Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Hier erhältst du fundierte News, Pressemitteilungen und Beiträge aus Jagd & Forst. RSS-Feed
Unsere Öffentlichkeitsarbeit wird durch sachkundige Partner, Verbände und Ministerien unterstützt.

EU-Lieferketten-Verordnung ist für Wälder in Deutschland ein überflüssiges bürokratisches Monstrum

21.09.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

EU-Lieferketten-Verordnung ist für Wälder in Deutschland ein überflüssiges bürokratisches Monstrum - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
(Foto: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.)

Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse befürchten Überbürokratisierung durch EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten – „Bärendienst“ für klimaresilienten Waldumbau befürchtet..

Deutscher Engagementpreis 2023: Jägerschaft Verden nominiert

20.09.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.

Deutscher Engagementpreis 2023: Jägerschaft Verden nominiert - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
(Foto: Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.)

Bundesweit leisten Jägerinnen und Jäger ehrenamtlich einen enorm wichtigen Beitrag für den Natur- und Artenschutz: In ganz Deutschland schützen sie durch verschiedene Maßnahmen wie Biotopverbesserung und -gestaltung gefährdete Arten und verbessern deren Lebensräume nachhaltig. Auch Umweltbildung und Wildtierrettung sind wichtige Bausteine dieses flächendeckenden Engagements...

Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen

20.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Ab ins Wahllokal: Jetzt für den Vogel des Jahres 2024 abstimmen - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
(Foto: Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.)

Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz oder Wespenbussard – Über 90.000 Vogelfans haben bereits ihren Kandidaten gewählt

Bereits zum vierten Mal rufen der LBV und sein bundesweiter Partner NABU dazu auf, den Vogel des Jahres zu wählen. Die fünf Kandidaten Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard, die alle auf der Roten Liste bedrohter Vogelarten Bayerns stehen, haben die Chance den begehrten Titel zu erlangen...

Wald und Kinder sind unsere Zukunft wofür es sich zu streiten lohnt

19.09.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute

Wald und Kinder sind unsere Zukunft wofür es sich zu streiten lohnt - Bund Deutscher Forstleute
Foto: Rainer Städing

Zum diesjährigen Weltkindertag zieht der Bund Deutscher Forstleute eine Parallele zum Wald. „So wie unsere Gesellschaft ohne Kinder - so hat unser Planet ohne Wälder keine Zukunft“, so Bundesvorsitzender Ulrich Dohle. „Gleichzeitig engagieren sich viele Menschen und Einrichtungen dafür, dass Kinder in unseren Wäldern Naturerfahrungen sammeln können – das kann noch viel mehr Unterstützung finden.“..

Auf geht’s in die Schwammerl ! - Pilzausstellung an der LWF

19.09.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Auf geht’s in die Schwammerl ! - Pilzausstellung an der LWF - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Foto: M. Blaschke, LWF

Auch in diesem Jahr findet am 30.09. und 01.10. - jeweils von 11:00 bis 17:00 - die traditionelle Pilzausstellung der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) statt. Als besonderen Service bieten die Pilzexperten Prof. Gernot Lysek und Markus Blaschke den Besuchern die Bestimmung mitgebrachter Pilze an und geben auch Tipps zum Sammeln von Pilzen...

Gleiche Bezahlung für Försterinnen und Förster wie für Lehrerinnen und Lehrer

18.09.2023 Pressemitteilung - Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.

Gleiche Bezahlung für Försterinnen und Förster wie für Lehrerinnen und Lehrer - Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
(Foto: Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.)

In seiner Festrede anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) e. V.“ fordert DFWR Präsident Georg Schirmbeck: „Wir brauchen eine gleiche Bezahlung für Försterinnen und Förster wie für Lehrerinnen und Lehrer. Wir müssen selbstbewusst in der Forstbranche auftreten. Dazu gehört auch, dass die Försterinnen und Förster sowie Waldarbeiterinnen und Waldarbeiter angemessen entlohnt werden. Das KWF liefert die wissenschaftliche und praxisnahe Basis sowie Expertise für unsere Arbeit im Wald. Das KWF steht für humane Arbeitsplätze und ist essenziell für forstliche Wertschöpfungsketten.“..

Forstwirtschaft zum Anfassen in der Landeshauptstadt

18.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten

Forstwirtschaft zum Anfassen in der Landeshauptstadt - Niedersächsische Landesforsten
(Foto: Niedersächsische Landesforsten)

(Hannover Misburg) Im Rahmen des Entdeckertags am 10. September präsentierten sich die Niedersächsischen Landesforsten am neuen Misburger Wald-Forum, um die Besuchenden über die Arbeiten im Wald zu informieren...

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft

18.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
(Foto: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt und NaturVision verleihen Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft. Die Preisträger unterstreichen Bedeutung der Biodiversität...

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus

18.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Foto: Tom Brück

Katrin Eder: „Ruhe, saubere Luft, sauberes Wasser – der Wald wirkt sich positiv auf uns alle aus“

„Wälder tragen auf vielfältige Weise zur Gesundheit der Menschen bei. Sie liefern saubere Luft, frisches Trinkwasser, gesunde Lebensmittel, Heilpflanzen und vieles mehr. Zudem ist es wissenschaftlich bewiesen, dass sich Waldaufenthalte positiv auf die körperliche, geistige und soziale Gesundheit auswirken. Deshalb ist es so wichtig, dass auch wir Menschen dafür sorgen, dass der Wald gesund ist. Dies gelingt am besten, indem wir das Klima schützen“, so Klimaschutzministerin Katrin Eder anlässlich der offiziellen Eröffnung der Deutschen Waldtage am Walderlebniszentrum im Soonwald...

LBV begrüßt die Entscheidung der Passauer Bürger*innen für den Schutz der Wälder

18.09.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

LBV begrüßt die Entscheidung der Passauer Bürger*innen für den Schutz der Wälder - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Foto: Bernd Raab

Gestern konnten die PassauerWählerinnen und Wähler in einem Bürgerentscheid über den Erhalt ihrer Wälder abstimmen. Mit sehr großer Mehrheit sprachen sie sich gegen die Rodung von Waldflächen im Rahmen von Bauleitplanverfahren aus. Der LBV begrüßt diese Entscheidung sehr...

Neue Richtsatztabelle Wildschaden 2023/24

15.09.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Neue Richtsatztabelle Wildschaden 2023/24 - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
(Foto: Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.)

Originalbeitrag vom 07.09.2023: www.lwk-rp.de

Wenn es um die Regulierung kleinerer Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen geht, ist die jährlich kurz nach der Ernte erscheinende Richtsatztabelle der Landwirtschaftskammer eine bewährte Grundlage für die gütliche Einigung vor Ort. Dies belegt die hohe Nachfrage sowohl von Geschädigten als auch von Ersatzpflichtigen...

Üben für den Waldbrandfall

15.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten

Üben für den Waldbrandfall - Niedersächsische Landesforsten
(Foto: Niedersächsische Landesforsten)

(Augustendorf/Ahlhorn) Eine der größten Brandschutzübungen im Wald fand am letzten Wochenende im Landkreis Cloppenburg statt. Für das Forstamt Ahlhorn der Niedersächsischen Landesforsten war dies ein wichtiger Termin, Strukturen kennenzulernen, Technik zu prüfen und um sich vor allem zu vernetzen...

Schutz wertvoller Offenlandbiotope in der Egge vereinbart

15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Schutz wertvoller Offenlandbiotope in der Egge vereinbart - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
(Foto: Landesbetrieb Wald und Holz NRW)

Am Donnerstag, den 14.09., haben am Preußischen Velmerstot das Regionalforstamt Hochstift, der Bergwaldprojekt e.V. sowie der Kreis Lippe eine Kooperationsvereinbarung zum Schutz wertvoller Offenland-Biotope geschlossen...

Ministerin Gorißen verkündet Prämie für Wiederbewaldung

15.09.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Ministerin Gorißen verkündet Prämie für Wiederbewaldung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
(Foto: Landesbetrieb Wald und Holz NRW)

Um die Wiederbewaldung der durch Sturm, Trockenheit und Borkenkäferbefall abgestorbenen Waldflächen in Nordrhein-Westfalen wirksam voranzutreiben, plant das Land die Förderung der Wiederbewaldung um ein neues Element zu erweitern: Mit der sogenannten „Wiederbewaldungsprämie“ soll es Besitzerinnen und Besitzern von Privat- und Kommunalwald besonders leicht gemacht werden, Unterstützung für die Wiederbewaldung der kahlen Flächen in ihren Wäldern zu erhalten. Forstministerin Silke Gorißen hat auf dem Waldbauerntag in Werl am Donnerstag, 14. September 2023, die geplante Wiederbewaldungsprämie angekündigt...

Neues Wolfsterritorium im Bereich Greifenstein

15.09.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Neues Wolfsterritorium im Bereich Greifenstein - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
(Foto: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie)

Wölfin aus Rheinland-Pfalz in Hessen sesshaft geworden

Wiesbaden, 15.09.2023 – In Hessen gibt es ein weiteres Wolfsterritorium: Das neue Territorium mit dem Namen Greifenstein (GFS) liegt im Lahn-Dill-Kreis und in Teilen im Landkreis Limburg-Weilburg. Hier gilt nun eine einzelne Wölfin als sesshaft, die erstmalig im Oktober 2022 in dem Gebiet genetisch erfasst wurde. Die Sesshaftigkeit der Wölfin wurde nun über einen genetischen Abstrich an einem Nutztierschaden im August 2023 bestätigt...

Wildtiere in Bewegung

15.09.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Wildtiere in Bewegung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
(Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg)

9. Denzlinger Wildtierforum bietet Bühne für Wissenschaft aus Deutschland und der Schweiz

Mensch, Umwelt, Wildtierbewegung: Wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Dieses Zusammenspiel steht im Fokus des 9. Denzlinger Wildtierforums. Das Wildtierinstitut der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) veranstaltet das Event in diesem Jahr zum neunten Mal. Fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am Freitag zusammen...

Anzeige
Jagdwelt24

Deutsche Waldtage 2023 starten unter dem Motto "Gesunder Wald. Gesunde Menschen!"

15.09.2023 Pressemitteilung - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Deutsche Waldtage 2023 starten unter dem Motto Gesunder Wald. Gesunde Menschen! - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
(Foto: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)

Bundesminister Cem Özdemir eröffnete heute in Lohr am Main die Deutschen Waldtage 2023. Damit gab er den Startschuss für rund 350 Aktionen, die an diesem Wochenende bundesweit in den Wäldern von verschiedenen regionalen Akteuren angeboten werden. Das Spektrum umfasst fachliche Exkursionen, geführte Wanderungen oder Mitmachaktivitäten rund um das Thema "Gesunder Wälder. Gesunde Menschen!"..

Eröffnung der Waldtage 2023

15.09.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Eröffnung der Waldtage 2023 - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
(Foto: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.)

„Nur gesunde Wälder bieten Schutz und Erholung“ – Waldeigentümer brauchen Investitionshilfen

Zusammen mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter am Freitag in Lohr am Main die Deutschen Waldtage eröffnet, die in diesem Jahr unter dem Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ stehen. „Wir alle erfreuen uns an einem gesunden Wald, der eine wunderbare Grundlage für Erholung und Gesundheit ist“, sagte Bitter in der Podiumsdiskussion...

Sind Waldtiere gefährlich?

14.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst

Sind Waldtiere gefährlich? - ThüringenForst
Foto: Mario Klein

Ob klein, ob groß, ob possierlich oder erschreckend – Waldtiere sind nicht pauschal bedrohlich. Romantisieren ist allerdings auch der falsche Weg – den man mit dem Leben bezahlen kann...

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus

14.09.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
(Foto: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Die Klimawandelfolgen, die wir im Wald sehen, sind für die Waldbesitzer und für die Gesellschaft eine enorme Herausforderung. Die baden-württembergische Waldpolitik und die nachhaltige multifunktionale Waldbewirtschaftung können als Beispiele dienen, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.“..

Gesunder Wald. Gesunde Menschen!

14.09.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Gesunder Wald. Gesunde Menschen! - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Foto: Tom Brück

Von 15. bis 17. September 2023 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ in ganz Deutschland statt. Die Forstämter in Rheinland-Pfalz laden am dritten Septemberwochenende zu rund 70 Veranstaltungen ein. Von der Förster*innen-Führung zu Fuß oder Rad über Waldbaden, Yoga im Wald und Wald-Workout bis hin zum großen Soonwald-Erlebnistag reicht das abwechslungsreiche Angebot...

Jagdliches Schießen: Knapper Kampf um die Spitze mit drei punktgleichen Ergebnissen

14.09.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Jagdliches Schießen: Knapper Kampf um die Spitze mit drei punktgleichen Ergebnissen - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Foto: Kapuhs/DJV

Rund 500 Schützinnen und Schützen waren bei der DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen in Bremgarten dabei. Marcel Begoin aus Hessen ist Bundesmeister aller Klassen. Besonders spannend: Punktegleichheit im Flintenschießen zwischen Senior Hans-Jörg Faden und Junior Magnus Rall. Hans-Jörg Faden gewann knapp im Stechen...

Deutschland sucht Igel und Maulwurf

14.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung

Deutschland sucht Igel und Maulwurf - Deutsche Wildtier Stiftung
(Foto: Deutsche Wildtier Stiftung)

Vom 15. bis 25. September findet erstmalsein deutschlandweites Monitoring von Igel und Maulwurf statt. Die wissenschaftlicheLeitung hat das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) übernommen.Die Deutsche Wildtier Stiftung ruft gemeinsam mit den NABU-Naturguckern und derDeutschen Gartenbau-Gesellschaft dazu auf, Beobachtungen von Igeln sowieMaulwürfen und Maulwurfshügeln zu melden...

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel

13.09.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel - Deutsche Wildtier Stiftung
(Foto: Deutsche Wildtier Stiftung)

Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden

Es ist soweit: Die Zugvögel sind unterwegs. Zweimal im Jahr legenunzählige Vögel Tausende von Kilometern rund um den Erdball zurück. Jetzt geht es RichtungWinterquartier – und im Frühjahr zurück ins Brutgebiet. Dabei sind Orientierung und Navigation derZugvögel ein komplexes Gefüge. Viele Faktoren greifen ineinander, damit die Vögel nicht vom Wegabkommen. Angeborene Mechanismen und erworbene Lernprozesse sind eng miteinander verwoben. Denn die Vögel nutzen beispielsweise einen inneren Magnetkompass...

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen