Natürliche Auenlandschaften helfen, die Artenvielfalt zu erhalten

13.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Natürliche Auenlandschaften helfen, die Artenvielfalt zu erhalten
(Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz)

„Auenlandschaften sind von hohem ökologischen Wert. Sie bewahren den Artenreichtum, haben einen großen Erholungswert und dienen als natürliche Überschwemmungsflächen und damit auch dem Hochwasserschutz. Daher ist es wichtig, diese wertvollen Flächen zu erhalten. Denn neben der Klimakrise gilt es auch die Artenkrise zu bewältigen. Auen haben zudem eine wichtige Filterfunktion, verbessern also die Wasserqualität. Die neuen Naturwaldreservate und Waldrefugien schützen die Pfälzer Rheinauen nicht nur. Sie bewahren sie auch für nachfolgende Generationen“, erklärte Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder bei der Abschlussveranstaltung, bei der nun alle im Staatswald liegenden natürlichen Auen einer eigendynamischen Entwicklung überlassen wurden. Neben der Ministerin wohnten dem feierlichen Moment auch die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) und Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis) bei.

Das Land Rheinland-Pfalz und der BUND haben im Jahr 2015 die Zielvereinbarung zum „Naturschutz in den landeseigenen rezenten Auwäldern am Rhein im Bereich des Forstamtes Pfälzer Rheinauen“ unterzeichnet. Die rezenten Auen sind Wälder, die im unmittelbaren Hochwasserschwankungsbereich des Rheins liegen. Sie gelten als besonders artenreich. Die Vereinbarung sieht vor, alle im Staatswald liegenden rezenten Auwälder in den Pfälzer Rheinauen innerhalb von 30 Jahren (bis 2044) der eigendynamischen Waldentwicklung zu überlassen. Dieses Ziel wurde nun weit vor Ablauf dieser Zielvorgabe erreicht. Bereits nach acht Jahren konnte die rechtsförmliche Ausweisung der letzten 6 der insgesamt 12 Naturwaldreservate abgeschlossen werden. Damit wurden 960 Hektar Auwald der eigendynamischen Entwicklung übergeben. Es entstehen Wildnisgebiete, die als Ergänzung zum bewirtschafteten Wald für die gesamte Artenvielfalt von enormer Bedeutung sind.

Die Pfälzer Rheinauen gehören zu den anspruchsvollsten Flächen in Rheinland-Pfalz, um Wildnis zuzulassen. Sie liegen an einer Bundeswasserstraße und siedlungsnah in einem Ballungsraum. Damit stellten sich Fragen der Naherholung, des Hochwasserschutzes und der Schnakenbekämpfung mit dem Ziel, der Natur so viel Raum wie möglich zu geben, aber zwingend notwendige Maßgaben des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu berücksichtigen. Durch den begleitenden Moderationsprozess konnten Rahmenbedingungen und Interessen ausgelotet werden. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Forstverwaltung, Naturschutzverwaltung, BUND und NABU sowie Dr. Siegfried Schloß, dem ehrenamtlichen Moderator, bildete dabei den Kern.

„Die Ausweisung als Naturwaldreservat bietet die Möglichkeit, die Flächen zu schützen und die Gebiete im Forschungs- und Monitoringprogramm der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) aufzunehmen. Besonders die Auenentwicklung und -dynamik sind von sich ändernden klimatischen Bedingungen betroffen. Die Höhe, Dauer und Periodizität der Überflutungen des Rheins verändern sich und beeinflussen damit in hohem Maße den Grund- und Bodenwasserhaushalt. Daher gilt es künftig, Veränderungen und mögliche Auswirkungen des Klimawandels durch die FAWF wissenschaftlich zu erfassen. Denn Untersuchungen in den Naturwaldreservaten zeigen bereits Veränderungen der künftigen Baumartenzusammensetzung“, so Eder.

Zur Original-Pressemitteilung: Natürliche Auenlandschaften helfen, die Artenvielfalt zu erhalten

13.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesforsten Rheinland-Pfalz mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Neuer Präventionsraum für den Wolf im westlichen Hunsrück
Neuer Präventionsraum für den Wolf im westlichen Hunsrück
22.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Wild und Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern
Wild und Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wir werden den Dialog zur Weiterentwicklung des Landesjagdgesetzes weiter vertiefen"
Katrin Eder: "Wir werden den Dialog zur Weiterentwicklung des Landesjagdgesetzes weiter vertiefen"
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Bildung hilft verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Mensch und Umwelt zu treffen"
Katrin Eder: "Bildung hilft verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Mensch und Umwelt zu treffen"
16.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Biberzentrum hilft, Lösungen für das Miteinander von Mensch und Tier zu finden"
Katrin Eder: "Biberzentrum hilft, Lösungen für das Miteinander von Mensch und Tier zu finden"
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen / Lamour

Jagdschulatlas Magazin - Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen
Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen
20.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Victoria Peil und Lena Schleicher

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wir nehmen alle Stellungnahmen zur Novellierung des Jagdgesetzes sehr ernst"
Katrin Eder: "Wir nehmen alle Stellungnahmen zur Novellierung des Jagdgesetzes sehr ernst"
19.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Dr. Hermann Bolz erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
Dr. Hermann Bolz erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Dieter Piroth

Jagdschulatlas Magazin - Der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus
Der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Tom Brück

Jagdschulatlas Magazin - Gesunder Wald. Gesunde Menschen!
Gesunder Wald. Gesunde Menschen!
14.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Tom Brück

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: "Das Jagdgesetz soll einer gesunden Wild- und Waldentwicklung dienen"
Erwin Manz: "Das Jagdgesetz soll einer gesunden Wild- und Waldentwicklung dienen"
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen"
Katrin Eder: "Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen"
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / MKUEM

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe"
Katrin Eder: "Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe"
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Die Genressourcenforschung ist eine wichtige Zukunftsarbeit für die Wiederbewaldung"
Katrin Eder: "Die Genressourcenforschung ist eine wichtige Zukunftsarbeit für die Wiederbewaldung"
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Tagung zur ökologischen Wiederbewaldung setzt wegweisende Impulse
Tagung zur ökologischen Wiederbewaldung setzt wegweisende Impulse
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Der Wald trägt entscheidend zur Bewältigung der Klimakrise bei"
Katrin Eder: "Der Wald trägt entscheidend zur Bewältigung der Klimakrise bei"
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: "Waldzustandserhebung zeigt, wie stark Bäume unter der Erderhitzung leiden"
Erwin Manz: "Waldzustandserhebung zeigt, wie stark Bäume unter der Erderhitzung leiden"
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "EU-Renaturierungsgesetz ist wichtiger Meilenstein zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen"
Katrin Eder: "EU-Renaturierungsgesetz ist wichtiger Meilenstein zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen"
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Die Wald-Jugendspiele bringen Schulkindern den Klimaschutz und den Erhalt unserer Wälder spielerisch näher"
Katrin Eder: "Die Wald-Jugendspiele bringen Schulkindern den Klimaschutz und den Erhalt unserer Wälder spielerisch näher"
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Umweltministerin Katrin Eder bietet Landesjagdverband den Dialog an, weist aber auch Kritik zurück
Umweltministerin Katrin Eder bietet Landesjagdverband den Dialog an, weist aber auch Kritik zurück
06.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "In Rheinland-Pfalz wird ein modernes Jagdgesetz auf den Weg gebracht, das Antworten auf die gegenwärtigen umwelt-, klima- und jagdpolitischen Herausforderungen gibt"
Katrin Eder: "In Rheinland-Pfalz wird ein modernes Jagdgesetz auf den Weg gebracht, das Antworten auf die gegenwärtigen umwelt-, klima- und jagdpolitischen Herausforderungen gibt"
04.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wald braucht klimakompetente Forstleute"
Katrin Eder: "Wald braucht klimakompetente Forstleute"
22.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Der Borkenkäfer frisst sich durch die Eifel
Der Borkenkäfer frisst sich durch die Eifel
12.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Tobias Stubenazy

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte“
Katrin Eder: „Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte“
09.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz
Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Natur den Vortritt lassen“
Katrin Eder: „Der Natur den Vortritt lassen“
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / MKUEM

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Nationalpark ist ein Meilenstein für die Erreichung der Biodiversitätsziele“
Katrin Eder: „Der Nationalpark ist ein Meilenstein für die Erreichung der Biodiversitätsziele“
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Bernd Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Rheinland-pfälzisches Luchs-Projekt ist unter den besten drei LIFE Projekten
Rheinland-pfälzisches Luchs-Projekt ist unter den besten drei LIFE Projekten
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Holz ist der Stoff, der die klimafreundliche Bauwende vorantreibt“
Katrin Eder: „Holz ist der Stoff, der die klimafreundliche Bauwende vorantreibt“
08.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Jagdinfoveranstaltung Stadt Edenkoben / Forstamt Haardt
Jagdinfoveranstaltung Stadt Edenkoben / Forstamt Haardt
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner

Jagdschulatlas Magazin - Jagd hautnah erleben
Jagd hautnah erleben
02.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Gellert&Partner

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Rheinland-Pfalz besonders engagiert bei klimaangepasstem Waldmanagement“
Katrin Eder: „Rheinland-Pfalz besonders engagiert bei klimaangepasstem Waldmanagement“
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsmanagementplan wird aktualisiert
Wolfsmanagementplan wird aktualisiert
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandprävention
Waldbrandprävention
18.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Klimaschutzstaatssekretär Manz: „Klimawandel verschärft Waldbrandgefahr“
Klimaschutzstaatssekretär Manz: „Klimawandel verschärft Waldbrandgefahr“
17.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand
Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
24.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Thomas Stephan/BUND

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz: Borkenkäfer-Überwinterungsbäume werden derzeit entnommen
Waldschutz: Borkenkäfer-Überwinterungsbäume werden derzeit entnommen
17.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Mit Rückepferden Wald kraftvoll und sanft bewirtschaften
Mit Rückepferden Wald kraftvoll und sanft bewirtschaften
10.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: „Fledermäuse tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei“
Erwin Manz: „Fledermäuse tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei“
10.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Artenschutz: Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden
Artenschutz: Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden
23.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Wald schützt das Klima und wird zum Motor des Baugewerbes“
Katrin Eder: „Der Wald schützt das Klima und wird zum Motor des Baugewerbes“
06.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen