Hier erhältst du fundierte News, Pressemitteilungen und Beiträge aus Jagd & Forst. RSS-Feed
Unsere Öffentlichkeitsarbeit wird durch sachkundige Partner, Verbände und Ministerien unterstützt.
05.06.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Drei neue Individuen in Hessen genetisch nachgewiesen und sechs bestätigte Nutztierübergriffe
Wiesbaden, 05.06.2023 – Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie informiert über hessische Wolfsereignisse aus den Monaten April und Mai:..
05.06.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Knapp 1.000 Jagdhornbläserinnen und -bläser kamen nach Eichenzell. Die Bläsergruppe Alsdorf Hachenburg aus Rheinland-Pfalz gewann die Klasse Es. In Klasse A überzeugte die Bläsergruppe des Hegerings Kronsberg, Niedersachsen. Die Gruppe der Kreisjägerschaft Krefeld aus Nordrhein-Westfalen schaffte es auf Platz 1 in Klasse G...
05.06.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
In einem Brief fordern Prominente die Bundesregierung auf, den Import von Jagdtrophäen und Verkauf von Jagdreisen zu stoppen. Die Regierung Botswanas kritisiert die Kampagne scharf. CIC und DJV fordern den direkten Dialog...
02.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz teilt mit: Bei diesem Gebäude steht der Rohstoff Holz im Mittelpunkt: Der Neubau des Regionalforstamts Kurkölnisches Sauerland in Olpe wird in Holzrahmenbauweise errichtet und damit – passend für ein Forstamt – zu großen Teilen aus Holz bestehen...
02.06.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Hamburg, 2. Juni 2023. Der Juni ist der Monat der Hahnenfuß-Scherenbiene. Die fleißige Wildbiene ist mit sieben bis elf Millimetern nicht größer als eine Rosine. Um ihren eigenen Energiebedarf zu decken und sich mit zuckerhaltigem Nektar zu versorgen, fliegen Hahnenfuß-Scherenbienen unterschiedliche Blüten an...
01.06.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Ein besonderes Naturschauspiel bieten in den nächsten Wochen die Thüringer Hochmoore: Das Moorwollgras blüht.
Mit der bevorstehenden Blüte des Scheiden-Wollgrases (Eriophorum vaginatum) in den Hochmooren des Thüringer Waldes, verwandeln sich sonst dunkelgrüne Moosflächen in auffällige silbrig-weiße Teppiche. Denn die 30-50 cm hohe Charakterpflanze vieler heimischer Moore bildet dann einen Fruchtstand mit typisch hellen, watteartigen Hüllfäden aus...
01.06.2023 Pressemitteilung - Bundesamt für Naturschutz
Ziel eines neuen Projekts der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne e.V. und des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend e.V. ist es, mit breiter Beteiligung der Menschen vor Ort insektenfreundliche Lebensräume in Bielefeld zu schaffen. Das Projekt „BieNe“ soll die Menschen in Bielefeld nicht nur informieren, sondern vor allem zum eigenen Handeln anleiten...
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Das Forstamt Johanniskreuz bietet am Montag, den 5. Juni eine tolle Gelegenheit für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die sich für einen Beruf im Forstbereich interessieren. Schüler*innen bekommen von 09 bis 14 Uhr die Gelegenheit in den Berufsalltag am Forstamt hinein zu schnuppern. Treffpunkt ist das Haus der Nachhaltigkeit...
31.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Imkernder Förster fängt Bienenschwarm
(Springe) Wer derzeit viel in der Natur unterwegs ist, kann gelegentlich ein Spektakel der besonderen Art beobachten. Die Bienen schwärmen – unzählige von ihnen verlassen mit der Königin den Bienenstock. Dies passiert, wenn ein Bienenvolk stark bevölkert und sehr gut mit Nahrung versorgt ist. Das Bienenvolk teilt sich auf und die alte Regentin macht Platz für eine neue und verlässt das traute Heim mit etlichen Begleiterinnen. Auf diese Art werden aus einem Bienenvolk zwei Völker...
31.05.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Forstamt hat 1,3 Mio € in die Instandsetzung von 10 km Asphaltwegen im Kottenforst investiert
Große Freude für alle Radfahrenden im Kottenforst. Die Rumpelwege sind geglättet, Radeln ist angenehm und gefahrlos möglich. Zum Sommeranfang eine Wohltat; auch Spaziergänger mit und ohne Rollatoren, Rollstuhlfahrer oder Inlineskater profitieren von den sanierten Wegen. Stephan Schütte, Leiter des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft, und Vertreter des ADFC nahmen jetzt die Strecken im Kottenforst gemeinsam in Augenschein...
30.05.2023 Pressemitteilung - Bayerisches Landesamt für Umwelt
Am 15.05.2023 wurde dem LfU aus dem Berchtesgadener Land der Verdacht eines Wolfsrisses mit zwei toten Schafen gemeldet. Experten des LfU haben daraufhin den Fundort und die toten Schafe untersucht...
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
Achter Geburtstag des Nationalparks Hunsrück-Hochwald mit Pfingstfest gefeiert – Ministerin gratuliert dem Aushängeschild der Region
„Nach mehr als drei Jahren intensiver Information und einer breiten Beteiligung der Region ist an Pfingsten 2015 der Nationalpark Hunsrück-Hochwald eingeweiht worden. Dieses über 10.000 Hektar große Schutzgebiet ist für die Landesregierung ein Meilenstein zur Erreichung der Biodiversitätsziele. Nach inzwischen acht Jahren übernimmt die Natur hier mehr und mehr die Regie. Uralte Buchenwälder, seltene Moore und imposante Rosselhalden können sich ungestört entwickeln. Blühende Arnika- und Borstgraswiesen ergänzen diese Palette. Der Nationalpark wird zu einem Hotspot der Artenvielfalt, aber auch zu einem wertvollen und behutsam genutzten Erholungsraum“, eröffnete Klimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder die Feierlichkeiten zum achten Geburtstag des Nationalparks Hunsrück-Hochwald...
30.05.2023 Pressemitteilung - Landesforsten Rheinland-Pfalz
„Heute gibt es einen Grund zur Freude. Wir übergeben einen weiteren Teil des Staatswaldes einer eigendynamischen Entwicklung. Wir haben im Westerwald zwei neue Naturwaldreservate ausgewiesen. Landesforsten wird hier beobachten und forschen und bewusst keine Bäume ernten oder pflanzen. Auf über 200 Hektar entsteht Wildnis“, sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder bei der Ausweisung der großen Naturwaldreservate „Auf dem Knopf“ mit 150 Hektar (ha) bei Altenkirchen und des Naturwaldreservats „Montabaurer Höhe – Alarmstange“ mit 56 ha bei Neuhäusel. Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz 62 Reservate mit einer Gesamtfläche von 2699 ha. Die Durchschnittsgröße eines Naturwaldreservates liegt bei etwa 43,5 ha...
27.05.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Die NATO führt vom 12. bis 23. Juni die größte Luftoperationsübung Mitteleuropas seit Gründung der Bündnisses durch.
Aufgrund des Militärmanövers werden große Teile des Luftraums über Deutschland für die zivile Luftfahrt gesperrt. Der Nordwesten und -osten, sowie der Südwesten des Landes sind von dieser Sperrung betroffen...
26.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Manche Hundebesitzende ignorieren die Anleinpflicht im Wald: Nicht nur die Natur zahlt den Preis, viele Erholungssuchende fühlen sich gestört.
Die Zahl der Waldbesuchenden, die ihren Hund in den heimischen Wäldern ausführen, ist ungebrochen hoch. Viele Hundehaltende nutzen gerade im Sommer gerne die Chance, ihrem geliebten Vierbeiner Auslauf im schattenspendenden Wald zu bieten...
26.05.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Wer entdeckt den Zweipunkt-Marienkäfer? – Eine Mitmachaktion für Groß und Klein
Marienkäfer gelten als Glücksbringer. Weniger bekannt ist, dass es in Sachsen über 70 verschiedene Marienkäferarten gibt. Eine früher weitverbreitete, kleine Art ist heute kaum noch zu beobachten: der Zweipunkt-Marienkäfer...
26.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Landesforsten vermelden erste sichtbare Erfolge nach Grabenverschluss – Wasser wird länger im Wald gehalten.
(Wolfsburg/Gifhorn) Das Niedersächsische Forstamt Wolfenbüttel kann nach den Grabenverschluss-Arbeiten in den Jahren 2021 und 2022 im Barnbruch erste sichtbare Erfolge melden...
26.05.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Minister Peter Hauk MdL: „Umsichtiges Verhalten im Wald sorgt für ein unbeschwertes Pfingstwochenende in der Natur“
Regelungen zum Grillen im Wald beachten / Brut- und Setzzeit der Waldtiere respektieren..
25.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Das heute bekannt gewordene Urteil des VGH München zur möglichen Entnahme von Fischottern ohne klare Regeln begrüßen wir ausdrücklich. Nun müssen sich endlich alle Expertinnen und Experten zusammensetzen und einen für den Naturschutz und die Teichwirte akzeptablen Umgang festlegen, der die durch den Fischotter verursachten Probleme in der kommerziellen Teichwirtschaft auch tatsächlich löst...
25.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Anfang März 2023 wurde bei Laberweinting im Landkreis Straubing-Bogen ein Mäusebussard tot aufgefunden. Erst jetzt bestätigen Ergebnisse toxikologischer Untersuchungen der LMU in München, dass er mit Carbofuran vergiftet wurde. Dies ist umso alarmierender, als dass dieser Fund nun wieder im Gebiet zwischen Straubing, Plattling und Dingolfing erfolgte, in dem vor zwei Jahren zahlreiche vergiftete Vögel gefunden wurden, sodass die Region als „niederbayerisches Giftdreieck“ bekannt wurde...
25.05.2023 Pressemitteilung - Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.
Landeswettbewerb im Jagdhornblasen – Kür-Wertungsblasen B- und Es-Horn – am 25. Juni 2023 im Rhododendronpark Hobbie in Westerstede
Die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. richtet in enger Zusammenarbeit mit der Jägerschaft Ammerland und den Hegeringen vor Ort den diesjährigen Landeswettbewerb im Jagdhornblasen – Kür-Wertungsblasen B- und Es-Horn – am 25. Juni 2023 im Rhododendronpark Hobbie in Westerstede aus...
25.05.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Freising, 25.05.2023: Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) gab den Startschuss zu einem besseren Verständnis und Schutz des Gelben Frauenschuhs (Cypripedium calceolus) in Bayerns Wäldern. Gemeinsam mit Botanik-Wissenschaftlern, Artenschutz-Experten, Bayerische Staatsforsten und anderen Vertretern der Forstlichen Praxis fand hierzu in Freising ein gemeinsamer Auftaktworkshop statt. Die gemäß FFH-Richtlinie streng geschützte Waldorchidee gehört zu den imposantesten Orchideen-Arten der europäischen Flora. Sie gilt europa- und deutschlandweit als gefährdet...
24.05.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Wer das ausgedehnte Wegenetz in Thüringens Wäldern vollständig abwandern will, der muss sich viel, viel Zeit nehmen.
Mehr als 8600 Kilometer Wanderwege stehen in Thüringens Wäldern zur Verfügung. Dies entspricht dem Landweg von Erfurt nach Tabuk im nördlichen Saudi-Arabien und wieder zurück...
24.05.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Bereits zum dritten Mal haben der LBV und der Nationalpark Berchtesgaden zwei junge, noch nicht flugfähige Bartgeier in einer Felsnische im Klausbachtal erfolgreich ausgewildert. Zuvor erhielten die beiden neuen Bartgeier im Rahmen eines Festakts ihre Namen „Sisi“ und „Nepomuk“...
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen