweinepest in Rheinland-Pfalz
09.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Dieter Piroth

Jagdschulatlas Magazin - Afrikanische Schweinepest ist keine gesundheitliche Gefahr für Menschen
Afrikanische Schweinepest ist keine gesundheitliche Gefahr für Menschen
18.06.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Naturschutzgebiet Nauberg bewahrt einzigartige Buchenwälder
Naturschutzgebiet Nauberg bewahrt einzigartige Buchenwälder
03.06.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Ingrid Lamour

Jagdschulatlas Magazin - Borkenkäfermanagement beschäftigt Forstämter in Hunsrück und Eifel sowie Nationalpark auch weiterhin
Borkenkäfermanagement beschäftigt Forstämter in Hunsrück und Eifel sowie Nationalpark auch weiterhin
31.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Beitrittserklärung von Landesforsten zum Umweltzeichen "Holz von Hier®"
Beitrittserklärung von Landesforsten zum Umweltzeichen "Holz von Hier®"
23.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Ausstellung "Gartenschläfer in Rheinland-Pfalz"
Ausstellung "Gartenschläfer in Rheinland-Pfalz"
17.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jutta Schreiner

Jagdschulatlas Magazin - Baumarten finden, die mit der Klimaänderung besser zurecht kommen
Baumarten finden, die mit der Klimaänderung besser zurecht kommen
01.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Klimaschutzministerin Eder übergibt E-Fahrzeuge an Landesforsten
Klimaschutzministerin Eder übergibt E-Fahrzeuge an Landesforsten
26.04.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Wie sieht das Leben der Feldhasen im Wald aus?
Wie sieht das Leben der Feldhasen im Wald aus?
26.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Luis Wittmer

Jagdschulatlas Magazin - Internationale Tag des Waldes - Wald der Zukunft
Internationale Tag des Waldes - Wald der Zukunft
11.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Jagdschulatlas Magazin - Gefahren durch klimakranke Bäume
Gefahren durch klimakranke Bäume
08.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - "Artenschutz stärkt unsere Lebensgrundlagen"
"Artenschutz stärkt unsere Lebensgrundlagen"
04.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen/Lamour

Jagdschulatlas Magazin - Waldbewirtschaftung in den Pflegezonen des Biosphärenreservats
Waldbewirtschaftung in den Pflegezonen des Biosphärenreservats
04.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Biosphärenreservat

Jagdschulatlas Magazin - "Beim Bauen mit Holz Theorie und Praxis vernetzen"
"Beim Bauen mit Holz Theorie und Praxis vernetzen"
01.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Sven Hasselbach

Jagdschulatlas Magazin - Durchs wilde Herz der Karpaten
Durchs wilde Herz der Karpaten
20.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Matti Wagner

Jagdschulatlas Magazin - Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald
Eine mystische Reise durch den Pfälzerwald
13.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Christian Fernandez Gamio

Jagdschulatlas Magazin - Das Jahr 2024 am Haus der Nachhaltigkeit
Das Jahr 2024 am Haus der Nachhaltigkeit
09.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: LAndesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Erhalt der Moore ist wichtig für den Klimaschutz
Erhalt der Moore ist wichtig für den Klimaschutz
02.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Konrad Funk

Jagdschulatlas Magazin - Gesicht und Stimme für das Biosphärenreservat
Gesicht und Stimme für das Biosphärenreservat
26.01.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Ralf Ziegler

Jagdschulatlas Magazin - Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
29.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen/Lamour

Jagdschulatlas Magazin - "Jede dritte Pflanzenart in Rheinland-Pfalz gilt heute als bestandsgefährdet"
"Jede dritte Pflanzenart in Rheinland-Pfalz gilt heute als bestandsgefährdet"
19.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Waldzukunft braucht dringend Facharbeitskräfte
Waldzukunft braucht dringend Facharbeitskräfte
18.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Matthias Gürke

Jagdschulatlas Magazin - Rheinland-pfälzische Wälder leiden stark unter den Folgen des Klimawandels
Rheinland-pfälzische Wälder leiden stark unter den Folgen des Klimawandels
08.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Präventionsraum für den Wolf im westlichen Hunsrück
Neuer Präventionsraum für den Wolf im westlichen Hunsrück
22.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Wild und Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern
Wild und Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wir werden den Dialog zur Weiterentwicklung des Landesjagdgesetzes weiter vertiefen"
Katrin Eder: "Wir werden den Dialog zur Weiterentwicklung des Landesjagdgesetzes weiter vertiefen"
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Bildung hilft verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Mensch und Umwelt zu treffen"
Katrin Eder: "Bildung hilft verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Mensch und Umwelt zu treffen"
16.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Biberzentrum hilft, Lösungen für das Miteinander von Mensch und Tier zu finden"
Katrin Eder: "Biberzentrum hilft, Lösungen für das Miteinander von Mensch und Tier zu finden"
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen / Lamour

Jagdschulatlas Magazin - Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen
Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen
20.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Victoria Peil und Lena Schleicher

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wir nehmen alle Stellungnahmen zur Novellierung des Jagdgesetzes sehr ernst"
Katrin Eder: "Wir nehmen alle Stellungnahmen zur Novellierung des Jagdgesetzes sehr ernst"
19.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Natürliche Auenlandschaften helfen, die Artenvielfalt zu erhalten
Natürliche Auenlandschaften helfen, die Artenvielfalt zu erhalten
13.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Dr. Hermann Bolz erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
Dr. Hermann Bolz erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Dieter Piroth

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen