Katrin Eder: „Der Wald schützt das Klima und wird zum Motor des Baugewerbes“

06.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Wald schützt das Klima und wird zum Motor des Baugewerbes“
Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Studie der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft dokumentiert hohe volkswirtschaftliche Bedeutung des Rohstoffs Holz

Rheinland-Pfalz baut auf Holz. Das jedenfalls belegt eine Studie der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt, die darlegt, wie sehr die Bauwirtschaft von der Forst-, Holz- und Papierwirtschaft profitiert. „Rheinland-Pfalz ist Waldland“, erklärte Forst- und Klimaschutzministerin Katrin Eder. „Der Wald schützt nicht nur unser Klima und bietet Erholung; er treibt auch das Baugewerbe an.“

Die Studie unter dem Titel „Die Forst-, Holz- und Papierwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Motor für das Baugewerbe in Rheinland-Pfalz“ der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt dokumentiert die hohe volkswirtschaftliche Bedeutung der Nutzung des Rohstoffs Holz für das Land Rheinland-Pfalz. Auf Basis veröffentlichter wissenschaftlicher Studien und amtlicher Statistiken weist die Studie für das Bezugsjahr 2019 nach, dass in den fast 7.500 Unternehmen der Branche nahezu 54.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte einen Umsatz von über zehn Milliarden Euro und eine Wertschöpfung von mehr als drei Milliarden Euro erwirtschaftet haben. Die rheinland-pfälzische Forst-, Holz und Papierwirtschaft nimmt damit im produzierenden Gewerbe eine führende Stellung hinsichtlich der Beschäftigung ein und rangiert hinsichtlich der Umsatzleistung nach der Herstellung chemischer Erzeugnisse auf Platz 2 im Land.

Die Ergebnisse bestätigen zugleich die Befunde der Vorgängerstudie, die die Verhältnisse zum Stichjahr 2013 beleuchtet hatte: Die Branche bleibt eines der volkswirtschaftlichen Schwergewichte in Rheinland-Pfalz, wobei sie im Vergleich zu den meisten umliegenden deutschen Bundesländern ihren Umsatzanteil am verarbeitenden Gewerbe steigern konnte.

Innerhalb des Sektors haben sich seither Verschiebungen ergeben. So hat die sogenannte Holzbaukette die Papierwarenkette als wichtigster Wertschöpfungstreiber abgelöst: Der Holzbau wuchs den Umsätzen nach fast doppelt so schnell wie der Rest des Baugewerbes. In dieser Hinsicht nimmt das rheinland-pfälzische Holzbaugewerbe unter den umliegenden Bundesländern eine Sonderstellung ein und stellt einen Motor für das Baugewerbe insgesamt dar.

„Die Ergebnisse der Studie zeigen eine erfreuliche Entwicklung auf – und das nicht allein in ökonomischer Hinsicht, sondern auch mit Blick auf die damit verbundenen ökologischen Aspekte“, sagte Ministerin Eder. „Wir setzen auf das umweltfreundliche und nachhaltige Holz aus unseren Wäldern als künftiges Fundament vieler Wertschöpfungsketten, die bislang noch auf dem Verbrauch endlicher Ressourcen basieren.“ Hier spiele gerade der Holzbau eine zentrale Rolle, sei doch der Baubereich weltweit für rund 40 Prozent der Treibhausgasemissionen, den Abbau, Transport und Verbrauch zahlreicher nicht erneuerbarer Rohstoffe und ein hohes Aufkommen bislang nicht recyclebarer Stoffe verantwortlich. Holz habe hingegen das Potential, energieaufwändig produzierte Baustoffe, wie etwa Stahl, Ziegel oder Beton zu ersetzen und könne zudem den im Zuge seines Wachstums aufgenommenen Kohlenstoff über lange Zeit binden. Eder, die auch für den Klimaschutz und die Abfallwirtschaft im Land politisch zuständig ist, verwies zugleich auf das von ihrem Haus gemeinsam mit dem Bauministerium ins Leben gerufene „Klimabündnis Bauen“, das sich eine Förderung klimafreundlichen Bauens zum Ziel gesetzt habe.

„Ziel des Klimabündnisses ist eine deutliche Steigerung der Verwendung nachwachsender, möglichst regionaler und zertifizierter Rohstoffe bei Bauvorhaben in Rheinland-Pfalz. Wir forcieren klimafreundliche und klimawandelangepasste Bauweisen, um damit einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landes zu leisten. Im vergangenen Jahr haben wir die Konditionen für den klimagerechten sozialen Wohnungsbau stark verbessert. Hier wurden unter anderem die Tilgungszuschüsse zu den Förderdarlehen auf bis zu 50 Prozent erhöht, das heißt, dass bis zur Hälfte des Darlehens nicht zurückgezahlt werden muss“, erklärte Finanzministerin Doris Ahnen.

„Zudem wurden finanzielle Anreize für das Bauen mit Holz und die Verwendung ökologischer Dämmstoffe eingeführt. Damit bieten wir eine optimale Förderkulisse, um bezahlbaren, zeitgemäßen und klimafreundlichen Wohnraum zu schaffen. Bei Hochbaumaßnahmen des Landes setzen wir verstärkt auf klimafreundliche und kreislaufeffiziente Rohstoffe“, sagte Bauministerin Ahnen.

Maßgeblicher Treiber der aufgezeigten Entwicklung im Baubereich sind Betriebe im Nordteil des Landes, die sich dem Bauen mit Holz verschrieben haben. Hier haben sich Strukturen herausgebildet, die als „Cluster“ bezeichnet werden. Darunter versteht man räumliche Verdichtungen von Unternehmen und Institutionen, die untereinander im ökonomischen und informatorischen Austausch stehen. Es sind dabei in Rheinland-Pfalz weniger Großunternehmen, sondern insbesondere kleine und mittlere Betriebe, die eine solche Struktur befördern. Der von diesen Unternehmen getragene rheinland-pfälzische Holzbau hat für die hiesige Bauwirtschaft mittlerweile eine Bedeutung erreicht, die sich von anderen Bundesländern erkennbar absetzt: Gemessen am Umsatzanteil innerhalb des Baugewerbes nimmt das Land noch vor Baden-Württemberg und Bayern zwischenzeitlich eine führende Position ein.

„Ich sehe die durch den Forschungsbericht ermittelten Befunde als Bestätigung unserer Politik im Rahmen des Klimabündnisses, die wir konsequent weiter vorantreiben wollen“, resümierte Eder.

Aus Sicht von Umweltministerin Eder wäre es wünschenswert, wenn sich auch im waldreichen Süden des Landes Clusterstrukturen im Holzbau herausbilden würden: „Der Pfälzerwald, Deutschlands größtes geschlossenes Waldgebiet und zugleich Biosphärenregion, bietet dafür beste Voraussetzungen.“ Denn der dortige Wald werde, abgesehen von den Kernzonen des Reservats, nahezu flächendeckend durch den Landesbetrieb Landesforsten vorbildlich bewirtschaftet und sei Standort wichtiger Institutionen, wie etwa der forstlichen Forschungsanstalt, des Hauses der Nachhaltigkeit oder der TU Kaiserslautern mit dem dortigen „t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe“.

„Im Zuge der Weiterentwicklung des Biosphärenreservats, dessen Markenkern ja gerade auf eine beispielgebende nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im Einklang mit der Natur ausgerichtet ist, wollen wir landesseitig Impulse für weitere wertschöpfende Vernetzungen geben“, so die Ministerin abschließend.

Zur Original-Pressemitteilung: Katrin Eder: „Der Wald schützt das Klima und wird zum Motor des Baugewerbes“

06.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesforsten Rheinland-Pfalz mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Neuer Präventionsraum für den Wolf im westlichen Hunsrück
Neuer Präventionsraum für den Wolf im westlichen Hunsrück
22.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Wild und Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern
Wild und Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wir werden den Dialog zur Weiterentwicklung des Landesjagdgesetzes weiter vertiefen"
Katrin Eder: "Wir werden den Dialog zur Weiterentwicklung des Landesjagdgesetzes weiter vertiefen"
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Bildung hilft verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Mensch und Umwelt zu treffen"
Katrin Eder: "Bildung hilft verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Mensch und Umwelt zu treffen"
16.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Biberzentrum hilft, Lösungen für das Miteinander von Mensch und Tier zu finden"
Katrin Eder: "Biberzentrum hilft, Lösungen für das Miteinander von Mensch und Tier zu finden"
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen / Lamour

Jagdschulatlas Magazin - Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen
Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen
20.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Victoria Peil und Lena Schleicher

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wir nehmen alle Stellungnahmen zur Novellierung des Jagdgesetzes sehr ernst"
Katrin Eder: "Wir nehmen alle Stellungnahmen zur Novellierung des Jagdgesetzes sehr ernst"
19.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Natürliche Auenlandschaften helfen, die Artenvielfalt zu erhalten
Natürliche Auenlandschaften helfen, die Artenvielfalt zu erhalten
13.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Dr. Hermann Bolz erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
Dr. Hermann Bolz erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Dieter Piroth

Jagdschulatlas Magazin - Der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus
Der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Tom Brück

Jagdschulatlas Magazin - Gesunder Wald. Gesunde Menschen!
Gesunder Wald. Gesunde Menschen!
14.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Tom Brück

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: "Das Jagdgesetz soll einer gesunden Wild- und Waldentwicklung dienen"
Erwin Manz: "Das Jagdgesetz soll einer gesunden Wild- und Waldentwicklung dienen"
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen"
Katrin Eder: "Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen"
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / MKUEM

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe"
Katrin Eder: "Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe"
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Die Genressourcenforschung ist eine wichtige Zukunftsarbeit für die Wiederbewaldung"
Katrin Eder: "Die Genressourcenforschung ist eine wichtige Zukunftsarbeit für die Wiederbewaldung"
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Tagung zur ökologischen Wiederbewaldung setzt wegweisende Impulse
Tagung zur ökologischen Wiederbewaldung setzt wegweisende Impulse
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Der Wald trägt entscheidend zur Bewältigung der Klimakrise bei"
Katrin Eder: "Der Wald trägt entscheidend zur Bewältigung der Klimakrise bei"
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: "Waldzustandserhebung zeigt, wie stark Bäume unter der Erderhitzung leiden"
Erwin Manz: "Waldzustandserhebung zeigt, wie stark Bäume unter der Erderhitzung leiden"
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "EU-Renaturierungsgesetz ist wichtiger Meilenstein zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen"
Katrin Eder: "EU-Renaturierungsgesetz ist wichtiger Meilenstein zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen"
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Die Wald-Jugendspiele bringen Schulkindern den Klimaschutz und den Erhalt unserer Wälder spielerisch näher"
Katrin Eder: "Die Wald-Jugendspiele bringen Schulkindern den Klimaschutz und den Erhalt unserer Wälder spielerisch näher"
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Umweltministerin Katrin Eder bietet Landesjagdverband den Dialog an, weist aber auch Kritik zurück
Umweltministerin Katrin Eder bietet Landesjagdverband den Dialog an, weist aber auch Kritik zurück
06.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "In Rheinland-Pfalz wird ein modernes Jagdgesetz auf den Weg gebracht, das Antworten auf die gegenwärtigen umwelt-, klima- und jagdpolitischen Herausforderungen gibt"
Katrin Eder: "In Rheinland-Pfalz wird ein modernes Jagdgesetz auf den Weg gebracht, das Antworten auf die gegenwärtigen umwelt-, klima- und jagdpolitischen Herausforderungen gibt"
04.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wald braucht klimakompetente Forstleute"
Katrin Eder: "Wald braucht klimakompetente Forstleute"
22.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Der Borkenkäfer frisst sich durch die Eifel
Der Borkenkäfer frisst sich durch die Eifel
12.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Tobias Stubenazy

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte“
Katrin Eder: „Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte“
09.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz
Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Natur den Vortritt lassen“
Katrin Eder: „Der Natur den Vortritt lassen“
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / MKUEM

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Nationalpark ist ein Meilenstein für die Erreichung der Biodiversitätsziele“
Katrin Eder: „Der Nationalpark ist ein Meilenstein für die Erreichung der Biodiversitätsziele“
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Bernd Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Rheinland-pfälzisches Luchs-Projekt ist unter den besten drei LIFE Projekten
Rheinland-pfälzisches Luchs-Projekt ist unter den besten drei LIFE Projekten
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Holz ist der Stoff, der die klimafreundliche Bauwende vorantreibt“
Katrin Eder: „Holz ist der Stoff, der die klimafreundliche Bauwende vorantreibt“
08.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Jagdinfoveranstaltung Stadt Edenkoben / Forstamt Haardt
Jagdinfoveranstaltung Stadt Edenkoben / Forstamt Haardt
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner

Jagdschulatlas Magazin - Jagd hautnah erleben
Jagd hautnah erleben
02.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Gellert&Partner

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Rheinland-Pfalz besonders engagiert bei klimaangepasstem Waldmanagement“
Katrin Eder: „Rheinland-Pfalz besonders engagiert bei klimaangepasstem Waldmanagement“
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsmanagementplan wird aktualisiert
Wolfsmanagementplan wird aktualisiert
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandprävention
Waldbrandprävention
18.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Klimaschutzstaatssekretär Manz: „Klimawandel verschärft Waldbrandgefahr“
Klimaschutzstaatssekretär Manz: „Klimawandel verschärft Waldbrandgefahr“
17.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand
Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
24.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Thomas Stephan/BUND

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz: Borkenkäfer-Überwinterungsbäume werden derzeit entnommen
Waldschutz: Borkenkäfer-Überwinterungsbäume werden derzeit entnommen
17.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Mit Rückepferden Wald kraftvoll und sanft bewirtschaften
Mit Rückepferden Wald kraftvoll und sanft bewirtschaften
10.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: „Fledermäuse tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei“
Erwin Manz: „Fledermäuse tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei“
10.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Artenschutz: Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden
Artenschutz: Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden
23.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Grube