20.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Runder Tisch Wolf erörtert Aktualisierung des Wolfsmanagementplans.
„Der Wolf zeigt dynamische Prozesse in der Natur, aber gleichzeitig polarisiert keine andere Art so sehr. Seit seiner Ankunft bei uns im Februar 2012 war die Aufmerksamkeit immens. Uns gelang mit der Gründung des Runden Tisches etwas Einmaliges. Dank der lösungsorientierten Arbeit mit dem Ziel die Wiederansiedlung des Wolfs möglichst konfliktfrei zu begleiten, konnten wir 2016 den Wolfsmanagementplan erstmalig zusammen mit allen betroffenen Interessengruppen erarbeiten“, fasste Staatssekretär Erwin Manz die Arbeit des Runden Tisches Wolf zusammen. Mit den Vertreterinnen und Vertretern der Interessengruppen wurden die anstehenden Änderungen am Wolfsmanagementplan erörtert.
„Nach sieben Jahren wird der Managementplan überarbeitet und aktualisiert. Es sind neue erfolgreiche Strukturen wie das Kompetenzzentrum Luchs und Wolf hinzugekommen“, erläuterte Manz.
„Wir beobachten die Interpretationen der Rechtsprechung sehr genau, da sie Einfluss auf die Fortschreibung des Wolfmanagementplans haben. Zusätzlich spielt die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes zur erleichterten Entnahme von Wölfen eine Rolle. Die irreführende Diskussion um die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht wird von unserer Seite nicht aufgegriffen, da sie nur eine symbolische Entscheidung wäre und der Wolf dennoch weiterhin eine geschützte Art nach EU-Recht darstellt. Die bestehenden rechtlichen Grundlagen bieten genügend Handlungsspielraum für verhaltensauffällige Wölfe“, sagte Manz.
„Wir lassen die Schäferinnen und Schäfer aber nicht allein, deswegen ergibt sich eine der zentralen Änderungen bei der Ausweisung von Präventionsgebieten. Im Dialog mit den Tierhalterverbänden wurde diese von sechs auf drei Monate verkürzt. Außerdem können jetzt auch Gebiete in denen das Land Beweidungsprojekte explizit fördert temporär zum ‚Präventionsgebiet‘ erklärt werden. Das soll das Konfliktpotential weiter reduzieren und die Herden vor dem Wolf und den Wolf vor dem Menschen schützen“, führte Manz aus. „Der Runde Tisch ist ein unverzichtbares Gremium der Kommunikation und Beratung“, schloss der Staatssekretär des Umweltministeriums.
Die Ausweisung von Präventionsgebieten wird beschleunigt. Hier wird der Aufenthalt eines Wolfs bereits nach drei Monaten als resident erachtet. Durch die Ausweisung als Präventionsgebiet werden beispielsweise Schutzmaßnahmen vor dem Wolf förderfähig. Bisher war die Ausweisung eines Präventionsgebietes von der dauerhaften Anwesenheit von Wölfen abhängig. Es wurde angenommen, dass wenn ein Wolf sechs Monate lang in einem Gebiet nachgewiesen wurde er dort resident ist. Dann wurde dieses Gebiet aufgrund der Sachlage zum Präventionsraum erklärt. Dieser Zeitraum wird nun auf drei Monate verkürzt.
Der Wolfsmanagementplan und alle darin enthaltenen Leistungen sind eine freiwillige Leistung des Landes. Die Veröffentlichung des aktualisierten Wolfsmanagementplans ist für Juni vorgesehen.
Zur Original-Pressemitteilung: Wolfsmanagementplan wird aktualisiert
20.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
22.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
20.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
17.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
16.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
10.11.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen / Lamour
20.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Victoria Peil und Lena Schleicher
19.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
13.10.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
27.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
26.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Dieter Piroth
18.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Tom Brück
14.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Tom Brück
08.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
31.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / MKUEM
25.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
21.08.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
26.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
21.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
17.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Lischke
12.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Lischke
06.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
04.07.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner
22.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
12.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Tobias Stubenazy
09.06.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / MKUEM
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Bernd Lischke
22.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen
08.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
04.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Gellert & Partner
02.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Gellert&Partner
26.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
18.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
17.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
06.04.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
24.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Thomas Stephan/BUND
17.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
10.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
10.03.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Landesforsten Rheinland-Pfalz
23.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Hansen
06.01.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Bildnachweis Foto: Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen