29.05.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Nicht heimische Pflanzen und Tiere können Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen – Internationale Studie: Nachhaltige Landnutzung ist ein Schlüssel gegen invasive Arten. Die Verschleppung von Tier- und Pflanzenarten in neue Regionen durch den Menschen nimmt weltweit rasant zu. Manche dieser nicht heimischen Arten, wie zum Beispiel das Grauhörnchen, haben weitreichende Auswirkungen auf die Natur, da sie heimische Arten verdrängen.
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main hat nun herausgefunden, dass es in Gebieten indigener Bevölkerungen deutlich weniger nicht heimische Arten gibt als in vergleichbaren anderen Naturräumen. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift „Nature Sustainability“ veröffentlicht.
Tausende Pflanzen- und Tierarten sind mittlerweile in fremden Regionen ansässig, weil sie durch Menschen eingeschleppt wurden. „Einige nicht heimische Arten werden für heimische Arten zum Problem – als Räuber, Konkurrenten um Nahrung und Lebensraum oder Überträger von Krankheiten“, erläutert der Biodiversitätsforscher und Erstautor der Studie Dr. Hanno Seebens vom Institut für Allgemeine und Spezielle Zoologie der JLU. Die Forschenden gingen der Frage nach, ob in Gebieten, die von indigenen Bevölkerungen verwaltet werden, weniger fremde Arten zu finden sind als in vergleichbaren anderen Regionen. Zur indigenen Bevölkerung zählten sie alle Ethnien, die meist schon lange vor der Ankunft der Europäerinnen und Europäer diese Regionen besiedelt haben – also etwa die Native Americans, die Aborigines Australiens oder die Samen in Skandinavien.
Weltweit werden 28 Prozent der Landoberfläche von indigenen Bevölkerungen besiedelt, wobei sich ein Großteil dieser Gebiete in entlegenen Regionen der Erde befindet. Viele dieser Gebiete sind für den Erhalt der Artenvielfalt von enormer Bedeutung, liegen sie doch häufig in Hotspots der Artenvielfalt wie im Amazonas Becken oder in Wildnisgebieten der Arktis. „Auf Gebieten, die von indigenen Bevölkerungen verwaltet werden, fällt der Verlust der Biodiversität deutlich geringer aus, da diese Naturräume nachhaltiger genutzt werden“, so Dr. Aidin Niamir, Mitautor der Studie von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.
Die Forscherinnen und Forscher haben Millionen von Datenpunkten zur Verbreitung nicht heimischer Pflanzen- und Tierarten analysiert. „Das Ergebnis war eindeutig“, sagt Niamir. „Auf Gebieten indigener Bevölkerungen fanden wir ein Drittel weniger nicht einheimische Arten als in vergleichbaren Gebieten.“ Diesen enormen Unterschied führen die Forschenden vor allem auf geringere Landnutzung, einen höheren Anteil an Wäldern und ein geringeres Verkehrsnetz in indigenen Gebieten zurück.
„Die Ergebnisse zeigen, dass eine nachhaltige Landnutzung enorm dazu beiträgt, die Ausbreitung nicht heimischer Arten zu verhindern“, so Seebens. „Indigene Bevölkerungen nutzen ihre Regionen meist traditionell und nachhaltig. Unsere Studie verdeutlicht, dass der Schutz der Rechte dieser Bevölkerungen auch für den Schutz der Biodiversität essenziell ist – etwa in Gebieten wie der Amazonasregion oder in Südostasien, wo der Raubbau an Wäldern ein massives Problem darstellt.“
Beteiligt an der Studie waren neben dem Forschungsteam aus Gießen und Frankfurt am Main auch Forschende aus Österreich, Ungarn, den USA und Australien.
Zum Original-Beitrag: Weniger invasive Arten in Naturräumen indigener Bevölkerungen
29.05.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Holzwespen-Schlupfwespe wird "Insekt des Jahres 2025"
28.11.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: Frank Vassen
Waschbär-Parasiten überleben jahrelang in der Umwelt
05.11.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Auf Hufen um die Welt: Online-Atlas hilft wandernde Tiere zu schützen
04.09.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: Senckenberg/Dejid
Europas Feuerprobe: Waldbrandgefahr steigt weiter an
30.07.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: Senckenberg/Hickler
Biodiversität – Planetare Herausforderung erfordert innovative Investmentlösungen
24.07.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Leopoldina veröffentlicht Stellungnahme zur Revitalisierung von Mooren und Auen
27.06.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Küsten- und Biodiversitätsschutz in Zeiten des Klimawandels
06.06.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Maskierte Räuber: Waschbären sind eine Gefahr für heimische Amphibien und Reptilien
14.05.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Einheimische Gehölze für etwa ein Drittel der Insekten in Deutschland unverzichtbar
09.04.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Von Deutschland nach Spanien: Weiteste Wanderung eines Wolfs nachgewiesen
04.03.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Der Wolf in Hessen – die Rolle Senckenbergs
12.02.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: Jan_Noack
Senckenberg: Zukunftsorientierter Ausbau zum Naturmuseum von Weltformat in Frankfurt beschlossen
06.02.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: Norbert Miguletz
Ein Wildtier kehrt zurück: Die Kontroverse Wolf
18.01.2024 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Marderhunde: Gebietsfremde Allesfresser breiten sich in Europa aus
07.12.2023 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: WildMedia
Sächsische Allianz zum Schutz des Feuersalamanders
29.11.2023 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: Senckenberg/Sven Tränkner
Natürliche Wiederbewaldung durch geflügelte Förster
24.10.2023 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: Sascha Rösner
Waschbär: Invasiver Jäger bedroht heimische Amphibien und Reptilien
29.08.2023 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: Marion Valentin, ZOWIAC
Zukunftsfähige Unterstützung des Feldhamsters
02.08.2023 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Fotop: Manfred Sattler
Waschbären mit blinden Passagieren im Gepäck
23.02.2023 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: ABphotography
Bucklige Verwandtschaft
21.02.2023 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: Gregoire Dubois
Schildkröten-Invasion im Ländle
08.02.2023 Pressemitteilung - Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Bildnachweis Foto: Johannes Penner
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen