Umweltministerin Katrin Eder bietet Landesjagdverband den Dialog an, weist aber auch Kritik zurück

06.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Umweltministerin Katrin Eder bietet Landesjagdverband den Dialog an, weist aber auch Kritik zurück
(Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz)

Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder bietet dem Landesjagdverband den Dialog zum Regierungsentwurf zum neuen Landesjagdgesetz an. „Wir haben den Dialog bereits umfangreich bei der Erstellung des Entwurfs gesucht. Wir werden ihn auch im weiteren Prozess suchen“, erklärte die Ministerin. Katrin Eder würdigte ausdrücklich die Gesprächsbereitschaft des rheinland-pfälzischen Landesjagdverbandes.

„Wir müssen alles tun, damit unsere rheinland-pfälzischen Wälder erhalten bleiben, die stark unter dem Klimawandel und dem damit verbundenen Trockenstress leiden. Dazu gehört, dass wir sicherstellen, dass genug neue Bäume nachwachsen können. Diese jungen Bäume müssen vor Wildverbiss geschützt werden. Daher bedarf es einer guten und verbindlichen Wildregulation. Unser Ziel ist, eine möglichst klimaresiliente Waldentwicklung zu unterstützen und dieses für uns alle wichtige Ökosystem damit für die Zukunft zu sichern. Unter anderem auch aus diesem Grunde musste das Landesjagdgesetz novelliert werden“, so Ministerin Eder.

Der Regierungsentwurf verbessert zudem den Tierschutz, baut Bürokratie ab und räumt Waldbesitzenden und Landwirtinnen und Landwirten mehr Freiräume ein. Zudem wird die Waldschadensabwicklung vereinfacht.

Zu den aktuellen Kritikpunkten des Landesjagdverbands lässt sich zusammenfassend sagen: Der Regierungsentwurf ist von einem Vertrauen in die Jägerschaft getragen. Sie sind unverzichtbar bei Regulierung und Hege der Wildbestände in Wald und Flur – und tragen damit aktiv zu unserer Kulturlandschaft und ihrer Natur bei.

-       Die vermeintlichen Sanktionen werden nur dann wirksam, wenn mehrfach festgestellt wurde, dass eine funktionsfähige Waldverjüngung erheblich gefährdet ist.

-       Das Reviersystem wird nicht geschwächt, sondern gestärkt. Die jetzt vorgenommene Änderung dient dem Zweck, Waldverjüngung und Feldflur durch die Einbeziehung der Grundeigentümer in die Jagd effektiver schützen zu können.

-       Bei der Rettung der Rehkitze wird lediglich eine gängige Praxis gesetzlich abgebildet.

-       Die Funktion des gegenwärtigen Kreisjagdmeisters und des vorgesehenen Kreisjagdberaters ist mit dem Vorsitz des Kreisjagdbeirates verbunden und wird daher zweckmäßigerweise aus dessen Mitte gewählt.

Hier noch einmal im Einzelnen:

Schon im geltenden Recht gibt es im Übrigen die Verpflichtung, dass die Jagdbehörde Mindestabschusspläne für Wild festsetzen muss, wenn die Forstbehörde im Rahmen einer Vegetationserhebung festgestellt hat, dass dieses Ziel erheblich gefährdet ist. Dies ist nicht als Sanktion gegenüber den verantwortlichen Jagdrevierinhaberinnen und -inhabern anzusehen, sondern dient der Durchsetzung rechtlich gebotener Zustände. Im vorliegenden Gesetzentwurf wird dem hinzugefügt, dass die Durchsetzung im Falle andauernder, das heißt wiederholt festgestellter erheblicher Gefährdungen notfalls mit den Mitteln des Verwaltungszwangs (z.B. durch Zwangsgeld) nach Verwaltungsvollstreckungsgesetz erfolgt. Dabei handelt es sich um eine übliche Verwaltungspraxis.

Auch enthält der Gesetzentwurf keine Einschränkungen des Reviersystems. Dieses wird gegenüber der geltenden Rechtslage vielmehr gestärkt. Im bestehenden Landesjagdgesetz wird dem Verpächter eines Jagdbezirks die Möglichkeit eröffnet, sich einzelne Wildarten zur eigenen Bejagung vorzubehalten – dies ist in der Tat eine Einschränkung des Reviersystems im Sinne geteilter Verantwortung. Der Gesetzentwurf sieht daher eine solche Möglichkeit nicht mehr vor und ersetzt sie durch die Möglichkeit, einzelne Flächen (also nicht mehr bestimmte, ggf. jagdlich „attraktive“ Tierarten) durch die Grundeigentümer gemeinsam mit den Pächtern zu bejagen. Damit besteht die Möglichkeit, solche Flächen – etwa nachwachsenden Wald oder reifendes Getreide – im Wege gezielter örtlicher Bejagung durch die Eigentümer vor Wildeinflüssen zu sichern. Der Gesetzentwurf regelt zudem – anders als das geltende Recht – sehr genau die Voraussetzungen sowie die Rechtsfolgen für die Inanspruchnahme des Rechtes zum Mitjagen; auch dies dient der Stärkung des Reviersystems. Im Übrigen wird auch hier keine neue Rechtskonstruktion geschaffen, denn das Instrument des Jagderlaubnisscheins, der Dritte zum Mitjagen in einem Revier berechtigt, ist bereits seit jeher etabliert und wird in den meisten Jagdbezirken auch genutzt.

Eine zentrale Funktion des Kreisjagdberaters bzw. der Kreisjagdberaterin liegt im Vorsitz des Kreisjagdbeirats. Es ist übliche Praxis solcher Beiräte, dass die vorsitzende Person aus ihrer Mitte gewählt wird. Eine Einschränkung der Wahlberechtigung auf nur einzelne im Beirat repräsentierte Gruppen bedürfte einer gesonderten Begründung, die nicht ersichtlich ist. Das Erfordernis, dass die zu wählende Person Inhaber eines Jagdscheins sein muss, ist hingegen zur Sicherung der benötigten Sachkunde beibehalten worden und dürfte in der Praxis dafür sorgen, dass ausschließlich Personen gewählt werden, die – neben dem Vertrauen des Beirats selbst – auch das Vertrauen der Jägerschaft genießen.

Die Hege von Wild ist untrennbar mit der Bejagung verbunden. Dieser Rechtsgrundsatz galt schon seit jeher. Der Gesetzentwurf hat nunmehr Tatbestände normiert, die eine Inhaltsbestimmung des unbestimmten Rechtsbegriffs der „Hege“ vornehmen. Unstrittig dürfte sein, dass zur Wildhege auch die Rettung von Tieren in Zusammenhang etwa mit der Wiesenmahd gehört. Wer das Jagdrecht wahrnimmt und damit auch zur Hege verpflichtet ist, hat damit zugleich auch die Verpflichtung, hier mitzuwirken. Das ist schon jetzt gelebte Praxis. So ist es üblich, dass die Jagdrevierinhaberinnen und Jagdrevierinhaber im unmittelbaren zeitlichen Vorlauf vor der Mahd beispielsweise durch Drohnenflüge versteckte Rehkitze und andere gefährdete Tiere orten und sodann aus der Gefahrenzone verbringen. Nach dem Gesetz kommt ihnen hierzu nunmehr auch eine Verpflichtung zu, dies mindestens Dritten zu erlauben – eine Forderung des Tierschutzes, die im Übrigen zugleich auch dem Naturschutz dient, dem sich der Landesjagdverband als anerkannter Naturschutzverband verpflichtet sieht.

„Das weitere Beteiligungsverfahren dient dazu, den Regierungsentwurf noch einmal auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir hoffen hierbei auf die konstruktive Mitarbeit aller Beteiligten. Dazu gehört auch der öffentliche Diskurs, den wir gerne führen, sowie das Angebot an den Landesjagdverband zu einem kurzfristigen Dialog“, so Umweltministerin Katrin Eder.

Zur Original-Pressemitteilung: Umweltministerin Katrin Eder bietet Landesjagdverband den Dialog an, weist aber auch Kritik zurück

06.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Landesforsten Rheinland-Pfalz mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Neuer Präventionsraum für den Wolf im westlichen Hunsrück
Neuer Präventionsraum für den Wolf im westlichen Hunsrück
22.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Wild und Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern
Wild und Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wir werden den Dialog zur Weiterentwicklung des Landesjagdgesetzes weiter vertiefen"
Katrin Eder: "Wir werden den Dialog zur Weiterentwicklung des Landesjagdgesetzes weiter vertiefen"
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Bildung hilft verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Mensch und Umwelt zu treffen"
Katrin Eder: "Bildung hilft verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Mensch und Umwelt zu treffen"
16.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Biberzentrum hilft, Lösungen für das Miteinander von Mensch und Tier zu finden"
Katrin Eder: "Biberzentrum hilft, Lösungen für das Miteinander von Mensch und Tier zu finden"
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen / Lamour

Jagdschulatlas Magazin - Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen
Studierende an den klimafreundlichen Werkstoff Holz heranführen
20.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Victoria Peil und Lena Schleicher

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wir nehmen alle Stellungnahmen zur Novellierung des Jagdgesetzes sehr ernst"
Katrin Eder: "Wir nehmen alle Stellungnahmen zur Novellierung des Jagdgesetzes sehr ernst"
19.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Natürliche Auenlandschaften helfen, die Artenvielfalt zu erhalten
Natürliche Auenlandschaften helfen, die Artenvielfalt zu erhalten
13.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Dr. Hermann Bolz erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
Dr. Hermann Bolz erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
Die Gefahr ist weiterhin groß, die Afrikanische Schweinepest einzuschleppen
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Dieter Piroth

Jagdschulatlas Magazin - Der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus
Der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Tom Brück

Jagdschulatlas Magazin - Gesunder Wald. Gesunde Menschen!
Gesunder Wald. Gesunde Menschen!
14.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Tom Brück

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: "Das Jagdgesetz soll einer gesunden Wild- und Waldentwicklung dienen"
Erwin Manz: "Das Jagdgesetz soll einer gesunden Wild- und Waldentwicklung dienen"
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen"
Katrin Eder: "Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen"
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / MKUEM

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe"
Katrin Eder: "Herdenschutz wirkt: Durch gezielte Prävention gibt es weniger Schäden durch Wölfe"
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Die Genressourcenforschung ist eine wichtige Zukunftsarbeit für die Wiederbewaldung"
Katrin Eder: "Die Genressourcenforschung ist eine wichtige Zukunftsarbeit für die Wiederbewaldung"
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Tagung zur ökologischen Wiederbewaldung setzt wegweisende Impulse
Tagung zur ökologischen Wiederbewaldung setzt wegweisende Impulse
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Der Wald trägt entscheidend zur Bewältigung der Klimakrise bei"
Katrin Eder: "Der Wald trägt entscheidend zur Bewältigung der Klimakrise bei"
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: "Waldzustandserhebung zeigt, wie stark Bäume unter der Erderhitzung leiden"
Erwin Manz: "Waldzustandserhebung zeigt, wie stark Bäume unter der Erderhitzung leiden"
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "EU-Renaturierungsgesetz ist wichtiger Meilenstein zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen"
Katrin Eder: "EU-Renaturierungsgesetz ist wichtiger Meilenstein zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen"
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Die Wald-Jugendspiele bringen Schulkindern den Klimaschutz und den Erhalt unserer Wälder spielerisch näher"
Katrin Eder: "Die Wald-Jugendspiele bringen Schulkindern den Klimaschutz und den Erhalt unserer Wälder spielerisch näher"
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "In Rheinland-Pfalz wird ein modernes Jagdgesetz auf den Weg gebracht, das Antworten auf die gegenwärtigen umwelt-, klima- und jagdpolitischen Herausforderungen gibt"
Katrin Eder: "In Rheinland-Pfalz wird ein modernes Jagdgesetz auf den Weg gebracht, das Antworten auf die gegenwärtigen umwelt-, klima- und jagdpolitischen Herausforderungen gibt"
04.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: "Wald braucht klimakompetente Forstleute"
Katrin Eder: "Wald braucht klimakompetente Forstleute"
22.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Der Borkenkäfer frisst sich durch die Eifel
Der Borkenkäfer frisst sich durch die Eifel
12.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Tobias Stubenazy

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte“
Katrin Eder: „Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte“
09.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz
Berufsinfotag am Forstamt Johanniskreuz
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Natur den Vortritt lassen“
Katrin Eder: „Der Natur den Vortritt lassen“
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / MKUEM

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Nationalpark ist ein Meilenstein für die Erreichung der Biodiversitätsziele“
Katrin Eder: „Der Nationalpark ist ein Meilenstein für die Erreichung der Biodiversitätsziele“
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Bernd Lischke

Jagdschulatlas Magazin - Rheinland-pfälzisches Luchs-Projekt ist unter den besten drei LIFE Projekten
Rheinland-pfälzisches Luchs-Projekt ist unter den besten drei LIFE Projekten
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Holz ist der Stoff, der die klimafreundliche Bauwende vorantreibt“
Katrin Eder: „Holz ist der Stoff, der die klimafreundliche Bauwende vorantreibt“
08.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Jagdinfoveranstaltung Stadt Edenkoben / Forstamt Haardt
Jagdinfoveranstaltung Stadt Edenkoben / Forstamt Haardt
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner

Jagdschulatlas Magazin - Jagd hautnah erleben
Jagd hautnah erleben
02.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Gellert&Partner

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Rheinland-Pfalz besonders engagiert bei klimaangepasstem Waldmanagement“
Katrin Eder: „Rheinland-Pfalz besonders engagiert bei klimaangepasstem Waldmanagement“
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Wolfsmanagementplan wird aktualisiert
Wolfsmanagementplan wird aktualisiert
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Waldbrandprävention
Waldbrandprävention
18.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Klimaschutzstaatssekretär Manz: „Klimawandel verschärft Waldbrandgefahr“
Klimaschutzstaatssekretär Manz: „Klimawandel verschärft Waldbrandgefahr“
17.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand
Forstämter bitten um Verständnis für Waldwegezustand
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
24.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Thomas Stephan/BUND

Jagdschulatlas Magazin - Waldschutz: Borkenkäfer-Überwinterungsbäume werden derzeit entnommen
Waldschutz: Borkenkäfer-Überwinterungsbäume werden derzeit entnommen
17.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Jagdschulatlas Magazin - Mit Rückepferden Wald kraftvoll und sanft bewirtschaften
Mit Rückepferden Wald kraftvoll und sanft bewirtschaften
10.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Erwin Manz: „Fledermäuse tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei“
Erwin Manz: „Fledermäuse tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei“
10.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz

Jagdschulatlas Magazin - Artenschutz: Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden
Artenschutz: Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden
23.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen

Jagdschulatlas Magazin - Katrin Eder: „Der Wald schützt das Klima und wird zum Motor des Baugewerbes“
Katrin Eder: „Der Wald schützt das Klima und wird zum Motor des Baugewerbes“
06.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen