31.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Ministerin besucht Trierbach und Ahreinzugsgebiet sowie Wasserrückhaltemaßnahmen von Landesforsten – Gespräche mit Verantwortlichen vor Ort
„Die verheerende Hochwasserkatastrophe an der Ahr ist eine Verpflichtung, noch mehr in eine möglichst gute Hochwasservorsorge zu investieren. Die Bäche und Flüsse brauchen wieder mehr Raum. Das ist ökologisch sinnvoll, fördert damit die Artenvielfalt, stärkt den Landschaftswasserhaushalt und mildert die Folgen des Klimawandels“, erklärte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder im Beisein von Siegfried Müller, Ortsbürgermeister von Pomster, Peter Richrath, Ortsbürgermeister von Antweiler, und Udo Seifen, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Adenau bei ihrem Besuch in Pomster.
Bei dieser Gelegenheit stellten die beiden Ortsbürgermeister Umweltministerin Katrin Eder ein eigens entwickeltes Konzept zum Wasserrückhalt am Trierbach vor. „Ich bin begeistert von dem Engagement, mit dem sich die Gemeinden auf den Weg machen und Themen der Zukunft angehen“, so Eder.
Weitere Stationen des Besuchs waren in der Gemeinde Müsch, wo sich Eder mit Ortsbürgermeister Udo Adriany austauschte, sowie im Wald bei Aremberg (alles Kreis Ahrweiler). Bei ihren Besuchen tauschte sich Ministerin Eder mit Kommunalpolitikern und Fachleuten über die Potenziale zum Wasserrückhalt am Trierbach und insbesondere im Einzugsgebiet aus.
Der Trierbach ist einer der größten Zuflüsse der Ahr und fließt im Oberlauf bei Müsch vom Süden der Ahr zu. Beim Hochwasser 2016 war der Trierbach einer der Hauptauslöser, bei der Katastrophe 2021 hatte der Trierbach vergleichbar weniger beigetragen. „Niemand kann vorhersagen, welche Niederschlagsereignisse und -verteilung das nächste Hochwasser an der Ahr auslösen wird“, betonte Katrin Eder. „Umso wichtiger ist es, noch einen Schritt weiterzudenken: Entlang der Zuflüsse und in den Einzugsgebieten müssen die ersten Schritte gemacht werden, das Wasser zurückzuhalten. Dies muss überall die gelebte Praxis werden. Hierbei kommen Retentionsräume, aber insbesondere auch der Wasserrückhalt auf landwirtschaftlichen Flächen und im Wald infrage. All diese Maßnahmen helfen nicht nur bei Hochwasser, sondern sie stabilisieren langfristig den Landschaftswasserhaushalt. Das sind also extrem wichtige Maßnahmen mit Blick auf die sehr notwendige Klimawandelfolgenanpassung.“
Umweltministerin Eder machte vor Ort zudem deutlich, dass Hochwasservorsorge nur gemeinsam gelingen kann. „Deshalb ist es ein wirklich sehr guter Schritt, dass nun für das gesamte Ahreinzugsgebiet eine Bilanzierung erfolgt und übergreifend Maßnahmen entwickelt werden“, sagte die Ministerin mit Blick auf den „Plan zur Umsetzung und Weiterentwicklung von überörtlichen Maßnahmen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge für das Ahreinzugsgebiet“. Dieser wurde vom Kreis Ahrweiler in Kooperation mit den Kommunen beauftragt. Die Bearbeitung startete im Juni 2023 und soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Die Bürgermeister des Trierbachtals haben nun parallel hierzu Maßnahmen des Wasserrückhalts in der Fläche vorgestellt, die pilothaft umgesetzt werden sollen. Die zuständigen Fachbehörden werden diese prüfen; das Klimaschutzministerium sicherte Unterstützung zu.
Den Abschluss des Besuches im Oberlauf der Ahr bildete die Besichtigung bereits umgesetzter Maßnahmen im Landesforst oberhalb von Aremberg. Durch Rigolen und lenkende Maßnahmen wird das Wasser länger in der Fläche gehalten und das Bilden von Erosionsrinnen vermindert. In der VG Adenau wurden bereits 197 dieser Maßnahmen umgesetzt, bis Jahresende sollen sämtliche Maßnahmen in der VG Adenau abgeschlossen sein. Das Klimaschutzministerium unterstützt diese Maßnahmentypen im gesamten Landesforst mit 900.000 Euro pro Jahr. Auch Kommunen können für derartige Maßnahmen im Forst eine entsprechende Förderung aus der Wasserwirtschaft erhalten.
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
06.06.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
23.05.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
20.05.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
10.05.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
08.05.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
02.05.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
14.04.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Luis Wittmer
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
28.02.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / C. Steinebach / M. Reetz
13.02.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
27.01.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
13.01.2025 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
20.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Bernd Lischke
05.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
02.12.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Ingrid Lamour
29.11.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Charlotte Bieger
07.11.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Paula Hochscheidt
28.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
11.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
08.10.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
20.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
16.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Konrad Funk
03.09.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
02.08.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
19.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Dieter Piroth
15.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Alessandra Kurzawa
12.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
09.07.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Dieter Piroth
18.06.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
03.06.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Ingrid Lamour
31.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
23.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
17.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jutta Schreiner
01.05.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
26.04.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
26.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Luis Wittmer
11.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann
08.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
04.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen/Lamour
04.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Biosphärenreservat
01.03.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Sven Hasselbach
20.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Matti Wagner
13.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Christian Fernandez Gamio
09.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: LAndesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
02.02.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Konrad Funk
26.01.2024 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Ralf Ziegler
29.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen/Lamour
19.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
18.12.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Matthias Gürke
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen