Katrin Eder: "In Rheinland-Pfalz wird ein modernes Jagdgesetz auf den Weg gebracht, das Antworten auf die gegenwärtigen umwelt-, klima- und jagdpolitischen Herausforderungen gibt"

04.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "In Rheinland-Pfalz wird ein modernes Jagdgesetz auf den Weg gebracht, das Antworten auf die gegenwärtigen umwelt-, klima- und jagdpolitischen Herausforderungen gibt"
Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner

Der Ministerrat hat heute den Weg eines vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) eingebrachten Entwurfes für ein grundlegend novelliertes Landesjagdgesetz eröffnet. Damit hat ein im Jahr 2021 begonnener Gesetzgebungsprozess einen ersten Zwischenstand erreicht und wird nunmehr den vom Gesetzentwurf berührten Interessensgruppen und Institutionen zur Stellungnahme zugeleitet. Mit dem Entwurf werden Antworten auf gegenwärtig drängende umwelt-, klima- und jagdpolitische Herausforderungen gegeben. Dabei soll das gesamte Spektrum des Jagdwesens berücksichtigt werden: der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere des Waldes, der Tierschutz, der Natur- und Artenschutz, die Landschaftspflege, aber eben auch alle jagdlichen Belange.

„Mit dem Regierungsentwurf zur Novellierung des Landesjagdgesetzes macht sich Rheinland-Pfalz auf den Weg, eines der modernsten, wenn nicht das modernste Jagdrecht der Republik zu implementieren“, erklärte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder. „Der Gesetzentwurf greift die immer stärker sichtbar werdenden Folgen des Klimawandels auf und eröffnet eine bessere Unterstützung der Waldentwicklung durch jagdliches Management. Der praktischen Jagdausübung werden durch die Flexibilisierung der Abschussregelung und der Stärkung der Privatautonomie mehr Freiheiten eingeräumt. Zugleich wird der Tierschutz gestärkt, der ohnehin bei der Jagd von zentraler Bedeutung ist. Mit dem Tierschutz kaum vereinbare Jagdpraktiken wie die Ausbildung von Jagdhunden an flugunfähig gemachten lebenden Enten, aber auch die für Hunde gefährliche Jagd in Dachs- und Fuchsbauten werden verboten. Neu ist etwa auch die in der Hegeverpflichtung ausdrücklich verankerte Unterstützung seitens der Jagdrevierinhaberinnen und -inhaber bei der Rettung von Jungwild, wie Rehkitzen, anlässlich der Wiesenmahd. Schließlich wird auch der Naturschutz durch Förderung der Biodiversität gestärkt. Die Entnahme invasiver Arten wird erleichtert. Zugleich wird dem heimischen Rotwild, das bisher nur in bestimmten Gebieten geduldet werden durfte, nahezu im ganzen Land Lebensraum eröffnet“, so die Ministerin weiter.

In dem Gesetzentwurf sind zeitgemäße gesetzliche Zielvorgaben in Form von klaren Inhaltsbestimmungen für Jagd und Hege, orientiert an wildbiologischen Erkenntnissen definiert worden. Beispielhaft zu nennen sind in sechs sehr konkreten Punkten formulierte Vorgaben für die Jagdausübung, wie etwa diejenige, artenreiche und gesunde Wildpopulationen in einem angepassten Verhältnis zu ihrem Lebensraum und unter Berücksichtigung des Klimawandels zu erhalten und zu entwickeln.

„Durch einen Regelungsabbau und eine Digitalisierung der Jagdverwaltung wird der Bürokratieaufwand für die Jagdbehörden, aber auch für die Jägerschaft reduziert“, erläuterte Katrin Eder. Waldbesitzende und Landwirtinnen und Landwirte erhalten weitere Gestaltungsfreiräume für die Jagdnutzung an und in ihren Jagdbezirken. So wird Grundbesitzenden beispielsweise unter bestimmten Bedingungen der Anspruch auf eine Erlaubnis zum Mitjagen ermöglicht, auch wenn die Jagd verpachtet ist. Vereinfacht wird auch die Wildschadensabwicklung. „Zudem wird erstmalig ein professionelles Management von Wildtieren in Siedlungsräumen implementiert. Der Gesetzentwurf sieht eine Ausbildung von Jägerinnen und Jägern zu urbanen Wild-beraterinnen und Wildberatern vor, die zukünftig die Kommunen und die dortige Bevölkerung beim Umgang mit Wildtieren unterstützen sollen“, betonte Umweltministerin Eder.

Mit dem Entwurf werden die derzeitigen landesjagdgesetzlichen Bestimmungen nach nunmehr elfjähriger Bestandskraft weiterentwickelt, weil sie in Teilen nicht mehr den gegenwärtigen Anforderungen gerecht werden. „Die gravierenden Folgen des Klimawandels für unsere heimischen Wälder erfordern nicht allein Anpassungsmaßnahmen im Bereich der Waldpflege, sondern zunehmend eben auch eine bedarfsgerechte Anpassung des Jagdmanagements in Rheinland-Pfalz“, erklärte Klimaschutzministerin Katrin Eder. Die Parteien der Regierungskoalition hatten vor allem auch mit Blick auf diese Erfordernis eine umfassende Novellierung der jagdrechtlichen Vorschriften in ihrem Koalitionsvertrag verankert.

Der Weg hierzu nahm seinen Ausgang in einem breit angelegten Evaluierungsverfahren, bei dem den tangierten Verbänden und Behörden die Möglichkeit eröffnet worden war, ihre Überlegungen zu einer Anpassung des Landesjagdgesetzes vorzutragen und im weiteren Gang des Verfahrens anlässlich organisierter Diskussionsforen einzubringen. „Das Evaluierungsverfahren war sehr umfassend und zeitintensiv, unterstreicht damit aber zugleich die Absicht meines Hauses, fachliche Kenntnisse, Erfahrungen und Bewertungen der beteiligten Gruppen in den Normfindungsprozess mit einfließen zu lassen“, so Eder weiter.

„Insgesamt sind wir davon überzeugt, dass der Regierungsentwurf zum Landesjagdgesetz die geeigneten rechtlichen Grundlagen schafft, um das Jagdwesen zeitgemäß weiterzuentwickeln. Davon profitieren Jägerinnen und Jäger, Waldbesitzende und Landwirte gleichermaßen“, führte Eder aus.

Am heutigen Tag beginnt das Anhörungsverfahren für die vom Gesetzentwurf be-rührten Verbände und Institutionen. Nach fachlicher Befassung mit deren erbetenen Anregungen wird die Landesregierung eine abschließend überarbeitete Fassung der Gesetzesvorlage Mitte nächsten Jahres dem Landtag von Rheinland-Pfalz zur Beschlussfassung zuleiten, sodass ein Inkrafttreten zum Jagdjahr 2025 erwartet wird. In den kommenden Monaten wird das MKUEM zudem die berührten Rechtsverordnungen sowie die Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Landesjagdgesetzes anpassen, sodass ein zeitgleiches Inkrafttreten mit dem Parlamentsgesetz in Aussicht steht. Das MKUEM wird bei der Entwicklung der genannten Vorschriften weiterhin den Dialog mit den fachlich berührten Institutionen suchen und hofft dabei auf einen – wie bisher – konstruktiven, breit angelegten Diskurs.

Details zum Regierungsentwurf können im Internet unter https://s.rlp.de/landesjagdgesetz heruntergeladen werden.

Zur Original-Pressemitteilung: Katrin Eder: "In Rheinland-Pfalz wird ein modernes Jagdgesetz auf den Weg gebracht, das Antworten auf die gegenwärtigen umwelt-, klima- und jagdpolitischen Herausforderungen gibt"

04.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesforsten Rheinland-Pfalz mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Dr. Hermann Bolz erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
Dr. Hermann Bolz erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Dieter Piroth

Jagdschulatlas Magazin - Der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus
Der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Tom Brück

Jagdschulatlas Magazin - Gesunder Wald. Gesunde Menschen!
Gesunder Wald. Gesunde Menschen!
14.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Tom Brück

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: "Das Jagdgesetz soll einer gesunden Wild- und Waldentwicklung dienen"
Erwin Manz: "Das Jagdgesetz soll einer gesunden Wild- und Waldentwicklung dienen"
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen"
Katrin Eder: "Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen"
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / MKUEM

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe"
Katrin Eder: "Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe"
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Die Genressourcenforschung ist eine wichtige Zukunftsarbeit für die Wiederbewaldung"
Katrin Eder: "Die Genressourcenforschung ist eine wichtige Zukunftsarbeit für die Wiederbewaldung"
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Tagung zur ökologischen Wiederbewaldung setzt wegweisende Impulse
Tagung zur ökologischen Wiederbewaldung setzt wegweisende Impulse
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Der Wald trägt entscheidend zur Bewältigung der Klimakrise bei"
Katrin Eder: "Der Wald trägt entscheidend zur Bewältigung der Klimakrise bei"
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: "Waldzustandserhebung zeigt, wie stark Bäume unter der Erderhitzung leiden"
Erwin Manz: "Waldzustandserhebung zeigt, wie stark Bäume unter der Erderhitzung leiden"
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "EU-Renaturierungsgesetz ist wichtiger Meilenstein zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen"
Katrin Eder: "EU-Renaturierungsgesetz ist wichtiger Meilenstein zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen"
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Die Wald-Jugendspiele bringen Schulkindern den Klimaschutz und den Erhalt unserer Wälder spielerisch näher"
Katrin Eder: "Die Wald-Jugendspiele bringen Schulkindern den Klimaschutz und den Erhalt unserer Wälder spielerisch näher"
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Umweltministerin Katrin Eder bietet Landesjagdverband den Dialog an, weist aber auch Kritik zurück
Umweltministerin Katrin Eder bietet Landesjagdverband den Dialog an, weist aber auch Kritik zurück
06.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wald braucht klimakompetente Forstleute"
Katrin Eder: "Wald braucht klimakompetente Forstleute"
22.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Der Borkenkäfer frisst sich durch die Eifel
Der Borkenkäfer frisst sich durch die Eifel
12.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Tobias Stubenazy

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte“
Katrin Eder: „Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte“
09.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz
Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Natur den Vortritt lassen“
Katrin Eder: „Der Natur den Vortritt lassen“
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / MKUEM

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Nationalpark ist ein Meilenstein für die Erreichung der Biodiversitätsziele“
Katrin Eder: „Der Nationalpark ist ein Meilenstein für die Erreichung der Biodiversitätsziele“
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Bernd Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Rheinland-pfälzisches Luchs-Projekt ist unter den besten drei LIFE Projekten
Rheinland-pfälzisches Luchs-Projekt ist unter den besten drei LIFE Projekten
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Holz ist der Stoff, der die klimafreundliche Bauwende vorantreibt“
Katrin Eder: „Holz ist der Stoff, der die klimafreundliche Bauwende vorantreibt“
08.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Jagdinfoveranstaltung Stadt Edenkoben / Forstamt Haardt
Jagdinfoveranstaltung Stadt Edenkoben / Forstamt Haardt
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner

Jagdschulatlas Magazin - Jagd hautnah erleben
Jagd hautnah erleben
02.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Gellert&Partner

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Rheinland-Pfalz besonders engagiert bei klimaangepasstem Waldmanagement“
Katrin Eder: „Rheinland-Pfalz besonders engagiert bei klimaangepasstem Waldmanagement“
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsmanagementplan wird aktualisiert
Wolfsmanagementplan wird aktualisiert
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandprävention
Waldbrandprävention
18.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Klimaschutzstaatssekretär Manz: „Klimawandel verschärft Waldbrandgefahr“
Klimaschutzstaatssekretär Manz: „Klimawandel verschärft Waldbrandgefahr“
17.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand
Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
24.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Thomas Stephan/BUND

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz: Borkenkäfer-Überwinterungsbäume werden derzeit entnommen
Waldschutz: Borkenkäfer-Überwinterungsbäume werden derzeit entnommen
17.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Mit Rückepferden Wald kraftvoll und sanft bewirtschaften
Mit Rückepferden Wald kraftvoll und sanft bewirtschaften
10.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: „Fledermäuse tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei“
Erwin Manz: „Fledermäuse tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei“
10.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Artenschutz: Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden
Artenschutz: Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden
23.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Wald schützt das Klima und wird zum Motor des Baugewerbes“
Katrin Eder: „Der Wald schützt das Klima und wird zum Motor des Baugewerbes“
06.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen